fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mathias Büttnervor 5 Std
Ungelöst
0

Druckaufbau Kühlsystem | FORD FOCUS III Turnier

Guten Tag zusammen. Bei meinem Ford wird im Kühlsystem extrem viel Druck aufgebaut. Dies hat zur Folge, dass ich nach jeder Fahrt zur Arbeit und bei jeder Fahrt nach Hause (je ca. 60 km) immer Kühlwasser nachfüllen muss, da dies über den Ausgleichsbehälter hinaus gedrückt wird. Jetzt hoffe ich natürlich, dass mir hier geholfen werden kann. Ich danke euch im Voraus. Gruß Mathias
Bereits überprüft
Der Ford war deshalb schon einige Male in der Werkstatt, doch nichts wurde gefunden bzw. nichts hat geholfen. Es wurde das AGR Modul getauscht, zweimal das Thermostat, der Deckel für den Ausgleichsbehälter wurde schon getauscht und der Zahnriemen mit Wasserpumpe wurden erneuert (Zahnriemen war sowieso fällig). Mehrmals wurde das komplette System abgedrückt und der Druck soll nicht entwichen sein. Auch wurde mehrmals getestet ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter, ich habe viel Geld bezahlt und das Problem wurde leider nicht behoben. Ich habe einmal einen durchsichtigen Schlauch von der Entlüftungsschraube am Thermostat angebracht und das Kühlwasser direkt in den Ausgleichsbehälter geleitet. Dabei waren beim Gas geben jedesmal extrem viele Luftblasen zu sehen. Ohne Gas geben ganz selten mal ein Bläschen das wahrscheinlich wegen der Luft im System übrig war. Vielleicht hilft diese Erkenntnis auch weiter.
Motor

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 83259) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 83259)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39363) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39363)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006060) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006060)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0037 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0037 10)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 4 Std
Hallo Das ist ja eine üble Geschichte... da wurde doch wohl hoffentlich ein CO Test durchgeführt... spätestens beim Zahnriemenwechsel wäre es wohl besser gewesen den Kopf zu machen... was anderes bleibt ja nicht übrig... wenn mit AGR hoffentlich der AGR Kühler gemeint war.... das wäre günstig im Gegensatz zur Kopfdichtung...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 4 Std
Der Motor hat einen wassergekühlten Ladeluftkühler, eventuell drückt es Ladedruck in den Kühlkreislauf.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 4 Std
Tom Werner: Der Motor hat einen wassergekühlten Ladeluftkühler, eventuell drückt es Ladedruck in den Kühlkreislauf. vor 4 Std
Wäre einfach zu testen, Schläuche vom Vorlauf/ Rücklauf am Ladeluftkühler mit Schlauchklemmenzange zudrücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 4 Std
Geht den der Lüfter überhaupt an? Wie hoch steigt den die Motortemperatur an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 4 Std
Halte mal die ok Taste gedrückt und schaltet die Zündung ein wenn das Menü öffnet geh runter bis auf eng temp und Starte dann den Motor. Hier sollte dann die genaue Motortemperatur angezeigt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Büttnervor 3 Std
Christian Muehlegger: Geht den der Lüfter überhaupt an? Wie hoch steigt den die Motortemperatur an? vor 4 Std
Beim Lüfter scheint auch etwas nicht ganz zu stimmen. Er geht sofort an, obwohl das Fahrzeug noch kalt ist, aber er läuft zumindest. Neues Steuergerät dafür habe ich bestellt. Die Temperatur steigt normal an und bleibt bei etwa 90 Grad
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Büttnervor 3 Std
André Brüseke: Hallo Das ist ja eine üble Geschichte... da wurde doch wohl hoffentlich ein CO Test durchgeführt... spätestens beim Zahnriemenwechsel wäre es wohl besser gewesen den Kopf zu machen... was anderes bleibt ja nicht übrig... wenn mit AGR hoffentlich der AGR Kühler gemeint war.... das wäre günstig im Gegensatz zur Kopfdichtung... vor 4 Std
CO Test wurde sogar mehrmals gemacht. Habe mir selbst auch noch ein Set gekauft und das hat auch nicht angeschlagen. Die Werkstatt wird aber wahrscheinlich etwas besseres haben als ein 20 Euro Set von Amazon hoffe ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 3 Std
Mathias Büttner: CO Test wurde sogar mehrmals gemacht. Habe mir selbst auch noch ein Set gekauft und das hat auch nicht angeschlagen. Die Werkstatt wird aber wahrscheinlich etwas besseres haben als ein 20 Euro Set von Amazon hoffe ich. vor 3 Std
Das solte funktioniert haben. Mal ganz blöd gefragt: du fühlst doch bestimmt immer nur Wasser auf oder? Kipp da mal pures Kühlmittel rein, dann könnte man was am Auspuff riechen... Entweder hat der Tom recht und es ist der Ladeluftkühler oder der Kopf hat einem Riss... Wenn das einlasseitig ist landet auch der Ladedruck da drin und das Wasser wird mit verbrannt... dann ist kein CO drin...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Hallo Mathias, wurde mal das Kühlsystem mit Unterdruck genaustens geprüft? Durch die Strömung im Kühlsystem kann dazu führen das an einer Undichten Stelle durch das Venturiprinzip Luft in das Kühlsystem gelangt. Da durch das eindringen von Luft wird der notwendige Überdruck im Kühlsystem abgesenkt und es kommt zum Überkochen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Keine Leitung
Hallo, habe das Problem dass er im Berg sporadisch keine Leistung mehr hat. Dann schmeißt er mir Motor bitte Service und läuft im Notlauf.
Motor
Steffen1 01.08.25
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Guten Tag miteinander, ich habe ein kleines Problemchen. Mein FoFo Mk3 Bj2012 2.0Tdci hat seit 2 Tagen den Fehlercode P003A. Das erste mal kam die Meldung „Motor Service erforderlich“ als ich nach dem Einkaufen heim gefahren bin und nach ca. 3 Stunden das Auto wieder gestartet habe. Fehler ausgelesen und gelöscht und mal eine Runde gefahren. Der FoFo hat sich während der Fahrt auch nicht anders verhalten wie sonst. Nun ist gestern Abend wieder der Fehler aufgetreten. Mir kommt es aber vor als würde es nur dann passieren sobald ich etwas sportlicher fahre und es abstelle. Auto wird immer warm und kalt gefahren. Ich weiss nur es hat was mit der Schaufelstellung des Turbos zu tun? Kann man es noch näher eingrenzen? Vielen Dank
Motor
Maly Fo 24.06.23
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Servus Bei meinen Ford Focus hört man, wenn man von Leerlauf in den ersten Gang, von 1-2, und von Leerlauf auf Rückwärts schaltet ein Geräusch. In den höheren Gängen bemerkt man es nicht. Dieses Geräusch ist nur kurz da und beim fahren selber nicht mehr. Es wurden folgende Teile in letztes Zeit getauscht (nicht wegen dem Geräusch) Kupplung mit Zweimassenschwungrad Antriebswelle links Kennt jemand dieses Geräusch, von woher kann das kommen? Danke
Geräusche
Snah 26.07.21
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck
Hallo liebe Community, ich drösel das Ganze mal auf, damit Ihr wisst, was schon gemacht wurde. Bei dem Fahrzeug wurde der Zahnriemen sowie die Unterdruckpumpe getauscht. Ich habe beim Tauschen des Ventildeckels bemerkt, dass dieser sich auflöst. Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt schon Ruckler beim Beschleunigen und ab und zu die Fehlermeldung " Motor Störung / Service Erforderlich" Darauf hin wurde die Unterdruckpumpe vermutet. Das war auch richtig. Dort war zwar nur die Membrane defekt, aber wir haben gesagt, wir tauschen sie komplett wenn er dann seinen Zahnriemen bekommt. Wodurch er sich aufgelöst hat, keine Ahnung. Evtl. hat der Erstbesitzer falsches Öl aufgekippt. Denn ab 22000 km war das Auto bei mir und war 500km früher beim Ölwechsel. Aktuell sieht es so aus. Es wurde bei dem 1.0l Ecoboost ein Turbosmart BOV Dual Port verbaut. Dieses wurde schon testweise wieder gegen das originale getauscht um den Fehler auszuschließen. Folgender Fehler tritt beim Fahren auf: - zwischen 2000 und 2500 U/min nimmt er mir die Leistung weg und sagt" Motor Störung/ Service erforderlich" - unter 2000 U/min fühlt er sich nicht so an, wie es mal war. Sehr sehr langsam. Beim restlichen Drehzahlband ruckelt er beim Beschleunigen. Meine Vermutung wäre das Regelventil rechts neben der Unterdruckpumpe. Oder das Ventil auf dem Motor, was dort auch für den Unterdruck zuständig ist. Die Druckdose arbeitet. Sie ist nicht defekt und hält auch den Druck. Turbolader ist nicht defekt. Z.B. durch zugesetzte Ölpumpe, da die Öllampe noch nicht an war und ich es frühzeitig bemerkt habe. (Zahnriemen war soweit ok nur gaaanz kleine Abriebe, Körnchen waren zu sehen) Eventuell hat jemand noch eine Idee? Die Ford Werkstatt sagt, entweder Turbolader oder das Tuningbauteil. Ich denke mal die haben auch keine Lust zu suchen. Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Motor
Glenn Gerlach 21.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

Gelöst
Gebläse/Klima
Gelöst
Keine Leitung
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten