fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
Gelöst
0

P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck | FORD FOCUS III Turnier

Hallo liebe Community, ich drösel das Ganze mal auf, damit Ihr wisst, was schon gemacht wurde. Bei dem Fahrzeug wurde der Zahnriemen sowie die Unterdruckpumpe getauscht. Ich habe beim Tauschen des Ventildeckels bemerkt, dass dieser sich auflöst. Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt schon Ruckler beim Beschleunigen und ab und zu die Fehlermeldung " Motor Störung / Service Erforderlich" Darauf hin wurde die Unterdruckpumpe vermutet. Das war auch richtig. Dort war zwar nur die Membrane defekt, aber wir haben gesagt, wir tauschen sie komplett wenn er dann seinen Zahnriemen bekommt. Wodurch er sich aufgelöst hat, keine Ahnung. Evtl. hat der Erstbesitzer falsches Öl aufgekippt. Denn ab 22000 km war das Auto bei mir und war 500km früher beim Ölwechsel. Aktuell sieht es so aus. Es wurde bei dem 1.0l Ecoboost ein Turbosmart BOV Dual Port verbaut. Dieses wurde schon testweise wieder gegen das originale getauscht um den Fehler auszuschließen. Folgender Fehler tritt beim Fahren auf: - zwischen 2000 und 2500 U/min nimmt er mir die Leistung weg und sagt" Motor Störung/ Service erforderlich" - unter 2000 U/min fühlt er sich nicht so an, wie es mal war. Sehr sehr langsam. Beim restlichen Drehzahlband ruckelt er beim Beschleunigen. Meine Vermutung wäre das Regelventil rechts neben der Unterdruckpumpe. Oder das Ventil auf dem Motor, was dort auch für den Unterdruck zuständig ist. Die Druckdose arbeitet. Sie ist nicht defekt und hält auch den Druck. Turbolader ist nicht defekt. Z.B. durch zugesetzte Ölpumpe, da die Öllampe noch nicht an war und ich es frühzeitig bemerkt habe. (Zahnriemen war soweit ok nur gaaanz kleine Abriebe, Körnchen waren zu sehen) Eventuell hat jemand noch eine Idee? Die Ford Werkstatt sagt, entweder Turbolader oder das Tuningbauteil. Ich denke mal die haben auch keine Lust zu suchen. Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Bereits überprüft
Aktuell sieht es so aus. Es wurde bei dem 1.0l Ecoboost ein Turbosmart BOV Dual Port verbaut. Dieses wurde schon Testweise wieder gegen das Originale Getauscht um den Fehler auszuschließen. Meine Vermutung wäre das Regelventil rechts neben der Unterdruckpumpe. Oder das Ventil auf dem Motor was dort auch für den Unterdruck zuständig ist. Die Druckdose arbeitet. Sie ist nicht defekt und hält auch den Druck. Turbolader ist nicht defekt. Zb durch zugesetzte Ölpumpe, da die Öllampe noch nicht an war und ich es frühzeitig bemerkt habe. (Zahnriemen war soweit ok nur gaaanz kleine Abriebe, Körnchen waren zu sehen)
Fehlercode(s)
P0299
Motor

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Glenn Gerlach23.06.23
Andre Steffen: Als erstes würde ich den Unterdruck an der Unterdruckdose prüfen, ob er ausreichend ist. Zusätzlich würde ich den Druckwandler (Magnetventil) für die Turboverstellung austauschen. Ist nicht teuer und man kann es schlecht prüfen. Auch ein nicht schließendes AGR-Ventil könnte zu dem Fehler führen. Ausserdem auch die Ladeluftstrecke selbst auf Undichtigkeiten prüfen. 21.06.23
Vielen Dank für alle Ideen. Das Problem ist gelöst. Er zieht nun wieder sauber durch und hat seine Leistung wieder. Defekt ist das Regelnventil für den Turbolader. Original Gebrauchtteil 35,00€
Post Assets
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.06.23
Passen denn die Steuerzeiten und arbeitet der Nockenwellen versteller vernünftig?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.06.23
Wurde der Ölsieb an der Ölpumpe zur Kontrolliert und gereinigt? zur Sicherheit
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.06.23
Mandy C. S.: Wurde der Ölsieb an der Ölpumpe zur Kontrolliert und gereinigt? zur Sicherheit 21.06.23
Die setzt sich durch den Riemen zu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
Denis Müller: Passen denn die Steuerzeiten und arbeitet der Nockenwellen versteller vernünftig? 21.06.23
Wie Kontrolliere ich das? Die Ford Werkstatt hat alles gewechselt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
Mandy C. S.: Wurde der Ölsieb an der Ölpumpe zur Kontrolliert und gereinigt? zur Sicherheit 21.06.23
Das haben die gereinigt. Die haben auch das Öl gewechselt. Mussten ja die Ölwanne auch abbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.21.06.23
Glenn Gerlach: Das haben die gereinigt. Die haben auch das Öl gewechselt. Mussten ja die Ölwanne auch abbauen. 21.06.23
ja die Ölwanne muss dafür runter
0
Antworten
profile-picture
Werner Ulfi21.06.23
Tut mir leid dir das sagen zu müssen! Vergesse es! Der Motor hat soviel kleine ölbohrungen die sich durch den zahnriemenabrieb zusetzen. Entweder du zerlegst den Motor komplett und reinigst alle bohrungen ,oder kaufst dir sofort ein anders auto! Tut weh is aber so!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
Werner Ulfi: Tut mir leid dir das sagen zu müssen! Vergesse es! Der Motor hat soviel kleine ölbohrungen die sich durch den zahnriemenabrieb zusetzen. Entweder du zerlegst den Motor komplett und reinigst alle bohrungen ,oder kaufst dir sofort ein anders auto! Tut weh is aber so!! 21.06.23
Ahja.... das bringt mir genau was? Nichts... es ist ja ein Ölsieb da. Also kann ja nicht so viel da rein kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
Andre Steffen: Als erstes würde ich den Unterdruck an der Unterdruckdose prüfen, ob er ausreichend ist. Zusätzlich würde ich den Druckwandler (Magnetventil) für die Turboverstellung austauschen. Ist nicht teuer und man kann es schlecht prüfen. Auch ein nicht schließendes AGR-Ventil könnte zu dem Fehler führen. Ausserdem auch die Ladeluftstrecke selbst auf Undichtigkeiten prüfen. 21.06.23
Ok gut. Wieviel muss der Druck an der Druckdose betragen? Kommt man an das AGR gut ran? Und wo sitzt es? Das Magnetventil ist bestellt und müsste die Woche noch kommen. Ich hoffe es ist eines davon
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte21.06.23
Diese ollen EcoFords haben ein Sieb direkt an der Unterdruckpumpe und auch eins direkt an der Öldruckleitung am Turbo Lader. Diese sind verdreckt, wenn mans übertreibt entsteht an beiden Elementen eine Ölmangelschmierung... Druckleitung Turbo mal abschrauben und schauen ob dort Dreck ist von den super in öllaufenden Zahnriemen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
der Dreizehnte: Diese ollen EcoFords haben ein Sieb direkt an der Unterdruckpumpe und auch eins direkt an der Öldruckleitung am Turbo Lader. Diese sind verdreckt, wenn mans übertreibt entsteht an beiden Elementen eine Ölmangelschmierung... Druckleitung Turbo mal abschrauben und schauen ob dort Dreck ist von den super in öllaufenden Zahnriemen... 21.06.23
Ansich laufen die ja gut. Das ist das erste Problem was die machen. Bei VW hättest schon den 3 Motor drin. Das an der Pumpe ist ja sauber. Die haben sie ja getauscht.
1
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte21.06.23
Glenn Gerlach: Ok gut. Wieviel muss der Druck an der Druckdose betragen? Kommt man an das AGR gut ran? Und wo sitzt es? Das Magnetventil ist bestellt und müsste die Woche noch kommen. Ich hoffe es ist eines davon 21.06.23
Der Druck wird gesteuert und sollte voll anliegen im Leerlauf denn wenn der Unterdruck fehlt sprich Umgebungsdruck in die Dose kommt, fällt der Turbo in die Sicherheitsabschaltung automatisch zurück und liefert kein Ladedruck. Andersrum wäre tödlich... Sieb Unterdruckpumpe prüfen Sieb Druckleitung Turbo prüfen Das erste verhindert das der Turbo richtig arbeitet weil die Unterdruckpumpe zu wenig Unterdruck erzeugen kann. Der Unterdruck für den Bremskraftverstärker wird separat an der Pumpe angegriffen und ist nur in schwerwiegenden Fällen davon betroffen und eigentlich schreibt Ford vor bei soviel Abrieb den Zahnriemen zu tauschen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
der Dreizehnte: Der Druck wird gesteuert und sollte voll anliegen im Leerlauf denn wenn der Unterdruck fehlt sprich Umgebungsdruck in die Dose kommt, fällt der Turbo in die Sicherheitsabschaltung automatisch zurück und liefert kein Ladedruck. Andersrum wäre tödlich... Sieb Unterdruckpumpe prüfen Sieb Druckleitung Turbo prüfen Das erste verhindert das der Turbo richtig arbeitet weil die Unterdruckpumpe zu wenig Unterdruck erzeugen kann. Der Unterdruck für den Bremskraftverstärker wird separat an der Pumpe angegriffen und ist nur in schwerwiegenden Fällen davon betroffen und eigentlich schreibt Ford vor bei soviel Abrieb den Zahnriemen zu tauschen... 21.06.23
Wie oben geschrieben wurde der Zahnriemen sowie die Unterdruckpumpe auch getauscht.
0
Antworten
profile-picture
der Dreizehnte21.06.23
Glenn Gerlach: Ansich laufen die ja gut. Das ist das erste Problem was die machen. Bei VW hättest schon den 3 Motor drin. Das an der Pumpe ist ja sauber. Die haben sie ja getauscht. 21.06.23
Negativ habe letztes Jahr bei uns als freie Werkstatt sowas gemacht.... Kranker kann man einen Motor nicht bauen... Fakt war Turbo defekt nachdem wir die Unterdruckpumpe gereinigt bzw getauscht hatten... Man konnte fast naja Welle Turbo defekt... Dieses Jahr den zweiten Ford mit selben Problem aber der Kundin hats zu lang gedauert bis wir die Diagnose beenden konnten, recht so soll sich Ford drum kümmern und beim anderen Kunden hatten wir 21 Ölwechsel und 22 Zahnriemenwechsel nicht in Öl durchgeführt kam diese Jahr an das der Motor ein Problem hat... Meinte Zahnriemen, negativ die 2 Jahre haben gereicht das der Motor über die Hälfte des Öl genascht hat nur noch ca. 2,3l dringewesen. Frage wozu baut Ford ne Ölstandsanzeige ein wenn die nicht geht nachweislich!!! Fakt ist Einlasseite Zyl 4 Nockenwelle eingelaufen... Neuer Motor + Arbeitsleistung mal für 8000€ eingabaut... Dann lieber nen VW der meldet sich wenigstens vorher mindestens wegen Ölstand... Ford ist mit den ECO DINGERN auf dem absteigenden Ast...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
der Dreizehnte: Negativ habe letztes Jahr bei uns als freie Werkstatt sowas gemacht.... Kranker kann man einen Motor nicht bauen... Fakt war Turbo defekt nachdem wir die Unterdruckpumpe gereinigt bzw getauscht hatten... Man konnte fast naja Welle Turbo defekt... Dieses Jahr den zweiten Ford mit selben Problem aber der Kundin hats zu lang gedauert bis wir die Diagnose beenden konnten, recht so soll sich Ford drum kümmern und beim anderen Kunden hatten wir 21 Ölwechsel und 22 Zahnriemenwechsel nicht in Öl durchgeführt kam diese Jahr an das der Motor ein Problem hat... Meinte Zahnriemen, negativ die 2 Jahre haben gereicht das der Motor über die Hälfte des Öl genascht hat nur noch ca. 2,3l dringewesen. Frage wozu baut Ford ne Ölstandsanzeige ein wenn die nicht geht nachweislich!!! Fakt ist Einlasseite Zyl 4 Nockenwelle eingelaufen... Neuer Motor + Arbeitsleistung mal für 8000€ eingabaut... Dann lieber nen VW der meldet sich wenigstens vorher mindestens wegen Ölstand... Ford ist mit den ECO DINGERN auf dem absteigenden Ast... 21.06.23
Kommt halt immer auf die Pflege und Wartung sowie das Fahren drauf an... bei mir hat es der erst Besitzer vermasselt. Kenne aber auch genug Leute die den mit 320 000km noch fahren. Oder Leute die den 1.0l mit knapp 200 000km fahren und ihm auf 205PS fahren.... und ausgezeichnet wurden diese Motoren auch noch. Also so schlecht können die nicht sein wenn sie Jahrelang ausgezeichnet werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper21.06.23
Ich weis jetzt gerade nicht, ob der einen Vtg Lader oder einen Wastegate hat. Bei den Wastegateladern sollte man bei diesem Fehlerbild schauen, ob die Welle der Wastegatebetätigung Spiel hat. Ist manchmal schlecht zu sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.06.23
Glenn Gerlach: Ok gut. Wieviel muss der Druck an der Druckdose betragen? Kommt man an das AGR gut ran? Und wo sitzt es? Das Magnetventil ist bestellt und müsste die Woche noch kommen. Ich hoffe es ist eines davon 21.06.23
Der Unterdruck am Magnetventil-Eingang sollte wahrscheinlich -0,8bar betragen. AGR-Ventil bin ich mir nicht sicher, wo es sitzt. Auch das AGR-Ventil könnte eventuell so ein Magnetventil zur Steuerung haben. Das könnte natürlich auch defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
Andre Steffen: Der Unterdruck am Magnetventil-Eingang sollte wahrscheinlich -0,8bar betragen. AGR-Ventil bin ich mir nicht sicher, wo es sitzt. Auch das AGR-Ventil könnte eventuell so ein Magnetventil zur Steuerung haben. Das könnte natürlich auch defekt sein. 21.06.23
Ok ich schaue mal nach. Sollte irgendwas das jetzt am we kommt den Fehler beheben schreibe ich es natürlich hier rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.06.23
Andre Steffen: Der Unterdruck am Magnetventil-Eingang sollte wahrscheinlich -0,8bar betragen. AGR-Ventil bin ich mir nicht sicher, wo es sitzt. Auch das AGR-Ventil könnte eventuell so ein Magnetventil zur Steuerung haben. Das könnte natürlich auch defekt sein. 21.06.23
Der 1,0er Ecoboost besitzt kein AGR Ventil.Die Abgasrückführung passiert innermotorisch. @ TE bitte schau auf deiner Rechnung nach ob auch das Turboladersieb gewechselt worden ist. Dieses sitzt nicht in der Leitung sondern im Motorblock hinter einer 6er Inbus Madenschraube im Zahnriemenbereich. Der Turbo kann durchaus ein Folgeschäden deines auslösenden Zahnriemens sein wenn man das Sieb nicht erneuert hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
Alexander Wolf: Der 1,0er Ecoboost besitzt kein AGR Ventil.Die Abgasrückführung passiert innermotorisch. @ TE bitte schau auf deiner Rechnung nach ob auch das Turboladersieb gewechselt worden ist. Dieses sitzt nicht in der Leitung sondern im Motorblock hinter einer 6er Inbus Madenschraube im Zahnriemenbereich. Der Turbo kann durchaus ein Folgeschäden deines auslösenden Zahnriemens sein wenn man das Sieb nicht erneuert hat. 21.06.23
Ok gut. Da schaue ich nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.06.23
Das Ventil oben auf dem Motor welches du oben beschrieben hast ist dein Kraftstofftank Entlüftungsventil. Wenn kann es maximal das rechts am Kopf sein, das ist das Regelventil für die Wastgateklappe und die regelstansteuerung des Turbos. Ggf solltest du mit dem Regelventil anfangen. Besorge es dir im Zubehör von pierburg, das ist gute Qualität und wesentlich günstiger als das oe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.06.23
Glenn Gerlach: Ok gut. Da schaue ich nach. 21.06.23
Sollte das nicht gewechselt worden sein, dann muss der Stirndeckel wieder ab und der Zahnriemen wieder runter. Sonst hat man keine Chance dran zu kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
Alexander Wolf: Das Ventil oben auf dem Motor welches du oben beschrieben hast ist dein Kraftstofftank Entlüftungsventil. Wenn kann es maximal das rechts am Kopf sein, das ist das Regelventil für die Wastgateklappe und die regelstansteuerung des Turbos. Ggf solltest du mit dem Regelventil anfangen. Besorge es dir im Zubehör von pierburg, das ist gute Qualität und wesentlich günstiger als das oe 21.06.23
Bei dem Motor ist schon eins von Pierburg verbaut. Das was diese Woche kommt, ist auch von Pierburg. Musste die Verrohrung vor und nach der Drosselklappe die da noch abgehen zu dem Ventil hin, neu machen. Da habe ich das komplett bestellt und da ist es dabei. Das Regelventil kommt am We. Bin gespannt ob er dann wieder rennt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.06.23
Sind den die Ladedruckschläuche alle schonmal auf dichtheit geprüft worden? Auch eine undichtigkeit des Ladedrucksystems kann für den Leistungsverhältnis verantwortlich sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.06.23
Ich muss einigen Vorrednern leider recht geben. Der besagte Motor ist eigentlich ein Motor für die Rennstrecke, wo nur qualifizierte Techniker zugriff haben. Auf der Straße sieht das anders aus. Du müsstest z.b. den Öleinfüllstutzen verschließen und plombieren, um sicher zu gehen, das nicht ein Tropfen falsches Öl hinein kommt. Ist nicht machbar. Ist der Riemen bereits in Auflösung, wird es aufwändig und vermutlich eine Dauerbaustelle. Das du als Besitzer das anders siehst ist verständlich und nachvollziehbar. Aber wenn du die blaue Brille abnimmst, wirst du sehen, dass man hier nicht ganz unrecht hat. Auch wenn es hier und jetzt nicht hilfreich ist. Wenn du den Motor weiter nutzen willst, solltest du die Ratschläge befolgen und Akribie in die Arbeit legen. Weil, sonst ist der Aufwand möglicherweise für die sprichwörtliche Katz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
Alexander Wolf: Sind den die Ladedruckschläuche alle schonmal auf dichtheit geprüft worden? Auch eine undichtigkeit des Ladedrucksystems kann für den Leistungsverhältnis verantwortlich sein 21.06.23
Ja die sind dicht. Da ist alles in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Glenn Gerlach21.06.23
Wolfgang Schaub: Ich muss einigen Vorrednern leider recht geben. Der besagte Motor ist eigentlich ein Motor für die Rennstrecke, wo nur qualifizierte Techniker zugriff haben. Auf der Straße sieht das anders aus. Du müsstest z.b. den Öleinfüllstutzen verschließen und plombieren, um sicher zu gehen, das nicht ein Tropfen falsches Öl hinein kommt. Ist nicht machbar. Ist der Riemen bereits in Auflösung, wird es aufwändig und vermutlich eine Dauerbaustelle. Das du als Besitzer das anders siehst ist verständlich und nachvollziehbar. Aber wenn du die blaue Brille abnimmst, wirst du sehen, dass man hier nicht ganz unrecht hat. Auch wenn es hier und jetzt nicht hilfreich ist. Wenn du den Motor weiter nutzen willst, solltest du die Ratschläge befolgen und Akribie in die Arbeit legen. Weil, sonst ist der Aufwand möglicherweise für die sprichwörtliche Katz 21.06.23
Ich probiere es aus! In das Auto sind einige Tuningumbauten geflossen! BJ 2018 also nicht alt.... dementsprechend bleibt der karren da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.06.23
Glenn Gerlach: Ich probiere es aus! In das Auto sind einige Tuningumbauten geflossen! BJ 2018 also nicht alt.... dementsprechend bleibt der karren da 21.06.23
Glenn, ich will dir das Auto ja nicht madig machen. Du solltest nur absolute Qualität bei deiner Arbeit an dem Motor garantieren. Auch jeder noch so abwegige Hinweis sollte zumindest überdacht werden. Es wäre schade, wenn die Reparatur nacher an einem nicht erneuerten Ölsieb scheitert. Und solche Baustellen gibt es reichlich an dem Motor. Ich wünsche dir für das Projekt viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.06.23
Andre Steffen: Als erstes würde ich den Unterdruck an der Unterdruckdose prüfen, ob er ausreichend ist. Zusätzlich würde ich den Druckwandler (Magnetventil) für die Turboverstellung austauschen. Ist nicht teuer und man kann es schlecht prüfen. Auch ein nicht schließendes AGR-Ventil könnte zu dem Fehler führen. Ausserdem auch die Ladeluftstrecke selbst auf Undichtigkeiten prüfen. 21.06.23
Super, freut mich... Ich habe damals für meinen Ford SMax ein Ventil aus dem Zubehör (Fa.Pierburg) genommen. Hat glaube ich 40€ gekostet und funktioniert super.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Servus Bei meinen Ford Focus hört man, wenn man von Leerlauf in den ersten Gang, von 1-2, und von Leerlauf auf Rückwärts schaltet ein Geräusch. In den höheren Gängen bemerkt man es nicht. Dieses Geräusch ist nur kurz da und beim fahren selber nicht mehr. Es wurden folgende Teile in letztes Zeit getauscht (nicht wegen dem Geräusch) Kupplung mit Zweimassenschwungrad Antriebswelle links Kennt jemand dieses Geräusch, von woher kann das kommen? Danke
Geräusche
Snah 26.07.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Guten Tag miteinander, ich habe ein kleines Problemchen. Mein FoFo Mk3 Bj2012 2.0Tdci hat seit 2 Tagen den Fehlercode P003A. Das erste mal kam die Meldung „Motor Service erforderlich“ als ich nach dem Einkaufen heim gefahren bin und nach ca. 3 Stunden das Auto wieder gestartet habe. Fehler ausgelesen und gelöscht und mal eine Runde gefahren. Der FoFo hat sich während der Fahrt auch nicht anders verhalten wie sonst. Nun ist gestern Abend wieder der Fehler aufgetreten. Mir kommt es aber vor als würde es nur dann passieren sobald ich etwas sportlicher fahre und es abstelle. Auto wird immer warm und kalt gefahren. Ich weiss nur es hat was mit der Schaufelstellung des Turbos zu tun? Kann man es noch näher eingrenzen? Vielen Dank
Motor
Maly Fo 24.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Außentemperaturanzeige etwa 7 Grad zu niedrig.
Hallo. Nachdem der rechte Außenspiegel nicht mehr an geklappt hat, habe ich diesen gegen ein Zubehörteil guter Qualität getauscht. Danach war die Temperatur zu niedrig im Multifunktionsdisplay. Ich dachte, der Außenspiegel hat ein Problem, da der Außentemperatursensor im rechten Außenspiegel verbaut ist, habe einen weiteren von anderem Hersteller gekauft, eingebaut und das Thema ist geblieben. Am Stecker ist optisch nichts zu sehen. Das Steuergerät wurde schon durch stromlos setzen resettet, dies hat aber leider nichts gebracht. Was kann die Ursache sein und wie ist eine systematische Fehlersuche?
Elektrik
Andreas Guip 03.01.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom
Hallo, an dem Ford Focus fliest ein Ruhestrom von ca. 3-4A. Alle Sicherungen wurden gezogen, bis auf die Sicherung 23 im Motorraum keine Änderung des Stroms. Wird die Sicherung 23, Relaiswicklungen und Lichtschaltermodul gezogen, geht der Strom auf 1,5A runter. Folgendes noch: Die Relais 12 und 14 auf dem Bild vorne rechts und dahinter das zweite von rechts werden warm und arbeiten. Auch die Drosselklappe pfeift und regelt. Noch was auffälliges: Der Schalter für Klimaanlage leuchtet im Innenraum bei abgeschlossenem Auto, lässt sich aber ausschalten. Wenn das Auto abgeschlossen wird, steigt der Strom manchmal auf bis zu 25 A für ca. eine Minute an. Motorsteuergerät wurde schon abgeklemmt, ohne jegliche Änderung, auch der Stecker Magnetkupplung und Lichtmaschine, keinerlei Änderung, beheizte Waschdüsen hat er auch nicht. Hat irgend jemand eine Idee? Das Fahrzeug wurde mehrere Male überbrückt, keine Fehler beim Auslesen mit Launch. Danke im Voraus Ralph Kühnhöfer
Elektrik
Ralph Kühnhöfer 28.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

Gelöst
Gebläse/Klima
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Gelöst
Außentemperaturanzeige etwa 7 Grad zu niedrig.
Gelöst
Hoher Ruhestrom

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten