fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 101.06.23
Gelöst
0

Zündaussetzer | OPEL ASTRA G Stufenheck

Hallo zusammen, bei 4.500 Umdrehungen fällt auf einmal ein Zylinder aus. Läuft dann nur auf drei Zylindern. Motor aus, neu gestartet und er läuft wieder normal. Nimmt Gas an, alles ohne Ruckeln. Die Zündkerzen wurden erneuert . Die alten Zündkerzen hatten alle eine rehbraune Verbrennung. Der Spritverbrauch ist auch in Ordnung, 7 Liter. Hat vielleicht hier einer nen Tipp ? Ach so, Kompression sind auf allen Zylindern gleich, 12 bar. Danke im Voraus.
Motor

OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

Technische Daten
NGK Zündleitungssatz (0946) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0946)

NGK Zündleitungssatz (0941) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0941)

BERU by DRiV Zündleitung (R1) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (R1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ingo Hasenzahl 124.06.23
Danke für die Info.s Wie die meisten gesagt geschrieben haben es war die Zündspule
0
Antworten

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.06.23
Da wird die Zündleiste oben defekt sein, bzw zündspule
20
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.06.23
Was genau steht denn im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw01.06.23
Moin, Zündmodul steigt gerne mal aus bei den Motoren, unter Umständen auch mal die Zündleitungen überprüfen... Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.Grod01.06.23
Oder mal die Anschlüsse der Zündkabel mal abziehen und auf Okidation prüfen und bei Bedarf reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.06.23
Kerzenstecker auf Funkenläufer prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings01.06.23
Denis Müller: Da wird die Zündleiste oben defekt sein, bzw zündspule 01.06.23
Hallo. Trotzdem zu erst Fehler Auslesen. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Grapengeter01.06.23
Denis Müller: Da wird die Zündleiste oben defekt sein, bzw zündspule 01.06.23
Das hat der doch noch garnicht....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.06.23
Stephan Der Motor hat gar keine Zündpule?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.06.23
Stephan Grapengeter: Das hat der doch noch garnicht.... 01.06.23
Wie zündet er dann? 🤔🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.06.23
Scharweinlich eine Fred & Barney Zündung
0
Antworten
profile-picture
Markus Pütz02.06.23
Kommt zufällig noch die Meldung vom ESP? Ich würde ebenfalls auf den Zündspulenstock/leiste tippen. Ist seit Jahren ein Opelproblem...auch mal die elektrischen Leitungen zur Zündspule bzw allgemein mal sichten.. LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
MKL an, Zündaussetzer Zylinder 3+ Quietschen beim Starten
Hallo zusammen 🙋🏻‍♂️ Seit kurzem hab ich das Problem, dass hin und wieder die MKL aufleuchtet, Fehlermeldung, Zündaussetzer Zylinder 3 (normales Motorgeräusch, kein Leistungsverlust oder Ruckeln). Nachdem der Fehler gelöscht wird, passt alles, nach ein paar Tagen wieder das Gleiche. Abgasausstoß ist sehr unregelmäßig (pfpfpfpfpfpf nicht gleichmäßig), Komischer Geruch aber nicht nach Öl (kein weißer oder blauer Rauch) und wenn man die Hand davor haltet, ist es sehr feucht und auf der Handfläche lauter kleine schwarze Punkte. Des Weiteren beim Starten ist immer ein Quietschen im Motorraum (egal ob kalt oder warm) und wenn meine Frau rückwärts fahren möchte und beim Anfahren Gas/Kupplung betätigt, ist das Quietschen auch da. Bin mit meinem Latein am Ende. Mein Mechaniker und ÖAMTC konnten mir nicht weiterhelfen Ich danke euch schon mal in Vorhinein. LG
Motor
Geräusche
Roman Ryska 11.01.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Quietschende Bremse
Hallo zusammen, mein Opel Astra G bekam im Mai neuen TÜV. Da war mit den Bremsen noch alles ok. Die Werte haben beim TÜV auch gepasst. Kurze Zeit später fing er nur auf der Beifahrerseite zu quietschen an, aber nicht bei jedem Bremsvorgang. Gut, die Bremsen waren von Ebay, aber von ATE mit Belägen, für die Hinterachse. Dachte mir, vielleicht habe ich schlechte Qualität gekauft und besorgte mir neue Beläge für hinten, da die Scheiben noch gut waren. Heute die neuen Beläge eingebaut, Probefahrt gemacht und auf den ersten km war alles in Ordnung. Doch dann fing das Quietschen wieder an. Erst kaum zu hören, drehte dann noch mal ne kleine Runde weil ich tanken musste und es quietscht immer noch. Ich weiss nicht mehr weiter. Oder soll ich auch die Bremsscheiben erneuern obwohl sie erst 100km gelaufen sind ? Es wurden keine Vollbremsungen gemacht. Er wurde immer gefühlsvoll abgebremst. Hat wer einen Tipp ?
Fahrwerk
Franz Bayerl 18.06.23
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Diverse, sporadische Fehler
Hallo, bei meinem Astra G vor Ort leuchtet sporadisch das ABS. Ab und zu kommt ein Getriebefehler bei dem die Ganganzeige alle leuchten und das Notlaufsymbol erscheint. MKL hat einmal geleuchtet mit dem Fehler Abgasumlauf (AGR?) Das Startverhalten ist meistens schlecht und dauert ein paar Sekunden bis er kommt, danach schwankt die Drehzahl kurzzeitig. Manchmal springt er aber auch problemlos an. Hat jemand vielleicht einen Tipp?
Motor
MMits 22.05.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
ABS Leuchte, kein Tachosignal
Hallo Autofreunde. Bei meinem Astra G ging über Wochen die ABS Leuchte an und ich hatte kein Tachosignal. Werkstatt meinte es wäre das ABS Steuergerät, weil wenn man am Kabel bzw. Stecker am Steuergerät wackelt die Leuchte auch mal wieder ausgeht. Ich tippe jedoch auf fehlerhaften Sensor an der Radnarbe. Wer har hier eine Idee, möchte nicht ins Blaue tauschen da beides sehr kostenintensiv ist. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Fahrwerk
Sascha Sturm 19.07.21
0
Votes
37
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim bergauf Fahren
Hallo, wenn ich mit meinem Auto fahre, fährt es mal normal, ein anderes Mal ruckelt es beim Fahren. Ist das AGR-Ventil dafür verantwortlich? Aber warum ruckelt es, wenn ich bergauf fahre? Wenn ich etwas mehr Gas gebe bergauf, wird das Ruckeln schwächer, aber immer noch da. Der Kraftstofffilter wurde vor 2 Tagen gewechselt. Kann das ein Anzeichen dafür sein, dass die Kraftstoffpumpe defekt wird oder ist der Kraftstofffilter schon mehr als 60.000 km verbaut? Nochmal zum AGR-Ventil: Wenn man beim Auslesen mit einem Diagnosegerät die Werte vom AGR-Ventil ändert, müssen diese doch zurückgesetzt werden, oder?
Motor
Franz Bayerl 14.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

Gelöst
MKL an, Zündaussetzer Zylinder 3+ Quietschen beim Starten
Gelöst
Quietschende Bremse
Gelöst
Diverse, sporadische Fehler
Gelöst
ABS Leuchte, kein Tachosignal
Ungelöst
Ruckeln beim bergauf Fahren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten