fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hussein Sweidan10.05.24
Gelöst
2

Motorölstand ohne Funktion | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, nach dem Service wird mein Ölstand nicht mehr gemessen. Ich habe alles Mögliche ausprobiert. Laut MB muss alles geschlossen sein, was auch gemacht wurde. Ich bin warm gefahren, habe 2 Minuten im Leerlauf gestanden und auch nach einer Stunde Fahrzeit passiert immer noch nichts. Mein Mechaniker des Vertrauens verzweifelt auch, weil mit dem Diagnosegerät keine Fehler angezeigt werden. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Diagnosegerät Schlösser Sensor alle funktioniert.
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S213)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hussein Sweidan28.11.24
Hussein Sweidan: Ja beide rechts waren wir unsicher haben dann getauscht. Vor dem Service hat es noch funktioniert dannach haben wir noch Start stopp auskodiert und Video währen dem fahren (hat aber nicht funktioniert) jetzt frag ich mich ob es dabei ein zusammenhang gibt. 10.05.24
Wolfgang N.: Mit welchem Tester wurde ausgelesen und codiert? Man kann da vieles kaputt codieren. 11.05.24
Der Fehler entsteht durch das Start /Stopp auscodieren. Ich hab es wieder eincodieren lassen und es hat wieder funktioniert. Fazit nicht Start / Stopp auscodiern Dann klappt es.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.05.24
Hast du auch den Motorhauben Kontaktschalter kontrolliert ?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Hussein Sweidan10.05.24
Thomas Scholz: Hast du auch den Motorhauben Kontaktschalter kontrolliert ? 10.05.24
Ja beide rechts waren wir unsicher haben dann getauscht. Vor dem Service hat es noch funktioniert dannach haben wir noch Start stopp auskodiert und Video währen dem fahren (hat aber nicht funktioniert) jetzt frag ich mich ob es dabei ein zusammenhang gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hussein Sweidan10.05.24
Thomas Scholz: Hast du auch den Motorhauben Kontaktschalter kontrolliert ? 10.05.24
Manchmal will der messen schaltet aber nach 1er Sekunde wieder auf den fehler ohne Funktion
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo10.05.24
Korrigiert mich, aber ist die Start/Stop Funktion nicht TÜV relevant gewesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy10.05.24
Theo: Korrigiert mich, aber ist die Start/Stop Funktion nicht TÜV relevant gewesen? 10.05.24
Start/Stop ist immer noch TÜV-relevant! Ich hab das bei meinem 3er auf memory programmieren lassen So bleibt das dauerhaft aus wenn man es ausschaltet und für den tüv prüfer kann man es durch drücken der Taste wieder aktivieren
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Hussein Sweidan11.05.24
Wolfgang N.: Mit welchem Tester wurde ausgelesen und codiert? Man kann da vieles kaputt codieren. 11.05.24
Werde ich nachfragen ist aber kein billiges Teil ich kenn den Mechaniker seit Jahrzehnten der ist in unserer Stadt mit einer der bestens ausgestattet an sowas spart er nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hussein Sweidan11.05.24
Thomas Scholz: Hast du auch den Motorhauben Kontaktschalter kontrolliert ? 10.05.24
Jetzt macht mich diese Aussage stutzig,meinst du den schlosssensor vorne links und rechts?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.05.24
Hussein Sweidan: Jetzt macht mich diese Aussage stutzig,meinst du den schlosssensor vorne links und rechts? 11.05.24
Ja genau Sollte der Sensor nicht funktionieren wird kein Ölstand angezeigt Er aktualisiert den Ölstand wenn das System erkennt das die Haube geschlossen ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hussein Sweidan11.05.24
Thomas Scholz: Ja genau Sollte der Sensor nicht funktionieren wird kein Ölstand angezeigt Er aktualisiert den Ölstand wenn das System erkennt das die Haube geschlossen ist 11.05.24
Ok danke rechts hatten wir aber schon getauscht müssen wir da dann was zurücksetzen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hussein Sweidan30.06.24
Problem leider noch vorhanden im Service Menü kann ich Ölstand nachvollziehen. Jetzt wird Öl Wechsel gemacht und den Öl sensor kontrolliert nach Schmutz oder sonstiges.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ceedita Lita26.08.24
Hussein Sweidan: Problem leider noch vorhanden im Service Menü kann ich Ölstand nachvollziehen. Jetzt wird Öl Wechsel gemacht und den Öl sensor kontrolliert nach Schmutz oder sonstiges. 30.06.24
Hallo, gibt es hierzu was neues ? Habe nun heute die gleiche Fehlermeldung, hatte aber am Wochenende die Start Stop Automatik deaktiviert per Tester.... Vielleicht doch ein Zusammenhang ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hussein Sweidan28.11.24
Ceedita Lita: Hallo, gibt es hierzu was neues ? Habe nun heute die gleiche Fehlermeldung, hatte aber am Wochenende die Start Stop Automatik deaktiviert per Tester.... Vielleicht doch ein Zusammenhang ? 26.08.24
Ja es lag daran.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S213)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Überdruck am Öleinfülldeckel
Hallo, ein leichter Ölgeruch im Motorraum machte mich neugierig. Welche Ursache kann das sein? Habe noch nichts unternommen. Ölverbrauch ist nochmal. Danke für ein paar Hinweise.
Motor
Helmut Meyer 1 04.11.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
AGR Hochdruckventil gewechselt
Hallo beisammen, wir hatten eine Panne, bei der der ADAC kam, um den Fehler auszulesen. Dabei stellte sich heraus, dass das AGR Hochdruckventil defekt war. Nachdem wir das Ventil mit den Dichtungen ausgetauscht hatten und auch der Kat heruntergenommen werden musste, um neue Dichtungen anzubringen, starteten wir den Motor, um zu sehen, ob alles wieder normal lief. Genau in diesem Moment wurde das Video aufgenommen. Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Unser Auto hat inzwischen 350.000 Kilometer auf dem Tacho und hat bisher immer einwandfrei funktioniert, ohne dass größere Reparaturen anfielen.
Motor
Harun al Mulla 27.08.24
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Fehler im Getriebesteuergerät
Hallo zusammen, ich habe seit gestern den Fehler P07B700 „Das Signal des Drucksensors ist unplausibel“ im Getriebesteuergerät. Hierbei geht auch die Motorkontrollleuchte an. Einen Fehler im Motorsteuergerät gibt es nicht, ebenfalls keine Leistungsreduzierung. Der Fehler lässt sich löschen, kommt nach ca. 100 km wieder. Kennt jemand das Problem?
Getriebe
Ittes 26.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Ungelöst
Bei 200 km/h ging plötzlich der Motor aus
Hallo zusammen, während der Fahrt auf der Autobahn, ca. 200 km/h, ging der Motor einfach aus. Ich bin dann auf die Nothaltespur zum stehen gekommen. Beim versuchen zu starten, drehte sich der Motor nicht. Kein Mucks zu hören. Die Leuchten waren an. Laut Gutmann Diag nur Batterie Fehler, nix anderes. Bitte um Eure Hilfe. Was könnte es sein ? Danke
Motor
G.Hakan 30.12.23
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Lautes Ansauggeräusch
Hallo an alle, ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass ein Fahrzeug aus unserem Fuhrpark ein sehr lautes Ansauggeräusch hat. Es kommt auch aus dem Ansaugtrakt, da wenn ich den Luftmassenmesser mit einem Lappen verstopfe, ich das Geräusch fast gänzlich unterbinde. Vielleicht weiß einer von euch einen Rat.
Motor
Geräusche
Kevin Schäfer 1 05.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S213)

Gelöst
Überdruck am Öleinfülldeckel
Gelöst
AGR Hochdruckventil gewechselt
Gelöst
Fehler im Getriebesteuergerät
Ungelöst
Bei 200 km/h ging plötzlich der Motor aus
Ungelöst
Lautes Ansauggeräusch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten