fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marlon Huber10.05.22
Talk
0

Kühlmittelstand schwankt | OPEL ASTRA H

Moin zusammen, ich habe in der letzten Zeit das Problem, dass mein Kühlmittelstand im Auto schwankt. Nach einiger Fahrtzeit, sinkt der Kühlmittelstand und im BC erscheint eine Warnung „Kühlmittelstand prüfen“. Nach einiger Standzeit steigt der Kühlmittelstand wieder. Was verursacht diese Schwankung? Luft im System? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
AJUSA Dichtung (00504100) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00504100)

ELRING Dichtring (595.170) Thumbnail

ELRING Dichtring (595.170)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002362) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (37002362)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006050) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006050)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.22
Das. Kann am Kühlerverschluss liegen. Da sind Ventile drin. Die können verkleben. Es kann aber auch der Beginn einer defekten Zylinderkopfdichtung sein.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags10.05.22
Robert Ballmann: Das. Kann am Kühlerverschluss liegen. Da sind Ventile drin. Die können verkleben. Es kann aber auch der Beginn einer defekten Zylinderkopfdichtung sein. 10.05.22
Wie überprüfe ich das am besten? Ich fahre mit diesem Fehler schon seit ca 2 Monaten und konnte bisher noch keine Trübung am Kühlmittel oder Ölschleim entdecken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.05.22
Tausche mal den Kühlerverschlussdeckel. Die sind häufig das Problem und kosten nicht viel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.05.22
Hallo! Bei kaltem Motor kontrollieren, evtl bis zwischen min/Max auffüllen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.22
MHDiags: Wie überprüfe ich das am besten? Ich fahre mit diesem Fehler schon seit ca 2 Monaten und konnte bisher noch keine Trübung am Kühlmittel oder Ölschleim entdecken. 10.05.22
Wie Viktor schon geschrieben hat. Tausche ihn aus. Der kostet nicht viel und kann es kann nicht Schaden wenn ein neuer nach so vielen Jahren drauf kommt.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert10.05.22
Hatte ich genauso, war die Zylinderkopf Dichtung
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast10.05.22
Robert Ballmann: Das. Kann am Kühlerverschluss liegen. Da sind Ventile drin. Die können verkleben. Es kann aber auch der Beginn einer defekten Zylinderkopfdichtung sein. 10.05.22
Hmm, also das Überdruck Ventil im Deckel sollte bestenfalls immer geschlossen sein. Das ist nur zur Sicherheit falls der Motor zu heiß wird und zu hohen Druck aufbaut. Im normal Betrieb öffnet sich dieses Ventil nicht. Am Ausgleich behälter ist eine Markierung, überprüfe mal den Kühlwasser Stand bei kaltem Motor ob das passt. Bei warmen Motor sinkt der Stand immer etwas. Wenn du bei kalt schon auf minimum Stand bist, dann geht bei warmem Motor die Kontroll leuchte an. Allerdings hat das in der Regel dann auch einen Grund weshalb zuwenig Kühlwasser drin ist. Defekte Wasser Pumpe, Kühler undicht oder durchaus auch eine kaputte Zylinderkopf Dichtung etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.22
Franz Kast: Hmm, also das Überdruck Ventil im Deckel sollte bestenfalls immer geschlossen sein. Das ist nur zur Sicherheit falls der Motor zu heiß wird und zu hohen Druck aufbaut. Im normal Betrieb öffnet sich dieses Ventil nicht. Am Ausgleich behälter ist eine Markierung, überprüfe mal den Kühlwasser Stand bei kaltem Motor ob das passt. Bei warmen Motor sinkt der Stand immer etwas. Wenn du bei kalt schon auf minimum Stand bist, dann geht bei warmem Motor die Kontroll leuchte an. Allerdings hat das in der Regel dann auch einen Grund weshalb zuwenig Kühlwasser drin ist. Defekte Wasser Pumpe, Kühler undicht oder durchaus auch eine kaputte Zylinderkopf Dichtung etc. 10.05.22
Der Kühlerverschluss hat zwei Ventile. Ein Überdruck- und ein Unterdruckventil. Das Unterdruckventil ist da um den Druckausgleich beim Abkühlen zu gewährleisten. Wenn die Kühlflüssigkeit abkühlt würde ansonsten ein Sog entstehen und der Flüssigkeitsstand sinkt.
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast10.05.22
Robert Ballmann: Der Kühlerverschluss hat zwei Ventile. Ein Überdruck- und ein Unterdruckventil. Das Unterdruckventil ist da um den Druckausgleich beim Abkühlen zu gewährleisten. Wenn die Kühlflüssigkeit abkühlt würde ansonsten ein Sog entstehen und der Flüssigkeitsstand sinkt. 10.05.22
Muss ich dir leider nochmal vorsichtig widersprechen. Wenn der Motor warm wird steigt der Druck und der Wasser stand sinkt. Wird der Motor wieder kalt, sinkt der Druck und der Wasser stand steigt. Es ist nicht nötig das da ein Ventil öffnet. Kann sein das es das bei anderen Marken gibt, aber habe ich so noch nie gesehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags10.05.22
Habe jetzt mal einen neuen Verschlussdeckel bestellt, kommt in bestenfalls morgen an. Heute bin ich den ganzen Tag mit dem Auto gefahren, der Fehler tauchte zwei mal auf. Das erste mal nach längerer Fahrt und das zweite mal nach einer einstündigen Pause direkt beim Start. Habe beide male nachgeschaut, füllstand ca 2cm unter Max.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.22
Franz Kast: Muss ich dir leider nochmal vorsichtig widersprechen. Wenn der Motor warm wird steigt der Druck und der Wasser stand sinkt. Wird der Motor wieder kalt, sinkt der Druck und der Wasser stand steigt. Es ist nicht nötig das da ein Ventil öffnet. Kann sein das es das bei anderen Marken gibt, aber habe ich so noch nie gesehen. 10.05.22
Dann musst du Mal die Funktionsweise des Kühlerverschluss googeln. Wenn kein Unterdruckventil am Kühlerverschluss wäre, würde das Kühlmittel bei einer kleineren Leckage nicht nachlaufen. Das ist wie wenn du an einem Strohhalm sagst und den Finger oben auf den Strohhalm hältst. Dann kann man den Strohhalm rausziehen ohne das was raus läuft. Bei den neueren Opel sieht man die Ventile von unten am Deckel.
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast10.05.22
Robert Ballmann: Dann musst du Mal die Funktionsweise des Kühlerverschluss googeln. Wenn kein Unterdruckventil am Kühlerverschluss wäre, würde das Kühlmittel bei einer kleineren Leckage nicht nachlaufen. Das ist wie wenn du an einem Strohhalm sagst und den Finger oben auf den Strohhalm hältst. Dann kann man den Strohhalm rausziehen ohne das was raus läuft. Bei den neueren Opel sieht man die Ventile von unten am Deckel. 10.05.22
Ältere Fahrzeuge wie mein Chevy Blazer hat sowas schonmal nicht. Es läuft ja raus weil im Kühl Kreislauf Überdruck herrscht. Wenn du das kühl System abdrückst gibst du ja auch Druck auf das System um das leck zu finden. Ich werde das mal googeln, zu meiner Zeit gab es sowas jedenfalls nicht da war der Kadett gerade modern 🙈 Man lernt nie aus 😋✌🏽
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast10.05.22
MHDiags: Habe jetzt mal einen neuen Verschlussdeckel bestellt, kommt in bestenfalls morgen an. Heute bin ich den ganzen Tag mit dem Auto gefahren, der Fehler tauchte zwei mal auf. Das erste mal nach längerer Fahrt und das zweite mal nach einer einstündigen Pause direkt beim Start. Habe beide male nachgeschaut, füllstand ca 2cm unter Max. 10.05.22
Ja, schau am besten morgen nochmal bevor du los fährst. Bei der Markierung steht glaub ich auch "Cold Max" oder so ähnlich. 2 cm unter max ist schon relativ viel bei kaltem Motor. Das reicht das die Kontroll Lampe angeht. Füll dann mal bis max auf, das ist ja nur ein schluck und schau ob er dann zufrieden ist. Aber wie gesagt, meistens hat es einen Grund wenn da was fehlt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags11.05.22
So heute morgen bis auf Cold Max gefüllt, Verschlussdeckel konnte ich erst jetzt wechseln. Meldung kam auf dem Weg zur Arbeit und zurück nicht einmal. Dafür ist der Stand jetzt deutlich über cold Max. Ist das normal bei warmen Motor ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.05.22
MHDiags: So heute morgen bis auf Cold Max gefüllt, Verschlussdeckel konnte ich erst jetzt wechseln. Meldung kam auf dem Weg zur Arbeit und zurück nicht einmal. Dafür ist der Stand jetzt deutlich über cold Max. Ist das normal bei warmen Motor ? 11.05.22
Ein bis zwei Zentimeter sind unbedenklich. Vor allem wenn zwischen durch der Deckel ab war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags12.05.22
Heute wieder mit dem Auto gefahren und der Fehler trat auch wieder auf. Also angehalten und Kontrolliert, Kühlmittelstand genau auf Cold Max
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast12.05.22
MHDiags: Heute wieder mit dem Auto gefahren und der Fehler trat auch wieder auf. Also angehalten und Kontrolliert, Kühlmittelstand genau auf Cold Max 12.05.22
Ohne den Deckel dabei zu öffnen? Das ist merkwürdig. Entweder hat dann der Fühler einen weg oder der Wasser stand schwankt so. Aber warum der dann so schwankt wäre interessant 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags12.05.22
Franz Kast: Ohne den Deckel dabei zu öffnen? Das ist merkwürdig. Entweder hat dann der Fühler einen weg oder der Wasser stand schwankt so. Aber warum der dann so schwankt wäre interessant 🤔 12.05.22
Der Deckel wurde nicht geöffnet. Vielleicht hat der Fühler wirklich einen Weg, aber Fakt ist es ja dass der Stand schon stark schwankt.
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast12.05.22
MHDiags: Der Deckel wurde nicht geöffnet. Vielleicht hat der Fühler wirklich einen Weg, aber Fakt ist es ja dass der Stand schon stark schwankt. 12.05.22
Naja, da müsste er ja von zwei cm über max bis 2 cm unter min schwanken. Der meldet glaube ich nicht direkt bei min sondern eher ein Stück drunter. Das ist ja dann ich sag mal ein ganzes Liter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags16.05.22
Ich behaupte vorsichtig dass der Sensor für den Kühlmittelstand defekt ist, die Warnung tritt viel häufiger auf. Jetzt auch alleine schon wenn die Zündung an ist und der Kühlmittelstand i.O. ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.05.22
MHDiags: Ich behaupte vorsichtig dass der Sensor für den Kühlmittelstand defekt ist, die Warnung tritt viel häufiger auf. Jetzt auch alleine schon wenn die Zündung an ist und der Kühlmittelstand i.O. ist. 16.05.22
Dann ist das gut möglich. Ich weiß nicht wie der bei Opel aussieht. Bei VW hilft es oft schon wenn man die Elektroden im Behälter sauber macht und etwas zusammen drückt. Die Elektroden verkalken gerne.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Erster und zweiter Gang geht schwer rein
Hallo zusammen, mir wurde für ganz wenig Geld ein Opel Astra H 1,6, Bj 2007 mit 168000 tkm angeboten. Einziges Problem ist, der erste und zweite Gang lässt sich sehr schwer bis manchmal gar nicht schalten. Die Kupplung trennt sehr gut. Hat irgendjemand vielleicht Erfahrung mit diesem Problem bei Opel, oder ist da vielleicht generell was bekannt? Vielen Dank im Voraus an euch.
Kfz-Technik
Andylein 19.12.24
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Sicherungskasten nicht im Kofferraum
Hallo ihr Profis. Wie der Titel schon sagt, befindet sich der Sicherungskasten, wie im Internet angegeben, nicht im Kofferraum links unter der Klappe. Bei mir ist dort definitiv kein Sicherungskasten, wie auf Bildern im Netz zu sehen. Habe einen Astra H von 2007.Kein Import oder so. Zumindest habe ich diesbezüglich nichts gefunden in den Papieren. Sicherungskasten im Motorraum ist vorhanden. Mir ist anscheinend die Sicherung vom Zigarettenanzünder durchgebrannt, Diese muss ich dringend ersetzen, da wir im Urlaub sind bzw den Sicherungskasten finden bevor eventuell noch mehr durchbrennt. Wer kann mir helfen? Im Kofferraum auf der rechten Seite ist auch nichts 🙈 haltet mich bitte nicht für ganz dumm, ich mache an meinem Auto wirklich alles selber aber ich finde ihn nicht 😡 Lieben Dank erstmal
Kfz-Technik
Wotan Wolf 21.07.23
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Hitzeschutzblech Teilenummer?
Servus an alle, ich suche dieses Hitzeschutzblech neben dem Tank. Laut Opel nicht mehr lieferbar und keine Teilenummer. Das kleine Blech mit der Teilenummer war auf dem gerosteten Hitzeblech drauf gesteckt nicht geschraubt, sondern per Haken.
Ersatzteile
Rafail S. 24.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
18
Kommentare
Talk
Mit Wasser das Kühlmittel auffüllen?
Moin, kann man mit Wasser das Kühlmittel auffüllen? Falls ja welches Wasser? Destilliertes oder das aus dem Wasserhahn? Grüße
Kfz-Technik
Jules1606 28.08.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Sicherung für die Klimaanlage brennt immer durch
Hallo zusammen, ich war vor einigen Tagen bei einer Werkstatt und habe dort eine Fehleranalyse aufgrund meiner Klimaanlage durchführen lassen. Das System kühlt nicht mehr, System ist aber befüllt und dicht. Die Werkstatt hat dann einen kaputten Klimakompressor diagnostiziert. Sie sagten, Strom bekommt er, der Kompressor arbeitet aber nicht. Heute habe ich festgestellt, dass beim Sicherungskasten im Motorraum auf Klemme 20 (Klimaanlage) die Sicherung durchgebrannt ist. Habe bisschen hin und her probiert und festgestellt, dass die Sicherung nur durchbrennt, wenn AC aktiviert ist. Nun ist meine Frage wofür die Sicherung wirklich zuständig ist und warum sie immer durchbrennt? Laut Werkstatt soll der Kompressor ja weiterhin Stromversorgung haben. Mit freundlichen Grüßen Marlon
Elektrik
Marlon Huber 07.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

Talk
Erster und zweiter Gang geht schwer rein
Talk
Sicherungskasten nicht im Kofferraum
Talk
Hitzeschutzblech Teilenummer?
Talk
Mit Wasser das Kühlmittel auffüllen?
Talk
Sicherung für die Klimaanlage brennt immer durch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten