fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bennigro05.08.22
Gelöst
0

Wagen springt nicht mehr an | AUDI A6 Allroad C6

Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1944LB-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1944LB-2)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1945LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1945LI)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 735/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 735/1)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

50 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bennigro26.10.22
Wagen ist wieder in Ordnung alle Injektoren getauscht läuft wie am Tag 1
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.08.22
Lass mal den Kraftstoffdruck haltedruck messen. Es ist möglich das sich dampfblasen bilden. Meistens liegt das an der Pumpe im Tank, diese hält den Druck nicht mehr. Zudem das ganze Kraftstoffsystem auf Lecks prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.08.22
Denis Müller: Lass mal den Kraftstoffdruck haltedruck messen. Es ist möglich das sich dampfblasen bilden. Meistens liegt das an der Pumpe im Tank, diese hält den Druck nicht mehr. Zudem das ganze Kraftstoffsystem auf Lecks prüfen. 05.08.22
Ich weiß nicht ob wenn du bei Audi in Österreich warst, du hier in DE bei Audi nachbessern lassen kannst. Dann würde ich mich nochmal mit Audi in Verbindung setzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro05.08.22
Das komische ist, das es erst ca 200 km später passiert ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.08.22
Luft kommt rein wenn was undicht ist Du musst jetzt alles absuchen um die Leckage zu finden.. Entlüften musst du eh... Wo auch immer diese ist. So was kann leider mal passieren Alters bedingt geht schon mal was defekt.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro05.08.22
Ja okay aber wie fange ich an? Kraftstofffilter mal überbrücken wie kann man so eine Leckage finden ? Kann ich da Nebel rein machen ohne das da was kaputt gehst ab hab da son abdrück gerät von autool
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.08.22
Wie willst du den deine Kraftstoff Leitung ab nebeln ??? Wie fängst du an Suche im Motorraum an der Spritleitung an undichte Stellen / Leckagen / vllt siehst du mit Glück eine nasse Stelle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro05.08.22
Das war ja meine Frage und nein kein Leck gefunden alles schon abgesucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202505.08.22
Hallo! Möglich wäre auch das die Dichtung nicht richtig verbaut wurde, und das Kraftstoffsystem dort Luft ziehen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Moin, fang doch mal am Kraftstofffilter an, wenn die da dran waren. Vllt ist die Schelle an den Schläuchen müde und der zieht hier die Luft rein. Das ist mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen und es muss nicht unbedingt Kraftstoff austreten. Oder vllt haben die auch ne normale Schraubklemmschelle verwendet und darunter den Schlauch beschädigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Sven H.: Moin, fang doch mal am Kraftstofffilter an, wenn die da dran waren. Vllt ist die Schelle an den Schläuchen müde und der zieht hier die Luft rein. Das ist mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen und es muss nicht unbedingt Kraftstoff austreten. Oder vllt haben die auch ne normale Schraubklemmschelle verwendet und darunter den Schlauch beschädigt. 05.08.22
Bzw hat der doch auch noch das Ventil in der Mitte des Filters sitzen. Vllt nicht richtig drin, Klammer nicht mehr ok oder nen falschen Dichtring verwendet oder beschädigt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro05.08.22
Ja du meinst das kraftstoffwärme Ventil das ist schon bestellt warte noch drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Bennigro: Ja du meinst das kraftstoffwärme Ventil das ist schon bestellt warte noch drauf 05.08.22
👍… genau das. Hoffentlich ham die nicht die Schläuche vertauscht🙈🤦‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.08.22
Vielleicht ist dieses Altteil wieder eingebaut worden. Sitzt auf dem Dieselfilter. Das würde ich dir anraten zu tauschen. Ist ein Rückschlagventil, da wird gerne Luft gezogen und Diesel verloren... kostet nicht viel... An dem Filter selbst kann ja an sich nichts kaputt gehen. Der selbst wird nicht undicht in der Regel...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro05.08.22
André Brüseke: Vielleicht ist dieses Altteil wieder eingebaut worden. Sitzt auf dem Dieselfilter. Das würde ich dir anraten zu tauschen. Ist ein Rückschlagventil, da wird gerne Luft gezogen und Diesel verloren... kostet nicht viel... An dem Filter selbst kann ja an sich nichts kaputt gehen. Der selbst wird nicht undicht in der Regel... 05.08.22
Kann ich es zum Testen mit nem Rohr Brücken ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.08.22
Bennigro: Kann ich es zum Testen mit nem Rohr Brücken ? 05.08.22
Nein. Das ist ja ein "T"Stück"...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
André Brüseke: Nein. Das ist ja ein "T"Stück"... 05.08.22
Gut, könnte man sich basteln. T-Stücke gibt’s ja in allen Variationen. Aber der Aufwand wäre mir zu groß… das Ventil kostet ja nicht so viel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.08.22
Sven H.: Gut, könnte man sich basteln. T-Stücke gibt’s ja in allen Variationen. Aber der Aufwand wäre mir zu groß… das Ventil kostet ja nicht so viel. 05.08.22
wird nicht gehen. Muss nach unten in den Filter auch absolut dicht sein... Ist nicht möglich. Das teil kostet höchstens n 20'er... lag bei vw direkt mal bei unter oder um 10 Euro...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.08.22
achja... ausserdem ist das eine art Ventil... Rückschlagventil... also nichts basteln... sonst passt der Haltedruck nicht mehr und wieder ständig Luft drin..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro05.08.22
So das Teil ist getauscht gibt aber keinen Mucks von sich -.- Luft ist auch nicht mehr in der Leitung Kann mir jemand sagen was Vorlauf und Rücklauf ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro05.08.22
Bennigro: So das Teil ist getauscht gibt aber keinen Mucks von sich -.- Luft ist auch nicht mehr in der Leitung Kann mir jemand sagen was Vorlauf und Rücklauf ist ? 05.08.22
Raildruck liegt auch an 482 bar beim starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.08.22
Müsste so aussehen oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro05.08.22
Dominik Baumann: Müsste so aussehen oder ? 05.08.22
So sieht es aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.08.22
Bennigro: So sieht es aus 05.08.22
Passt ja nur um 180 Grad gedreht ;) da steht drauf wo was an Schläuchen hin geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro05.08.22
Kann das der Grund sein???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Bennigro: Kann das der Grund sein??? 05.08.22
Denkbar… isses bei dir so? Aber eigentlich sollte das Druckregelventil bei dir in Ordnung sein bei dem Raildruck den du hast. Oder bricht der zusammen? Probier’s doch mal aus… geht ja schnell.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.08.22
Bist du schon weiter gekommen? Also wenn du keine Luft mehr im System hast und der Raildruck passt… vllt hast du ja jetzt zufällig noch ‚n zweiten Fehler und du suchst dir grad ‚n Wolf. Kurbelwellensensor wäre eine Möglichkeit. Achte mal drauf ob der DZM sich etwas bewegt beim Startversuch. Wenn nicht würde ich da auch mal ansetzen… bzw isses der dann wahrscheinlich. Im Fehlerspeicher steht der meistens auch nicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro11.08.22
Sven H.: Bist du schon weiter gekommen? Also wenn du keine Luft mehr im System hast und der Raildruck passt… vllt hast du ja jetzt zufällig noch ‚n zweiten Fehler und du suchst dir grad ‚n Wolf. Kurbelwellensensor wäre eine Möglichkeit. Achte mal drauf ob der DZM sich etwas bewegt beim Startversuch. Wenn nicht würde ich da auch mal ansetzen… bzw isses der dann wahrscheinlich. Im Fehlerspeicher steht der meistens auch nicht. 10.08.22
Teil ist getauscht, na gut dann werde ich mal schauen ob es vielleicht der Sensor ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro12.08.22
Also kurbelwellensensor ist es nicht da sich die Drehzahl bewegt der Wagen will einfach nicht starten hau ich da ein wenig startpilot rein läuft er kurz und geht wieder aus also bekommt er kein Kraftstoff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.08.22
Bennigro: Also kurbelwellensensor ist es nicht da sich die Drehzahl bewegt der Wagen will einfach nicht starten hau ich da ein wenig startpilot rein läuft er kurz und geht wieder aus also bekommt er kein Kraftstoff 12.08.22
Ist der Zahnriemen für die HDP ok? Guck ma unter die Abdeckung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro13.08.22
Werde morgen vorm Filter noch mal testen aber denke der Druck von der vorförderpumpe ist der Grund ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.08.22
Bennigro: Werde morgen vorm Filter noch mal testen aber denke der Druck von der vorförderpumpe ist der Grund ? 13.08.22
Ich meine die Pumpe zu hören, aber so als würde sie trocken laufen. Guck mal ob da vllt ein Schlauch ab oder defekt ist. Evtl auch der von der Saugstrahlpumpe von links nach rechts und die rechte Seite leer ist. Aber denk dran… du darfst nur öffnen wenn der Tank fast leer ist, ansonsten Sprit abpumpen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro13.08.22
Sven H.: Ich meine die Pumpe zu hören, aber so als würde sie trocken laufen. Guck mal ob da vllt ein Schlauch ab oder defekt ist. Evtl auch der von der Saugstrahlpumpe von links nach rechts und die rechte Seite leer ist. Aber denk dran… du darfst nur öffnen wenn der Tank fast leer ist, ansonsten Sprit abpumpen. 13.08.22
Okay läuft sonst was aus? Werde mir das morgen mal anschauen danke schon mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.08.22
Bennigro: Okay läuft sonst was aus? Werde mir das morgen mal anschauen danke schon mal 13.08.22
Ja, der Tank ist dahinter höher. Weiß es nicht mehr genau, glaub max 20l dürfen drin sein oder 20%. Evtl sitzt auch die Fördereinheit nicht mehr in ihrer richtigen Position. Aber eigentlich dürfte dann vorne kein Sprit mehr ankommen und dann hast du jetzt auch wieder Luft drin. Wenn nicht und der Sprit kommt hat die Pumpe keine Leistung mehr und muss neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro13.08.22
Sven H.: Ja, der Tank ist dahinter höher. Weiß es nicht mehr genau, glaub max 20l dürfen drin sein oder 20%. Evtl sitzt auch die Fördereinheit nicht mehr in ihrer richtigen Position. Aber eigentlich dürfte dann vorne kein Sprit mehr ankommen und dann hast du jetzt auch wieder Luft drin. Wenn nicht und der Sprit kommt hat die Pumpe keine Leistung mehr und muss neu. 13.08.22
Okay guter Anhaltspunkt werde es prüfen und ggf. ersetzen. Kraftstoff kommt ja aber eben mit nicht viel Druck.. naja ich denke das wird die richtige Spur sein ich hoffe es sonst weiß ich echt nicht mehr weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro23.08.22
Kraftstoffpumpe gewechselt, leider kein Erfolg Luft ist zwar raus will aber einfach nicht mehr anspringen KurbelwellenSensor ist wohl heile (Drehzahl bewegt sich) Ich weiß langsam einfach nicht mehr weiter. Wenn ich start Pilot rein mache springt er ohne Probleme an Riemen auf der Hochdruck Pumpe ist auch drauf und auch straff
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.08.22
Bennigro: Kraftstoffpumpe gewechselt, leider kein Erfolg Luft ist zwar raus will aber einfach nicht mehr anspringen KurbelwellenSensor ist wohl heile (Drehzahl bewegt sich) Ich weiß langsam einfach nicht mehr weiter. Wenn ich start Pilot rein mache springt er ohne Probleme an Riemen auf der Hochdruck Pumpe ist auch drauf und auch straff 23.08.22
Hast du denn auch eine Ansteuerung an der Einspritzung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro23.08.22
Denis Müller: Hast du denn auch eine Ansteuerung an der Einspritzung? 23.08.22
Ja die läuft die ist ja auch neu weil ich dachte wegen Druck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.08.22
Bennigro: Ja die läuft die ist ja auch neu weil ich dachte wegen Druck 23.08.22
Meine am düsenstock selber
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro23.08.22
Ja Druck liegt laut Vcds am rail an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.08.22
Bennigro: Ja Druck liegt laut Vcds am rail an 23.08.22
Und gibt es auch ein elektrisches signal am düsenstock? Sonst gibt es ja keine Einspritzung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro23.08.22
Wie kann ich das messen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.08.22
Bennigro: Wie kann ich das messen ? 23.08.22
Am besten per Oszilloskop
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro23.08.22
Dann werde ich mir mal eins bestellen ich verzweifle noch an dem Auto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.08.22
Hi.. hast du zwischenzeitlich mal nach dem Zahnriemen von der Hochdruckpumpe geschaut ob der noch genug Spannung hat oder vllt gerissen ist? Der sitzt vorne ganz oben unterhalb der oberen Ansaugbrücke hinter einer schwarzen Abdeckung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro23.08.22
Sven H.: Hi.. hast du zwischenzeitlich mal nach dem Zahnriemen von der Hochdruckpumpe geschaut ob der noch genug Spannung hat oder vllt gerissen ist? Der sitzt vorne ganz oben unterhalb der oberen Ansaugbrücke hinter einer schwarzen Abdeckung. 23.08.22
Oh sorry ja klar war einer der ersten Sachen die ich geprüft habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro23.08.22
Weiss jemand auf was ich das oszi einstellen muss ? Oder hat jemand n Tutorial (crashkurs) wie man damit umgeht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.08.22
Bennigro: Weiss jemand auf was ich das oszi einstellen muss ? Oder hat jemand n Tutorial (crashkurs) wie man damit umgeht 23.08.22
Hast du schonmal bei Youtube geschaut? Dort gab es auch mal ein Empfehlungs Video zu Guten Einsteiger Oszilloskopen. Ich denke die düsen werden mit 5 volt angesteuert. Das siehst du dann aber wenn du soweit bist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro14.09.22
Kraftstoff kommt am rail an Druck vom Rail stimmt auch also ich weiß echt nicht mehr weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bennigro14.09.22
Die Injektoren werden auch alle angesteuert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Startprobleme nach Pumpentausch
Hey, ich habe einen A6 4F 3.0 TDI gekauft mit defekter Pumpe. Dank des Austauschs läuft sie jetzt und der Raildruck laut VCDS beträgt 482 bar. Leider startet das Auto nicht mehr, es springt nur an mit Bremsenreiniger. Sobald dieser weg ist, geht er wieder aus. Über VCDS wurde bereits entlüftet, aber leider ist immer noch keine Luft zu sehen. Vor dem Pumpentausch lief er noch, jetzt nicht mehr. Es gibt keinen Fehlerspeichereintrag. Könnte es der Kurbelwellensensor sein? Oder was kann ich noch prüfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank.
Motor
Justin Amthor 1 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten