fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt04.08.22
Gelöst
0

Lenkrad bleibt stecken ? | BMW

Hallo zusammen, ich habe meine Spurstangen erneuert. Das Lenkrad steht schief, geradeaus fährt er, wenn es auf 7 Uhr steht. Was mich wundert, als ich rückwärts fahren musste und voll nach rechts einschlagen musste, konnte ich auf einmal das Lenkrad nicht mehr zurück drehen. Nur mit viel Kraft. Liegt das an der verstellten Spur ? Weil vorher war das nicht. Die neuen Teile sind von Lemförder. Leider leuchtet aus das DSC, im Fehlerspeicher steht Lenkwinkelsensor. Vielen Dank im Voraus
Fahrwerk

BMW

Technische Daten
LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204) Thumbnail

METZGER Lenkwinkelsensor (09001204)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Falko Ostholt21.01.23
Robert Ballmann: Das kommt von der verstellen Spur. Neu einstellen und dann sollte das erledigt sein. 04.08.22
Nach der Achsvermessung war das Problem behoben.
19
Antworten

FEBI BILSTEIN Schraube, Spureinstellung (103697)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Lenkwinkel anlernen... Ggf Lenkrad Position noch mals prüfen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G04.08.22
Wenn die Servo denkt du lenkst nach rechts drückt die natürlich in die Richtung. Das muss erst richtig eingestellt werden und dann per tester einjustiert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.08.22
Robert Ballmann: Das kommt von der verstellen Spur. Neu einstellen und dann sollte das erledigt sein. 04.08.22
Genau so. Dsc leuchtet weil der lenkwinkel nicht passt. Das wiederum, weil die spur nicht passt. Spur einstellen und dann entweder per Tester Fehler löschen oder min. 10km fahren und beim nächsten Neustart sollte die MKL aus bleiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.08.22
Hast du beim erneuern der Spurstangen die Lenkung gedreht? Ich kenn es das manchmal das Lenkrad leicht schief steht. Du musst zur achsvermessung fahren, went Eder muss es nur eingestellt werden, oder du hast was falsch montiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.08.22
Zur achsvermessung musst du auf jeden Fall. Wenn du die spurstangenköpfe mit gewechselt hast, bist du dir sicher das du links/rechts nicht vertauscht hast?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.08.22
Robert Ballmann: Das kommt von der verstellen Spur. Neu einstellen und dann sollte das erledigt sein. 04.08.22
Wenn keine Achsvermessung gemacht wurde kein Wunder.... Achsvermessung machen lassen, Sensoren neu initialisieren und es sollte alles wieder funktionieren......
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt05.08.22
Christian J: Zur achsvermessung musst du auf jeden Fall. Wenn du die spurstangenköpfe mit gewechselt hast, bist du dir sicher das du links/rechts nicht vertauscht hast? 05.08.22
Habe ich nicht vertauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers05.08.22
Tjo, Achsvermesssung musste bei einer solchen Aktion immer machen. Die Gewinde- Einstellung von den alten Teilen bekommste nie exakt auf die neuen Teile "kopiert"... Da reicht schon ne zehntel Umdrehung und weniger.. Also vermessen und einstellen lassen und danach umgehend Lenkwinkelsensor neu kalibrieren. Dann verschwindet auch DSC usw. wieder .
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt05.08.22
Rolf Ehlers: Tjo, Achsvermesssung musste bei einer solchen Aktion immer machen. Die Gewinde- Einstellung von den alten Teilen bekommste nie exakt auf die neuen Teile "kopiert"... Da reicht schon ne zehntel Umdrehung und weniger.. Also vermessen und einstellen lassen und danach umgehend Lenkwinkelsensor neu kalibrieren. Dann verschwindet auch DSC usw. wieder . 05.08.22
Im Tis steht man muss den Lenkwinkelsensorabgleich vor den Einstellarbeiten machen, stimmt das ? Oder kann ich den auch hinterher machen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers05.08.22
Falko Ostholt: Im Tis steht man muss den Lenkwinkelsensorabgleich vor den Einstellarbeiten machen, stimmt das ? Oder kann ich den auch hinterher machen ? 05.08.22
Kannste, kannst auch vorher und nachher, um wirklich sicher zu gehen. Wenn deine Einstellung derzeit sowieso völlig daneben ist und du das Auto zum Vermessen fahren willst, weil du vllt. selbst die Möglichkeit nicht hast, dann ist es auf jeden Fall "angenehmer" zumindest mit einen ( fast ) korrekten Stellung zu fahren Aber eigentlich hat das eine nicht direkt miteinander zu tun... Bei meinem 1-er musste ich die elektrische Lenkeinheit tauschen und hab dann auch die Köpfer erneuert, weil, die müssen, dann eh mit runter. Ich hab es dann auch sozusagen mit den neuen Köpfen auf die Lenkeinheit "kopiert". Ich war zwar schon in diesem Falle schon nicht schlecht, aber bei der anschließenden Vermessung musste ( natürlich) trotzdem korrigiert werden. Als der wahen dann aus der Werkstatt rollte, habe ich mich sofort mitm Läppi reingesetzt und das Lenkrad neu kalibriert....
0
Antworten
profile-picture
Enrico Wölke05.08.22
Alexander Pittrof: Hast du beim erneuern der Spurstangen die Lenkung gedreht? Ich kenn es das manchmal das Lenkrad leicht schief steht. Du musst zur achsvermessung fahren, went Eder muss es nur eingestellt werden, oder du hast was falsch montiert 05.08.22
Ich glaube das man die Spurstangenköpfe noch falsch verbauen kann, glaube noch zu wissen das die gleich sind, aber weiß es nicht mehr genau. Um eine Achsvermessung wird er nicht rum kommen. Die ist notwendig.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings05.08.22
Hallo. Du muss die Spur einstellen lassen. Dabei auf achten das das Lenkrad genau Gerade steht. Das Lenkrad muss auch die selben Umdrehungen Links und Rechts gleich sein. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ricko19905.08.22
Hier hilft keine Spurvermessung und kein Abgleich des lenksensors. Die Reparatur ist vermurkst deshalb bleibt das Lenkrad „stecken“. Wenn Du nur mit viel Kraft, sprich mit Gewalt das Lenkrad zurück drehen kannst, ist was gewaltig faul und hat nichts mit den o.g. Sachen zu tun. Nochmals ausbauen, richtig zusammen bauen und testen, ob alles leichtgängig ist. Erst dann zu Spureinstellung und Abgleich.
2
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt05.08.22
Habe jetzt die Achse vermessen lassen, jetzt blockiert das Lenkrad nicht mehr beim Anschlag. Das Lenkrad ist wieder gerade und das Auto fährt sich wie neu. Die DSC Lampe bleibt auch aus, ich mache aber trotzdem nochmal den Lenkwinkelsensorabgleich.
1
Antworten
profile-picture
Oliver Lotz05.08.22
Enrico Wölke: Ich glaube das man die Spurstangenköpfe noch falsch verbauen kann, glaube noch zu wissen das die gleich sind, aber weiß es nicht mehr genau. Um eine Achsvermessung wird er nicht rum kommen. Die ist notwendig. 05.08.22
bin bei Dir. Mann kann auch die Spurstangenköpfe so verdrehen beim einbauen das es einen schweren Punkt gibt beim einschlagen. Es sei denn alles ist wirklich schief. Lenktrapez passt nach der Reparatur gar nicht mehr, Nachlauf/Spreizung und Lenkmittelpunkt völlig außer der Reihe. Eingefedert: Spurstangenkopf gerade, Spurstange nicht verdreht (auf die Manschette achten) Jeder guter Vermesser stellt die Achse ein im Toleranzbereich des Sensors. dh. Vermessen ohne Tester im Blick nicht so prall.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt05.08.22
Hier mal die Werte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.08.22
Falko Ostholt: Hier mal die Werte 05.08.22
Spur -3° 45. Das ist aber schon heftig. Damit war das Auto nicht mehr richtig fahrbar. Dann konnte das nicht gehen.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Lotz05.08.22
Gut gemacht. 4 Grad Gesamtspur vorher ist schon immens. Wir stellen ein auf Minuten. 0+-5 zum Beispiel pro Rad 60 Minuten sind ein Grad aufm Geodreieck. Muss man sich Mal vorstellen . Ein Lenkwinkelsensor kann aus seinem Optimum bei geiler Spur nur 2,5 Prozent verdauen. Zähl beim nächsten Spurstangen Kopf die Umdrehungen beim Raussschrauben und die Länge des Neuen Du wirst das Prblm nie mehr haben
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt05.08.22
Robert Ballmann: Spur -3° 45. Das ist aber schon heftig. Damit war das Auto nicht mehr richtig fahrbar. Dann konnte das nicht gehen. 05.08.22
Zum Glück musste ich nur 5 km bis zur Werkstatt fahren. Und habe innerhalb von 1 Tag einen Termin bekommen. Das Abrollgeräusch der Reifen war extrem laut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof21.01.23
Falko Ostholt: Nach der Achsvermessung war das Problem behoben. 21.01.23
Selbst gefunden stimmt hier nicht. Spur ein stelle. War in den Antworten auf dein Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.23
Falko Ostholt: Nach der Achsvermessung war das Problem behoben. 21.01.23
Das wurde dir doch genannt? Warum hast du keinen Schraubenschlüssel vergeben?????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.01.23
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23
0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten