fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerhard Bastian23.06.22
Talk
0

Zuviel Motoröl? | RENAULT

Laut Werk und Handbuch 4.3 Liter. Habe aber 4.8 Liter. Warum alles ist dicht beim letzten Mal auch soviel. Da ich mich nie auf die Anzeige im Cockpit verlasse, sondern immer am Peilstab ablese bin ich verwundert, den der zeigt zwischen halb und dreiviertel an. Ich bin auch einer, der nie bis maxi füllt, sondern immer ein wenig darunter. Jetzt habe ich gelesen das zwischen mini und maxi zwischen 2 und 4 Liter möglich sind. Mein R19 hat da weniger Differenz. Frage alles normal? Danke
Motor

RENAULT

Technische Daten
MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff23.06.22
Dieselmotor?
0
Antworten
profile-picture
Klaus Wilde23.06.22
Zwischen min und max sind immer 1liter. Zuviel könnte einen zu hohen Druck im Kurbelgehäuse zur Folge haben der vielleicht das Öl in die Verbrennung drückt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.06.22
Ich denke mal, die 4,3 L sind die Wechselmenge. Wahrscheinlich nur bis zur Hälfte von min und max. Und dann hast du noch Luft nach unten und oben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff23.06.22
Jens Wolff: Dieselmotor? 23.06.22
Wenn es ein Diesel ist,könnte es eine Ölverdünnung sein. Lasse mal die Injektoren prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.06.22
Fährst du viel Kurzstrecken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.06.22
Thomas Scholz: Fährst du viel Kurzstrecken? 23.06.22
Kann Kondenswasser oder auch Kraftstoff sein Nach welcher Zeit wechselst du das Öl ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.06.22
13 Jahre und 68.000 km Da wird der Motor doch niemals warm
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Bastian23.06.22
Jens Wolff: Wenn es ein Diesel ist,könnte es eine Ölverdünnung sein. Lasse mal die Injektoren prüfen. 23.06.22
Kein Diesel ist Benziner.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Bastian23.06.22
Thomas Scholz: Fährst du viel Kurzstrecken? 23.06.22
Ja Kurzstrecken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Bastian23.06.22
Thomas Scholz: Kann Kondenswasser oder auch Kraftstoff sein Nach welcher Zeit wechselst du das Öl ? 23.06.22
ÖLWECHSEL alle 10.000 km mit Filter. Von Renault vorgeschrieben alle 20.000km oder 1mal im Jahr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Bastian23.06.22
Eugen K.: Ich denke mal, die 4,3 L sind die Wechselmenge. Wahrscheinlich nur bis zur Hälfte von min und max. Und dann hast du noch Luft nach unten und oben. 23.06.22
Ja 4,3 das ist richtig aber dann ist mini. So ein Blödsinn die 4,3 liter auf mini zu beziehen. Früher war immer gesamtmenge,und 0,5 liter für den Ölfilter.
0
Antworten
profile-picture
Norbert Voigt23.06.22
Im Öl hat sich Kraftstoff (Kondensation an der kalten Zylinderwand) angesammelt, weil du durch Kurzstrecke nicht auf die notwendige Öltemperatur von mind. 80°C kommst.Entweder regelmäßiger Ölwechsel einmal im Jahr oder öfter lange Strecken fahren (so ab 200 Km Autobahn am Stück). Ich habe mit meinem Megane das gleiche Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Bastian11.07.22
Norbert Voigt: Im Öl hat sich Kraftstoff (Kondensation an der kalten Zylinderwand) angesammelt, weil du durch Kurzstrecke nicht auf die notwendige Öltemperatur von mind. 80°C kommst.Entweder regelmäßiger Ölwechsel einmal im Jahr oder öfter lange Strecken fahren (so ab 200 Km Autobahn am Stück). Ich habe mit meinem Megane das gleiche Problem. 23.06.22
Nein Missverständniss wenn ich 4,3 Liter wie empfohlen reinfülle,dann ist zu wenig also minimum. Wenn aber 0,5 Liter mehr dann steht laut Ölmesstab genau zwischen mini und maxi. bei geradestehendem Fahrzeug.Ich bewege mich bei allen meinen Fahrzeugen immer zwischen halb und maxi. Ich verlasse mich nie auf die Anzeige im Amaturenbrett immer am Peilstab.Das wollte ich sagen so war das gemeint.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Hi, hab ein Starter Problem, es kommt kein Strom am Starter am Klemme 50 an.
Motor
Bernd Knoth 23.07.21
0
Votes
66
Kommentare
Talk
Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen
Hallo Leute, die Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen. Der Notschlüssel funktioniert auch nicht und das Rollo ist nicht geschlossen. Wie kommt man an das Schloss heran? Wenn man an der Klappe rüttelt, geht die Klappe ca 2 cm auf. Wer kennt die Lösung? Ich vermute es liegt am Taster oder dem Schloss 🙈Hilfe.
Sonstiges
Doris Lins 02.01.22
0
Votes
65
Kommentare
Talk
Thermostat macht bei 75°C auf
Hallo, Ich habe seit längerer Zeit beobachtet ,dass die Temperatur niedriger ist als am Anfang (neu Auto ,ich Fahrer).Jetzt habe ich über die App festgestellt,dass der Thermostat bereits bei 75°C aufmacht und bei 68°C wieder zu macht. Nachher pendelt die Temperatur zwischen 72-68°C. Dies erscheint mir zu wenig zu sein.Im Ersatzteil Verkauf steht Öffnungstemperatur 83°C. Was könnte die Ursache sein ? Auto hat erst 30 000 km. Und morgens springt der Motor unrund an.Braucht30-45 Sekunden bis er sich beruhigt. Ob es zusammen hängt ? Ist zwar nicht logisch,aber so etwa im gleichen Zeitraum aufgetreten. Ich habe es aber nicht in Zusammenhang gebracht. Hat jemand Erfahrungen damit ?
Motor
Mirek Ledvinka 11.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
64
Kommentare
Talk
Lichtmaschine produziert zu viel Strom
Hallo zusammen, meine Lichtmaschine produziert zu viel Strom, das weiß ich, weil ich eine Zusatzanzeige (Voltmeter) habe. Nach 16 Volt kommen keine Ziffern mehr, also ist es viel mehr als 16 Volt. Meine Batterie ist leider dadurch nach einer Stunde geplatzt. Ich denke, Lichtmaschine und Batterie müssen ausgetauscht werden. Es funktioniert noch alles, aber ich bekomme zu viel Strom. Meine Frage ist daher: Kann ich einfach den Stecker von der Lichtmaschine abziehen, so dass kein Strom mehr von der Lichtmaschine kommt? An der Lichtmaschine ist ein Stecker und irgendwelche B + und B - Zeichen. Reicht es, wenn ich nur den Stecker ziehe oder sollte ich die B + und B - auch lieber abschrauben? Oder ist es besser, so wie es ist, zur Werkstatt zu fahren? Danke im Voraus. LG Osman
Kfz-Technik
Osman Sahin 22.01.25
0
Votes
62
Kommentare
Talk
Re Rückleuchte heller als li
Hallo, ich habe auf Grund eines defekten Bremslichts, die rechte Seite gegen Osram beidseitig getauscht. Nun ist mir aufgefallen, dass rechts heller leuchtet als links. Aber nur jeweils ein Faden in der Lampe. Warum?
Elektrik
Chris Engesser 15.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Talk
Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen
Talk
Thermostat macht bei 75°C auf
Talk
Lichtmaschine produziert zu viel Strom
Talk
Re Rückleuchte heller als li

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten