fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Talk
-1

Pleuellager wechseln | BMW 3

Moin zusammen, da ich es selbst vermutet habe, hier in der App es vermutet wurde und ich heute bei einer Werkstatt war, die auch meinte: Leicht beginnender Pleuellagerschaden, werde ich diese nun wechseln. Problem ist, ich habe keine Hebebühne und muss in die Mietwerkstatt. Achse muss ja abgesenkt werden. Will deshalb alles gründlich vorbereiten, damit ich auch an einem Tag fertig werde. Komme ich direkt an die Pleuellager, wenn die Ölwanne runter ist? Was sollte ich evtl. direkt noch mit tauschen? Spezialwerkzeug nötig? Ich werd die Lager nicht vermessen oder sonst was, wenn keine ultra riefen in der Kurbelwelle drin sind, kommen neue Gleitbuchsen rein und fertig. Neue Gleitlager Ölwannen schrauben, zwingend neu? Ölfilter Öl O-Ring vom Ölmessstab Ölwannendichtung Hab ich was vergessen? Grüße
Kfz-Technik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
MEYLE Lager, Gelenkwellenmittellager (014 098 9017) Thumbnail

MEYLE Lager, Gelenkwellenmittellager (014 098 9017)

HENGST FILTER Sekundärluftfilter (E2066LS D671) Thumbnail

HENGST FILTER Sekundärluftfilter (E2066LS D671)

METZGER Lagerung, Motor (8050130) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050130)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.23
Wenn sich das auf deinen letzten Thread bezieht, und die Geräusche vom Pleullager kommen, spar dir die Arbeit...🙈
0
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Ingo N.: Wenn sich das auf deinen letzten Thread bezieht, und die Geräusche vom Pleullager kommen, spar dir die Arbeit...🙈 23.02.23
So wild, wie es sich da anhoert ist es nicht. Kommt auch erst wenn er sehr warm ist und ab hoeheren drehzahlen. 140tkm, nen versuch ist es wert, kost ja kaum was.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.23
Christian K.86: So wild, wie es sich da anhoert ist es nicht. Kommt auch erst wenn er sehr warm ist und ab hoeheren drehzahlen. 140tkm, nen versuch ist es wert, kost ja kaum was. 23.02.23
Ich würde keinen Cent reinstecken, ohne die Lager Zapfen der KW zu vermessen/lassen... Das macht wenig Sinn, wenn man sich vorstellt, wie oft pro Minute das Pleul auf die Kurbelwelle "gekloppt" hat. 🤷‍♂️
1
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Falls ueberlesen, der drehzahlabfall immvideo kommt vom oeffnen des öleinfülldeckels. Ich hab aber erlich gesagt auch das zms in verdacht, vor allem wegen der anfahrschwäche und ein klacken beim schnellen ein und auskuppeln aber das zms wuerde doch auch im kalten zustand Geräusche machen.....jetzt bin ich mir wieder unsicher
0
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Echt alles komisch, hab vor einer Woche nen oelwechsel gemacht, da war weder im öl noch im Filter irgendwelche Metalpartikel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.23
Christian K.86: Echt alles komisch, hab vor einer Woche nen oelwechsel gemacht, da war weder im öl noch im Filter irgendwelche Metalpartikel 23.02.23
Zu Anfang braucht man auch ein Mikroskop, um die zu sehen. Wenn man die mit bloßen Auge sieht, ist es um den Motor geschehen. Wenn ein Pleullager Geräusche macht ist es idr. Zu spät. Aber probiere es aus... Jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen. 🤷‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters23.02.23
Einfach neue Lager rein ohne zu vermessen ist schon sehr Hemdsärmlig. Das kann gut gehen, aber wer weiß das schon. Hast du den eigentlich neu gekauft? Nicht das da schon was gemacht wurde und die KW schonmal bearbeitet wurde. Da würdest du mit standardlagern das Problem noch verschlimmern.
2
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Nein, vor einem Monat gekauft, 1. Hand, vom Rentner. Eigentlich top gepflegt, bis auf dieses problem jetzt. Kurbelwelle raus vermessen und schleifen, kommt nicht in frage, das wird einfach zu teuer.
0
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Christian K.86: Nein, vor einem Monat gekauft, 1. Hand, vom Rentner. Eigentlich top gepflegt, bis auf dieses problem jetzt. Kurbelwelle raus vermessen und schleifen, kommt nicht in frage, das wird einfach zu teuer. 23.02.23
Aso, ja die lager messe ich natürlich, ob da schonmal Übergrößen benutzt wurden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.23
Christian K.86: Aso, ja die lager messe ich natürlich, ob da schonmal Übergrößen benutzt wurden. 23.02.23
Wie möchtest du die messen? 🤔 Dafür bräuchtest du zumindest eine Bügelmessschraube mit Kugel Messflächen! Sag jetzt bitte nichts von Digital Messschieber. 🙈
0
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Verstehe das problem nicht, die Schalen außen mit dem Messschieber zu messen. Das reicht vollkommen aus um zu sehen ib schon mal Übergrößen drinn waren?! Oder meinst nicht?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sting23.02.23
Hallo erstmal. Ja das sind die Pleullager. Könntest du mir sagen was das für ein Motor ist N43? Wenn ja brauchst du ein Absteckwerkzeug für die Steuerzeiten inklusive der Ölpumpe. Für einen Leihen wenn man das noch nie gemacht hat Plane schonmal 2 Nachmittage ein von der Zeit her. Hab das bei meinen 118i schon mal gemacht. Allerdings kommt es auch darauf an wie die lagerschalen aussehen von der Abnutzung und wie die Kurbelwelle. Erst dann kann man sagen ob die Kurbelwelle bearbeitet werden muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch23.02.23
Also ich habe jetzt mitgelesen und ich denke so wie Ingo wenn man schon Geräusche vom Pleuellager hört ist schon der Schäden angerichtet da reichst es nicht nur die Lagerschalen zu tauschen ,aber du kannst es ja probieren vielleicht gehst gut !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.23
Christian K.86: Verstehe das problem nicht, die Schalen außen mit dem Messschieber zu messen. Das reicht vollkommen aus um zu sehen ib schon mal Übergrößen drinn waren?! Oder meinst nicht? 23.02.23
Die Übergrößen waren zumindest zu meiner Zeit im Zehntel Bereich... da braucht man nicht mit einem Messschieber messen... Zur info: stelle täglich Teile im Hundertstel Bereich her und kenne mich mit Messmitteln entsprechend aus. Selbst einen Fabrik neuen Messchieber kann man locker ein Zehntel drücken. Und du misst ja ein gebrauchtes Lager...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.02.23
Hallo. Dein Plan mit der Meitwerkstatt an einem Tag stell ich mir schwierig vor nach deiner Auflistung. Sobald du die Ölwanne ab hast wirst du nämlich feststellen das beim n42b20 Motor du nicht an die pleulager kommen wirst weil dir die Ölpumpe mit Ausgleichswellen im Weg sind. Dazu muss der Motor abgesteckt und die Kette für die Ölpumpe ab dann die Ausgleichswelle mit Ölpumpe raus. Also das wird sportlich werden das mal schnell an einem Tag zu erledigen. Geschweige dem was schon geschrieben wurde ob dies dann wirklich sinnvoll ist nur mal schnell die Pleulager ohne Vermessen reinzustecken.
2
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Sebastian, ist der n42b20. Ingo, ich verstehe was du meinst. Eigentlich hab ich nur die Möglichkeit es zu probieren. Falls die kurbelwelle raus müsste und bearbeitet werden. Kann ich mir gleich nen at motor kaufen. Obs das alles noch wert ist, bezweifel ich. Daher, ich probiers, wenn es gut geht super, gehts schief, hab ich evtl. Noch mal 200€ verbrannt.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sting23.02.23
Sollten es Standartlager sind sind die Lager 1,8mm sind es 0,25 Übermasslager sein sind die 1,9mm dick und bei 0,50 Übermasslager haben die 2,0mm falls das hilft. Wenn die Kurbelwelle so aussieht wie meine muss die neu anbei ein Bild
0
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Sebastian, wie stark waren deine geräusche? Und wie sahen die lager/kurbelwelle aus?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sting23.02.23
Christian K.86: Sebastian, ist der n42b20. Ingo, ich verstehe was du meinst. Eigentlich hab ich nur die Möglichkeit es zu probieren. Falls die kurbelwelle raus müsste und bearbeitet werden. Kann ich mir gleich nen at motor kaufen. Obs das alles noch wert ist, bezweifel ich. Daher, ich probiers, wenn es gut geht super, gehts schief, hab ich evtl. Noch mal 200€ verbrannt. 23.02.23
Einfach machen und sehen ob alles gut geht. Woher kommst du? NRW?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers23.02.23
Wenn ich EHRLICH sein soll, du überschätzt dich da etwas, das geht voll in die Hose. Schon an deinen Fragen erkennt man das du da keine Erfahrung hast. Lagerschalen wechseln ist sehr viel Anspruchsvoller als Ölwechsel, Zündkerzen oder Luftfilter. Ohne Ausmessen ist der Motor nacher zu 100% hin🤷
2
Antworten
profile-picture
Sebastian Sting23.02.23
Christian K.86: Sebastian, wie stark waren deine geräusche? Und wie sahen die lager/kurbelwelle aus? 23.02.23
Stärker wie deine von daher denke ich es lohnt sich das zu machen das die Kurbelwelle noch keinen Schaden genommen hat.
0
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Axel Illers: Wenn ich EHRLICH sein soll, du überschätzt dich da etwas, das geht voll in die Hose. Schon an deinen Fragen erkennt man das du da keine Erfahrung hast. Lagerschalen wechseln ist sehr viel Anspruchsvoller als Ölwechsel, Zündkerzen oder Luftfilter. Ohne Ausmessen ist der Motor nacher zu 100% hin🤷 23.02.23
Ist gut axel, danke dir. Sebatian komme ausm rhein neckar kreis, also etwas weiter weg
0
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Daniel Hohe: Hallo. Dein Plan mit der Meitwerkstatt an einem Tag stell ich mir schwierig vor nach deiner Auflistung. Sobald du die Ölwanne ab hast wirst du nämlich feststellen das beim n42b20 Motor du nicht an die pleulager kommen wirst weil dir die Ölpumpe mit Ausgleichswellen im Weg sind. Dazu muss der Motor abgesteckt und die Kette für die Ölpumpe ab dann die Ausgleichswelle mit Ölpumpe raus. Also das wird sportlich werden das mal schnell an einem Tag zu erledigen. Geschweige dem was schon geschrieben wurde ob dies dann wirklich sinnvoll ist nur mal schnell die Pleulager ohne Vermessen reinzustecken. 23.02.23
Danke, so ne antwort habe ich gesucht. War mir nicht sicher ob die ölpumpe im weg ist beim n42
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sting23.02.23
Christian K.86: Ist gut axel, danke dir. Sebatian komme ausm rhein neckar kreis, also etwas weiter weg 23.02.23
Halls noch fragen sind schreib mir. Ich habe die ganze Prozedur bei mir in der Einfahrt gemacht ohne Bühne und ohne Grube.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.02.23
Christian K.86: Danke, so ne antwort habe ich gesucht. War mir nicht sicher ob die ölpumpe im weg ist beim n42 23.02.23
Beim n42b20 ist sie im weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.23
Sebastian Sting: Sollten es Standartlager sind sind die Lager 1,8mm sind es 0,25 Übermasslager sein sind die 1,9mm dick und bei 0,50 Übermasslager haben die 2,0mm falls das hilft. Wenn die Kurbelwelle so aussieht wie meine muss die neu anbei ein Bild 23.02.23
Das war kurz vorm "fressen und blockieren"...
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sting23.02.23
Ingo N.: Das war kurz vorm "fressen und blockieren"... 23.02.23
Jup und bin noch 150km damit gefahren. Das Problem ist das sich bei dem Schaden den ich hatte auch noch andere Bauteile gewechselt werden mussten wie zb den ölkühler und das Öldruck Regel Ventil wegen den Spänen im Öl
0
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
Sebastian Sting: Halls noch fragen sind schreib mir. Ich habe die ganze Prozedur bei mir in der Einfahrt gemacht ohne Bühne und ohne Grube. 23.02.23
Hier in der app gibts keine pn funktion, glaube ich. Bist du auf fb?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.02.23
Sebastian Sting: Jup und bin noch 150km damit gefahren. Das Problem ist das sich bei dem Schaden den ich hatte auch noch andere Bauteile gewechselt werden mussten wie zb den ölkühler und das Öldruck Regel Ventil wegen den Spänen im Öl 23.02.23
Na dann hast sogar noch Glück gehabt, das die Ölkanäle im Zylinderkopf nicht "dicht" waren! 😉
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sting23.02.23
Christian K.86: Hier in der app gibts keine pn funktion, glaube ich. Bist du auf fb? 23.02.23
Nein. Sonst gib mir deine email dann darüber.
0
Antworten
profile-picture
Christian K.8623.02.23
skarv@outlook.de Danke dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm24.02.23
Die Pleullagerschalen bestehen aus Stahl mit einer Geleitbeschichtung aus Teflon, wenn diese Teflonschicht abgerieben ist, hört man in bestimmten Momente die Pleullager klappern. Dann kann es durchaus sein, das die Hubzapfen unbeschädigt geblieben sind. So war es auch bei meinem M54B30 😀 Da habe ich vor 6 Jahren die Pleullagerschalen gewechselt und der läuft immernoch. Was du alles brauchst sind Absteckwerkzeuge für Kurbelwelle und Ausgleichswellen, dann noch ne neue Ölwannendichtung, ne Ölpeilstabrohrdichtung, Dichtpaste und neben neuen Pleullagerschalen auch neue Pleulschrauben. Ich habe dir ne Mail geschrieben, da findest du alles was du brauchst 😉
0
Antworten
profile-picture
Christian K.8624.02.23
Sven Storm: Die Pleullagerschalen bestehen aus Stahl mit einer Geleitbeschichtung aus Teflon, wenn diese Teflonschicht abgerieben ist, hört man in bestimmten Momente die Pleullager klappern. Dann kann es durchaus sein, das die Hubzapfen unbeschädigt geblieben sind. So war es auch bei meinem M54B30 😀 Da habe ich vor 6 Jahren die Pleullagerschalen gewechselt und der läuft immernoch. Was du alles brauchst sind Absteckwerkzeuge für Kurbelwelle und Ausgleichswellen, dann noch ne neue Ölwannendichtung, ne Ölpeilstabrohrdichtung, Dichtpaste und neben neuen Pleullagerschalen auch neue Pleulschrauben. Ich habe dir ne Mail geschrieben, da findest du alles was du brauchst 😉 24.02.23
Vielen dank, hab sie gerade gelesen. Echt super!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten