fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Lamber15.12.22
Gelöst
0

Stellmotoren V158 & V159 | VW TIGUAN

Hallo, Tiguan 5N1 2,0 TDI 4 motion - Problem: beim Heizen wird nur linke Seite warm (außen und Mitte) rechts sehr kühl. VCDS Prüfung ergibt Fehler V158 - also ausgebaut und ersetzt, SM drehte nicht mehr richtig. Danach auch Fehler V159 - auch ersetzt. Leider wird nur links weiterhin warm, muss ich wohl doch zur Werkstatt, um Wärmetauscher durchspülen zu lassen? Stellmotoren angelernt, über VCDS und manuell (Taste AC und Pfeil richtig Mann Symbol drücken) doch beide Stellmotoren werden weiterhin im VCDS als Fehler angezeigt. Im VCDS haben beide auch keine Lernwerte im Mess-Tool. Hatte für die beiden Stellmotoren die passenden Original Nummern aus ETKA für unseren Wagen genommen - rein mechanisch gesehen funktionieren beide Seiten einwandfrei. Stellglied Diagnose via VCDS aber nicht möglich (System meint, dass Bedingungen nicht erfolgt sind - was auch immer das zu bedeuten hat). Hast jemand eine Idee, wie man die Fehler in VCDS loswerden kann? Evtl. auch woran es liegt, dass links ca. 38-40 Grad ankommen und rechts maximal 25 Grad? Danke für die Unterstützung.
Bereits überprüft
Stellmotoren ersetzt. VCDS Prüfung auf Fehler, Messewerte im Detail durchgesehen. Alle anderen Stellmotoren auf Funktion geprüft. Innenraum Luftfilter getauscht.
Fehlercode(s)
01809
Elektrik

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140113) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140113)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Stephan Lamber16.01.23
Wilfried Gansbaum: Wenn das Fahrzeug sonst warm wird, wird der WT dicht sein. Wenn du etwas technisch versiert bist kannste den auch selber wechseln. Zeitvorgabe sind 54 Minuten. Fussraumabdeckung Mittelkonsole links ausbauen Dann siehst du auch beide Rohre zum WT. Da kannste auch die Temperaturen prüfen. 15.12.22
Wärmetauscher musste ausgetauscht werden. Funktioniert jetzt endlich wieder einwandfrei. Danke für die zahlreichen Tipps und Ratschläge.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.12.22
Die Heizung/Klima ist doch über eine Sicherung abgesichert. Wurde das mal geprüft?
5
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber15.12.22
Eugen K.: Die Heizung/Klima ist doch über eine Sicherung abgesichert. Wurde das mal geprüft? 15.12.22
Noch nicht, würden sich trotz defekter Sicherungen die Stellmotoren drehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.12.22
Hallo! Schon mal ein Batterie Reset gemacht, ca. 1/2Std abgeklemmt, danach noch mal Stellgliedtest machen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.12.22
Stephan Lamber: Noch nicht, würden sich trotz defekter Sicherungen die Stellmotoren drehen? 15.12.22
Kannst du die Motoren ansteuern manuell? Ansonsten könnte hier ein defektes Klimabedienteil die Ursache sein.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber15.12.22
Eugen K.: Kannst du die Motoren ansteuern manuell? Ansonsten könnte hier ein defektes Klimabedienteil die Ursache sein. 15.12.22
VCDS lässt die Stellglieddiagnose nicht zu - "Bedingungen sind nicht erfüllt"... Die zweite Option ist nicht auswählbar. Sicherungen habe ich gerade auf Sichtprüfung nachgeschaut, kein direkter Mangel erkennbar. Bin auch gerade die Belegung noch einmal durchgegangen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber15.12.22
Doozer2024: Hallo! Schon mal ein Batterie Reset gemacht, ca. 1/2Std abgeklemmt, danach noch mal Stellgliedtest machen 15.12.22
Wenn das hilft kann ich das gerne morgen machen. Danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber15.12.22
Stephan Lamber: VCDS lässt die Stellglieddiagnose nicht zu - "Bedingungen sind nicht erfüllt"... Die zweite Option ist nicht auswählbar. Sicherungen habe ich gerade auf Sichtprüfung nachgeschaut, kein direkter Mangel erkennbar. Bin auch gerade die Belegung noch einmal durchgegangen. 15.12.22
Würde das defekt Klimabedienteil nicht im VCDS angezeigt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger15.12.22
Wenn die Motoren über VCDS erreichbar sind, dann die Messwerte überprüfen. Soll und Istwert müssen sich beim Ändern der Temperatureinstellung zügig angleichen und dürfen nicht Pendeln ( Werte glaube ich zwischen 129-229). Pendeln beim verstellen der Temperatur die Werte und kommen nicht zur Ruhe, dann ist der Motor ( Potentiometer) defekt. Hätte man auch vor dem Einbau Überprüfen können. Motor anschließen und überprüfen ob die Werte erreicht werden und ob sich der Motor von Anschlag zu Anschlag bewegt. Genauso kann man optisch überprüfen, ob sich Motoren und Gestänge bewegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.12.22
Stephan Lamber: Würde das defekt Klimabedienteil nicht im VCDS angezeigt werden? 15.12.22
Nicht zwingend.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber15.12.22
Olaf Hünniger: Wenn die Motoren über VCDS erreichbar sind, dann die Messwerte überprüfen. Soll und Istwert müssen sich beim Ändern der Temperatureinstellung zügig angleichen und dürfen nicht Pendeln ( Werte glaube ich zwischen 129-229). Pendeln beim verstellen der Temperatur die Werte und kommen nicht zur Ruhe, dann ist der Motor ( Potentiometer) defekt. Hätte man auch vor dem Einbau Überprüfen können. Motor anschließen und überprüfen ob die Werte erreicht werden und ob sich der Motor von Anschlag zu Anschlag bewegt. Genauso kann man optisch überprüfen, ob sich Motoren und Gestänge bewegen. 15.12.22
Optische Prüfung zeigt, dass V158 und V159 funktionieren - die Messwerte sorgen für Rätsel. Sollwerte und Lernwerte stehen weiterhin auf 0,00...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.12.22
Originalteile verwendet oder nur nach original Nr aus dem Zubehör bestellt? Die neuen Motoren werden bei der Grundeinstellung neu adressiert. Bei Zubehörteil gibt es da ggf ein Problem. Wie sieht das Kühlmittel aus? Mach mal ein Bild vom Ausgleichsbehälter.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber15.12.22
Wilfried Gansbaum: Originalteile verwendet oder nur nach original Nr aus dem Zubehör bestellt? Die neuen Motoren werden bei der Grundeinstellung neu adressiert. Bei Zubehörteil gibt es da ggf ein Problem. Wie sieht das Kühlmittel aus? Mach mal ein Bild vom Ausgleichsbehälter. 15.12.22
Stellmotoren sind von topran - Grundeinstellungen waren gekennzeichnet und voreingestellt. Kühlmittel wurde erst vor kurzem im Rahmen der großen Inspektion von der Werkstatt vorgenommen. Farbe des Mittels pink. Reagieren korrekt wenn ich die Temperaturen regele und fahren in die gewünschte Position.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber15.12.22
Wilfried Gansbaum: Wenn das Fahrzeug sonst warm wird, wird der WT dicht sein. Wenn du etwas technisch versiert bist kannste den auch selber wechseln. Zeitvorgabe sind 54 Minuten. Fussraumabdeckung Mittelkonsole links ausbauen Dann siehst du auch beide Rohre zum WT. Da kannste auch die Temperaturen prüfen. 15.12.22
Ok,... Ich dachte der Aufwand den Wärmetauscher zu wechseln wäre deutlich größer, da das Armaturenbrett beim Tiguan stark zerlegt werden müsste. Ist das Modell 5N1. Der Preis für den WT ohne Werkstatt ist ja relativ überschaubar. Schaue ich mir nochmals genau an. Danke für den Hinweis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.12.22
Stephan Lamber: Ok,... Ich dachte der Aufwand den Wärmetauscher zu wechseln wäre deutlich größer, da das Armaturenbrett beim Tiguan stark zerlegt werden müsste. Ist das Modell 5N1. Der Preis für den WT ohne Werkstatt ist ja relativ überschaubar. Schaue ich mir nochmals genau an. Danke für den Hinweis. 15.12.22
Mega entspannt Im Motorraum die Schläuche vom WT ab und einmal mit der Luftpistole durchpusten, dass das meiste Wasser raus ist. Vorher aber die Schläuche abklemmen. Fussraum mit Folie und Papier auslegen und dann raus damit 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger16.12.22
So sollten die MWB eigentlich aussehen. Du sagtest, die Motoren bewegen sich laut optischer Prüfung. Fahren sie auch von Anschlag zu Anschlag? Bleiben sie auch stehen, wenn du die Temperatur auf einem Mittelwert anhälst? Rattert es, wenn du die Temperatur änderst?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber16.12.22
Olaf Hünniger: So sollten die MWB eigentlich aussehen. Du sagtest, die Motoren bewegen sich laut optischer Prüfung. Fahren sie auch von Anschlag zu Anschlag? Bleiben sie auch stehen, wenn du die Temperatur auf einem Mittelwert anhälst? Rattert es, wenn du die Temperatur änderst? 16.12.22
Die Motoren laufen einwandfrei, halten die Position, keinerlei Rattern. Bei VW kann man nachlesen, dass es mitunter bei den neueren Stellmotor Modellen zu Schwierigkeiten kommen kann. OK, bei acht Grad minus muss das Problem wohl heute verträgt werden, ist mir schlicht zu kalt zum arbeiten am Tiguan...
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber16.12.22
Olaf Hünniger: So sollten die MWB eigentlich aussehen. Du sagtest, die Motoren bewegen sich laut optischer Prüfung. Fahren sie auch von Anschlag zu Anschlag? Bleiben sie auch stehen, wenn du die Temperatur auf einem Mittelwert anhälst? Rattert es, wenn du die Temperatur änderst? 16.12.22
Frage: nach dem Wechsel zeigte der SM und das Poti sofort alle vier Werte? Oder musste da im VCDS was gestellt werden? Ich wundere mich eben, dass die Bedingungen für eine selektive Stellglieddiagnose nicht gegeben sind. Kann nirgends nachlesen was diese Bedingungen eigentlich sein sollen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger16.12.22
Nein. Werte sind nach Einbau sofort Sichtbar. Anlernen der Endanschläge sollte nach Einbau auch sofort möglich sein. Eventuell würde ich versuchen, noch einen Stellmotor zu kaufen ( den günstigsten auch Noname da diese eigentlich immer funktionieren nach meinen Erfahrungen ca. 25€) und noch mal zu wechseln ( bitte erst anschließen und Testen auch die Werte bevor er fest Montiert wird). Somit könnte man den Fehler an den Motoren ausschließen. Ohne beheizte Garage, würde ich diese Arbeit aber auch zumindest frühestens bis nächste Woche verschieben ( sollten die Wetterfrösche Recht haben mit ihrer Temperaturprognose).
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber18.12.22
Wilfried Gansbaum: Mega entspannt Im Motorraum die Schläuche vom WT ab und einmal mit der Luftpistole durchpusten, dass das meiste Wasser raus ist. Vorher aber die Schläuche abklemmen. Fussraum mit Folie und Papier auslegen und dann raus damit 😬 15.12.22
Guten Morgen, woher weiß man, ob Denso oder Valeo WT verbaut worden ist, oder funktionieren beide? VG und Danke.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber18.12.22
Stephan Lamber: Guten Morgen, woher weiß man, ob Denso oder Valeo WT verbaut worden ist, oder funktionieren beide? VG und Danke. 18.12.22
Vielleicht sollte ich beide kaufen und den falschen einfach wieder zurück schicken...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.12.22
Steht von aussen auf dem Schwarzen Deckel vom WT, nachdem du die Verkleidung abgebaut hast Und die Rohre zeigen in verschiedene Richtungen je nach Ausführung
0
Antworten
profile-picture
Stephan Lamber16.01.23
Wärmetauscher wurde von der Werkstatt ausgetauscht. Heizung funktioniert wieder einwandfrei, Tiguan wird beidseitig warm bis heiß.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23
3
Votes
30
Kommentare
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Hallo, Anzeige Adblue Fehler, kein Motorstart in .... km. Kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Motor
Mathias Hanf 20.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Hi, seit ein paar Wochen springt mein Tiguan immer schwerer an. Er war auch schon in der Werkstatt, da ich keine Zeit hatte mich dem Problem zu widmen. Dort meinte man, es wäre alles in Ordnung. Ist es aber nicht. Die Batterie ist neu. Wenn ich meinen Booster dran hänge, gibt es auch keine Veränderung. Der Starter dreht einfach langsam und schwer . Ich habe das Massekabel oder den Starter selbst in Verdacht . Habt Ihr da Erfahrungswerte ?
Elektrik
Moritz Joas 03.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht
Moin zusammen, ich habe mittlerweile ein sehr komisches Problem, wo ich nicht mehr weiter komme es zu lösen. Vor ein paar Monaten ist mir aufgefallen, dass meine Klima nicht mehr funktioniert und auch nicht mehr kalt wird. Darauf hin bin ich erstmal zu einem Klimaservice gefahren und habe einen machen lassen, weil ich dachte es wäre zu wenig Kältemittel drauf. Dies war aber nicht der Fall. Es war ausreichend Mittel drauf, ca. 500gr von 620gr. Anschließend habe ich die Stromversorgung zum Klimakompressor getestet. Habe rausgefunden, dass Strom ankommt. Meine nächste Tat war, den Klimakompressor zu wechseln. Dort ist jetzt wieder ein Delphi Kompressor verbaut. Gestern habe ich das Kältemittel wieder auffüllen lassen und nun läuft die Klima immer noch nicht. Was kann es nur sein ? Für Tipps oder Nachricht wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Maximilian Gellhaus 11.04.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Turbo gewechselt, Fehlermeldung: Partikelfilterdifferenzdrucksensor
Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich langsam ratlos bin. Ich habe beim Tiguan 2,0 TDI den Turbo gewechselt, weil beim alten Turbo die VTG-Verstellung bei VCDS drin war und der Turbo bereits voller Öl war. Daraufhin habe ich den Turbo gewechselt, gleiche Nummer, original von Garret. Dann bin ich die ersten 300 km gefahren. Nun ist die MKL wieder an und es steht "Partikelfilterdifferenzdrucksensor". Auch kurz ging die Spirale an. Ich habe fast alle Sensoren außer einem unten am Partikelfilter und Lambda gewechselt, sonst ist alles neu. Kann es sein, dass der Partikelfilter voll ist? Für mich fühlt es sich auch so an, als ob sich das Auto etwas schwer tut. Das AGR-Ventil habe ich vor ca. 16 Monaten auch von Pierburg gewechselt. Ich hoffe, ihr könnt aus diesen Informationen etwas ableiten. Vielen Dank!
Motor
Florian Oeltjendiers 14.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
VW TIGUAN Adblue Fehler
Gelöst
Springt schwer an / Anlasser dreht schwer
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht
Gelöst
Turbo gewechselt, Fehlermeldung: Partikelfilterdifferenzdrucksensor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten