fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernd Knoth23.07.21
Talk
0

Startprobleme Anlasserrelais wo ist es? | RENAULT GRAND SCÉNIC II

Hi, hab ein Starter Problem, es kommt kein Strom am Starter am Klemme 50 an.
Bereits überprüft
Kein Strom am Starter kl.50
Fehlercode(s)
--
Motor

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Bernd Knoth24.07.21
Gelöschter Nutzer: Vorn im Motorraum ist die UPC. Da sind oben drauf Sicherungen. Eine davon ist defekt… Diese ist quasi für die Klemme 50 zuständig. Prüfe einfach alle durch, ich weiß nicht mehr welcher Steckplatz. Du musst auf jeden Fall denn Deckel des Sicherungskasten abbauen, auch den großen. Ist ziemlich Fummelig 23.07.21
Kabelbruch zum Anlasser Klemme 50
0
Antworten

ALANKO Starter (11440787)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Zum Shop
profile-picture
Tom Birkigt23.07.21
Relais vom Starten prüfen
0
Antworten
profile-picture
Serhat23.07.21
Klemme 50 müsste aber im Sicherungskasten drauf stehen entweder im Motorraum oder unterm Lenkrad einmal schauen hatte das Problem mit Klemme 25 bei vw kein Start und keine Zündung beim starten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.21
Serhat: Klemme 50 müsste aber im Sicherungskasten drauf stehen entweder im Motorraum oder unterm Lenkrad einmal schauen hatte das Problem mit Klemme 25 bei vw kein Start und keine Zündung beim starten 23.07.21
Draufstehen tut da nichts. Im Motorraum, Innenraum definitiv nicht. Der Fehler kommt häufig vor.
0
Antworten
profile-picture
Bernd Knoth24.07.21
Gelöschter Nutzer: Vorn im Motorraum ist die UPC. Da sind oben drauf Sicherungen. Eine davon ist defekt… Diese ist quasi für die Klemme 50 zuständig. Prüfe einfach alle durch, ich weiß nicht mehr welcher Steckplatz. Du musst auf jeden Fall denn Deckel des Sicherungskasten abbauen, auch den großen. Ist ziemlich Fummelig 23.07.21
Fehler gefunden,
0
Antworten
profile-picture
Bernd Knoth24.07.21
Fehler gefunden Kabelbruch zum Anlasser.
0
Antworten

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

1
Vote
29
Kommentare
Talk
Parkbremse
Kann mir jemand helfen? Ich habe beim Renault Grand Scenic 2 das Problem, dass die Parkbremse defekt ist, und angeblich ist die Einheit nicht mehr lieferbar bei Renault. Nun habe ich ein gebrauchtes Teil gekauft, aber dieses funktioniert auch nicht. Es kommt keine Reaktion zum Kalibrieren und zwei Fehlermeldungen lassen sich nicht löschen. Meine Frage: Hat jemand vielleicht so ein funktionierendes Teil noch irgendwo rumliegen oder weiß jemand, wo ich das bekommen kann? SG Werner
Motor
Elektrik
Werner Aschacher 08.06.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Sitzbankschrauben mit Hülse für 2. oder 3. Sitzreihe
Hallo! Für den Vereinsbus bin ich auf der Suche nach den Sitzbankschrauben mit Hülse. Ich hatte die Schrauben vor sechs Monaten bei Renault bestellt und bis heute wurden sie noch nicht geliefert! 😭 Deswegen wollte ich mal auf diesem Wege nachfragen, ob jemand mir helfen kann bei der Beschaffung. Denn die neue Saison 2022 kommt gewiss. 🙂 LG Andreas
Kfz-Technik
Andreas Rottmann 05.01.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Wo finde ich den Öldrucksensor?
Hallo, bei meinem Renault Scénic taucht seit geraumer Zeit immer wieder sporadisch "Öldruck Verlust" und die MOTOR STOP Leuchte auf. Wenn ich Gas gebe und über 3000 Umdrehungen komme, gehen die Mitteilung und die Kontrollleuchte wieder aus. Bei Gas wegnehmen, kommt die Meldung wieder. Bin jetzt mal mit dem Öl vom 5W/40 auf 10W/40 (Liqui Moly) umgestiegen. Leider ohne Erfolg. Eine neue Batterie brachte auch keine Besserung. -> Die alte war nicht mehr die beste ;-) Ein mehrfaches Auslesen mit meinem Launch zeigte auch keine Fehler diesbezüglich an. In einem Forum hatte ich mal was darüber gelesen, dass Öl im Verbindungsstecker die Ursache sein könnte. Mein Problem ist jetzt nur, wo sitzt der Öldrucksensor? Oder die? Laut Autodoc scheint es sogar 2 zu geben? Wäre für jede Hilfe dankbar! Gruß, Christoph
Kfz-Technik
Christoph Isack 09.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Nach Austausch der ABS Sicherung geht der Diagnose Port nicht mehr
Hallo, Ich bin verwirrt. Ich habe die 25a ABS Sicherung ausgetauscht und jetzt verbindest sich das OBD Diagnose Gerät nicht mehr. Ich habe dabei 3 Stecker abgesteckt. Den grauen den weißen und den schwarzen (siehe Bild)
Elektrik
Nicola Brennenstuhl 12.02.22
0
Votes
11
Kommentare
Talk
A-Schrauben Problem Hinterachse
Hallo, ich muss an dem Auto meiner Frau die Bremsscheiben hinten wechseln und die Schrauben vom Bremssattelhalter lassen sich nicht lösen, beziehungsweise wurden die eingeklebt, womit weiß ich leider nicht. Da es ja Sternschrauben sind, wobei eine rund ist. Ich würde die gerne ohne viel Aufwand rausbekommen, ich habe gesehen, dass die Schrauben auf der Seite von der Bremsscheibe ein Stück rausschauen. Nun war meine Überlegung die Halter klein zu flexen, damit ich die Bremsscheiben runterbekomme und dann die Schrauben ausbohren. Neue Halter und Schrauben sind bestellt, da auf der Beifahrerseite hinten das Gummi vom Bremskolben verdreht ist, würde ich das Gummi oder gleich die beiden Sättel tauschen und neue Bremsflüssigkeit rein machen. Nur wie bekomme ich die A-Schrauben lose? Eisspray? Gasbrenner? Das Fahrzeug ist nur ein Notfallfahrzeug, sprich, falls der Partner mal im Stau steht usw. das der andere dann die Kinder abholen kann aus dem Kindergarten usw. Liebe Grüße Kalle
Kfz-Technik
Karl Renaud 27.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Talk
Parkbremse
Talk
Sitzbankschrauben mit Hülse für 2. oder 3. Sitzreihe
Talk
Wo finde ich den Öldrucksensor?
Talk
Nach Austausch der ABS Sicherung geht der Diagnose Port nicht mehr
Talk
A-Schrauben Problem Hinterachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten