fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
UwebausBB30.01.23
Gelöst
0

ECM250a Fehlerdiagnose | VOLVO V50

Moin, bin Uwe aus Bad Bentheim, hab einen Volvo V50 2,4i aus dem Jahr 2004. Hab das Diagnosegerät von Launch, dolles Ding. Hab jetzt schon eine Frage: Fehlercode zeigt ECM250a an. Hab die Dichtungen der Ansaugbrücke gewechselt, denn beim Aufsprühen von Bremsenreiniger auf die Ansaugbrücke „stolperte“der Motor etwas. Hab dann ne Probefahrt gemacht und die Werte aufgezeichnet, ab einem bestimmten Zeitpunkt spielen alle Werte total verrückt. Ansaugtemp. springt um 20°, LMM zeigt Spannung 240V, Ansaugrohr-Drucksensor zeigt Spannung 63V, Drosselklappenwinkel fällt auf 1 %, Kraftstoffdruck fällt von 240 kPa runter auf 7 bis 10 kPa. Das Auto läuft aber sauber, ohne Probleme weiter. Kein Ruckeln oder Stottern. Was kann das sein? Ich hoffe, jemand hat noch ne tolle Idee, wonach ich suchen kann. Danke schon mal Gruß Uwe
Fehlercode(s)
ECM250a
Motor
Elektrik

VOLVO V50 (545)

Technische Daten
INA Steuerventil, Nockenwellenverstellung (427 0003 10) Thumbnail

INA Steuerventil, Nockenwellenverstellung (427 0003 10)

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-4832.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-4832.4)

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (101051) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (101051)

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (101052) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (101052)

Mehr Produkte für V50 (545) Thumbnail

Mehr Produkte für V50 (545)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
UwebausBB26.02.23
UwebausBB: P0171 war vorher da. Wurde jetzt durch dem EMC250a ersetzt. Mit dem Nebeln, das probier ich mal aus. Danke 30.01.23
André Brüseke: Das bedeutet es. ECM 250 Langfristige Kraftstofftrimmregelung Ist im Grunde dasselbe, aber deine Arbeit trägt Früchte. Irgendwo ist dennoch was undicht. Kleine Schläuche alle nachsehen und die Kurbelgehäuseentlüftung nicht vergessen, auch oft Ursache... 30.01.23
Habe die KGE abgebaut und gereinigt. Der Unterdruck ist nicht mehr so heftig und die Fehler sind auch verschwunden. Danke euch allen für die tolle Unterstützung.
0
Antworten

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54138300)

Dieses Produkt ist passend für VOLVO V50 (545)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.23
Hi Der Fehlercode deutet immernoch auf Falschluft hin. Kommt P0171 bei raus....Gemisch zu mager... Irgendwo muss noch ein Schlauch oder ähnliches defekt sein. Am besten abebeln den Ansaugbereich
12
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.01.23
Die Kraftstoff-Vorförderpumpe im Tank prüfen, Kraftstoffilter prüfen. Wenn zuweinig Kraftstoff kommt, automatisch derselbe Fehler... Krafstoffdruckregler unterdruckgesteuert? Dann auch da mal schauen ob alles okay ist...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
UwebausBB30.01.23
André Brüseke: Hi Der Fehlercode deutet immernoch auf Falschluft hin. Kommt P0171 bei raus....Gemisch zu mager... Irgendwo muss noch ein Schlauch oder ähnliches defekt sein. Am besten abebeln den Ansaugbereich 30.01.23
P0171 war vorher da. Wurde jetzt durch dem EMC250a ersetzt. Mit dem Nebeln, das probier ich mal aus. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.01.23
Sieht und hört sich nach Wackelkontakt an. Motormassepunkte mal sauber ,nachziehen . Stecker(n) auf festen Sitz prüfen,auf Feuchtigkeit und Öleintrag in den Steckern achten.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.01.23
Roger: Sieht und hört sich nach Wackelkontakt an. Motormassepunkte mal sauber ,nachziehen . Stecker(n) auf festen Sitz prüfen,auf Feuchtigkeit und Öleintrag in den Steckern achten. 30.01.23
Ich würde mal die Verkabelung des LMM prüfen. Spannungen und Masse nach Schaltplan unter Last messen. Beim messen auch am Kabelbaum ziehen, ruckeln und drücken ob sich Werte ändern. Das was da beschrieben wird klingt nach reinem elektrischem Problem. Da kannst du auch Nebel, ab- und ansprühen. Solange deine Spannungen so springen wirst du immer komische Fehler bekommen. Beseitigen jetzt erst mal den elektrischen Fehler. Erst wenn der beseitigt ist kannst du ggf. weiter suchen....
2
Antworten

VOLVO V50 (545)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
UwebausBB30.01.23
Bernd Frömmel: Ich würde mal die Verkabelung des LMM prüfen. Spannungen und Masse nach Schaltplan unter Last messen. Beim messen auch am Kabelbaum ziehen, ruckeln und drücken ob sich Werte ändern. Das was da beschrieben wird klingt nach reinem elektrischem Problem. Da kannst du auch Nebel, ab- und ansprühen. Solange deine Spannungen so springen wirst du immer komische Fehler bekommen. Beseitigen jetzt erst mal den elektrischen Fehler. Erst wenn der beseitigt ist kannst du ggf. weiter suchen.... 30.01.23
Klingt auch logisch. Werde morgen Mal in beide Richtungen weiter suchen. Danke schonmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Weber31.01.23
Guten Morgen, ich hab exakt das identische Fahrzeug - ein feines Gerät… Bzgl. Undichtigkeit schau Dir die 5 Dichtringe zwischen Kunststoff- und Alusaugrohr an, weiters die Unterdruckleitung zum BKV und zur elektrischen Vakuumpumpe. Den kurzen, flexiblen Schlauch vom Luftfilterkasten zur DK auch prüfen. Elektrisch waren bei meinem unter dem Kunststoffsaugrohr die Kabel zu den Zündspulen und die Leitung zum Nockenwellensteller leider schon ordentlich brüchig - schau dort auch mal nach. Viel Erfolg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
UwebausBB31.01.23
Harald Weber: Guten Morgen, ich hab exakt das identische Fahrzeug - ein feines Gerät… Bzgl. Undichtigkeit schau Dir die 5 Dichtringe zwischen Kunststoff- und Alusaugrohr an, weiters die Unterdruckleitung zum BKV und zur elektrischen Vakuumpumpe. Den kurzen, flexiblen Schlauch vom Luftfilterkasten zur DK auch prüfen. Elektrisch waren bei meinem unter dem Kunststoffsaugrohr die Kabel zu den Zündspulen und die Leitung zum Nockenwellensteller leider schon ordentlich brüchig - schau dort auch mal nach. Viel Erfolg! 31.01.23
Moin, ja tolles Auto. Bin damit seit 200.000km sehr zufrieden. Was bedeutet BKV? Heute Nachmittag geht's auf die Bühne, und dann wird all das geprüft was ihr so vorgeschlagen habt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR31.01.23
BKV = BremsKraftVerstärker.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
UwebausBB31.01.23
rellüM floR: BKV = BremsKraftVerstärker. 31.01.23
Oh man, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Nun ja. Hab jetzt mal alle Schläuche nachgeschaut, soweit augenscheinlich ok. Hab auch alle Massepunkte saubergeschliffen und wieder montiert. Probefahrt gemacht und bis jetzt keine Fehler. Mal abwarten. Morgen geht's zur Arbeit. Eine Frage noch: der Öldeckel lässt sich Recht schwer abziehen, es herrscht starker Unterdruck wenn der Motor im Standgas läuft, ist das normal?
0
Antworten

VOLVO V50 (545)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
UwebausBB31.01.23
Harald Weber: Guten Morgen, ich hab exakt das identische Fahrzeug - ein feines Gerät… Bzgl. Undichtigkeit schau Dir die 5 Dichtringe zwischen Kunststoff- und Alusaugrohr an, weiters die Unterdruckleitung zum BKV und zur elektrischen Vakuumpumpe. Den kurzen, flexiblen Schlauch vom Luftfilterkasten zur DK auch prüfen. Elektrisch waren bei meinem unter dem Kunststoffsaugrohr die Kabel zu den Zündspulen und die Leitung zum Nockenwellensteller leider schon ordentlich brüchig - schau dort auch mal nach. Viel Erfolg! 31.01.23
Dichtringe sind neu, seit gestern.... ;-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.23
UwebausBB: Oh man, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Nun ja. Hab jetzt mal alle Schläuche nachgeschaut, soweit augenscheinlich ok. Hab auch alle Massepunkte saubergeschliffen und wieder montiert. Probefahrt gemacht und bis jetzt keine Fehler. Mal abwarten. Morgen geht's zur Arbeit. Eine Frage noch: der Öldeckel lässt sich Recht schwer abziehen, es herrscht starker Unterdruck wenn der Motor im Standgas läuft, ist das normal? 31.01.23
Der Deckel kann leicht tanzen, aber wenn du ihn abziehen musst, solltest du die KGE prüfen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.23
UwebausBB: Klingt auch logisch. Werde morgen Mal in beide Richtungen weiter suchen. Danke schonmal. 30.01.23
Also sind die elektrischen Fehler weg? Hast du nochmal die Live Werte angeschaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
UwebausBB31.01.23
Bernd Frömmel: Der Deckel kann leicht tanzen, aber wenn du ihn abziehen musst, solltest du die KGE prüfen.... 31.01.23
Werde die KGE Mal abbauen und reinigen müssen, da war vor ein paar Wochen schon die Membran kaputt. Da war immer so ein pfeifen. Ist aber blöde Arbeit, na,egal. Wat mutt dat mutt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Weber31.01.23
UwebausBB: Werde die KGE Mal abbauen und reinigen müssen, da war vor ein paar Wochen schon die Membran kaputt. Da war immer so ein pfeifen. Ist aber blöde Arbeit, na,egal. Wat mutt dat mutt. 31.01.23
Am besten Du verbindest die Aktion mit einem Ölwechsel. Dabei das Ölfiltergehäuse / die KGE abbauen und in aller Ruhe auf der Werkbank sauber machen und ggf. die Membrane erneuern. Ist da vorne aber leider sehr beengt, so zwischen Generator, Luftfilterkasten und Motorblock…
0
Antworten

VOLVO V50 (545)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
UwebausBB31.01.23
Bernd Frömmel: Also sind die elektrischen Fehler weg? Hast du nochmal die Live Werte angeschaut? 31.01.23
Aktuell schon. Hab ne Probefahrt gemacht mit Aufzeichnung und alle Werte stabil. Könnte tatsächlich an der Masse gelegen haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
UwebausBB31.01.23
Harald Weber: Am besten Du verbindest die Aktion mit einem Ölwechsel. Dabei das Ölfiltergehäuse / die KGE abbauen und in aller Ruhe auf der Werkbank sauber machen und ggf. die Membrane erneuern. Ist da vorne aber leider sehr beengt, so zwischen Generator, Luftfilterkasten und Motorblock… 31.01.23
Ja, sehr verbaut da alles. Hatte die Membran schonmal getauscht vor 3-4 Monaten. Inkl.der Schläuche. Hab nochmal ein Set bestellt und geh da Mal ran. Ich hab damals das Luftfiltergehäuse nach rechts oben gedreht, dann ging's so einigermaßen. Musst aber die Kabel vom Motorsteuergerät abziehen. Wegen Platzmangel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Weber01.02.23
Ich hatte es deutlich leichter weil die Motorvorderseite wegen Wasserkühler / Klimakondensatorerneuerung komplett freigelegt war. Im unteren Leerlauf ist der Kurbelgehäusedruck bei meinem Motor (250tkm) fast nicht wahrnehmbar, also weder signifikanter Über- noch Unterdruck. Hab auch die O-Ringe am Ölmeßstab und Öleinfüllstutzen erneuert, die Entlüftung arbeitet bei mir von daher einwandfrei. Keinerlei Ölundichtigkeiten, mein Motor ist absolut trocken. Überrascht mich ehrlicherweise selbst, bin aber extrem happy mit diesem Zustand! Passt jetzt nicht direkt hierher, aber nur zur Info: Bei meinem Nockenwellenversteller ist der Sperrstift nicht mehr einwandfrei, es rasselt ab und zu beim Start. Ersatzteil liegt schon bereit und geht beim im Sommer geplanten ZR / WasserpumpenWechsel mit. Weiters musste ich mein MV der Nockenwellenverstellung erneuern, war auch nach penibler Säuberung nicht dauerhaft iO. Symptome: Regelung hat sich sporadisch aufgeschwungen, Ist-Position ging dann bei konstantem Sollwert (fast) wiederholt von Früh- nach Spätanschlag… Dabei hab ich auch die Pins vom 2poligen Stecker erneuert, die waren schon ein wenig ausgeleiert. Mein Motor läuft wie ein Uhrwerk, und das wird hoffentlich noch lange so bleiben!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V50 (545)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten