fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Gelöst
0

Extreme Hitze aus der Lüftung auf dem Armaturenbrett | AUDI A6 Allroad C6

Moin, Bei meinem Audi A6 4f ist gestern extreme Hitze aus einer Stelle der Lüftung gekommen, die direkt an der Scheibe (also auf dem Armaturenbrett) sitzt. Es hat angefangen, dass ich eine Wärme im Gesicht gespürt habe und dann auf diese Stelle gestoßen bin. Die wurde immer heißer und wenn man auf das Gitter der Lüftung gefasst hat, hat man sich fast verbrannt. Es war aber nur an einer ca. 10X10 cm großen Stelle. Der Rest der Lüftung/Gitter war ganz normal kalt. Zudem hat es bereits nach warm gewordenen Material (vermutlich Kunststoff) gerochen. Nicht penetrant aber leicht bemerkbar. Nachdem ich den Wagen ausgestellt habe und wieder gestartet habe, war das Phänomen weg. Kann jemand bitte weiterhelfen? Wäre euch sehr dankbar 🙏
Bereits überprüft
Noch nichts bisher.
Elektrik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stutzen, Ansaugkrümmer (176463) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stutzen, Ansaugkrümmer (176463)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0409 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0409 10)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1945LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1945LI)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1944LB-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1944LB-2)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler09.08.22
Frank Schumacher: Hallo Nicolaj, das könnten die zwei elektromagnetischen Ventile (Pumpenventileinheit) sein unter der Abdeckung direkt vor der Windschutzscheibe. Da gibt's im Internet eine Anleitung wie man die öffnet und reinigt (siehe link). Wenn die hängen bleiben kommt nur heiße Luft aus bestimmten düsen. Ich hatte das bei meinem 4F auch gehabt, habe die gereinigt und hatte Ruhe. https://a6-wiki.de/pumpenventileinheit-heisse-und-kalte-luft/ Grüße, Frank 27.09.21
Der Fehler seither nicht mehr aufgetreten. Musste kein neuteil her, einfach gereinigt und damit viel Geld gespart 👍 Danke nochmal :)
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Hier wird evtl. deine Klappensteuerung unter dem Amaturenbrett abgebrochen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Vielleicht noch wichtig zu erwähnen ist, dass kein Luftstrom aus der Stelle kam sondern nur Hitze.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Hans : Hier wird evtl. deine Klappensteuerung unter dem Amaturenbrett abgebrochen sein. 27.09.21
Vielen Dank. Wofür ist die genau zuständig? Also was macht die?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer27.09.21
Geht die Gebläsesteuerung denn noch einwandfrei? Ich hätte da sonst den "Igel" (elektr. Drehzahlsteuerung) in Verdacht - alle wiß ich nicht, ob diie besagte Stelle dafür in Frage kommt. - vlt. von anderen mehr....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.21
Hattest du den Lüfter eingeschaltet? Ich glaub eher die widerstandskombi für die einzelnen gebläsestufen war zu heis. Unbedingt Innenraum Filter wechseln, da wird keine Luft mehr groß durchkommen, dadurch erhitzt der dann stark
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer27.09.21
... allerdings weiß ich nicht... sollte das heissen... Tastatur kaputt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Thomas Wengler: Hattest du den Lüfter eingeschaltet? Ich glaub eher die widerstandskombi für die einzelnen gebläsestufen war zu heis. Unbedingt Innenraum Filter wechseln, da wird keine Luft mehr groß durchkommen, dadurch erhitzt der dann stark 27.09.21
Vielen Dank. Der Wagen hat die Klimaautomatik Komfort Plus (oder wie das heißt 🙄). Läuft also alles dauerhaft auch die Lüftung und zwar so, dass der Wagen immer im Innenraum 22 Grad hat(bei mir). Man konnte auch spüren, dass die Luftauslässe neben Display und Steuerung (also in der Front des Armaturenbretts) ganz normal leicht gekühlt haben. Also so, wie sie sollen. Die Innenraumfilter wurden erst vor ca. 2000 km bei der Inspektion gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Lutz Meyer: Geht die Gebläsesteuerung denn noch einwandfrei? Ich hätte da sonst den "Igel" (elektr. Drehzahlsteuerung) in Verdacht - alle wiß ich nicht, ob diie besagte Stelle dafür in Frage kommt. - vlt. von anderen mehr.... 27.09.21
Ja, funktioniert alles einwandfrei. Es war halt nur, dass sich diese eine Stelle extrem aufgeheitzt hat.
0
Antworten
profile-picture
Dominic Kubik27.09.21
Nicolaj Gabler: Vielleicht noch wichtig zu erwähnen ist, dass kein Luftstrom aus der Stelle kam sondern nur Hitze. 27.09.21
So nah am Motor ohne Wind Wärme. Hitzeschutz an der Spritzwand ab? Kenn den Motor nicht genau. So in der Richtung müsste der Krümmer bzw Turbo sein außer der Motor ist längs verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik27.09.21
Könntest du das vllt mit einem Foto oder Video genauer definieren. Lässt sich dann besser eingrenzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Dominic Kubik: So nah am Motor ohne Wind Wärme. Hitzeschutz an der Spritzwand ab? Kenn den Motor nicht genau. So in der Richtung müsste der Krümmer bzw Turbo sein außer der Motor ist längs verbaut. 27.09.21
Ist ein V6 also ist der Motor längs verbaut. Quer wäre er nur beim Vorderradantrieb. Aber Turbo sitzt direkt auf der Höhe und an der Stelle direkt an der Spritzwand. Zwischen spritzwand und turbo kommt aber noch ein ca. 20 cm breites Teil mit Behältern für WischWasser und bremsflüssigkeit. Musste die Wärme dann aber nicht dauerhaft da sein, wenn es daran liegt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Sven Jorzik: Könntest du das vllt mit einem Foto oder Video genauer definieren. Lässt sich dann besser eingrenzen 27.09.21
Da ungefähr war die Hitze.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.09.21
Nachdem du schreibst der hat eine Klima Komfort plus kommt mir eine Idee. Der müsste eine elektrische Zusatzheizung im Lüfterkasten haben, die den Innenraum und den Bereich der Scheibe bei Kaltstart schneller erwärmt. Wenn die Klimaautomatic eine Fehlfunktion hatte in die Heizung ansteuert, ohne daß das Gebläse ausreichend läuft, passiert genau das. Die Heizung hat um 500W. Bitte das Klimasteuergerät auslesen und auf Fehlfunktion prüfen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Frank Schumacher: Hallo Nicolaj, das könnten die zwei elektromagnetischen Ventile (Pumpenventileinheit) sein unter der Abdeckung direkt vor der Windschutzscheibe. Da gibt's im Internet eine Anleitung wie man die öffnet und reinigt (siehe link). Wenn die hängen bleiben kommt nur heiße Luft aus bestimmten düsen. Ich hatte das bei meinem 4F auch gehabt, habe die gereinigt und hatte Ruhe. https://a6-wiki.de/pumpenventileinheit-heisse-und-kalte-luft/ Grüße, Frank 27.09.21
Vielen Dank, klingt gut. Sind die unter der Abdeckung draußen (wo auch WischWasser Einlass ist) oder im Innenraum, wo die Luft für die Scheibe raus kommt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Manfred Wettling: Nachdem du schreibst der hat eine Klima Komfort plus kommt mir eine Idee. Der müsste eine elektrische Zusatzheizung im Lüfterkasten haben, die den Innenraum und den Bereich der Scheibe bei Kaltstart schneller erwärmt. Wenn die Klimaautomatic eine Fehlfunktion hatte in die Heizung ansteuert, ohne daß das Gebläse ausreichend läuft, passiert genau das. Die Heizung hat um 500W. Bitte das Klimasteuergerät auslesen und auf Fehlfunktion prüfen. 27.09.21
Vielen Dank. Hab dazu zwei Fragen: 1. Kann der Fehler auch auftreten, wenn es kein Kaltstart war? Bin an dem Tag bereits gefahren und als ich ihn dann mach 15 min Standzeit (oder weniger) startete, hatte das angefangen. Wasser hatte beim Start noch ca. 75 Grad. 2. Wenn es der Fehler sein sollte, was muss ich austauschen? Die Heizung? Klimakompressor? Steuergerät? Oder sagt das Steuergerät beim auslesen, was kaputt ist?
0
Antworten
profile-picture
Frank Schumacher27.09.21
Nicolaj Gabler: Vielen Dank, klingt gut. Sind die unter der Abdeckung draußen (wo auch WischWasser Einlass ist) oder im Innenraum, wo die Luft für die Scheibe raus kommt? 27.09.21
Sind unter der Abdeckung außen wo das Scheibenwischergestänge ist. Da gibt's ganz viele Youtube Videos von, einfach mal Audi A6 Pumpenventileinheit eingeben. Das ist ein häufiges und bekanntes Problem beim 4F, das die Elektroventile im Spulenkörper etwas verharzen und dann manchmal hängen bleiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Frank Schumacher: Sind unter der Abdeckung außen wo das Scheibenwischergestänge ist. Da gibt's ganz viele Youtube Videos von, einfach mal Audi A6 Pumpenventileinheit eingeben. Das ist ein häufiges und bekanntes Problem beim 4F, das die Elektroventile im Spulenkörper etwas verharzen und dann manchmal hängen bleiben. 27.09.21
Vielen Dank, werde ich heute Nachmittag prüfen. Wäre froh, wenn es nur das ist 😅 Aber kann dieses Phänomen mit der Hitze dann auch nur ab und zu auftreten? Oder müsste es bei den festen Ventilen dauerhaft da sein?
0
Antworten
profile-picture
Frank Schumacher27.09.21
Nicolaj Gabler: Vielen Dank, werde ich heute Nachmittag prüfen. Wäre froh, wenn es nur das ist 😅 Aber kann dieses Phänomen mit der Hitze dann auch nur ab und zu auftreten? Oder müsste es bei den festen Ventilen dauerhaft da sein? 27.09.21
Ja, das tritt sporadisch auf, weil die Dinger nicht immer hängen bleiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.09.21
Frank Schumacher: Ja, das tritt sporadisch auf, weil die Dinger nicht immer hängen bleiben. 27.09.21
OK, dann hoffe ich, dass es daran liegt 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.09.21
Nicolaj Gabler: Vielen Dank. Hab dazu zwei Fragen: 1. Kann der Fehler auch auftreten, wenn es kein Kaltstart war? Bin an dem Tag bereits gefahren und als ich ihn dann mach 15 min Standzeit (oder weniger) startete, hatte das angefangen. Wasser hatte beim Start noch ca. 75 Grad. 2. Wenn es der Fehler sein sollte, was muss ich austauschen? Die Heizung? Klimakompressor? Steuergerät? Oder sagt das Steuergerät beim auslesen, was kaputt ist? 27.09.21
Zu1. Wie schon geschrieben, vermute ich eine Fehlfunktion des Klimasteuergerätes. Dabei muss das Steuergerät nicht defekt sein. Wenn ein Temperatursensor defekt ist, und falsche Werte liefert, reagiert das Steuergerät entsprechen falsch. Die elektrische Zusatzheizung ist normalerweise nur bei niederen Außentemperaturen in Betrieb, bis genug Wärme über das Kühlwasser kommt. Zu2. Erst eine genaue Fehlerdiagnose, und nicht unnötig teuere Komponenten tauschen. Also zuerst den Fehlerspeicher des Klima-Steuergerätes auslesen lassen. Dann eine Überprüfung aller Sensoren (Werte auslesen und prüfen). Dann Stellglieddiagnose aller Klappen und anderer Aktoren( zb. Relais das die Zusatzheizung schaltet). An Probleme mit den Ventilen und dem normalen Wärmetauscher glaube ich nicht, da das Kühlwasser max.110C heiß wird. Das vertragen die Kunststoffteile und verursacht keinen Geruch.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler28.09.21
Frank Schumacher: Hallo Nicolaj, das könnten die zwei elektromagnetischen Ventile (Pumpenventileinheit) sein unter der Abdeckung direkt vor der Windschutzscheibe. Da gibt's im Internet eine Anleitung wie man die öffnet und reinigt (siehe link). Wenn die hängen bleiben kommt nur heiße Luft aus bestimmten düsen. Ich hatte das bei meinem 4F auch gehabt, habe die gereinigt und hatte Ruhe. https://a6-wiki.de/pumpenventileinheit-heisse-und-kalte-luft/ Grüße, Frank 27.09.21
Moin, hab gestern zusammen mit einem bekannten Kfz Meister die Pumpenventileinheit ausgebaut und zerlegt, um in die elektromagnetischen Ventile reinzukommen. Verharzt war nach unserem ermessen jetzt nichts. Eher im Gegenteil, er hat gesagt, dass die Ventile von Ihnen Mega gut und fast neu aussehen und das bei 200.000 km. Nichts desto trotz haben wir alles gereinigt und wieder zusammengesetzt und eingebaut. Da das Problem nur sporadisch auftritt kann ich noch nicht beurteilen, ob es daran gelegen hat oder nicht. Er hat aber auch gesagt, dass es nicht Verharzt sein muss, um nicht ganz zu schließen. Es ist also gut möglich, dass das zerlegen und reinigen etwas gebracht hat. Tipp an alle, die das auch so machen: reinigt die Fläche unter der Pumpeneinheit, wenn ihr diese ausgebaut habt. Sonst kann der Ablauf verstopfen und Wasser läuft in Ort rein, wo es nicjt rein soll 😜
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler28.09.21
Frank Schumacher: Hallo Nicolaj, das könnten die zwei elektromagnetischen Ventile (Pumpenventileinheit) sein unter der Abdeckung direkt vor der Windschutzscheibe. Da gibt's im Internet eine Anleitung wie man die öffnet und reinigt (siehe link). Wenn die hängen bleiben kommt nur heiße Luft aus bestimmten düsen. Ich hatte das bei meinem 4F auch gehabt, habe die gereinigt und hatte Ruhe. https://a6-wiki.de/pumpenventileinheit-heisse-und-kalte-luft/ Grüße, Frank 27.09.21
Könnte die Lösung sein. Falls es weiterhin auftritt, probiere ich die anderen Lösungsansätze aus diesem Beitrag aus.
0
Antworten
profile-picture
Frank Schumacher01.10.21
Hallo Nicolaj, wie ist stand der Dinge? Trat das Problem nochmal auf? Berichte mal. Grüße, Frank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler04.10.21
Frank Schumacher: Hallo Nicolaj, wie ist stand der Dinge? Trat das Problem nochmal auf? Berichte mal. Grüße, Frank 01.10.21
Moin, bisher ist der Fehler nicht mehr ausgetreten. Aber die letzten Abstände waren auch länger. Also nochmal abwarten, aber bisher lief es gut 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Startprobleme nach Pumpentausch
Hey, ich habe einen A6 4F 3.0 TDI gekauft mit defekter Pumpe. Dank des Austauschs läuft sie jetzt und der Raildruck laut VCDS beträgt 482 bar. Leider startet das Auto nicht mehr, es springt nur an mit Bremsenreiniger. Sobald dieser weg ist, geht er wieder aus. Über VCDS wurde bereits entlüftet, aber leider ist immer noch keine Luft zu sehen. Vor dem Pumpentausch lief er noch, jetzt nicht mehr. Es gibt keinen Fehlerspeichereintrag. Könnte es der Kurbelwellensensor sein? Oder was kann ich noch prüfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank.
Motor
Justin Amthor 1 13.04.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Lenkrad bleibt nach Kurve leicht schief
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit der Servolenkung. Alle Querlenker an der Vorderachse wurden ausgetauscht und alles ist neu, außer den Achslagern. Die Spur ist neu eingestellt und das Auto fährt geradeaus. Allerdings tritt folgendes Problem auf: Wenn ich in eine Kurve fahre und am Ende das Lenkrad loslasse, sollte es normalerweise in die Ausgangsposition zurückgehen. Stattdessen bleibt es immer leicht in der Kurve stehen, egal ob nach rechts oder links, etwa 2-3 Grad. Das beeinträchtigt das Fahrgefühl erheblich. Die Servolenkung funktioniert ansonsten einwandfrei: Bei langsamen Fahrten ist sie leichtgängig und bei schnelleren Fahrten etwas schwerer.
Fahrwerk
Justin Flatten 20.07.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Glühlampe blinkt / Notlauf
Hallo, ich habe das Problem, dass der Motor wenn er noch kalt ist, bei ca.1800 Umdrehungen in den Notlauf geht, mit dem Fehler "Regelgrenze unterschritten". AGR ist deaktiviert und das Auto hat keinen DPF mehr was mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen ist. Die Saugrohrklappen sind auch ausgesteckt. Ich hänge noch ein paar Daten an. Turbo wurde vor dem Kauf erneuert.
Motor
Justin Flatten 01.04.24
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Komisches Klackern Motorraum
Moin, ich hab folgendes Problem: Wenn mein Motor läuft, dann macht es immer ein komisches Klack Geräusch. Wenn ich den Inspektor eins abziehe, ist das Geräusch weg. Ich kann mir nicht erklären, wie dieses Geräusch zustande kommt. Da der Injektor erst sechs Monate alt ist und ich ein Original neuen verbaut habe, kann das tatsächlich schon wieder der Injektor sein?
Motor
Bennigro 15.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Gelöst
Startprobleme nach Pumpentausch
Gelöst
Lenkrad bleibt nach Kurve leicht schief
Gelöst
Glühlampe blinkt / Notlauf
Gelöst
Komisches Klackern Motorraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten