
Olaf Rödiger04.08.23
Gelöst
0
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM.
Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Sicherungen geprüft, Kabelbaum optisch geprüft, steuergeräte und scheinwerfer quergetauscht
Fehlercode(s)
E58521
BMW 5 Touring (F11)
62 Antworten

Olaf Rödiger19.08.23
Kabel im rechten Scheinwerfer durchgescheuert,daher keine rechts-links erkennung mehr, Kabel instandgesetzt Problem behoben.
0
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)
Dieses Produkt ist passend für BMW 5 Touring (F11)


16er Blech Wickerl04.08.23
Steck die Steuergeräte noch mal aus und an.
War die Zündung beim quertauschen eingeschaltet?
Schon ein Batterie Reset probiert?
Was genau steht im Fehlerspeicher?
10
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
16er Blech Wickerl: Steck die Steuergeräte noch mal aus und an.
War die Zündung beim quertauschen eingeschaltet?
Schon ein Batterie Reset probiert?
Was genau steht im Fehlerspeicher? 04.08.23
Batterie Reset noch nicht,
Zündung war meines Wissens nach aus
0
Antworten


Doozer202404.08.23
Hallo,
Evtl müssen die nach dem Tausch angelernt werden
0
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
Doozer2024: Hallo,
Evtl müssen die nach dem Tausch angelernt werden 04.08.23
Codieren ist erst möglich wenn Verbindung hergestellt werden kann
0
Antworten


Mandy C. S.04.08.23
Wir müssen fehlerspeicher abgerufen werden eventuell diesbezügliche Fehler gelöscht aber wenn es ganz krass kommt kannst die neu anlernen
0
Antworten


Mandy C. S.04.08.23
Olaf Rödiger: Codieren ist erst möglich wenn Verbindung hergestellt werden kann 04.08.23
Du hast durch das quer tauschen trotzdem ein Fehler verursacht und der muss erst weg
0
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
Mandy C. S.: Wir müssen fehlerspeicher abgerufen werden eventuell diesbezügliche Fehler gelöscht aber wenn es ganz krass kommt kannst die neu anlernen 04.08.23
Fehler permanent, nicht Löschbar, codieren erst möglich wenn Verbindung hergestellt werden kann
0
Antworten


Mandy C. S.04.08.23
Olaf Rödiger: Fehler permanent, nicht Löschbar, codieren erst möglich wenn Verbindung hergestellt werden kann 04.08.23
Ohne die BMW original Diagnose Software kommst du nicht mehr weiter.
2
Antworten


Bernd Frömmel04.08.23
Mandy C. S.: Ohne die BMW original Diagnose Software kommst du nicht mehr weiter. 04.08.23
Wie Mandy schon schreibt, das wird ein Fall für BMW werden.
OE Software wird benötigt.....
0
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
Bernd Frömmel: Wie Mandy schon schreibt, das wird ein Fall für BMW werden.
OE Software wird benötigt..... 04.08.23
Bei BMW war ich gestern, erst muss die Verbindung da sein, sonst keine Codierung
0
Antworten


Doozer202404.08.23
Olaf Rödiger: Codieren ist erst möglich wenn Verbindung hergestellt werden kann 04.08.23
Welcher Fehler bestand vor dem Tausch,
möglich wäre, das es am Fußraummodul liegt, die sind Empfindlich
0
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
Doozer2024: Welcher Fehler bestand vor dem Tausch,
möglich wäre, das es am Fußraummodul liegt, die sind Empfindlich 04.08.23
FRM ist ebenfalls neu und codiert
0
Antworten


Doozer202404.08.23
Olaf Rödiger: FRM ist ebenfalls neu und codiert 04.08.23
Sorry,Überlesen🙈
0
Antworten


Doozer202404.08.23
Olaf Rödiger: FRM ist ebenfalls neu und codiert 04.08.23
Was war denn der Ursprüngliche Fehler,
Steuergeräte Entsprechen auch den Originaltelenummern
0
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
Doozer2024: Was war denn der Ursprüngliche Fehler,
Steuergeräte Entsprechen auch den Originaltelenummern 04.08.23
Ursprung war Feuchtigkeit/Wasser in beiden Scheinwerfern, scheinwerfer neu, steuergeräte (TMS und LHM ) beidseitig neu.
Vor Wechsel der SW und SG Fehler nicht vorhanden.
Nach Erneuerung Auftritt des Fehlers, darauf hin FRM erneuert ( alle SG original BMW nach FIN)
0
Antworten


Dieter Beck04.08.23
Hallo wie kommt man auf den trichter frm zu tauschen wenn vorher keine fehler da waren ,du hast bestimmt ein bus kabel nicht korrekt eingesteckt ,oder eine andere schlechte verrbindung !
2
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
Dieter Beck: Hallo wie kommt man auf den trichter frm zu tauschen wenn vorher keine fehler da waren ,du hast bestimmt ein bus kabel nicht korrekt eingesteckt ,oder eine andere schlechte verrbindung ! 04.08.23
An den Steckern war keiner dran, Kontakte sind sauber und korrisionsfrei
FRM Tausch auf Grund des Fehlers laut BMW erforderlich da die Verbindung übers FRM aufgebaut wird
0
Antworten


Thorsten Höpfner04.08.23
Sichtprüfung der Kabelverbindungen aller 4 Scheinwerfermodule pro Seite durchführen , sowie die Steckeru d Steckverbindungen, irgendeins kommuniziert nicht mit dem Rest
0
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
Thorsten Höpfner: Sichtprüfung der Kabelverbindungen aller 4 Scheinwerfermodule pro Seite durchführen , sowie die Steckeru d Steckverbindungen, irgendeins kommuniziert nicht mit dem Rest 04.08.23
Ist bereits erfolgt aber ohne Erfolg
0
Antworten


Dieter Beck04.08.23
Olaf Rödiger: Bei BMW war ich gestern, erst muss die Verbindung da sein, sonst keine Codierung 04.08.23
Hallo,d
eine BMW Werkstatt rät dir dazu, alles zu tauschen, weil die Tablet-Mechaniker keinen Fehler mehr eingrenzen können.
0
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
Dieter Beck: Hallo,d
eine BMW Werkstatt rät dir dazu, alles zu tauschen, weil die Tablet-Mechaniker keinen Fehler mehr eingrenzen können.
04.08.23
Tja, das ist das Problem und das kann ja nicht Sinn des Ganzen sein.
Zumal ja vor dem quertauschen die Funktion auf dem sw rechts voll da war ......
0
Antworten


Daniel Hohe04.08.23
Hallo.
Welche Sicherungen hast du geprüft?
Der LED Scheinwerfer hat 2 Sicherungen.
Gerade der linke Scheinwerfer hat in der junction Box eine 15A F57 und im Hinteren Schicherungskasten im Kofferraum nochmal eine 10A F127.
0
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
Daniel Hohe: Hallo.
Welche Sicherungen hast du geprüft?
Der LED Scheinwerfer hat 2 Sicherungen.
Gerade der linke Scheinwerfer hat in der junction Box eine 15A F57 und im Hinteren Schicherungskasten im Kofferraum nochmal eine 10A F127.
04.08.23
Sicherungen sind vollständig geprüft, Hauptproblem ist eben die fehlende Kommunikation zum rechten LHM
0
Antworten


Daniel Hohe04.08.23
Olaf Rödiger: Sicherungen sind vollständig geprüft, Hauptproblem ist eben die fehlende Kommunikation zum rechten LHM 04.08.23
Ok der Fehler wird ausgegeben wenn die Botschaft von dem Scheinwerfer steuergerät zum Fussraummodul gestört ist.
Also am Fussraummodul sollte es nicht liegen da dieses die Botschaft vom Scheinwerfer nicht bekommt.
Scheinwerfer ist sende steuergerät
Fussraummodul ist Empfänger steuergerät
Im Stecker A58*2B auf Pin 24 kommt der LIN Bus vom rechten Scheinwerfer an und am Scheinwerfer PIN 8 ist ein Weiß/Rotes Kabel diese müssen Durchgang haben.
Das würde ich noch prüfen.
2
Antworten

Olaf Rödiger04.08.23
Daniel Hohe: Ok der Fehler wird ausgegeben wenn die Botschaft von dem Scheinwerfer steuergerät zum Fussraummodul gestört ist.
Also am Fussraummodul sollte es nicht liegen da dieses die Botschaft vom Scheinwerfer nicht bekommt.
Scheinwerfer ist sende steuergerät
Fussraummodul ist Empfänger steuergerät
Im Stecker A58*2B auf Pin 24 kommt der LIN Bus vom rechten Scheinwerfer an und am Scheinwerfer PIN 8 ist ein Weiß/Rotes Kabel diese müssen Durchgang haben.
Das würde ich noch prüfen.
04.08.23
Danke werde ich auf jedenfall prüfen 👍
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Ok der Fehler wird ausgegeben wenn die Botschaft von dem Scheinwerfer steuergerät zum Fussraummodul gestört ist.
Also am Fussraummodul sollte es nicht liegen da dieses die Botschaft vom Scheinwerfer nicht bekommt.
Scheinwerfer ist sende steuergerät
Fussraummodul ist Empfänger steuergerät
Im Stecker A58*2B auf Pin 24 kommt der LIN Bus vom rechten Scheinwerfer an und am Scheinwerfer PIN 8 ist ein Weiß/Rotes Kabel diese müssen Durchgang haben.
Das würde ich noch prüfen.
04.08.23
Der Durchgang ist vorhanden, Scheinwerfer ist auf der linken Seite getauscht und volle Ansteuerung möglich.
Stecker sind korrisionsfrei und i.o.
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Der Durchgang ist vorhanden, Scheinwerfer ist auf der linken Seite getauscht und volle Ansteuerung möglich.
Stecker sind korrisionsfrei und i.o. 05.08.23
Und der linke Scheinwerfer geht auf der rechten Seite auch nicht?
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Und der linke Scheinwerfer geht auf der rechten Seite auch nicht? 05.08.23
Nein, scheinwerfer komplett vertauscht auf den Seiten, links komm ich komplett rein, rechts nicht
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Nein, scheinwerfer komplett vertauscht auf den Seiten, links komm ich komplett rein, rechts nicht 05.08.23
Dann hätte ich noch am Scheinwerfer PIN 3 Rot Schwarzes Kabel müssen Batteriespannung ankommen.
PIN 2 Muss Masse da sein also Durchgang auf Karosserie
PIN 7 muss auch Masse da sein
PIN 5 müssen Batteriespannung da sein
PIN 1 können wir vernachlässigen das ist vom fussraummodul die Ansteuerung für den blinker
Und dann haben wir noch PIN 9 und 10 da ist die Frage wo da bei dir ein Kabel drin ist in PIN 9 oder PIN 10
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Dann hätte ich noch am Scheinwerfer PIN 3 Rot Schwarzes Kabel müssen Batteriespannung ankommen.
PIN 2 Muss Masse da sein also Durchgang auf Karosserie
PIN 7 muss auch Masse da sein
PIN 5 müssen Batteriespannung da sein
PIN 1 können wir vernachlässigen das ist vom fussraummodul die Ansteuerung für den blinker
Und dann haben wir noch PIN 9 und 10 da ist die Frage wo da bei dir ein Kabel drin ist in PIN 9 oder PIN 10 05.08.23
Uns ist gerade aufgefallen, wenn wir das System vollständig auslesen und dann löschen, das der Scheinwerfer sich für wenige Sekunden einschaltet......
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Uns ist gerade aufgefallen, wenn wir das System vollständig auslesen und dann löschen, das der Scheinwerfer sich für wenige Sekunden einschaltet...... 05.08.23
Und dann kommt der selbe Fehler wieder?
Dann würde ich fast darauf tippen das trotzdem irgend ein Kabel oder im Stecker ein PIN die Belastung nicht aushält
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Und dann kommt der selbe Fehler wieder?
Dann würde ich fast darauf tippen das trotzdem irgend ein Kabel oder im Stecker ein PIN die Belastung nicht aushält
05.08.23
Pin 9 und 10 sind belegt
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Pin 9 und 10 sind belegt 05.08.23
Ist das Fahrzeug mit dann mit Night Vision ausgestattet?
Das wären dann die K Can Leitungen für das gezieltes anleuchten von Personen.
Allerdings sollte laut dem schaltplan entweder PIN 9 mit gezielten anleuchten und pin 10 ohne geziehlem anleuchten belegt sein
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Ist das Fahrzeug mit dann mit Night Vision ausgestattet?
Das wären dann die K Can Leitungen für das gezieltes anleuchten von Personen.
Allerdings sollte laut dem schaltplan entweder PIN 9 mit gezielten anleuchten und pin 10 ohne geziehlem anleuchten belegt sein 05.08.23
Du siehst es ja auf dem Bild, aber Night Vision ist nicht verbaut
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Du siehst es ja auf dem Bild, aber Night Vision ist nicht verbaut 05.08.23
Ja soll so sein hab ich falsch gedeutet je nachdem was verbaut ist gehen die beiden K Can Leitungen in andere steuergeräte
Muss mich noch weng durchsuchen in welches steuergerät die dann gehen
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Ja soll so sein hab ich falsch gedeutet je nachdem was verbaut ist gehen die beiden K Can Leitungen in andere steuergeräte
Muss mich noch weng durchsuchen in welches steuergerät die dann gehen 05.08.23
Man das hört sich super an 👍
Danke dir schon für dein Bemühen
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Man das hört sich super an 👍
Danke dir schon für dein Bemühen 05.08.23
Jetzt hab ich mal noch eine andere Frage hast du den alten Scheinwerfer noch von der rechten Seite was passiert wenn du den ansteckst?
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Jetzt hab ich mal noch eine andere Frage hast du den alten Scheinwerfer noch von der rechten Seite was passiert wenn du den ansteckst? 05.08.23
Rechts ist der originale noch drin, nur links ist neu gekommen, den alten habe ich aber auch noch da.
Kurzes Update, auf beiden Scheinwerfern Standlicht und Blinker in Funktion.
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Daniel Hohe: Jetzt hab ich mal noch eine andere Frage hast du den alten Scheinwerfer noch von der rechten Seite was passiert wenn du den ansteckst? 05.08.23
Weil ich hab gerade gelesen das die scheinwerfermodule baugleich sind aber über Pinkodierung in Scheinwerfer links und Scheinwerfer rechts eingeteilt werden somit dürfte der auf der linken Seite gar nicht funktionieren.
Nicht das da ein Fehler beim zusammenbauen passiert ist und ihr sucht euch einen Wolf um den Fehler zu finden.
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Weil ich hab gerade gelesen das die scheinwerfermodule baugleich sind aber über Pinkodierung in Scheinwerfer links und Scheinwerfer rechts eingeteilt werden somit dürfte der auf der linken Seite gar nicht funktionieren.
Nicht das da ein Fehler beim zusammenbauen passiert ist und ihr sucht euch einen Wolf um den Fehler zu finden.
05.08.23
Wir tauschen die tms mal eben, melde mich gleich nochmal
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Weil ich hab gerade gelesen das die scheinwerfermodule baugleich sind aber über Pinkodierung in Scheinwerfer links und Scheinwerfer rechts eingeteilt werden somit dürfte der auf der linken Seite gar nicht funktionieren.
Nicht das da ein Fehler beim zusammenbauen passiert ist und ihr sucht euch einen Wolf um den Fehler zu finden.
05.08.23
Hat leider keinen Erfolg gebracht
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Hat leider keinen Erfolg gebracht 05.08.23
Ok die Fehler vom linken Scheinwerfer sind drin weil dieser nicht codiert ist somit weißdas steuergerät nicht zu welcher Seite er gehört.
Und das rechte steuergerät wird nicht mehr erkannt vom Fussraummodul.
Und BMW sagt solange die Verbindung zum rechten Scheinwerfer nicht da ist können sie den linken nicht codieren das habe ich richtig verstanden
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Ok die Fehler vom linken Scheinwerfer sind drin weil dieser nicht codiert ist somit weißdas steuergerät nicht zu welcher Seite er gehört.
Und das rechte steuergerät wird nicht mehr erkannt vom Fussraummodul.
Und BMW sagt solange die Verbindung zum rechten Scheinwerfer nicht da ist können sie den linken nicht codieren das habe ich richtig verstanden
05.08.23
Ja das ist die Aussage von bmw
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Ja das ist die Aussage von bmw 05.08.23
Haben die das mal probiert diesen zu codieren oder haben die das von vornherein gesagt?
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Haben die das mal probiert diesen zu codieren oder haben die das von vornherein gesagt? 05.08.23
Wohl versucht aber ohne Erfolg, und wir können es auch nicht kodieren , bricht immer wieder ab
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Wohl versucht aber ohne Erfolg, und wir können es auch nicht kodieren , bricht immer wieder ab 05.08.23
Habt ihr die Möglichkeit eine Oszilloskop Messung des LIN bus Signal vom Fussraummodul zu Scheinwerfer machen das wäre jetzt noch das einzige was mir dazu noch einfallen würde.
Aber will irgendwie nicht in meinen Kopf das wenn der linke getauscht wird das dann der rechte nicht mehr erreichbar ist von jetzt auf gleich.
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Habt ihr die Möglichkeit eine Oszilloskop Messung des LIN bus Signal vom Fussraummodul zu Scheinwerfer machen das wäre jetzt noch das einzige was mir dazu noch einfallen würde.
Aber will irgendwie nicht in meinen Kopf das wenn der linke getauscht wird das dann der rechte nicht mehr erreichbar ist von jetzt auf gleich. 05.08.23
Die Möglichkeit haben wir leider nicht, das ist ja auch unser Problem, wir haben zwecks Fehlersuche die die Steuergeräte quer getauscht, weil wir zuvor nicht ins linke kamen, nach Tausch kamen links rein, aber rechts nicht mehr, also neues LHM bestellt und zusammen gebaut und seitdem kein Zugriff auf rechts der rechte SW ist komplett original bestückt, der linke SW neu und bis auf LHM auch alles original
Haben noch neue TMS besorgt...auch die bringen nichts, auch ein quertausch von LHM links rechts ändert nichts, daraufhin das FRM erneuert und gleicher Fehler
Der Bock kostet Nerven 😅
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Die Möglichkeit haben wir leider nicht, das ist ja auch unser Problem, wir haben zwecks Fehlersuche die die Steuergeräte quer getauscht, weil wir zuvor nicht ins linke kamen, nach Tausch kamen links rein, aber rechts nicht mehr, also neues LHM bestellt und zusammen gebaut und seitdem kein Zugriff auf rechts der rechte SW ist komplett original bestückt, der linke SW neu und bis auf LHM auch alles original
Haben noch neue TMS besorgt...auch die bringen nichts, auch ein quertausch von LHM links rechts ändert nichts, daraufhin das FRM erneuert und gleicher Fehler
Der Bock kostet Nerven 😅 05.08.23
Also die einzige Verbindung was die Scheinwerfer miteinander haben ist die LIN Bus Verbindung die durchs FRM haben geht also muss mit dieser Verbindung etwas nicht stimmen.
Jeder Scheinwerfer hat seine eigene Stromversorgung
Würde mich da wirklich auf das LIN bus Signal mal konzentrieren
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Also die einzige Verbindung was die Scheinwerfer miteinander haben ist die LIN Bus Verbindung die durchs FRM haben geht also muss mit dieser Verbindung etwas nicht stimmen.
Jeder Scheinwerfer hat seine eigene Stromversorgung
Würde mich da wirklich auf das LIN bus Signal mal konzentrieren 05.08.23
Ja das geht durch bis zum FRM, es gibt da ja die Gerüchte das sich das FRM sperren soll ...nur kann mir das niemand bestätigen, und da das FRM mittlerweile auch neu ist...
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Also die einzige Verbindung was die Scheinwerfer miteinander haben ist die LIN Bus Verbindung die durchs FRM haben geht also muss mit dieser Verbindung etwas nicht stimmen.
Jeder Scheinwerfer hat seine eigene Stromversorgung
Würde mich da wirklich auf das LIN bus Signal mal konzentrieren 05.08.23
Weisst du zufällig auf welchem PIN der LIN Bus ins LHM geht ? Bzw läuft der übers TMS mit?
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Olaf Rödiger: Weisst du zufällig auf welchem PIN der LIN Bus ins LHM geht ? Bzw läuft der übers TMS mit? 05.08.23
Das LIN bus ist das Weiß rote Kabel am Stecker vom Scheinwerfer auf pin 8 und geht ins FRM in den Stecker A58*2B ( Bild hast ja noch) auf pin 24
Geht dann durchs FRM und geht vom FRM wieder auf pin 25 Richtung Scheinwerfer auf pin 8
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Das LIN bus ist das Weiß rote Kabel am Stecker vom Scheinwerfer auf pin 8 und geht ins FRM in den Stecker A58*2B ( Bild hast ja noch) auf pin 24
Geht dann durchs FRM und geht vom FRM wieder auf pin 25 Richtung Scheinwerfer auf pin 8 05.08.23
Das ist klar, ich meinte scheinwerfer intern , von pin 8 auf welchen pin am LHM selber
0
Antworten


Daniel Hohe05.08.23
Soweit reicht der schaltplan leider nicht
0
Antworten

Olaf Rödiger05.08.23
Daniel Hohe: Soweit reicht der schaltplan leider nicht 05.08.23
Das habe ich fast befürchtet , danke dir auf jedenfall für deine Mühe.
Soll sich BMW damit plagen, die haben es ja auch konstruiert und programmiert, nur der Konstrukteur der Scheinwerfer ..naja dem gehört die goldene Ananas verliehen 😅
0
Antworten


Daniel Hohe06.08.23
Guten morgen.
Also wenn du den Fehler gefunden hast oder BMW gefunden hat lass mich nicht dumm sterben das würde mich schon interessieren was hier der Fehler war.
0
Antworten

Olaf Rödiger06.08.23
Daniel Hohe: Guten morgen.
Also wenn du den Fehler gefunden hast oder BMW gefunden hat lass mich nicht dumm sterben das würde mich schon interessieren was hier der Fehler war.
06.08.23
Das mache ich auf jedenfall, habe gestern auch noch einiges hin und her probiert.... das kuriose ist einfach das der Scheinwerfer sich einschaltet wenn ich das FRM Resete... ich vermute fast das an dem Gerücht des softwarefehlers seitens BMW doch was dran ist ..
Komme aber mit unserem Tester nicht weiter
0
Antworten

Olaf Rödiger07.08.23
Daniel Hohe: Guten morgen.
Also wenn du den Fehler gefunden hast oder BMW gefunden hat lass mich nicht dumm sterben das würde mich schon interessieren was hier der Fehler war.
06.08.23
Kurzes Update zum Stand der Dinge, allen Anschein nach ist das neue Originale LHM defekt, bekomme Mittwoch ein neues.
Überprüfung erfolgte diesmal mit esys.
Denke das ich Mittwoch abend mehr zu vermelden habe
0
Antworten

Olaf Rödiger09.08.23
Daniel Hohe: Guten morgen.
Also wenn du den Fehler gefunden hast oder BMW gefunden hat lass mich nicht dumm sterben das würde mich schon interessieren was hier der Fehler war.
06.08.23
Hi, mal ein Update zum Fehler
Wir konnten den Fehler Stück für Stück eingrenzen. Diagnose Adresse LHM links 43 LHM rechts 44, beide LHM teilen sich aktuell die Adresse 43 , leider kriegen wir ins rechte LHM nicht die 44 kodiert🤐
0
Antworten
Robert Prm11.05.25
Olaf Rödiger: Kabel im rechten Scheinwerfer durchgescheuert,daher keine rechts-links erkennung mehr, Kabel instandgesetzt Problem behoben. 19.08.23
Hallo was meinst du damit genau ?
Welches Kabel im steuergerät ?
Hab das selbe Problem, nur bei mir geht das Standlicht und blinker nicht sonst geht alles wenn ichs anlernen will keine kommunikation mit dem FRM
Wäre sehr nett wenn du mir weiterhelfen könntest !
0
Antworten
Robert Prm11.05.25
Olaf Rödiger: Kabel im rechten Scheinwerfer durchgescheuert,daher keine rechts-links erkennung mehr, Kabel instandgesetzt Problem behoben. 19.08.23
Hallo habe exakt das selbe Problem
Rechte scheinwerfer lässt sich nicht anlernen bzw keine Verbindung zum FRM
Hab alle Kabel kontrolliert Sicherungen alles in ordnung
Fernlicht und Abblendlicht funktionieren aber Standlicht und blinker nicht
Welches Kabel meinst du genau im scheinwerfer ?
Wäre dir sehr dankbar wenn du mir weiterhelfen könntest
Liebe grüße Robert
0
Antworten
Motorfan9176vor 1 Min
Olaf Rödiger: Kabel im rechten Scheinwerfer durchgescheuert,daher keine rechts-links erkennung mehr, Kabel instandgesetzt Problem behoben. 19.08.23
Hallo ich habe das gleiche Problem wie haben sie das gemacht?
0
Antworten

FabuCar
Kostenlos im App Store