fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 127.04.22
Gelöst
0

Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis | VW CADDY III Großraumlimousine

Ich habe mir ein Caddy Baujahr 2004 zugelegt und leider kommt immer wieder dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, was man machen kann?
Bereits überprüft
Komplettes Abgasrückführungsventil abgemacht
Fehlercode(s)
P0403
Motor

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

56 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Stake 129.04.22
Kevin Stake 1: Fehler ist wieder da -.- ich kotze 29.04.22
Denis Müller: Du wirst einen kabelbruch haben mach das Kabel von sicherungshalter bis Stecker neu. Dann sollte es gehen. Der Fehler ist ja eindeutig. 29.04.22
Vielen Dank dir nochmal. :) Es ist nicht mehr selbstverständlich das fremde Menschen soviel Zeit investieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.04.22
Ersetze das AGR durch ein Original Teil. Und prüfe vorab die Verkabelung/Stecker
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 127.04.22
Carsten Heinze: Ersetze das AGR durch ein Original Teil. Und prüfe vorab die Verkabelung/Stecker 27.04.22
Das Ding wo der Unterdruck Schlauch ran geht ? Oder dieser kleiner Regler ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.04.22
Kevin Stake 1: Das Ding wo der Unterdruck Schlauch ran geht ? Oder dieser kleiner Regler ? 27.04.22
Du hast doch geschrieben das du es bereits schonmal abgemacht hast. Ist die Ansteuerung ok? Hast du es schonmal gereinigt? Ja da geht ein Unterdruckschlauch dran. Sollte so aussehen 👇
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.04.22
Ich würde aucb das regelventil, also das Teil von wo der Unterdruckschlauch kommt in Betracht ziehen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.04.22
Hallo! Genau, das Regelventil für das AGR wird das Problem sein, Verkabelung/Steckverbindung prüfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.04.22
Kevin Stake 1: Das Ding wo der Unterdruck Schlauch ran geht ? Oder dieser kleiner Regler ? 27.04.22
Erneuere beides! Dann haste Ruhe
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.04.22
In welchem Zustand war das Ventil. Da es recht simpel aufgebaut ist, kannst du es mit backofen reiniger sauber machen. Die Membran prüfen indem du mal dran saugst. Das regelventil wird nicht die Welt kosten. Dann erneuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 127.04.22
Wenn der Stecker ab ist ist kein Unterdruck da aber das Kabel wurde schon mal gefixt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.04.22
Kevin Stake 1: Wenn der Stecker ab ist ist kein Unterdruck da aber das Kabel wurde schon mal gefixt 27.04.22
Prüf genau die Verkabelung. Der regelventil ist nicht teuer, prüfen kann man die schlecht. Deswegen ist es ratsam die auf verdacht neu zu machen. Aber die Kabel und Stecker richtig prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.04.22
Es gibt normal keine Rückmeldung zum MSG sogar wenn blockiert Fehlermeldung kommt durch kaputte Sicherung mal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 128.04.22
Wenn ich den Unterdruck Schlauch an den AGR Ventil habe dann läuft der Wagen komplett schlecht ziehe ich diesen Schlauch läuft er. Dennoch ist der Stromfehler da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.04.22
Kevin Stake 1: Wenn ich den Unterdruck Schlauch an den AGR Ventil habe dann läuft der Wagen komplett schlecht ziehe ich diesen Schlauch läuft er. Dennoch ist der Stromfehler da 28.04.22
Du sagtest, du hast das agr schon mal ausgebaut. Sind die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen an dem regelventil? Nicht das er permanent auf steht da am falschen Anschluss und somit dauerhaft unterdruck zieht. Oder eben das und das denke ich dann, das regelventil steht dauerhaft offen, elektrischer Fehler, dadurch Dauer unterdruck zum agr. Mach das regelventil neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 128.04.22
Denis Müller: Du sagtest, du hast das agr schon mal ausgebaut. Sind die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen an dem regelventil? Nicht das er permanent auf steht da am falschen Anschluss und somit dauerhaft unterdruck zieht. Oder eben das und das denke ich dann, das regelventil steht dauerhaft offen, elektrischer Fehler, dadurch Dauer unterdruck zum agr. Mach das regelventil neu 28.04.22
Ich habe gelassen das bei Leerlauf und volllast das Ventil zusein sollte. Ist das richtig ? Demnach müsste ja in Leerlauf und bei Vollgas das Ventil zusein. Aber es ist immer offen egal welcher Zustand. Dann danke ich euch und gehe morgen das Ding kaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.04.22
Kevin Stake 1: Ich habe gelassen das bei Leerlauf und volllast das Ventil zusein sollte. Ist das richtig ? Demnach müsste ja in Leerlauf und bei Vollgas das Ventil zusein. Aber es ist immer offen egal welcher Zustand. Dann danke ich euch und gehe morgen das Ding kaufen 28.04.22
Genau, in den zwei Situationen muss es zu sein. Dies wird durch das regelventil gesteuert. Tausch das regelventil. Und wenn die Verkabelung okay ist, dann wird das Auto auch wieder gut laufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Teil ist getauscht. Fehlermeldung ist aber da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Teil ist getauscht. Fehlermeldung ist aber da 29.04.22
Hast du die Verkabelung mal geprüft und bis zum Steuergerät druchgemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Denis Müller: Hast du die Verkabelung mal geprüft und bis zum Steuergerät druchgemessen? 29.04.22
Nein das noch nicht da ich keine Idee hab wo das Steuergerät sein soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Nein das noch nicht da ich keine Idee hab wo das Steuergerät sein soll 29.04.22
Wahrscheinlich unter der Abdeckung der Scheibenwischer. Sprich im wasserkasten. Du wirst eine Kabel unterbrechung haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Hab ich gefunden die Kabel Farben gibt es immer nur einmal ? Ja ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Hab ich gefunden die Kabel Farben gibt es immer nur einmal ? Ja ? 29.04.22
Du kannst dir die carmin Std app runter laden. Dort findest du Stromlaufpläne. Damit findest du es. Nach den Farben kannst du mal schauen, aber verlassen würde uch mich nicht 100%
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Danke für die App da steht aber es wäre ein rotes Kabel, das passt leider nicht habe nirgendwo ein rotes
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Danke für die App da steht aber es wäre ein rotes Kabel, das passt leider nicht habe nirgendwo ein rotes 29.04.22
Wenn es dir passt, kann ich heute abend mal im vw Programm schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Oh das wäre lieb von dir vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Oh das wäre lieb von dir vielen Dank 29.04.22
So von Ventil geht an pin 2 ein braunes Kabel an einen 14 Fach Stecker nähe Scheinwerfer links auf pin 6. Von dort geht es dann im wasserkasten an das Steuergerät Mitte (Diesel Einspritzung) braun gelb auf pin 13 am 94poligen Stecker. Von pin 1 am agr Ventil, geht ein schwarz rotes Kabel auch auf den Stecker nahe Scheinwerfer links 14 Fach auf pin 5. Von dort geht es schwarz rot weiter Sicherung 10 im sicherungshalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Denis Müller: So von Ventil geht an pin 2 ein braunes Kabel an einen 14 Fach Stecker nähe Scheinwerfer links auf pin 6. Von dort geht es dann im wasserkasten an das Steuergerät Mitte (Diesel Einspritzung) braun gelb auf pin 13 am 94poligen Stecker. Von pin 1 am agr Ventil, geht ein schwarz rotes Kabel auch auf den Stecker nahe Scheinwerfer links 14 Fach auf pin 5. Von dort geht es schwarz rot weiter Sicherung 10 im sicherungshalter 29.04.22
Sicherungshalter links im Motorraum. 10 A Sicherung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
An mein AGR ist kein rotes Kabel 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: An mein AGR ist kein rotes Kabel 🤔 29.04.22
Dann hat da einer schon was geändert. Du hast da ja gelbe Kabel sehe ich. Geh nach den pin Nummer. Die stehen auf dem Stecker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
So diese Stecker habe ich, kann es sein das ein gelbes Kabel zum roten wird ? Weil an den Steckern selbst finde ich es ja leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: So diese Stecker habe ich, kann es sein das ein gelbes Kabel zum roten wird ? Weil an den Steckern selbst finde ich es ja leider nicht 29.04.22
Deine Fahrzeuganganben stimmen aber? Ich denke die Kabel hat schon mal jemand neu gemacht. Von wo bis wo passen die Farben denn nicht und wo passen sie. Ansonsten jetzt einfach von Stecker zu Stecker durch Messen. Die Nummern müssen ja passen. Auch an den Kabeln wackeln. Und die Sicherung prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Ist das Orginal ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Ist das Orginal ? 29.04.22
Nein. Ich sage ja, an den Kabeln hat schon jemand gespielt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Wie hoch ist wie wahrscheinlich das das Steuergerät defekt ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Wie hoch ist wie wahrscheinlich das das Steuergerät defekt ist ? 29.04.22
Bei den Kabeln, glaube ich das dort der Fehler liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Denis Müller: Bei den Kabeln, glaube ich das dort der Fehler liegt 29.04.22
Sicherung hast du kontrolliert? Dann müsste bei Zündung ein, auf pin 1 von agr Ventil gegen Masse 12 volt sein Pin 2 wird vom Steuergerät geschaltet. Einfach per multimeter durchmessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Nope keine 12 Volt da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Nope keine 12 Volt da 29.04.22
Hast du die Verkabelung auf Durchgang gemessen (kabelbruch). Du musst jetzt im grunde alles einmal bis zum Steuergerät messen und das andere Kabel bis zur Sicherung. Und die Sicherung natürlich checken. (im Motorraum)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.04.22
Denis Müller: Sicherung hast du kontrolliert? Dann müsste bei Zündung ein, auf pin 1 von agr Ventil gegen Masse 12 volt sein Pin 2 wird vom Steuergerät geschaltet. Einfach per multimeter durchmessen 29.04.22
Ich habe gestern schon auf Sicherung hingewiesen kam aber keine Antwort (tut sich auch bei dir schwer)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Roger: Ich habe gestern schon auf Sicherung hingewiesen kam aber keine Antwort (tut sich auch bei dir schwer) 29.04.22
Wobei ich eher glaube, daß in dem geflickten kabeln der Fehler steckt. (quetschverbinder)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Hey also Sicherung sind nun alle geprüft alle gut. Kabel gehen bis zum Stecker durch der bei der lampe sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Hey also Sicherung sind nun alle geprüft alle gut. Kabel gehen bis zum Stecker durch der bei der lampe sitzt. 29.04.22
Okay dann musst du jetzt noch von diesem Stecker an der Lampe, einmal bis zum Steuergerät prüfen und einmal bis zur Sicherung. Ist denn an der Sicherung 12 volt gegen Masse?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Jap an der Sicherung zur Masse ist 12 V
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Jap an der Sicherung zur Masse ist 12 V 29.04.22
Dann jetzt an pin 5 am Stecker an der Lampe gegen Masse messen ob 12 volt ankommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Denis Müller: Dann jetzt an pin 5 am Stecker an der Lampe gegen Masse messen ob 12 volt ankommen 29.04.22
Je nach dem ist dir auch der Anschluss am sicherungshalter abgegammelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
So hab den ganzen Sicherungskasten aus und Eingebaut gefühlt 2 Dosen Kontaktspray und nun ist der Fehler weg. Dennoch läuft er unruhig ich bestelle mal das agr hydraulisch Ding neu. Bis hierhin danke ich euch allen das ihr eure Private Zeit so opfert. Jetzt fehlt hier nur noch eine Trinkgeld Funktion vielen Dank an alle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Fehler ist wieder da -.- ich kotze
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Pin 2 von AGR muss an PIN 13 zum Steuergerät richtig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Pin 2 von AGR muss an PIN 13 zum Steuergerät richtig ? 29.04.22
Genau. Denk dran das der Stecker an dem Scheinwerfer aber dazwiwxhen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Ich würde jetzt Stumpf ein Kabel zur Überbrückung machen. Der kabelbaum ist eh gepfuscht und hinterher kann man es schön löten wenn läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Ich würde jetzt Stumpf ein Kabel zur Überbrückung machen. Der kabelbaum ist eh gepfuscht und hinterher kann man es schön löten wenn läuft 29.04.22
Deswegen sagte ich dir ja eben auch schon bei der plus Leitung, mach die neu. Die minus Leitung kannst du auch provisorisch neu legen zum test. Ich denke immer noch der Fehler sind die Kabel. Dann kann man auch noch schauen ob die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Ich würde jetzt Stumpf ein Kabel zur Überbrückung machen. Der kabelbaum ist eh gepfuscht und hinterher kann man es schön löten wenn läuft 29.04.22
Das agr Ventil Wird denke ich nicht defekt sein, da das Auto ja lauft wenn du den Schlauch abziehst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
Ist Save das Kabel habe dort mal fest dran gezogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: Ist Save das Kabel habe dort mal fest dran gezogen 29.04.22
Na siehst du, welches Kabel ist es nun?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Stake 129.04.22
So bin 2 also das zum Steuergerät ist neu verlegt. Wollte doch nicht pfuschen VW war so freundlich und das mir die Pins aus dem Stecker gemacht. Ist eine Haufen Arbeit. Aber er läuft. Ich danke für eure Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.04.22
Kevin Stake 1: So bin 2 also das zum Steuergerät ist neu verlegt. Wollte doch nicht pfuschen VW war so freundlich und das mir die Pins aus dem Stecker gemacht. Ist eine Haufen Arbeit. Aber er läuft. Ich danke für eure Hilfe. 29.04.22
Ja cool Das freut mich das wir den Fehler so finden konnten und vorallem wieder mal sehen konnten, wozu schlechte reperaturen führen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten