fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Wolf 128.07.24
Ungelöst
0

Leistungsverlust | VOLVO V50

Hallo, mein Problem ist sporadisch. Einmal hab ich den Verlust direkt nach dem Start und ab und zu unter der Fahrt. Nach Neustart des Wagens geht er wieder normal für eine gewisse Zeit.
Bereits überprüft
Der Verdacht lag nach Auslesen auf Turbo, dieser wurde jetzt schon 3 mal getauscht. Die Glühkerzen wurden getauscht. Adaptive für Partikelfilter und Motorsystem Reinigung wurden bei gemengt. Druckgeber und Luftmassenmesser wurde auch jeweils 2 mal getauscht. Leider ohne Erfolg.
Motor

VOLVO V50 (545)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.07.24
Sind die neuen Sensoren Originalersatzteile? Was genau steht im Fehlerspeicher?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.07.24
Was kam denn beim auslesen raus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Wolf 128.07.24
16er Blech Wickerl: Sind die neuen Sensoren Originalersatzteile? Was genau steht im Fehlerspeicher? 28.07.24
Sind Orginalteile, im Fehlerspeicher steht nur die hintere Zentralveriegelung sonst nix.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Wolf 128.07.24
Ingo N.: Was kam denn beim auslesen raus? 28.07.24
Angezeigt hatte er Turboladedruck, nach tauschen des turbos, des druckgebers und des luftmassenmessers war der Fehler weg, aber das Problem noch immer bestehend.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.07.24
Mit welchen Tester liest du aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.07.24
Es könnte sein das dein Dieselpartikelfilter "DPF" defekt ist oder voll ist. Denn kann man ausbauen und zu einer Firma abgeben die den Freibrennen. Was man auch mal machen kann ist die abgasseitig vom Turbo abschrauben und Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Sollte er dann Leistung haben dann DPF verstopft
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Wolf 128.07.24
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du aus? 28.07.24
Wurde in der Volvo Fachwerkstatt ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.07.24
Moin, Ladedruckstrecke, Schläuche/Leitungen, Ladeluftkühler auf Undichtigkeit kontrolliert, Ladedruckregelventil fehlerhaft Kabel/Steckverbindungen kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Wolf 128.07.24
Marcel M: Es könnte sein das dein Dieselpartikelfilter "DPF" defekt ist oder voll ist. Denn kann man ausbauen und zu einer Firma abgeben die den Freibrennen. Was man auch mal machen kann ist die abgasseitig vom Turbo abschrauben und Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Sollte er dann Leistung haben dann DPF verstopft 28.07.24
Danke werde ich versuchen, wie heißt den die Firma wo man des machen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Wolf 128.07.24
Doozer2024: Moin, Ladedruckstrecke, Schläuche/Leitungen, Ladeluftkühler auf Undichtigkeit kontrolliert, Ladedruckregelventil fehlerhaft Kabel/Steckverbindungen kontrollieren 28.07.24
Wurde auch schon gemacht, ladedrucksensor wurde auch getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.07.24
Kevin Wolf 1: Danke werde ich versuchen, wie heißt den die Firma wo man des machen kann. 28.07.24
Es gibt viele verschiedene Firmen. Ich kenne die Firma Barten GmbH, durch die VOX Autodoktoren. Die haben sogar ein Video darüber bei YouTube veröffentlicht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Wolf 103.08.24
UPDATE: Diese Woche am Dienstag erschien im Bordcomputer nach Leistungsverlust die Meldung Motorsystemwartung erforderlich. Habe ihn heute Auslesen lassen mit dem Delphi- Programm. 2 Fehler! 1. Turboregler sporadisch. 2. Turbodruck sporadisch. Der Mechaniker hat daraufhin via des Programmes den Turboregler überprüft und den Turbodruck. Der Regler regelt und der Druck wird aufgebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.08.24
Kevin Wolf 1: UPDATE: Diese Woche am Dienstag erschien im Bordcomputer nach Leistungsverlust die Meldung Motorsystemwartung erforderlich. Habe ihn heute Auslesen lassen mit dem Delphi- Programm. 2 Fehler! 1. Turboregler sporadisch. 2. Turbodruck sporadisch. Der Mechaniker hat daraufhin via des Programmes den Turboregler überprüft und den Turbodruck. Der Regler regelt und der Druck wird aufgebaut. 03.08.24
Ich würde mal den Turbodruck und Turboregler mal manuell Prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V50 (545)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Ruckelt und raucht
Hallo. Haben einen Ölwechsel gemacht und danach gestartet. Jetzt ruckelt und raucht das Auto, im Fehlerspeicher sind alle 4 Injektoren hinterlegt. Dachte, das ist nicht möglich. Habe überprüft: Ölfilter auf richtigen Sitz, Öldruck am Turbo auch ok. Turbolader geht etwas schwer, habe einen neuen verbaut. Wäre für mich das einzig plausible gewesen. Kraftstoffluftzusammensetzung stimmt nicht und er erkennt es über Injektoren. Aber das Problem bleibt dasselbe, habe aber noch keinen Fehler abgelegt. Hatte schon jemand den Fall, Steuergerät bzw. Software oder wirklich Injektoren nach Ölwechsel?
Motor
Martin Holzer 19.06.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
ECM250a Fehlerdiagnose
Moin, bin Uwe aus Bad Bentheim, hab einen Volvo V50 2,4i aus dem Jahr 2004. Hab das Diagnosegerät von Launch, dolles Ding. Hab jetzt schon eine Frage: Fehlercode zeigt ECM250a an. Hab die Dichtungen der Ansaugbrücke gewechselt, denn beim Aufsprühen von Bremsenreiniger auf die Ansaugbrücke „stolperte“der Motor etwas. Hab dann ne Probefahrt gemacht und die Werte aufgezeichnet, ab einem bestimmten Zeitpunkt spielen alle Werte total verrückt. Ansaugtemp. springt um 20°, LMM zeigt Spannung 240V, Ansaugrohr-Drucksensor zeigt Spannung 63V, Drosselklappenwinkel fällt auf 1 %, Kraftstoffdruck fällt von 240 kPa runter auf 7 bis 10 kPa. Das Auto läuft aber sauber, ohne Probleme weiter. Kein Ruckeln oder Stottern. Was kann das sein? Ich hoffe, jemand hat noch ne tolle Idee, wonach ich suchen kann. Danke schon mal Gruß Uwe
Motor
Elektrik
UwebausBB 30.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen Lenkrad/Vorderachse
Moin, ich habe das Problem, dass mein Volvo in allen Geschwindigkeitsbereichen vibriert. Ab 10 km/h bis nach oben offen. Ich habe vor kurzem beide Antriebswellen erneuert. Es ist danach besser geworden. Im Verdacht stehen die Radlager da sich das Fahrzeug sporadisch schwammig anfühlt. Oder aber die Drehmomentstütze am Getriebe. Im Stand, Auf D, vibriert das Auto ebenfalls. Auf N oder P nicht mehr so stark. Beim Bremsen habe ich festgestellt, dass es ganz leicht schüttelt. Im Stadtverkehr „eiert“ das Auto und das Lenkrad , aber auch nur drehzahlabhängig ca. 1500-2000. es fühlt sich so an als ob das Lenkrad 1 Millimeter nach links und rechts dreht. Vielleicht auch nur 0,5mm , aber es fühlt sich auf keinen Fall normal an. Reifen sind in Ordnung, auf Sommer wie Winterreifen gleiches Fehlerbild. Hat da mal jemand Erfahrungen machen können ? Der Vorbesitzer ist eine sehr lange Zeit mit defekten Antriebswellen und ungewuchteten Reifen gefahren. Zusätzlich ist mir beim Wechseln von Winter auf Sommerräder aufgefallen, dass sich das rechte Rad etwas bewegt, aber nicht so dass es klickt oder klappert. Sondern ohne Geräusche ganz leicht bewegt. Könnte auch daran liegen dass ein Reifen oben ist und das andere auf dem Boden. Feder vorne links war ebenfalls nicht korrekt montiert, das Ende der Wicklung war nicht an ihrem Platz wo sie „anschlägt“
Fahrwerk
Yousef Atriss 16.10.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Kombi: Motor Wartung Bremslichtschalter
Hallo, ich habe einen Volvo V50 BJ 2005 hier. Das Fehlerbild ist folgendes: Nach ca. 100-200km kommt im Kombi die Meldung "Motorsystem Wartung erforderlich". Im FS findet sich der Fehler "Bremslichtschalter sporadisch / Fehlerhaftes Signal". Ich habe leider keinen Stromlaufplan, habe jedoch versucht vom Motorsteuergerät die Leitungen zum BLS durchzumessen. Ich konnte keinen aussagekräftigen Wert ermitteln, ich glaube das läuft evtl. noch über ein weiteres SG. Der BLS ist zur Sicherheit erneuert worden und kann auch nicht eingestellt werden. Hatte jemand schonmal diesen Fehler, oder kann mir jemand dazu weiterhelfen? PS. Der Kat. kommt noch Neu rein😜. Lg Jerry
Motor
Elektrik
Jerry G. 11.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V50 (545)

Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt und raucht
Gelöst
ECM250a Fehlerdiagnose
Gelöst
Vibrationen Lenkrad/Vorderachse
Gelöst
Kombi: Motor Wartung Bremslichtschalter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten