fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marlon Huber04.09.23
Talk
0

Kühlerlüfter läuft dauerhaft (Auch ohne Zündung) | BMW 3

Guten Tag zusammen, ich habe gestern Abend an der Spannungsversorgung für den Kühlerlüfter einen Kurzschluss verursacht. Der Kühlerlüfter war dabei nicht angeschlossen, sollte also in Ordnung sein. Jetzt ist aber das Problem, dass der Kühlerlüfter permanent läuft, auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Welche Komponenten könnte ich mit dem Kurzschluss zerschossen haben? MfG Marlon
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

hajus Autoteile Kupplung, Kühlerlüfter (1211094) Thumbnail

hajus Autoteile Kupplung, Kühlerlüfter (1211094)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

37 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Es handelt sich um einen E46 318i N46B20A aus dem Jahr 2005.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.09.23
Hast du den Stecker richtig herum aufgesteckt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Thomas Scholz: Hast du den Stecker richtig herum aufgesteckt ? 04.09.23
Meines Wissens nach, kann der nur in eine Richtung gesteckt werden. Ich schaue trotzdem sofort einmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Thomas Scholz: Hast du den Stecker richtig herum aufgesteckt ? 04.09.23
Stecker steckt richtung rum und ist auch nicht verdrehbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.09.23
Prüf die Sicherung. Wenn es da Probleme gibt ist das eine Sicherheitsfunktionen vom Steuergerät zum Schutz vom motor
2
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Christian J: Prüf die Sicherung. Wenn es da Probleme gibt ist das eine Sicherheitsfunktionen vom Steuergerät zum Schutz vom motor 04.09.23
Ich habe nur Sicherung Nr 37 (40A) gefunden. Die ist in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.09.23
Vielleicht Steuergerät Kühlerlüfter ist separat kommt halt darauf an wo der Kurzschluss verursacht wurde
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings04.09.23
Hallo. Schau Dir zuerst die Sicherung an. Danach die Relais. Einen nach dem Anderen entfernen. Du sieht und hörst ja wenn der Lüfter ausgeht. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Günter Severings: Hallo. Schau Dir zuerst die Sicherung an. Danach die Relais. Einen nach dem Anderen entfernen. Du sieht und hörst ja wenn der Lüfter ausgeht. Mfg. Günter. 04.09.23
Soweit ich den Plan verstehe, gibt es nur eine Sicherung für den Kühlerlüfter und die Steuerleitung geht direkt zum Motorsteuergerät. Ist es möglich dass ich über die Steuerleitung einen Kurzen verursacht habe und das Motorsteuergerät hinüber ist? Habe das Motorsteuergerät abgeklemmt aber der Lüfter läuft trotzdem Weiher.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Habe auch nochmal nachgemessen, Plus auf Masse sind 12V und zwischen Masse und Steuerleitung sind 3,5v. Ich weiß nicht was die Norm ist. Die 3,5 sind nur bei Zündung anliegend.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.09.23
MHDiags: Es handelt sich um einen E46 318i N46B20A aus dem Jahr 2005. 04.09.23
Das ist sehr schlecht... wo hast du den Kirzschluss verursacht? Also am Stecker zum Motorsteuergerät? Das wäre sehr schlecht, das kann das nicht verkraften... Der wird mit einem PWM Signal von der Motorsteuerung angesteuert... eventuell ist der Ausgang jetzt zerstört, dann läuft der Lüfter immer im Notlauf...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.09.23
MHDiags: Soweit ich den Plan verstehe, gibt es nur eine Sicherung für den Kühlerlüfter und die Steuerleitung geht direkt zum Motorsteuergerät. Ist es möglich dass ich über die Steuerleitung einen Kurzen verursacht habe und das Motorsteuergerät hinüber ist? Habe das Motorsteuergerät abgeklemmt aber der Lüfter läuft trotzdem Weiher. 04.09.23
Leider ja... gutes diagnosegerät wie inpa oder rheingold nutzen... normaler Tester sieht das nicht...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
André Brüseke: Das ist sehr schlecht... wo hast du den Kirzschluss verursacht? Also am Stecker zum Motorsteuergerät? Das wäre sehr schlecht, das kann das nicht verkraften... Der wird mit einem PWM Signal von der Motorsteuerung angesteuert... eventuell ist der Ausgang jetzt zerstört, dann läuft der Lüfter immer im Notlauf... 04.09.23
Obwohl ich das Motorsteuergerät abklemme? Wie gesagt der Lüfter läuft auch weiter wenn das Steuergerät abgeklemmt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
MHDiags: Obwohl ich das Motorsteuergerät abklemme? Wie gesagt der Lüfter läuft auch weiter wenn das Steuergerät abgeklemmt ist. 04.09.23
Wenn ich den Lüfter beim laufenden Motor abstecke, merkt das Steuergerät das aufjedenfall und speichert einen Fehler ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.09.23
MHDiags: Habe auch nochmal nachgemessen, Plus auf Masse sind 12V und zwischen Masse und Steuerleitung sind 3,5v. Ich weiß nicht was die Norm ist. Die 3,5 sind nur bei Zündung anliegend. 04.09.23
Hallo Die 3.5v sind die steuerleitung dadurch wird dem Lüftermotor mitgeteilt wie schnell er drehen soll das Motorsteuergerät kann einen Wert von 5bis 90% ausgeben. Wo hast du den Kurzschluss verursacht? Am Stecker selber?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Am Stecker Richtung Fahrzeug, der Lüfter war abgesteckt. Leider kann ich nicht sagen ob es Plus gegen Masse war oder auf die Steuerleitung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.09.23
MHDiags: Am Stecker Richtung Fahrzeug, der Lüfter war abgesteckt. Leider kann ich nicht sagen ob es Plus gegen Masse war oder auf die Steuerleitung. 04.09.23
Schau mal du hast noch eine Sicherung die ist eigentlich für das kennfeldthermostat die ist vorne links im Motorraum Bezeichnung F2 20A ob die noch ganz ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Daniel Hohe: Schau mal du hast noch eine Sicherung die ist eigentlich für das kennfeldthermostat die ist vorne links im Motorraum Bezeichnung F2 20A ob die noch ganz ist. 04.09.23
Geprüft und ganz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.09.23
Messe mal die Leitungen vom Stecker zum Motorsteuergerät durch, ich denke, da ist das Kabel irgendwo verschmort und bekommt von einem anderen Kabel Strom.......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Sven Storm: Messe mal die Leitungen vom Stecker zum Motorsteuergerät durch, ich denke, da ist das Kabel irgendwo verschmort und bekommt von einem anderen Kabel Strom....... 04.09.23
Mit abgeklemmten Motorsteuergerät ist keine Spannung mehr auf dem Kabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.09.23
MHDiags: Obwohl ich das Motorsteuergerät abklemme? Wie gesagt der Lüfter läuft auch weiter wenn das Steuergerät abgeklemmt ist. 04.09.23
Da muss ich andre recht geben weil deinen kühlerlüfter schaltet das Steuergerät ab fehlt das Steuergerät oder das passende Signal dazu wird dein Lüfter konstant mit 12v versorgt. Also meiner Meinung fehlt ihm das abschaltsignal. Und wie Andre schreibt diagnose mit inpa oder reihngold durchführen wäre jetzt der nächste schritt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.09.23
MHDiags: Obwohl ich das Motorsteuergerät abklemme? Wie gesagt der Lüfter läuft auch weiter wenn das Steuergerät abgeklemmt ist. 04.09.23
Lüftersteuergerät sitzt doch am Kühlerlüfter im Luftstrom,dort kommen 3 Kabel an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.09.23
MHDiags: Mit abgeklemmten Motorsteuergerät ist keine Spannung mehr auf dem Kabel. 04.09.23
Dann hast du da Motorsteuergerät in die ewigen Jagdgründe geschickt..........🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.09.23
Sven Storm: Dann hast du da Motorsteuergerät in die ewigen Jagdgründe geschickt..........🤔 04.09.23
Siehe bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Hillebrand 104.09.23
Steuergerät für Lüfter defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Bernd H: Siehe bild 04.09.23
Wenn es nur das Kühlersteuergerät ist, bin ich froh und mache Freudensprünge. Aber wenn es das Motorsteuergerät ist… das Auto ist aktuell nicht fahrtüchtig (TÜV) und kann nicht mal eben im die Werkstatt. Was würde denn ein Tausch vom Steuergerät kosten, sprich Kodierung/Programmierung. Oder kann man Schäden am Motorsteuergerät aufgrund von Kurzschlüssen reperieren ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.09.23
Sascha Hillebrand 1: Steuergerät für Lüfter defekt 04.09.23
Kann sein,hab ich schon geschriebeb mit Bild,aber man kann es nicht oft genug wiederholen🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.09.23
MHDiags: Wenn es nur das Kühlersteuergerät ist, bin ich froh und mache Freudensprünge. Aber wenn es das Motorsteuergerät ist… das Auto ist aktuell nicht fahrtüchtig (TÜV) und kann nicht mal eben im die Werkstatt. Was würde denn ein Tausch vom Steuergerät kosten, sprich Kodierung/Programmierung. Oder kann man Schäden am Motorsteuergerät aufgrund von Kurzschlüssen reperieren ? 04.09.23
Mach mal die dünne grüne Leitung ab,das ist eine Steuerleitung ,bei rot 12v +
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Bernd H: Mach mal die dünne grüne Leitung ab,das ist eine Steuerleitung ,bei rot 12v + 04.09.23
Habe ich auch gerade ausprobiert! Der Lüfter läuft auch mit nur 12V+ und ohne angeschlossene Steuerleitung, sprich Kühlersteuergerät defekt und nicht das Motorsteuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.09.23
MHDiags: Habe ich auch gerade ausprobiert! Der Lüfter läuft auch mit nur 12V+ und ohne angeschlossene Steuerleitung, sprich Kühlersteuergerät defekt und nicht das Motorsteuergerät? 04.09.23
Dann ist das Kühlwrstg.wie abgebildet defekt 80%
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
Bernd H: Dann ist das Kühlwrstg.wie abgebildet defekt 80% 04.09.23
Ist es denn die Norm dass der Lüfter nicht mit NUR 12V+ angehen soll? Sprich er brauch zwingend das Steuersignal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.09.23
Bernd H: Dann ist das Kühlwrstg.wie abgebildet defekt 80% 04.09.23
PLUS MINUS gehen ja direkt an Stg Kühler da müsste der Kurzschluss liegen Gerät schaltet permanent durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.09.23
Bernd H: PLUS MINUS gehen ja direkt an Stg Kühler da müsste der Kurzschluss liegen Gerät schaltet permanent durch. 04.09.23
Und messe die Stromaufnahme Lüfter,nicht das der Lüfter defekt ist hohe Stromaufnahme Steuerung daher durchgebrannt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.09.23
hast du den ausgetauscht und zubehör verbaut? nicht empfehleswert! BMW ist zickig! dann hat spaßschrauber recht.... Steuergerät Lüfter defekt... ich bin für meinen neuen von Gütersloh nach Göttingen gefahren für 60 gebraucht... aus nem 7ér und den hab ich dann in meinen 5ér ein/umgebaut... die sind teuer und auwändig. bitte kein kfzteile24 hasumarkenkram oder anderes zubehör einbauen!!! schon 100 mal schiefgegangennn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.09.23
MHDiags: Ist es denn die Norm dass der Lüfter nicht mit NUR 12V+ angehen soll? Sprich er brauch zwingend das Steuersignal? 04.09.23
Wenn Steuerleitung 0 dann dürfte der Lüfter nicht laufen ,da er läut so hat das Stg. Ein Problem u.schaltet +-durch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
André Brüseke: hast du den ausgetauscht und zubehör verbaut? nicht empfehleswert! BMW ist zickig! dann hat spaßschrauber recht.... Steuergerät Lüfter defekt... ich bin für meinen neuen von Gütersloh nach Göttingen gefahren für 60 gebraucht... aus nem 7ér und den hab ich dann in meinen 5ér ein/umgebaut... die sind teuer und auwändig. bitte kein kfzteile24 hasumarkenkram oder anderes zubehör einbauen!!! schon 100 mal schiefgegangennn 04.09.23
Nein, ist noch der Originale drinne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MHDiags04.09.23
André Brüseke: hast du den ausgetauscht und zubehör verbaut? nicht empfehleswert! BMW ist zickig! dann hat spaßschrauber recht.... Steuergerät Lüfter defekt... ich bin für meinen neuen von Gütersloh nach Göttingen gefahren für 60 gebraucht... aus nem 7ér und den hab ich dann in meinen 5ér ein/umgebaut... die sind teuer und auwändig. bitte kein kfzteile24 hasumarkenkram oder anderes zubehör einbauen!!! schon 100 mal schiefgegangennn 04.09.23
Ich würde mir jetzt einfach ein Komplett neuen Lüfter inkl. Steuergerät von Mahle besorgen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
-1
Vote
33
Kommentare
Talk
Pleuellager wechseln
Moin zusammen, da ich es selbst vermutet habe, hier in der App es vermutet wurde und ich heute bei einer Werkstatt war, die auch meinte: Leicht beginnender Pleuellagerschaden, werde ich diese nun wechseln. Problem ist, ich habe keine Hebebühne und muss in die Mietwerkstatt. Achse muss ja abgesenkt werden. Will deshalb alles gründlich vorbereiten, damit ich auch an einem Tag fertig werde. Komme ich direkt an die Pleuellager, wenn die Ölwanne runter ist? Was sollte ich evtl. direkt noch mit tauschen? Spezialwerkzeug nötig? Ich werd die Lager nicht vermessen oder sonst was, wenn keine ultra riefen in der Kurbelwelle drin sind, kommen neue Gleitbuchsen rein und fertig. Neue Gleitlager Ölwannen schrauben, zwingend neu? Ölfilter Öl O-Ring vom Ölmessstab Ölwannendichtung Hab ich was vergessen? Grüße
Kfz-Technik
Christian K.86 23.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Hardyscheibe
Guten Tag, ich hätte da als Laie eine Frage. Ich will die Hardyscheibe bei meinem E46 austauschen, wenn ich aber bei Autodoc eine bestellen will, steht dort einmal für vorne, für hinten und einmal für vorne und hinten. Was genau bedeutet jetzt vorne und hinten? Sind das verschiedene Scheiben? Die sehen aber identisch aus und ich dachte, es gäbe nur eine Scheibe am Auto. Und welche ist jetzt die richtige für mich?
Getriebe
Daniel Choruzhenko 03.06.24
0
Votes
32
Kommentare
Talk
DSC - Bremse lässt sich nicht entlüften - Durchfluss vom HBZ zu den Entlüfternippel blockiert
Hallo, beim 3er meines Kumpels ging während der Fahrt die Kontrollleuchte für DSC und Handbremse an. Fehlerspeicher ausgelesen und Grund war einer der Drucksensoren am HBZ. Ersatz bestellt und eingebaut. Dann mit Überdruck Bremse vorentlüftet und danach DSC entlüftet mit der ISTA-Routine. Drucksensoren angelernt und Fehlerspeicher gelöscht und die Lampen gingen aus, keine Fehler mehr im DSC. Allerdings keinerlei Bremswirkung mit dem Pedal. Da uns die Bremsflüssigkeit ausgegangen ist mussten wir erst neue besorgen und haben an einem anderen Tag weitergemacht. Nun ist es so, wenn wir das Bremsenentlüftungsgerät mit knapp 2 Bar anschließen und die Entlüftungsnippel öffnen kommt keine Flüssigkeit heraus. Der DSC Block muss also irgendwie den Durchfluss auf allen Leitungen blockieren. Haben über ISTA mal alle Bauteile und Ventile angesteuert ohne irgendeinen Effekt oder Fehlermeldung. Fehlerspeicher bleibt weiter leer. Meine Hoffnung ist das ein neuer DSC Block das Problem behebt oder machen wir grundsätzlich etwas falsch ?
Elektrik
Fahrwerk
Lars Rienow 09.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Pleuellager wechseln
Talk
Hardyscheibe
Talk
DSC - Bremse lässt sich nicht entlüften - Durchfluss vom HBZ zu den Entlüfternippel blockiert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten