fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Zinkler02.09.22
Talk
0

Schraube der Disa sitzt fest | BMW 3

Hallo liebe Helfer, BMW Problem, Kurbelwellenentlüftung erneuern. Habe erste Teile wie Lüftungskasten und Filter demontiert. Abdeckung vom Motor abgebaut und Kurbelwellenentlüftungsleitungen abgebaut. LMM und Ansaugleitungen zurückgebaut. Nun die Disa ausbauen. Schraube links und rechts problemlos entfernt. Schraube in der Mitte, Torx dreht durch. Also Loch bohren, mit 3mm Bohrer und mindestens 10mm tief. Kopf der Schraube ging noch aber nun ist Schluss, maximal 3mm tief gekommen. Denke gehärtetes Gewinde. Linksausdreher greifen einfach nicht. Wie gehe ich jetzt am besten vor. Platz ist kaum vorhanden. Danke für eure Hilfe!
Bereits überprüft
Nein
Fehlercode(s)
Ohne
Motor

BMW 3 (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187)

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz (917.3857-E) Thumbnail

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz (917.3857-E)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15533)

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (20 8) Thumbnail

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (20 8)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.09.22
Es gibt keine gehärteten Gewinde oder sowas. Nur hochfeste Schrauben und die sind in der disa nicht verbaut. Ist die disa jetzt raus? Ordentliche Bohrer benutzen, nicht aus dem baumarkt. Und dann bekommt man jede schraube ausgebohrt. Sogar hochfest
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Zinkler02.09.22
Nachtrag: Schraube sitzt in der Mitte unten der Disa (Vertiefung)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.09.22
Denis Müller: Es gibt keine gehärteten Gewinde oder sowas. Nur hochfeste Schrauben und die sind in der disa nicht verbaut. Ist die disa jetzt raus? Ordentliche Bohrer benutzen, nicht aus dem baumarkt. Und dann bekommt man jede schraube ausgebohrt. Sogar hochfest 02.09.22
Und bevor du gebohrt hast, hätte ich erstmal versucht eine Vielzahn Nuss rein zu schlagen. Damit bekommst du torx eigentlich immer auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Zinkler02.09.22
Disa ist leider noch drin an der Ansaugbrücke. Bohrer HSS von Milwaukee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Zinkler02.09.22
Hab ich da und werde es probieren. Man hat allerdings kaum Platz zum Hämmern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns02.09.22
Hallo, was für eine Torx Größe ist das? Man kann dann Vielzahl oder 6 Kant reinschlagen, dann müsste sie sich bewegen. LG.D.M
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Zinkler02.09.22
Man kann halt nichts wirklich reinschauen da kein Platz, Raddom ist im weg. Die vorgeschlagenen Dinge gerade ausprobiert. Schraube ist zu fest vom Material her. Kann man eigentlich die Ansaugbrücke demontieren auch wenn die Disa noch verbaut ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Zinkler02.09.22
Det.Mohns: Hallo, was für eine Torx Größe ist das? Man kann dann Vielzahl oder 6 Kant reinschlagen, dann müsste sie sich bewegen. LG.D.M 02.09.22
Ist ein 30iger Torx.
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer03.09.22
Thomas Zinkler: Ist ein 30iger Torx. 02.09.22
Müsste doch ein M52 Motor sein oder? Beim M54 sind es T40 Schrauben 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W.Vanfuert03.09.22
Ich habe bisher an der DISA lediglich zwei Befestigungsschrauben gesehen, hatte bisher aber auch nur M52TU und M54 unter den Fingern. Wo sitzt denn die dritte Schraube?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.09.22
W.Vanfuert: Ich habe bisher an der DISA lediglich zwei Befestigungsschrauben gesehen, hatte bisher aber auch nur M52TU und M54 unter den Fingern. Wo sitzt denn die dritte Schraube? 03.09.22
Dieser meinung bin ich auch die disa ist beim m54 nur mit 2 schrauben gehalten und die gingen normal auf ,hast du mal leicht an die disa geschlagen ob sie sich nicht löst ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter läuft dauerhaft (Auch ohne Zündung)
Guten Tag zusammen, ich habe gestern Abend an der Spannungsversorgung für den Kühlerlüfter einen Kurzschluss verursacht. Der Kühlerlüfter war dabei nicht angeschlossen, sollte also in Ordnung sein. Jetzt ist aber das Problem, dass der Kühlerlüfter permanent läuft, auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Welche Komponenten könnte ich mit dem Kurzschluss zerschossen haben? MfG Marlon
Elektrik
Marlon Huber 04.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Hardyscheibe
Guten Tag, ich hätte da als Laie eine Frage. Ich will die Hardyscheibe bei meinem E46 austauschen, wenn ich aber bei Autodoc eine bestellen will, steht dort einmal für vorne, für hinten und einmal für vorne und hinten. Was genau bedeutet jetzt vorne und hinten? Sind das verschiedene Scheiben? Die sehen aber identisch aus und ich dachte, es gäbe nur eine Scheibe am Auto. Und welche ist jetzt die richtige für mich?
Getriebe
Daniel Choruzhenko 03.06.24
-1
Vote
33
Kommentare
Talk
Pleuellager wechseln
Moin zusammen, da ich es selbst vermutet habe, hier in der App es vermutet wurde und ich heute bei einer Werkstatt war, die auch meinte: Leicht beginnender Pleuellagerschaden, werde ich diese nun wechseln. Problem ist, ich habe keine Hebebühne und muss in die Mietwerkstatt. Achse muss ja abgesenkt werden. Will deshalb alles gründlich vorbereiten, damit ich auch an einem Tag fertig werde. Komme ich direkt an die Pleuellager, wenn die Ölwanne runter ist? Was sollte ich evtl. direkt noch mit tauschen? Spezialwerkzeug nötig? Ich werd die Lager nicht vermessen oder sonst was, wenn keine ultra riefen in der Kurbelwelle drin sind, kommen neue Gleitbuchsen rein und fertig. Neue Gleitlager Ölwannen schrauben, zwingend neu? Ölfilter Öl O-Ring vom Ölmessstab Ölwannendichtung Hab ich was vergessen? Grüße
Kfz-Technik
Christian K.86 23.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Kühlerlüfter läuft dauerhaft (Auch ohne Zündung)
Talk
Hardyscheibe
Talk
Pleuellager wechseln

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten