fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andylein19.12.24
Talk
0

Erster und zweiter Gang geht schwer rein | OPEL ASTRA H

Hallo zusammen, mir wurde für ganz wenig Geld ein Opel Astra H 1,6, Bj 2007 mit 168000 tkm angeboten. Einziges Problem ist, der erste und zweite Gang lässt sich sehr schwer bis manchmal gar nicht schalten. Die Kupplung trennt sehr gut. Hat irgendjemand vielleicht Erfahrung mit diesem Problem bei Opel, oder ist da vielleicht generell was bekannt? Vielen Dank im Voraus an euch.
Bereits überprüft
Kupplung geprüft
Kfz-Technik

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
LuK Kupplungsdruckplatte (121 0067 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (121 0067 10)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190969) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190969)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0073 10)

ELRING Dichtring (353.990) Thumbnail

ELRING Dichtring (353.990)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.12.24
Hallo, versuch mal das Getriebeöl zu wechseln. Gruß Rudik
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.12.24
Hallo. Macht er es auch wenn der Motor aus ist? Würde als erstes das Schaltgestänge einstellen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Es müssten Reparatursätze für Schaltbuchsen und Gestänge erhältlich sein.
1
Antworten
profile-picture
Andylein19.12.24
Rudi Klaus: Hallo, versuch mal das Getriebeöl zu wechseln. Gruß Rudik 19.12.24
Sollte das wirklich helfen, wo doch Opel das garnicht vorschreibt? Der hat ja auch noch nicht so viel runter? Wäre jedoch eine Überlegung wert, bevor ich ein neues kaufe
0
Antworten
profile-picture
Andylein19.12.24
Jörg Harder: Hallo. Macht er es auch wenn der Motor aus ist? Würde als erstes das Schaltgestänge einstellen 19.12.24
Moin, ja
0
Antworten
profile-picture
Andylein19.12.24
Thorsten Höpfner: Es müssten Reparatursätze für Schaltbuchsen und Gestänge erhältlich sein. 19.12.24
Kennst du einen Weg um an die Teile Nummern zu kommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.12.24
Andylein: Moin, ja 19.12.24
Dann Schaltgestänge einstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Andylein: Kennst du einen Weg um an die Teile Nummern zu kommen? 19.12.24
Könnte Opel 0758488 sein / Schaltgestänge, Vlt. reicht aber auch ein Reparatursatz dafür von febi z.B und anschließendem Einstellen bereits aus. Das müsste man am Fahrzeug selbst einmal genauer diagnostizieren was da ausgeschlagen sein könnte oder ob einfach nur die Befestigung durch eine gealterte Lagerung der Gummi nicht mehr gewährleistet ist .
1
Antworten
profile-picture
Andylein19.12.24
Thorsten Höpfner: Könnte Opel 0758488 sein / Schaltgestänge, Vlt. reicht aber auch ein Reparatursatz dafür von febi z.B und anschließendem Einstellen bereits aus. Das müsste man am Fahrzeug selbst einmal genauer diagnostizieren was da ausgeschlagen sein könnte oder ob einfach nur die Befestigung durch eine gealterte Lagerung der Gummi nicht mehr gewährleistet ist . 19.12.24
Ich kann Samstag auf die Bühne in unserer Halle, da werde ich das Gestänge mal begutachten und gleich das Getriebeöl wechseln. Werde dann berichten. Dankeschön erstmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Persönlich beziehe ich die Teile immer über einen kompetenten Autoteile Händler in Erstausrüster Qualität, wenn ich sie nicht Original vom Hersteller besorgen muss. Steuergeräte o.ä z.B Anhand der Fahrgestellnummer oder Schlüsselnummern hat das immer bestens geklappt und war auch nie wesentlich teurer. Leben und leben lassen. Bisher hat immer alles auch gepasst, wenn es über die Lieferanten zu bestellen war. Im Umkreis Niedersachsen wären das z.B Heil und Sohn oder PV Automotive .
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus19.12.24
Zu deiner Frage ob neues Getriebeöl hilft, da sag ich eindeutig ja. Hatte mal nen Renault Master, da gingen der 2. und 3. Gang kaum noch rein, unterwegs ging dann gar nix mehr. Bin im 2. Gang der drin war zu ATU getuckert, hab vor Ort 2 Liter Getriebeöl einfach rausgesaugt mit Ner billigen Spritze und dann neu aufgefüllt. Der hat sich danach butterweich schalten lassen obwohl nur ca die Hälfte getauscht wurde. Das war bei 160000 km.
0
Antworten
profile-picture
Andylein19.12.24
Christoph Berkenhaus: Zu deiner Frage ob neues Getriebeöl hilft, da sag ich eindeutig ja. Hatte mal nen Renault Master, da gingen der 2. und 3. Gang kaum noch rein, unterwegs ging dann gar nix mehr. Bin im 2. Gang der drin war zu ATU getuckert, hab vor Ort 2 Liter Getriebeöl einfach rausgesaugt mit Ner billigen Spritze und dann neu aufgefüllt. Der hat sich danach butterweich schalten lassen obwohl nur ca die Hälfte getauscht wurde. Das war bei 160000 km. 19.12.24
Hätte ich jetzt bei einem Schalter wirklich nicht gedacht. Samstag wechsel ich die Suppe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Zum Wechseln noch ein Tip, immer erst die Getriebeöl - Einfüllschraube öffnen oder vlt. vorab mittels Trockenschmiermittel gleich beide bereits Tage zuvor einsprühen, denn wenn diese sich über die Jahre nicht öffnen lässt und das alte Öl erstmal raus ist, kann man vorerst gar nicht mehr fahren. Ggfls. Öl / säurefestes Teflonband parat halten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Wiederstein19.12.24
Beim Getriebeölwechsel kann ich nur empfehlen, von Liquymoly ein Getriebeadditiv Mos2 mit reinkippen. Habe früher auch gedacht, dass es nichts bringt, bis ich damit einmal ein altes Golf Getriebe wieder super hat schalten lassen. Vorher starke Probleme mit dem 1. und 2. Gang (Syncronringe) gehabt. Nach ca. 1000km mit neuem Öl und Zusatz war es wieder sehr geschmeidig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.19.12.24
Thorsten Höpfner: Zum Wechseln noch ein Tip, immer erst die Getriebeöl - Einfüllschraube öffnen oder vlt. vorab mittels Trockenschmiermittel gleich beide bereits Tage zuvor einsprühen, denn wenn diese sich über die Jahre nicht öffnen lässt und das alte Öl erstmal raus ist, kann man vorerst gar nicht mehr fahren. Ggfls. Öl / säurefestes Teflonband parat halten. 19.12.24
Etwas aufwändiger kann man zur Not auch das Getriebeöl über den ausgebauten Rückfahrschalter einfüllen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.19.12.24
Würde erst einmal versuchen die komplette Schaltmimik mit Öl und Fett gangbar zu machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.24
Jonathan E.: Etwas aufwändiger kann man zur Not auch das Getriebeöl über den ausgebauten Rückfahrschalter einfüllen 19.12.24
Oha, da spricht jemand scheinbar aus Erfahrung 🥴 Not macht erfinderisch . Wenn es Getriebe Technisch möglich ist eine gute Alternative. 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix19.12.24
Jörg Harder: Hallo. Macht er es auch wenn der Motor aus ist? Würde als erstes das Schaltgestänge einstellen 19.12.24
Hat der nicht schon Schaltseile ??? Die werden wahrscheinlich verschlissen sein Kosten nicht viel und dann hat man auch eine vernünftige Grundlage wenn die Schaltung wirklich eingestellt werden muss.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner19.12.24
Der Zafira B hat Schaltseile, der Astra H mit der Motorisierung hat noch Schaltgestänge. Der Astra H hat den Getriebetyp F17. Für eine Getriebeölwechsel muss der Deckel vom Differential abgenommen werden, es gibt keine Ablaßschraube! Also neue Dichtung besorgen. Die Kontrollschraube ist an der linken Antriebswelle am Getriebegehäuse. Aufgefüllt wird entweder über die Öffnung für den Schalter Rückfahrscheinwerfer oder über die Getriebeentlüftung. Keines Falls über die Kontrollöffnung das Getriebeöl auffüllen! Getriebeöl 75W/80 GL4 verwenden! Füllmenge ca. 1,6 l Blauer Kreis Kontrollschraube Roter Kreis Getriebeentlüftung Gelber Kreis Schalter Rückfahrscheinwerfer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schneider 520.12.24
Kupplung gehört getauscht dann ist es wieder in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Andylein20.12.24
Matthias Weingärtner: Der Zafira B hat Schaltseile, der Astra H mit der Motorisierung hat noch Schaltgestänge. Der Astra H hat den Getriebetyp F17. Für eine Getriebeölwechsel muss der Deckel vom Differential abgenommen werden, es gibt keine Ablaßschraube! Also neue Dichtung besorgen. Die Kontrollschraube ist an der linken Antriebswelle am Getriebegehäuse. Aufgefüllt wird entweder über die Öffnung für den Schalter Rückfahrscheinwerfer oder über die Getriebeentlüftung. Keines Falls über die Kontrollöffnung das Getriebeöl auffüllen! Getriebeöl 75W/80 GL4 verwenden! Füllmenge ca. 1,6 l Blauer Kreis Kontrollschraube Roter Kreis Getriebeentlüftung Gelber Kreis Schalter Rückfahrscheinwerfer 19.12.24
Vielen Dank für die super Anleitung!!! 🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann10.03.25
Wenn der erste und der zweite Gang schlecht reingehen liegt es wahrscheinlich am Verschleiß in der Schaltmechanik Schaltgestänge Buchsen oder der Einstellung der Schaltung. Für den ersten und den zweiten Gang muss der Schalthebel nach links gedrückt werden. Und da reicht der Übertragungsweg zum Getriebe wegen Verschleiß der übertragenden Komponenten nicht mehr aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann10.03.25
Wenn der Rückwärtsgang im Stand gut reingeht, kann es ja nicht die Kupplung sein.
0
Antworten
profile-picture
Andylein10.03.25
Bernhard Hermann: Wenn der erste und der zweite Gang schlecht reingehen liegt es wahrscheinlich am Verschleiß in der Schaltmechanik Schaltgestänge Buchsen oder der Einstellung der Schaltung. Für den ersten und den zweiten Gang muss der Schalthebel nach links gedrückt werden. Und da reicht der Übertragungsweg zum Getriebe wegen Verschleiß der übertragenden Komponenten nicht mehr aus. 10.03.25
Moin, eigentlich hatte ich das Thema schon als gelöst gemeldet, aber es lag tatsächlich am Getriebe, habe eins vom Schrotti gefunden und läuft wieder super 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Sicherungskasten nicht im Kofferraum
Hallo ihr Profis. Wie der Titel schon sagt, befindet sich der Sicherungskasten, wie im Internet angegeben, nicht im Kofferraum links unter der Klappe. Bei mir ist dort definitiv kein Sicherungskasten, wie auf Bildern im Netz zu sehen. Habe einen Astra H von 2007.Kein Import oder so. Zumindest habe ich diesbezüglich nichts gefunden in den Papieren. Sicherungskasten im Motorraum ist vorhanden. Mir ist anscheinend die Sicherung vom Zigarettenanzünder durchgebrannt, Diese muss ich dringend ersetzen, da wir im Urlaub sind bzw den Sicherungskasten finden bevor eventuell noch mehr durchbrennt. Wer kann mir helfen? Im Kofferraum auf der rechten Seite ist auch nichts 🙈 haltet mich bitte nicht für ganz dumm, ich mache an meinem Auto wirklich alles selber aber ich finde ihn nicht 😡 Lieben Dank erstmal
Kfz-Technik
Wotan Wolf 21.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten