fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dirk Neubert20.01.22
Gelöst
0

Undichtigkeit Ansaugung | VW CADDY III Großraumlimousine

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Fehlercode P2279 Falschluft Einlassseitig Mechanisch... Folgendes wurde bereits gemacht: Komplette Ansaugtrakt mit Nebel abgedrückt und eine undichte Stelle behoben. Differenz Drucksensor Ladedruck Sensor Ladedruck Ventil sowie Ladedruck Wandler Kühlmittelsensor und Turbolader sowie AGR Ventil wurden gewechselt Der Fehler kommt bei Bergauffahrten, meistens ab einer Drehzahl von ca 3000 Umdrehungen also wenn er Richtig Leitung braucht. Bin schon bald am verzweifeln... Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen
Fehlercode(s)
P2279
Motor

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-35038-02) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-35038-02)

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380078) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380078)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906094) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906094)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dirk Neubert21.01.22
Andre Steffen: Ich überlege gerade, wie das Steuergerät die "Falschluft Einlassseitig mechanisch " bemerken kann. Errechnet das Steuergerät aus angesaugter Luftmenge und Verstellung am Turbo einen Ladedruck, der nicht erreicht wird? Dann könnte der LMM vielleicht einen falschen Wert anzeigen. Oder der Turbolader hat einen Defekt. Hat der Wagen eine Drosselklappe? Diese dann vielleicht mal reinigen und neu anlernen. Oder misst die Lambdasonde einen zu hohen Restsauerstoff im Abgas und meint deswegen, dass dort Luft angesaugt wird, die nicht gemessen wurde? 20.01.22
Vielen Dank für die Tipps... Habe jetzt noch.mal alles kontrolliert.. Laut Wert der Messung vom LMM der bei 4,4 V lag hatte ich ihn ausgeschlossen. Habe nun doch einen neuen eingebaut und siehe diese Liste läuft.jetzt ist alles neu und läuft besser wie vorher.. Danke und noch viel Spaß beim schrauben... Gruß Dirk aus Herten in NRW
0
Antworten

BOSCH Luftmassenmesser (0 986 284 009)

Dieses Produkt ist passend für VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.01.22
Ist der ladeluft Kühler auch geprüft worden. Scheinbar verliert er ja Druck unter last. Was sagen soll und ist Werte?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer20.01.22
Da ist ja Theoretisch alles gemacht worden. Entweder ist ein Bauteil defekt oder einer von den Sensoren ist nicht OK. Nochmal auslesen Live Daten messen wäre am sinnvollsten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.01.22
Hallo Dirk, habt ihr mal die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.01.22
Prüft auch das Vakuum System auf undichtigkeit
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.22
Hatte da die Nebelmaschine nicht genug Druck um alle Undichtheiten zu finden? Eventuell mal mit Druckluft prüfen.
2
Antworten

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Frank Bocklage20.01.22
Nebel und anschließend mit 0,5 - 1 bar Druckluft hinterher. Die Nebelmaschine baut Evtl nicht genug Druck auf. Der Fehler tritt ja nur bei höherer Drehzahl sprich höherem Ladedruck auf. Da muss zur Prüfung auch etwas mehr Druck benutzt werden. Ich würde die Ansaugbrücke vermuten Schraube abgebrochen und die Undichtigkeit ist nur ein kleiner Spalt der dem Druck nicht standhält
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.01.22
Wie du schreibst bei Bergauffahrt und beschleunigen bis 3000umdr. Passiert das dann könnte ich mir vorstellen das die motorlager weich sind Motor kippt nach hinten und dadurch löst sich irgend ein Schlauch oder ein Kabel hat eine sporadische Unterbrechung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.01.22
Die Verbindungsstellen der Ladedruckschläuche kannst du auch mal prüfen. An vielen Stellen sind diese tollen Kupplungen mit den Klammern, die nach einigen Jahren schon mal ausschlagen und dann Spiel haben. Die Dichtung kann das dann nicht mehr halten und der Ladedruck haut ab.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Neubert20.01.22
samuelkpk: Die Verbindungsstellen der Ladedruckschläuche kannst du auch mal prüfen. An vielen Stellen sind diese tollen Kupplungen mit den Klammern, die nach einigen Jahren schon mal ausschlagen und dann Spiel haben. Die Dichtung kann das dann nicht mehr halten und der Ladedruck haut ab. 20.01.22
Danke für die Antworten.. also ich habe mit Nebel und einen Druck von etwas über einen Druck von etwas über einen Bar und das mehrmals und längeren Zeitraum geschaut eine kleine undichte Stelle gefunden und behoben... Zum Unterdruck ich habe alle Schläuche neugemacht und gefühlt 100 Mal mit einer Vakuumpumpe kontroliert... Was ich mir noch Vorstellen das bei der Laufleistung 360000 km der Russpartikel Filter zu ist und die Abgase nicht richtig weg können und dadurch eine Differenz entsteht und das Steuergerät meint das wäre was undicht.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Neubert20.01.22
Andre Steffen: Ich überlege gerade, wie das Steuergerät die "Falschluft Einlassseitig mechanisch " bemerken kann. Errechnet das Steuergerät aus angesaugter Luftmenge und Verstellung am Turbo einen Ladedruck, der nicht erreicht wird? Dann könnte der LMM vielleicht einen falschen Wert anzeigen. Oder der Turbolader hat einen Defekt. Hat der Wagen eine Drosselklappe? Diese dann vielleicht mal reinigen und neu anlernen. Oder misst die Lambdasonde einen zu hohen Restsauerstoff im Abgas und meint deswegen, dass dort Luft angesaugt wird, die nicht gemessen wurde? 20.01.22
LMM würde gereinigt und gemessen unter Volllast hat er knapp 4,4 v OK Lambdasonde war ich noch nicht dran weil ich die erstmal ausgeschlossen habe.
0
Antworten

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.01.22
Wie viel bar Unterdruck schafft deine tandempumpe? Nicht das die defekt ist. Klemm mal bei laufendem Motor eine handvakuumpumpe an den unterdruckschlauch und schau wie viel bar sie schafft. Versuchsweise mal den LMM abklemmen und dann fahren. Nochmals mit Nebel abdrücken und den Motor hin und her bewegen.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Neubert20.01.22
Eugen K.: Wie viel bar Unterdruck schafft deine tandempumpe? Nicht das die defekt ist. Klemm mal bei laufendem Motor eine handvakuumpumpe an den unterdruckschlauch und schau wie viel bar sie schafft. Versuchsweise mal den LMM abklemmen und dann fahren. Nochmals mit Nebel abdrücken und den Motor hin und her bewegen. 20.01.22
Danke für die Tipps bin eh gleich in der Werkstatt werde es Mal probieren... Am Ladeluftkühler wurden an beiden Anschlüssen die Dichtungen getauscht aber noch nicht dran gezogen wie es dann aussieht aber das probieren wir gleich
0
Antworten
profile-picture
Dirk Neubert21.01.22
Andre Steffen: Ich überlege gerade, wie das Steuergerät die "Falschluft Einlassseitig mechanisch " bemerken kann. Errechnet das Steuergerät aus angesaugter Luftmenge und Verstellung am Turbo einen Ladedruck, der nicht erreicht wird? Dann könnte der LMM vielleicht einen falschen Wert anzeigen. Oder der Turbolader hat einen Defekt. Hat der Wagen eine Drosselklappe? Diese dann vielleicht mal reinigen und neu anlernen. Oder misst die Lambdasonde einen zu hohen Restsauerstoff im Abgas und meint deswegen, dass dort Luft angesaugt wird, die nicht gemessen wurde? 20.01.22
Weiter so diese Anregung war noch Mal der Auslöser nach dem LMM zuschauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Ich habe mir ein Caddy Baujahr 2004 zugelegt und leider kommt immer wieder dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, was man machen kann?
Motor
Kevin Stake 1 27.04.22
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Hallo zusammen. Ab ca. 110 km/h schlägt mein Lenkrad neuerdings hin und her. Als hätte man ungewuchtete Räder. Um so schneller man fährt, desto gravierender wird das Problem. Ich hoffe, mir kann jemand helfen und ihr wisst, was das sein könnte.
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Marcel Krause 21.07.23
1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Licht brennt immer
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Caddy in der Werkstatt. Sobald die Zündung angeschaltet wird, brennt das Standlicht und Abblendlicht. Der rechte Blinker funktioniert auch nicht. Beim Umschalten auf Fernlicht bleibt der rechte Blinker dauerhaft an. Um das Problem zu beheben, habe ich den Kombischalter für Blinker und Fernlicht ausgetauscht (Original). Jetzt funktioniert der Blinker wieder normal, aber das Licht bleibt weiterhin eingeschaltet, sobald die Zündung angeschaltet ist, selbst wenn der Lichtschalter ausgesteckt ist. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Komischerweise leuchtet auch die gelbe Ölstandsanzeige, obwohl der Ölstand in Ordnung ist und die Kabel in Ordnung sind. Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Ralph Kühnhöfer 15.08.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1443/ P0400
Moin. Habe das Problem, das mein Caddy im 4/ 5 Gang bei ca. 2200 Umdrehungen zu bocken / ruckeln scheint. Die MKL ist bisher nicht angegangen. Das AGR - Ventil habe ich Original getauscht. Es wird Fehlercode P1443/ P0400 angezeigt. Danke für Tipps im Voraus.
Motor
Dirk Cernauskus 26.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Licht brennt immer
Gelöst
Fehlercode P1443/ P0400

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten