fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jules160628.08.22
Talk
-1

Mit Wasser das Kühlmittel auffüllen? | OPEL ASTRA H

Moin, kann man mit Wasser das Kühlmittel auffüllen? Falls ja welches Wasser? Destilliertes oder das aus dem Wasserhahn? Grüße
Kfz-Technik

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140078) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140078)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (28531) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (28531)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (355.340) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (355.340)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.08.22
Aus dem Wasserhahn Es sollte aber auch das passende Frostschutzmittel miteingefullt werden
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.08.22
Destilliertes währe besser... Zur not geht aber auch Leitungswasser. Du solltest nach der Ursache schauen, warum was fehlt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.08.22
Ingo N.: Destilliertes währe besser... Zur not geht aber auch Leitungswasser. Du solltest nach der Ursache schauen, warum was fehlt. 28.08.22
Richtig . Bei Wasser aus dem Hahn ist Kalk und das setzt sich im Kreislauf ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns28.08.22
Hallo, Wasser vom Hahn geht aber mit 50% Kühlmittel. (1 Liter Wasser und 1 Liter Kühlmittel) So spart man sich zum Winter das füllen. LG.D.M
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.08.22
Das ist wie wenn man nach dem richtigen Öl fragt ;) da gibt's auch genug Meinungen;) theoretisch ist destilliertes Wasser besser ;) Aaaaaber wenn man es genau nimmt entzieht das destillierte Wasser dem Motor Mineralien... Aber naja wenn man nicht alle 3 Tage das Wasser tauscht ist das wohl egal ! Ich nehme immer normales Wasser und hatte noch nie Probleme! Im Frostschutz sind ja genügend mittel gegen Kalk und Korrosion drin.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.08.22
Dominik Baumann: Das ist wie wenn man nach dem richtigen Öl fragt ;) da gibt's auch genug Meinungen;) theoretisch ist destilliertes Wasser besser ;) Aaaaaber wenn man es genau nimmt entzieht das destillierte Wasser dem Motor Mineralien... Aber naja wenn man nicht alle 3 Tage das Wasser tauscht ist das wohl egal ! Ich nehme immer normales Wasser und hatte noch nie Probleme! Im Frostschutz sind ja genügend mittel gegen Kalk und Korrosion drin. 28.08.22
Du sagst es 👍🏻 Da kann man 5 Leute fragen und erhält 6 verschiedene Meinungen 😅 Ich nehm auch Leitungswasser, hat alles seine vor und Nachteile.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.08.22
Hier noch ne Meinung: Du kannst das neue Evans Kühlmittel einfüllen , Vollsynthetisches Mittel ohne Wasser höhere Kühlleistung muss aber vorher das Alte mit Wasser raus ,durchspülen und komplett ablaufen lassen😀😀😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Germanicus28.08.22
GAAAANZ wichtig!!!!!! Leitungswasser ist ok als schnelle Hilfe kann nachher aber auch drin bleiben, das bisschen Kalk ist irrelevant dafür gibts den Zusatz der neben Kühl auch KORROSIONSSCHUTZ und andere chemische Zusätze passend für deinen Motor enthält. Beim Kühlzusatz musst du auf die FARBE achten! Mischen ist ganz schlecht einige Zusätze sind mit und andere ohne SILIKATE !!!!! Wenn du dir unsicher bist dann fahre zum Vertragswerkstatt zum Teileshop und hol dir OEM Frostschutz passend für dein Auto
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Germanicus28.08.22
Dominik Baumann: Das ist wie wenn man nach dem richtigen Öl fragt ;) da gibt's auch genug Meinungen;) theoretisch ist destilliertes Wasser besser ;) Aaaaaber wenn man es genau nimmt entzieht das destillierte Wasser dem Motor Mineralien... Aber naja wenn man nicht alle 3 Tage das Wasser tauscht ist das wohl egal ! Ich nehme immer normales Wasser und hatte noch nie Probleme! Im Frostschutz sind ja genügend mittel gegen Kalk und Korrosion drin. 28.08.22
Genau das meine ich auch aber das mit dem destilliertem Wasser ist egal man kann solches und solches verwenden nur der richtige Kühler Zusatz ist wichtig er muss passen zu dir bereits vorhandenen Farbe sein also blau zu Blau orange zu orange grün zu grün und gelb zu gelb mischen wäre ganz große Scheiße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Germanicus28.08.22
Gelöschter Nutzer: Hier noch ne Meinung: Du kannst das neue Evans Kühlmittel einfüllen , Vollsynthetisches Mittel ohne Wasser höhere Kühlleistung muss aber vorher das Alte mit Wasser raus ,durchspülen und komplett ablaufen lassen😀😀😀 28.08.22
Das kannst/ darfst du so nicht sagen das es passt und du vorher nur durchspülen musst. Es kommt drauf an ob das Auto mit oder ohne Silikate benötigt. Es ist nicht einfach nur die Kühlleistung entscheidend oder die Wärmeübertragung Fähigkeit das entscheidende Element ist die Korrosionsschutzfähigkeit und da sollte man sich definitiv immer an die Hersteller Vorgaben halten egal ob man OEM oder Zubehör Zusatz verwendet sonst hast du keine lange Freude mehr an deinem Motor 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.08.22
Julius Germanicus: Das kannst/ darfst du so nicht sagen das es passt und du vorher nur durchspülen musst. Es kommt drauf an ob das Auto mit oder ohne Silikate benötigt. Es ist nicht einfach nur die Kühlleistung entscheidend oder die Wärmeübertragung Fähigkeit das entscheidende Element ist die Korrosionsschutzfähigkeit und da sollte man sich definitiv immer an die Hersteller Vorgaben halten egal ob man OEM oder Zubehör Zusatz verwendet sonst hast du keine lange Freude mehr an deinem Motor  28.08.22
Hab doch nur ein kurzer Text steht drinn Durchspülen passt in alle Kühlsysteme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.08.22
Destilliertes Wasser ist besser und je nachdem wieviel fehlt würde ich es direkt mit dem freigegebenen Frostschutz mischen Als erstes würde ich aber erstmal auf die Suche gehen warum Wasser fehlt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.08.22
🤔🤷
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte29.08.22
Ich nehme seit 30 Jahren normales Leitungswasser. Zum nachfüllen reicht das allemal. Nur sollte man den Frostschutzgehalt regelmäßig prüfen so 1 bis 2 Mal im Jahr. Als Frostschutzmittel am besten G12++ nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Germanicus29.08.22
Friedgerd Bunte: Ich nehme seit 30 Jahren normales Leitungswasser. Zum nachfüllen reicht das allemal. Nur sollte man den Frostschutzgehalt regelmäßig prüfen so 1 bis 2 Mal im Jahr. Als Frostschutzmittel am besten G12++ nehmen. 29.08.22
Du kannst nicht pauschal sagen „nimm G12++“ Das kommt darauf an ob Silikat frei oder Silikathaltig benötigt wird. Die Farbe ist entscheidend.
0
Antworten
profile-picture
Jules160629.08.22
Vielen Dank für die vielen Antworten. Der Grund für der Wasserverlust ist eine undichte Wasserpumpe. Der Wasserverlust ist allerdings sehr gering. Die Wasserpumpe + Zahnriemen wurde vor 3 Jahren erneuert. Nach nur 50000Km ist die Wasserpumpe nun undicht. Unterm Krümmer verliert der Motor auch Öl. Allerdings ist der Öl Verlust auch sehr gering. Wird ne teuere Reparatur. Ich fahre schon ein Jahr so durch die Gegend. Denkt ihr ich könnte noch länger warten? Hab grade nicht viel Geld zur Verfügung 🙈. Öl und Wasser kontrolliere ich natürlich regelmäßig..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunnar Straube29.08.22
Je nach Verlustmenge kann man schon eine gewisse Zeit überbrücken. Irgendwann ist das dann halt nicht mehr möglich. Ich würde auf jeden Fall immer das passende Kühlmittel nachfüllen und nicht nur Wasser. Das verdünnt das KM letztlich bis in den unwirksamen Bereich. Leitungswasser oder destilliertes Wasser steht ggf. auf der KM Dose drauf. Bei VAG G13, z.B. destilliertes Wasser. Falls nicht, ist es wahrscheinlich egal.
0
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle29.08.22
Regenwasser..... das Beste, was es gibt. Nimm gefiltertes (Melitta Kaffefilter, ehrlich, daß reicht aus)...Regenwasser, da hast Du keine Probleme mit fehlenden Mineralien, die das Wasser aus der Metallegierung rausspült.... natürlich immer in der richtigen Mische zum fahrzeugspezifisch freigegebenen Frostschutzmittel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Erster und zweiter Gang geht schwer rein
Hallo zusammen, mir wurde für ganz wenig Geld ein Opel Astra H 1,6, Bj 2007 mit 168000 tkm angeboten. Einziges Problem ist, der erste und zweite Gang lässt sich sehr schwer bis manchmal gar nicht schalten. Die Kupplung trennt sehr gut. Hat irgendjemand vielleicht Erfahrung mit diesem Problem bei Opel, oder ist da vielleicht generell was bekannt? Vielen Dank im Voraus an euch.
Kfz-Technik
Andylein 19.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten