fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Flatten01.04.24
Gelöst
1

Glühlampe blinkt / Notlauf | AUDI A6 Allroad C6

Hallo, ich habe das Problem, dass der Motor wenn er noch kalt ist, bei ca.1800 Umdrehungen in den Notlauf geht, mit dem Fehler "Regelgrenze unterschritten". AGR ist deaktiviert und das Auto hat keinen DPF mehr was mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen ist. Die Saugrohrklappen sind auch ausgesteckt. Ich hänge noch ein paar Daten an. Turbo wurde vor dem Kauf erneuert.
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (10900201) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900201)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906094) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906094)

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-520) Thumbnail

FA1 Dichtung, Ölauslass (Lader) (411-520)

ELRING Montagesatz, Lader (247.120) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (247.120)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Justin Flatten22.09.24
Sascha Geiger: Hallo, als erstes ist es eigentlich verboten das AGR zu deaktivieren. Nur zum Hinweis. Wenn das AGR nicht verschlossen wurde können trotzdem Verkokungen entstehen. Also währe der erste Ansatz das AGR zu kontrollieren und die saugrohrklappen auf Funktion überprüfen 01.04.24
Agr war defekt, und auch manipuliert. Die Klappe im inneren wurde mit Gewalt entfernt, Agr neu. Und das Problem ist beseitigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
VTG hängt, wenn er kalt ist. Bei Erwärmung löst sich der Stellmechanismus wieder.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Gelöschter Nutzer: VTG hängt, wenn er kalt ist. Bei Erwärmung löst sich der Stellmechanismus wieder. 01.04.24
Aber dein 2. Bild kann ich echt nicht lesen....ist aber wahrscheinlich der Fehler Regelgrenze unterschritten...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.04.24
Gelöschter Nutzer: Aber dein 2. Bild kann ich echt nicht lesen....ist aber wahrscheinlich der Fehler Regelgrenze unterschritten... 01.04.24
Ja da steht: "Regelgrenze unterschritten sporadisch"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten01.04.24
Kann man den VTG reparieren oder muss dieser ausgetauscht werden? Ja ich weiß das es verboten ist und werde das auch noch beheben. Auto wurde erst gekauft. Und für die Saugrohr klappen habe ich alles neu bestellt wird nächste Woche eingebaut. Was ich noch vergessen habe, am turbo steigen Abgase auf. Habe dafür ein neuen Dichtungssatz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Sascha Geiger: Hallo, als erstes ist es eigentlich verboten das AGR zu deaktivieren. Nur zum Hinweis. Wenn das AGR nicht verschlossen wurde können trotzdem Verkokungen entstehen. Also währe der erste Ansatz das AGR zu kontrollieren und die saugrohrklappen auf Funktion überprüfen 01.04.24
Da das AGR ja tot ist, kann das hier in dem Fall keinen Einfluss auf was nehmen, aber verkoken kann die VTG weiterhin da ja die Abgase Russbeladen über die VTG strömen und die Verstellschaufeln dadurch genauso fest gehen wie mit AGR. Ist eben alles suboptimal gelöst. Und ob AGR funktioniert oder nicht, bei der nächsten AU fällt der Wagen eh durch da kein Partikelfilter. Also warum lange nachdenken darüber. Das erste was ich oft zu hören bekomme ist doch eh, kann man den DPF nicht rausschneiden und das AGR still legen, dann hat der doch sicher mehr Leistung und natürlich den Ladedruck erhöhen per Racechip...*lach*
0
Antworten
Profile Fallbackimage
R.Sal.01.04.24
Mit Vcds Stellmotor des Turboladers ansteuern im kalten und im warmen Zustand! Wenn es Auffälligkeiten gibt kann sein das der Stellmotor defekt ist. Stellmotor erneuern, VTG des Turboladers auf leichtgängigkeit prüfen dann sollte es wieder passen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.04.24
Ich würde auch den Stellmotor auf Turbolader überprüfen, ob der sauber fährt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
R.Sal.01.04.24
R.Sal.: Mit Vcds Stellmotor des Turboladers ansteuern im kalten und im warmen Zustand! Wenn es Auffälligkeiten gibt kann sein das der Stellmotor defekt ist. Stellmotor erneuern, VTG des Turboladers auf leichtgängigkeit prüfen dann sollte es wieder passen. 01.04.24
Des Weiteren ldedrucksensor sollte auch überprüft werden nicht das man was übersieht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Justin Flatten: Kann man den VTG reparieren oder muss dieser ausgetauscht werden? Ja ich weiß das es verboten ist und werde das auch noch beheben. Auto wurde erst gekauft. Und für die Saugrohr klappen habe ich alles neu bestellt wird nächste Woche eingebaut. Was ich noch vergessen habe, am turbo steigen Abgase auf. Habe dafür ein neuen Dichtungssatz. 01.04.24
Die VTG Klappen sitzen im Lader....tauschen heißt meist neuen Lader oder aufarbeiten lassen. Es gab mal ein Mittelchen was in den Abgasstrom gespritzt, vor die VTG Verstellung die Verkokungen lösen sollte. Habe das mal bei einem Touareg mit dem V6 TDI gemacht. Hat auch Wirkung gezeigt, aber wie lange das gehalten hat kann ich nicht sagen, der hat das Auto nach wenigen Wochen gegen den V8 TDI getauscht. UNd wenn es am Lader rauspfeift würde ich mir eh über einen neuen Gedanken machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten01.04.24
Gelöschter Nutzer: Da das AGR ja tot ist, kann das hier in dem Fall keinen Einfluss auf was nehmen, aber verkoken kann die VTG weiterhin da ja die Abgase Russbeladen über die VTG strömen und die Verstellschaufeln dadurch genauso fest gehen wie mit AGR. Ist eben alles suboptimal gelöst. Und ob AGR funktioniert oder nicht, bei der nächsten AU fällt der Wagen eh durch da kein Partikelfilter. Also warum lange nachdenken darüber. Das erste was ich oft zu hören bekomme ist doch eh, kann man den DPF nicht rausschneiden und das AGR still legen, dann hat der doch sicher mehr Leistung und natürlich den Ladedruck erhöhen per Racechip...*lach* 01.04.24
Danke für deine Antworten. Werde das morgen Mal überprüfen. Das komische ist nur das Auto hat ziemlich frisch TÜV. Der Verkäufer sagte das er wahrscheinlich gechipt ist. Wie und was da genau gemacht wurde keine Ahnung. Aber auf der Autobahn rußt er schon ziemlich unter Vollast. Kann ich da einfach wieder einen DPF einbauen? Unter dem Fahrzeug ca in der Mitte sitzt ein Topf der sich ziemlich leer anhört. Ist das der DPF ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
R.Sal.: Mit Vcds Stellmotor des Turboladers ansteuern im kalten und im warmen Zustand! Wenn es Auffälligkeiten gibt kann sein das der Stellmotor defekt ist. Stellmotor erneuern, VTG des Turboladers auf leichtgängigkeit prüfen dann sollte es wieder passen. 01.04.24
Gute Idee..auch hier kann eine kalte Lötstelle den Fehler verursachen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten01.04.24
Gelöschter Nutzer: Die VTG Klappen sitzen im Lader....tauschen heißt meist neuen Lader oder aufarbeiten lassen. Es gab mal ein Mittelchen was in den Abgasstrom gespritzt, vor die VTG Verstellung die Verkokungen lösen sollte. Habe das mal bei einem Touareg mit dem V6 TDI gemacht. Hat auch Wirkung gezeigt, aber wie lange das gehalten hat kann ich nicht sagen, der hat das Auto nach wenigen Wochen gegen den V8 TDI getauscht. UNd wenn es am Lader rauspfeift würde ich mir eh über einen neuen Gedanken machen. 01.04.24
Laut Vorbesitzer soll dieser erst frisch reingekommen sein. Somit wollte ich erstmal ausbauen und prüfen ob man was sieht. Neuen Dichtungssatz habe ich auch da. Aber das mit dem Spray wäre eine Idee :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Justin Flatten: Danke für deine Antworten. Werde das morgen Mal überprüfen. Das komische ist nur das Auto hat ziemlich frisch TÜV. Der Verkäufer sagte das er wahrscheinlich gechipt ist. Wie und was da genau gemacht wurde keine Ahnung. Aber auf der Autobahn rußt er schon ziemlich unter Vollast. Kann ich da einfach wieder einen DPF einbauen? Unter dem Fahrzeug ca in der Mitte sitzt ein Topf der sich ziemlich leer anhört. Ist das der DPF ? 01.04.24
ja das ist der Partikelfilter, wie sieht es denn mit den Sensoren aus? Was wurde im Steuergerät alles verändert das der so läuft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Justin Flatten: Laut Vorbesitzer soll dieser erst frisch reingekommen sein. Somit wollte ich erstmal ausbauen und prüfen ob man was sieht. Neuen Dichtungssatz habe ich auch da. Aber das mit dem Spray wäre eine Idee :) 01.04.24
https://www.youtube.com/watch?v=vryKgEDTJk4 hier mal so ein Beispiel....ausbauen muss nicht unbedingt sein...es geht auch via Abgasstemperatursensor vor Lader .
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten01.04.24
Gelöschter Nutzer: ja das ist der Partikelfilter, wie sieht es denn mit den Sensoren aus? Was wurde im Steuergerät alles verändert das der so läuft? 01.04.24
Wo sitzen den die Sensoren? Am DPF? Und was gemacht wurde kann ich leider nicht sagen. Das Auto hat mir auf jeden Fall ein Chiptuner verkauft der das täglich macht. Zwar nicht an Audi, das war sein Alltags Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten01.04.24
Gelöschter Nutzer: https://www.youtube.com/watch?v=vryKgEDTJk4 hier mal so ein Beispiel....ausbauen muss nicht unbedingt sein...es geht auch via Abgasstemperatursensor vor Lader . 01.04.24
Werde ich probieren. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten01.04.24
Gelöschter Nutzer: Da das AGR ja tot ist, kann das hier in dem Fall keinen Einfluss auf was nehmen, aber verkoken kann die VTG weiterhin da ja die Abgase Russbeladen über die VTG strömen und die Verstellschaufeln dadurch genauso fest gehen wie mit AGR. Ist eben alles suboptimal gelöst. Und ob AGR funktioniert oder nicht, bei der nächsten AU fällt der Wagen eh durch da kein Partikelfilter. Also warum lange nachdenken darüber. Das erste was ich oft zu hören bekomme ist doch eh, kann man den DPF nicht rausschneiden und das AGR still legen, dann hat der doch sicher mehr Leistung und natürlich den Ladedruck erhöhen per Racechip...*lach* 01.04.24
Oliver ich hätte noch eine Frage. Hab eben Mal bissle gelesen zwecks DPF entfernen. Wie bekomme ich heraus ob es programmiert oder manipuliert wurde. Den bei der manipulierten Version wurden ja auch die Messeblöcke deaktiviert und somit auch keine anderen Fehler angezeigt. Wie injektor oder Drosselklappe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
R.Sal.01.04.24
Was nicht auseracht gelassen werden darf ist Ladedruck Strecke abdrücken/abnebeln vll geht der Druck wo verloren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7501.04.24
Meine Empfehlung zur Beanstandung ist, das Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75), zu überprüfen! Fällt das LDR-Ventil aus, ist die Motorleistung vermindert und an der Druckdose liegt Atmosphärendruck an. Das bedeutet, dieses Ventil regelt den Ladedruck entsprechend dem Ladedruckkennfeld auf einen programmierten absoluten Druck. Durch getaktete Massesteuerung, wird ein Steuerdruck gebildet. Prüfung: - wird nur elektrisch geprüft, dessen Pneumatik an der Druckdose x Zündung aus x Stecker vom N75 abziehen und Innenwiderstand messen x Sollwert 15 ... 35 Ohm Vorausgesetzt die Ladeluftstrecke ist dicht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.04.24
Hallo versuche das geldgrab wieder zurrück zu geben , der nächste tüv oder gut geschulter polizist bemerkt den murks !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten02.04.24
Dieter Beck: Hallo versuche das geldgrab wieder zurrück zu geben , der nächste tüv oder gut geschulter polizist bemerkt den murks ! 02.04.24
Ja das wäre wahrscheinlich die beste Idee. Aber ich habe ja auch Spaß an sowas. Und den DPF möchte ich so oder so wieder rein bauen. Der ist ja schließlich nicht zum Spaß da. Ich denke das sollte auch mit wenig Geld machbar sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten