fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marvin Eric Lehmann10.06.22
Talk
0

Zahnriemen Geräusche? | VW

Moin. Ich würde gerne mal wissen, was ihr davon haltet. Mein Problem ist das unheimlich laute "Zwitschern", welches aus dem Zahnriemen Trieb kommt. Kann man damit noch bisschen weiter fahren oder lieber zur Werkstatt und das vom Fachmann prüfen lassen? Danke für Eure Antworten.
Bereits überprüft
Es kommt definitiv vom Zahnriemen. Habe den Keilriemen abgenommen und gestartet. Geräusch war noch da
Motor
Geräusche

VW

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.06.22
Das Zwitschern wird mit Sicherheit von der Wasserpumpe kommen ( Lagerschaden )
10
Antworten
profile-picture
Marvin Eric Lehmann10.06.22
Thomas Scholz: Das Zwitschern wird mit Sicherheit von der Wasserpumpe kommen ( Lagerschaden ) 10.06.22
Meinste ? An die Wasserpumpen Geschichte hab ich noch nicht gedacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.06.22
Sollte es der Fall sein das es die WAPU ist mach direkt alles neu Es ist der gleiche Arbeitsaufwand und dann hast du wieder Ruhe .der Zahnriemensatz kostet auch nicht die Welt .Das teuerste ist der Arbeitslohn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.06.22
Marvin Eric Lehmann: Meinste ? An die Wasserpumpen Geschichte hab ich noch nicht gedacht. 10.06.22
Hört sich stark danach an . Spannrolle kann natürlich auch sein das glaub ich aber eher weniger
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.06.22
Dieses zwitschern ist bei VW bekannt. Es gibt eine TPI darüber betroffen ist eine Spannrolle. Das zwitschern tritt in der Regel bei einer Temperatur bis ca. 60° auf. Nach dem der Motor Betriebstemperatur hat, ist dieses Geräusch weg. Ich habe diese TPI zweimal durchgemacht und in beiden Fällen wurde der Zahnriemen erneuert inkl. Spannrollen und das Geräusch ist immer noch da. Aussage von VW war, Ist stand der Technik. 🤦
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.06.22
Eugen K.: Dieses zwitschern ist bei VW bekannt. Es gibt eine TPI darüber betroffen ist eine Spannrolle. Das zwitschern tritt in der Regel bei einer Temperatur bis ca. 60° auf. Nach dem der Motor Betriebstemperatur hat, ist dieses Geräusch weg. Ich habe diese TPI zweimal durchgemacht und in beiden Fällen wurde der Zahnriemen erneuert inkl. Spannrollen und das Geräusch ist immer noch da. Aussage von VW war, Ist stand der Technik. 🤦 10.06.22
Es gibt auch noch eine TPI die besagt, das dieses zwitschern von der Vakuumpumpe kommt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.06.22
Für mich klingt das aber sowas von nach Wapu, nicht das zwitschern, aber der rappelige Ton im Hintergrund. Nicht mehr fahren, erst abklären.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk10.06.22
Eugen K.: Dieses zwitschern ist bei VW bekannt. Es gibt eine TPI darüber betroffen ist eine Spannrolle. Das zwitschern tritt in der Regel bei einer Temperatur bis ca. 60° auf. Nach dem der Motor Betriebstemperatur hat, ist dieses Geräusch weg. Ich habe diese TPI zweimal durchgemacht und in beiden Fällen wurde der Zahnriemen erneuert inkl. Spannrollen und das Geräusch ist immer noch da. Aussage von VW war, Ist stand der Technik. 🤦 10.06.22
Ernsthaft? Das ist ja traurig. Früher gab es doch auch Wasserpumpen, die geräuschlos liefen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.06.22
Wenn der Zahnriemen abgenommen wurde und das Geräusch ist immer noch da, dann kann das Geräusch doch nicht vom Zahnriemen kommen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.06.22
16er Blech Wickerl: Wenn der Zahnriemen abgenommen wurde und das Geräusch ist immer noch da, dann kann das Geräusch doch nicht vom Zahnriemen kommen! 10.06.22
Es wurde ja auch der Rippenriemen abgenommen..... 😉
1
Antworten
profile-picture
Marvin Langer10.06.22
16er Blech Wickerl: Wenn der Zahnriemen abgenommen wurde und das Geräusch ist immer noch da, dann kann das Geräusch doch nicht vom Zahnriemen kommen! 10.06.22
Es wurde der Keilriemen abgenommen. Ohne Zahnriemen wird es schwer den Motor laufen zu lassen😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.06.22
Marvin schrieb aber er hat den Zahnriemen abgenommen und das Geräusch war noch immer da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.06.22
Upps zu schnell gelesen. Er hat den Keilriemen abgenommen. Sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.06.22
samuelkpk: Ernsthaft? Das ist ja traurig. Früher gab es doch auch Wasserpumpen, die geräuschlos liefen 😅 10.06.22
Ja heute ist es nicht mehr so. Traurig aber wahr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 110.06.22
Eugen K.: Es gibt auch noch eine TPI die besagt, das dieses zwitschern von der Vakuumpumpe kommt. 10.06.22
Die Vakuumpumpe verursacht aber keine zwitscher Geräusche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 110.06.22
Thomas Scholz: Das Zwitschern wird mit Sicherheit von der Wasserpumpe kommen ( Lagerschaden ) 10.06.22
Das Geräusch kommt nicht von der Wasserpumpe sondern vom Zahnriehmen der auf die Spannrolle einläuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 110.06.22
Eugen K.: Dieses zwitschern ist bei VW bekannt. Es gibt eine TPI darüber betroffen ist eine Spannrolle. Das zwitschern tritt in der Regel bei einer Temperatur bis ca. 60° auf. Nach dem der Motor Betriebstemperatur hat, ist dieses Geräusch weg. Ich habe diese TPI zweimal durchgemacht und in beiden Fällen wurde der Zahnriemen erneuert inkl. Spannrollen und das Geräusch ist immer noch da. Aussage von VW war, Ist stand der Technik. 🤦 10.06.22
Das ist halb korrekt, bei diesem Fahrzeug hier gibt es die TPI 2043523/* und es tritt bis ca 5 Minuten nach Start auf. Und außerdem gibt es eine Abhilfe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 110.06.22
16er Blech Wickerl: Wenn der Zahnriemen abgenommen wurde und das Geräusch ist immer noch da, dann kann das Geräusch doch nicht vom Zahnriemen kommen! 10.06.22
Wenn der Zahnriehmen abgenommen wird ist der Motor nicht startbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.06.22
Pascal Uhing 1: Das Geräusch kommt nicht von der Wasserpumpe sondern vom Zahnriehmen der auf die Spannrolle einläuft. 10.06.22
Natürlich könntest du recht haben aber Das sind alles nur Vermutungen Mann kann es nur einwandfrei beurteilen wenn man alles demontiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.06.22
Pascal Uhing 1: Das ist halb korrekt, bei diesem Fahrzeug hier gibt es die TPI 2043523/* und es tritt bis ca 5 Minuten nach Start auf. Und außerdem gibt es eine Abhilfe. 10.06.22
Hallo Pascal, Was ist die Abhilfe dazu? Mir wurde von VW gesagt das es bei dem Geräusch (also bei mir war es jetzt kein zwitschern, eher so ein mahlen) keine Bedenken gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 110.06.22
Thomas Scholz: Natürlich könntest du recht haben aber Das sind alles nur Vermutungen Mann kann es nur einwandfrei beurteilen wenn man alles demontiert 10.06.22
Genau und nein meins ist keine Vermutung sondern eine Technische Produktinformation
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Uhing 110.06.22
Eugen K.: Hallo Pascal, Was ist die Abhilfe dazu? Mir wurde von VW gesagt das es bei dem Geräusch (also bei mir war es jetzt kein zwitschern, eher so ein mahlen) keine Bedenken gibt. 10.06.22
Hallo, es gibt passend zu diesem MKB hier zwei Hinweise… der eine wie du sagst weißt auf eine Art Dumpfes mal Geräusch hin und nein hierbei gibt es keine Abhilfe dies ist Stand der Technik und ist einfach ein Geräusch wie es nunmal ein Motor macht beim laufen. Meine Rep Lösung geht und die Geräusche ausgelöst durch Riehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregor Haitz10.06.22
Der Zahnriemen ist das Herzstück eines jeden Motors. Mann sollte sich gut überlegen ob man spekuliert oder einen ziemlich teuren Motorschaden in kauf nimmt. Auf der sicheren Seite bist Du nur, wenn mann nachschaut und alle Teile erneuert. Das muss allerdings jeder für sich entscheiden. Eine Ferndiagnose ist in solch einem Fall daher etwas gewagt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.06.22
Gregor Haitz: Der Zahnriemen ist das Herzstück eines jeden Motors. Mann sollte sich gut überlegen ob man spekuliert oder einen ziemlich teuren Motorschaden in kauf nimmt. Auf der sicheren Seite bist Du nur, wenn mann nachschaut und alle Teile erneuert. Das muss allerdings jeder für sich entscheiden. Eine Ferndiagnose ist in solch einem Fall daher etwas gewagt. 10.06.22
Das sehe ich ganz genauso Wir können nur vermuten was defekt ist Unsere Diagnose ersetzt nicht den Werkstattbesuch und soll keinen ermutigen Teile zu tauschen nur weil es hier als potentiellen Fehler genannt wird Unsere Ferndiagnose ist leider nicht immer korrekt da wir das Fahrzeug nicht vor Ort haben Wir können nur Tipps geben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.06.22
…Umlenkrollen prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Verdacht auf Steuerkette
Hallo, ich habe eine Frage betreffend VW Golf Variant 1,4 TSI 122 von BJ 2013 : Seit einer Woche sind beim Anlassen Klapper/Rassel Geräusche von vorne zu hören. Meine Vermutung Steuerkette... Ist Kettenantrieb auf der Kurbelwelle geschrumpft ? Gibt es eine verstärkte Steuerkette ? Die von der Werkstatt sagten, dass das untere Zahnrad nicht so einfach gewechselt werden kann weil das verpresst ist stimmt das ? Wollen somit nur Kette, Spanner und Gleitschiene wechseln für 690. Was sagt ihr ? Bitte um Hilfe Danke euch
Motor
Geräusche
Giuseppe Lorusso 05.01.22
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Pfeifender Turbo
Guten Morgen, bei meinem Touran pfeift neuerdings der Turbo. Das ist aufgetreten als ich vor einer Woche nach Niedersachsen gefahren bin, auf der Autobahn bin ich dann 220 kmh gefahren und nach ein paar Stunden als ich an der Tankstelle war, habe ich beim Beschleunigen bemerkt das es pfeift. Ich bin knapp 1400 km gefahren, bin nach Ankunft direkt zurück weil ich nur jemanden abgeholt habe. Seit dem hört man das Pfeifen wenn man zwischen 1200-2000 Umdrehungen beschleunigt, wenn man sehr behutsam beschleunigt tritt es nicht so ausgeprägt auf. Deshalb hatte ich jetzt ein paar Fragen: 1. Ist es TÜV relevant, denn ich muss da demnächst vorbei schauen. 2. Da der sehr viel ölt und ich denke das es von der Tandempumpe kam, habe ich gestern die Dichtungen der Pumpe gewechselt, da kam ich dann ganz gut an das Rad vom Turbo, es hatte schon leichtes Spiel, allerdings war das nicht extrem. Reicht das schon aus das er so pfeift? 3. Könnte auch irgendwo ein Ladeschlauch undicht sein das es so laut zu hören ist? 4. Wenn es das Wellenrad ist bekommt man da die Teile dafür und kann es selber tauschen oder muss es mit Präzision und maschinell eingestellt bzw. Eingebaut werden? Und wenn ich das System abdrücke, sollte ich über die Kurbelwellen Entlüftung die Luft rein drucken? Eine Nebelmaschine habe ich leider nicht. Der Touran hat jetzt etwas über 236 tsd km drauf. Knapp 15 tsd sind von mir gefahren würden. Öl, Filter Wechsel habe ich vor nicht mal 3000 km gemacht Und eine letzte Frage habe ich noch. Der Rußpartikelfilter ist mit 67 mg voll und laut Rechner sind 60 mg max. Ist es relevant zu dem Turbo Spielchen? Vielen Dank für eure Hilfe
Motor
Geräusche
Flamur Morina 12.10.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Rost auf der Nockenwelle
Ich hatte vor ner ganzen weile mal bei meinem Golf die ZKD gewechselt. Dabei fiel mir auf, dass leichter Rost auf der Nockenwelle war. Dachte mir nix dabei, weil er ja bis dahin auch runter lief. Damals hatte ich die ZKD gewechselt da er ein Öl Problem hatte und dabei habe ich die Ventilölabstreifringe gleich mit gewechselt. Seit da hatte er auch kein Ölproblem mehr. Nun Zum Problem beim letzten Ölstand kontrollieren hab ich gesehen das circa 500ml fehlten auf ca. 4.000 km. Hab auch seit dem Wechsel der ZKD ein quietschentes Geräusch als wäre ne rolle vom Keilriemen am Ende, das Geräusch kommt aber oben vom Nockenwellenrad bzw. Nockenwelle. Wegen des Ölverbrauches hab ich heut mal ein Ölwechsel mit Motorreiniger gemacht und nun ist das Geräusch wesentlich leiser als vorher. Jemand ne Ahnung, was es ungefähr sein könnte? Liegt es doch an dem Rost, der auf der Nockenwelle ist? Er hat auch leichte Drehzahlschwankungen, im Stand schwankt er zwischen 900 und 800 Umdrehungen. Kein Wasserverlust Kein Leistungsverlust
Motor
Geräusche
Manuel Pilz 19.07.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
1.6 BSE klackert
Hallo, mein 1.6 bse klackert nach dem Kaltstart von den Hydrostösseln. Wenn er warm länger als 2 Stunden stand, klackert er wieder. Mir kommt es so vor, als hätte er Luft im Öl Kanal oder er bekommt nicht genug Öl. Das Klackern kommt und geht bis er warm ist.
Motor
Geräusche
Tom1991 23.08.24
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo, meine Klimaanlage geht nicht mehr. Die Magnetkupplung rückt nicht ein nach Einschalten der Klimaautomatik im Fahrzeug. Spannung auf der Magnetkupplung nur 4,8 Volt. Der Mitnehmer ist freiläufig. Der andere Anschluss an dem Kompressor hat 13,8 Volt. Keilriemen alles Ok. Frage 1: Vorne hinter der Stoßstange ist ein Fühler in dem Strang der Klimaanlage verbaut. Ist evtl. dieser defekt? Frage 2: Warum habe ich nur 4,8 Volt auf der Magnetkupplung? Ich wurde gerne den Keilriemen ausbauen und die Magnetkupplung tauschen. Frage: Wie löst man die Umlenkrolle bzw. Spannrolle bei meinem Modell. Radhausschale habe ich ausgebaut und habe leider trotzdem nur eingeschränkt Sicht auf die Aggregatanbauteile mit dem Keilriemen. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Geräusche
Timothy Halbacht 30.08.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Klimaanlage ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Talk
Verdacht auf Steuerkette
Talk
Pfeifender Turbo
Talk
Rost auf der Nockenwelle
Talk
1.6 BSE klackert
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten