fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

14492 Beiträge
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht: Fehler nach starker Beschleunigung | FORD FOCUS II
Hallo zusammen, nach dem Einkaufen trat dieser Fehler auf. Ich habe ihn einmal gestartet bekommen, indem ich die Batterie abgeklemmt und den Anlasser überbrückt habe. Auf dem Nachhauseweg beschleunigte ich einmal etwas stärker, und der Tacho sowie die Ladedruck-, Öldruck- und Öltemperaturanzeigen fielen aus. Der Motor lief, aber die Servolenkung fiel auch aus. Ich konnte dann bis nach Hause rollen. Der Tacho wurde schon repariert. Er lässt sich nicht auslesen, nur über den Tacho-Test. DTC#01 D900 und DTC#02 A286 werden angezeigt. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Sicherungen, Lichtmaschine, Anlasser und Relais scheinen in Ordnung. Danke euch.
Getriebe
Elektrik
Motor
Mike Marcus Odendahl vor 1 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Aufprallsensor Fußgängerschutz | MERCEDES-BENZ M-KLASSE
Hallo. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt mit dem Aufprallsensor?
Elektrik
Alex.M vor 8 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Fehler P2616 Abgasdrucksensor Bauteil B60 | MERCEDES-BENZ CLS
Hallo, das Auto zeigt "Abgasdrucksensor Bauteil B60" als Fehler an. Abgasgegendruck zu hoch. Könnte es der Differenzdrucksensor sein ? Aber wird das dann nicht als Fehler hinterlegt ? Bemerkbar macht sich das bei Vollgas das der Wagen anfängt zu ruckeln.
Motor
Elektrik
Burak Pehlivan vor 21 Std
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Ansteuerung Klimakompressor | VW PASSAT B6 Variant
Hallo zusammen, Zurzeit habe ich folgendes Problem mit meinem Auto. Seit diesem Jahr funktioniert die Klimaanlage nicht mehr; es kommt nur warme Luft aus allen Düsen. Beim Auslesen mit VCDS ist kein Fehler hinterlegt. Wenn man jedoch über VCDS den Klimakompressor ansteuert, kommt die Fehlermeldung „B10A915 Ansteuerung Klimakompressor unterbrechen, Kurzschluss nach Plus bestätigt“ (siehe Bild). Laut VCDS liegen auch 0,82 A an. Keine Abschaltung ist hinterlegt. Ich war in der Werkstatt, um die Klimaanlage untersuchen zu lassen. Kühlmittel ist voll, die Drücke passen auch. Die Elektronik wurde geprüft, und laut Werkstatt soll am Regelventil Strom anliegen. Am Ende war ich aber nicht schlauer als vorher. Zwei Tage später habe ich das Auto wieder benutzt, und siehe da… nach 15 Minuten Fahren wurde die Luft immer kühler, und man konnte es bei 30 °C Außentemperatur im Auto aushalten. Es war zwar nicht die volle Kühlleistung, aber erstmal besser als nichts. ABER! Jetzt ist etwas passiert, was für mich keinen Sinn ergibt. Als ich heute (einen Tag später) die Motorhaube offen hatte, habe ich gesehen, dass die Werkstatt vergessen hat, den Stecker am Regelventil anzustecken. Er hing einfach daneben. Ich habe ihn dann mit etwas Mühe wieder eingesteckt, und jetzt kühlt die Klimaanlage wieder nicht. Ich verstehe nicht, wie es sein kann, dass die Klimaanlage funktioniert, wenn der Stecker vom Regelventil ab ist, und nicht, wenn er dran ist?! Anders herum würde es ja eher Sinn machen. Habt ihr dieses Phänomen schon einmal gehabt oder könnt ihr erklären, warum das so ist? MfG :)
Elektrik
Andre Hollburg Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
ABS/Bremsen Fehler, Unterdruckfehler | CITROËN C4 CACTUS
Hallo. Das Fahrzeug zeigt bei jedem Start ABS/Bremsen Fehler und Unterdruckfehler an. Etliche Warnmeldungen im Display. Delphi sagt C1350 Magnetventil Intern.Permanent an.
Elektrik
Max Sautter Gestern
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Positionsgeber für Ladedrucksteller | VW PASSAT B6 Variant
Servus, bei meinem Passat B6 mit dem 103KW 2.0TDI (CR) leuchtet bzw. blinkt die Lampe für Motorstörung sporadisch (die Vorglühspirale und im MFA steht Motorstörung). Ich habe ihn mit VCDS ausgelesen und es waren 2 Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt, und zwar: Positionsgeber für Ladedrucksteller (P2563 unplausibles Signal) und Geber für Öltemperatur G8 (P0196 unplausibles Signal). Ich würde gerne wissen, was da jetzt alles kaputt sein könnte und ob man damit noch ca. 5 km (zur nächsten Werkstatt) fahren kann oder es einfach zu reparieren ist (hab keine Bühne, müsste also von oben mehr oder weniger gut erreichbar sein). Danke im Voraus für eure Hilfe. LG Christoph
Motor
Elektrik
Christoph Umdasch Gestern
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Kein Zurücksetzen | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer
Guten Tag, habe ein Problem mit der Elektrik. Trotz behobenen Fehler und anlernen der Sensoren (Differenzdrucksensor) geht er aus dem Notlaufprogramm nicht raus und fährt nur 25 km/h. Weiß jemand Rat? Danke vorab.
Elektrik
Benjamin Oitmann Gestern
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Probleme mit AGR, DPF und Injektoren | FORD TRANSIT V363 Kasten
Moin, habe seit einiger Zeit mega Theater mit meinem Transit. Nach der letzten großen Reparatur lief er anfangs ohne Probleme, dann kamen sporadisch Meldungen "Service erforderlich". Aufgrund eurer Ideen hier habe ich die Massenpunkte alle geprüft, gereinigt und mit Kontaktspray etwas eingesprüht. Zudem kam eine neue Batterie. Kabelbäume wurden optisch auch Beschädigungen geprüft und eine neue Batterie verbaut ohne Erfolg. Bei letzter Probefahrt dann DPF voll, obwohl vor ca. 500 KM professionell gereinigt und AdBlue Störung. Habe den Transit dann in eine Werkstatt schleppen lassen. Analyse war DPF 200 % voll, AGR Kühler 50 % voll (kam auch vor ca. 500 km neu) und Injektoren 4 und 3 welche auch vor ca. 500 km neu kamen. Werkstatt hat DPF gereinigt (20 min bei 3000 Umdrehungen) danach dann das AGR/EGR wieder gegen ein neues ausgetauscht. Während der Probefahrt tauchte wieder die Servicemeldung im Display auf und verschwand auch wieder. Nach der Probefahrt wurde von der Werkstatt nochmals ausgelesen und nun wurde Injektor 3 angezeigt. Was mir komisch vorkommt, warum werden immer andere Injektoren angezeigt? Mal 4 und 3, mal 4 und 1, mal nur 4, oder nur die 3. Die Injektoren kamen vor ca. 500 km von der Firma Dieseltechnik Biberach als original überholt neu. Die Werkstatt meinte, alle 4 Injektoren komplett gegen originale Neuteile austauschen und dann sollte alles gut sein. Scheint es wirklich an den Injektoren zu liegen? Welche zuverlässige Prüfung kann man machen, um eindeutig festzustellen, dass es die Einspritzdüsen sind und nicht evtl. doch der Kabelbaum, Steuergerät o. ä.? Beste Grüße Tony
Motor
Elektrik
Tony Facklam Gestern
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Wartungsmodus Festellbremse aktiviert und jetzt geht nichts mehr | OPEL INSIGNIA B Sports Tourer
Hallo. Wollte bei meinem Opel Insignia 2021 2,0TDI den Wartungsmodus für die Feststellbremse aktivieren. Nachdem ich dies getan hab, hat sich die elektrische Feststellbremse nicht zurückgestellt, sondern nur Fehler im Kombiinstrument angezeigt (siehe Bild) Habe die Bremse hinten nicht gewechselt Als ich die Batterie abgeklemmt habe und dies nichts gebracht hat, habe ich bei einer Probefahrt gemerkt, dass auf ein Mal nur überwiegend hinten gebremst wird und ich mehr Kraft aufwenden muss. Kann mir da bitte einer weiterhelfen? Grüße Jason
Elektrik
Wagenleitner Jason Gestern
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Defekte Brems- und Rücklichter | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo zusammen, Die Bremslichter blinken unregelmäßig, egal ob ich das Bremspedal trete oder nicht. Sie hören nicht auf zu blinken und fangen immer wieder von selbst an. Die Rückfahrscheinwerfer leuchten dauerhaft und gehen nicht mehr aus. Was kann das sein? Vielen Dank.
Elektrik
Evgenij Penkin Vor 2 Tagen
Zurück
0
1
2
3
...
1449
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten