fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Gelöst
0

MKL an, Zündaussetzer Zylinder 3+ Quietschen beim Starten | OPEL ASTRA G Stufenheck

Hallo zusammen 🙋🏻‍♂️ Seit kurzem hab ich das Problem, dass hin und wieder die MKL aufleuchtet, Fehlermeldung, Zündaussetzer Zylinder 3 (normales Motorgeräusch, kein Leistungsverlust oder Ruckeln). Nachdem der Fehler gelöscht wird, passt alles, nach ein paar Tagen wieder das Gleiche. Abgasausstoß ist sehr unregelmäßig (pfpfpfpfpfpf nicht gleichmäßig), Komischer Geruch aber nicht nach Öl (kein weißer oder blauer Rauch) und wenn man die Hand davor haltet, ist es sehr feucht und auf der Handfläche lauter kleine schwarze Punkte. Des Weiteren beim Starten ist immer ein Quietschen im Motorraum (egal ob kalt oder warm) und wenn meine Frau rückwärts fahren möchte und beim Anfahren Gas/Kupplung betätigt, ist das Quietschen auch da. Bin mit meinem Latein am Ende. Mein Mechaniker und ÖAMTC konnten mir nicht weiterhelfen Ich danke euch schon mal in Vorhinein. LG
Bereits überprüft
Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, Zündkabel, Zündspule, Zündkerzen, AGR und Einspritzdüse Zylinder 3 neu. Öl und Ölfilter vor 6 Monaten (4 tausend km gewechselt).
Motor
Geräusche

OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

Technische Daten
MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597) Thumbnail

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Roman Ryska01.03.23
Sven H.: Moin Roman, messe mal den Kompressionsdruck und mache mal einen Druckverlusttest zur Sicherheit. Kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen bei der km-Leistung, aber wer weiß. Was das Quitschen angeht… habt ihr mal den Riemen runtergemacht und alle Rollen und Riemenscheiben von Hand gedreht? Evtl auch der Freilauf der Lichtmaschine. Muss nicht unbedingt vom Riemen kommen. 11.01.23
Nachdem wir die Kompression geprüft haben, merken wir das die Einspritzdüsen Dichtungen erneuert werden müssen.
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.11.01.23
Sven H.: Moin Roman, messe mal den Kompressionsdruck und mache mal einen Druckverlusttest zur Sicherheit. Kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen bei der km-Leistung, aber wer weiß. Was das Quitschen angeht… habt ihr mal den Riemen runtergemacht und alle Rollen und Riemenscheiben von Hand gedreht? Evtl auch der Freilauf der Lichtmaschine. Muss nicht unbedingt vom Riemen kommen. 11.01.23
Das Quitschen könnte aber auch ein Luftgeräusch sein. Prüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Hier kann‘s auch Verbrennungsprobleme geben, aber normalerweise nicht nur an einem Zylinder.
2
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Sven H.: Moin Roman, messe mal den Kompressionsdruck und mache mal einen Druckverlusttest zur Sicherheit. Kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen bei der km-Leistung, aber wer weiß. Was das Quitschen angeht… habt ihr mal den Riemen runtergemacht und alle Rollen und Riemenscheiben von Hand gedreht? Evtl auch der Freilauf der Lichtmaschine. Muss nicht unbedingt vom Riemen kommen. 11.01.23
Kompressionstest wurde gemacht, is bei alle 4 Zylinder gleich. Lima, Riemen und spannrolle is vor 8 Monaten gemacht worden (sorry hab ich vergessen dazu zu schreiben)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.01.23
Mach mal bitte ein Video vom Motorlauf und von dem Geräusch beim rückwärts Fahren. Kerzen ausbauen und ein Foto vom Kerzenbild wäre auch gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel11.01.23
Bin mir jetzt nicht sicher ob er eine zündleisre für alle Zylinder hat oder einzelne für jeden Zylinder eine wen er separate hat wechsle doch mal ob der Fehler mit wandert Dieses pfeifen oder quietschen da wäre mal ein Video gut wo du ihn anlässt und wie er läuft
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.01.23
Roman Ryska: Kompressionstest wurde gemacht, is bei alle 4 Zylinder gleich. Lima, Riemen und spannrolle is vor 8 Monaten gemacht worden (sorry hab ich vergessen dazu zu schreiben) 11.01.23
Der Druckverlusttest wäre aussagekräftiger, aber wie gesagt… bei der km-Leistung🤔. Ein Luftstrom durch z. B. eine gerissen Membran oder einen kleinen Riss im Schlauch ergibt oft ein Pfeifen was fast genauso klingt wie das Quitschen vom Riementrieb. Je nachdem wo kann das auch die Verbrennung beeinflussen. Wie sieht’s den mit dem Steuerkettentrieb aus… wurde da auch mal nachgeschaut? Oder wenn er Zahnriemen hat dann da? Vllt sollten zur Sicherheit auch mal die Steuerzeiten geprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Günter Czympiel: Mach mal bitte ein Video vom Motorlauf und von dem Geräusch beim rückwärts Fahren. Kerzen ausbauen und ein Foto vom Kerzenbild wäre auch gut. 11.01.23
Habe Gesamt 4 Videos gerade gemacht, kann leider nur eines pro Beitrag senden
0
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Sven H.: Moin Roman, messe mal den Kompressionsdruck und mache mal einen Druckverlusttest zur Sicherheit. Kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen bei der km-Leistung, aber wer weiß. Was das Quitschen angeht… habt ihr mal den Riemen runtergemacht und alle Rollen und Riemenscheiben von Hand gedreht? Evtl auch der Freilauf der Lichtmaschine. Muss nicht unbedingt vom Riemen kommen. 11.01.23
Hoffe man sieht das Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.01.23
Prüfe die Ansaugkrümmerdichtung. Am besten mit Nebel. Die sind früher öffnet kaputt gegangen. Wenn er Fremdluft an dem Zylinder zieht, hast du Verbrennungsaussetzer.
3
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Sven H.: Der Druckverlusttest wäre aussagekräftiger, aber wie gesagt… bei der km-Leistung🤔. Ein Luftstrom durch z. B. eine gerissen Membran oder einen kleinen Riss im Schlauch ergibt oft ein Pfeifen was fast genauso klingt wie das Quitschen vom Riementrieb. Je nachdem wo kann das auch die Verbrennung beeinflussen. Wie sieht’s den mit dem Steuerkettentrieb aus… wurde da auch mal nachgeschaut? Oder wenn er Zahnriemen hat dann da? Vllt sollten zur Sicherheit auch mal die Steuerzeiten geprüft werden. 11.01.23
Sende mal die 4 Videos in den Kommentare
0
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Robert Ballmann: Prüfe die Ansaugkrümmerdichtung. Am besten mit Nebel. Die sind früher öffnet kaputt gegangen. Wenn er Fremdluft an dem Zylinder zieht, hast du Verbrennungsaussetzer. 11.01.23
.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.01.23
Hallo! Zündaussetzer können von defekter Zündkerze/Zündkabel/Zündspule kommen, das Quitschen evtl von einer Verbindung /Flexrohr der Abgasanlage, da müsste auch ein Verbinder mit 2.Schrauben und Federn sein, da könnte es auch herkommen
0
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
TomTom2025: Hallo! Zündaussetzer können von defekter Zündkerze/Zündkabel/Zündspule kommen, das Quitschen evtl von einer Verbindung /Flexrohr der Abgasanlage, da müsste auch ein Verbinder mit 2.Schrauben und Federn sein, da könnte es auch herkommen 11.01.23
.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.01.23
TomTom2025: Hallo! Zündaussetzer können von defekter Zündkerze/Zündkabel/Zündspule kommen, das Quitschen evtl von einer Verbindung /Flexrohr der Abgasanlage, da müsste auch ein Verbinder mit 2.Schrauben und Federn sein, da könnte es auch herkommen 11.01.23
Auch wenn die Teile schon ersetzt wurden, es sei denn der Fehler bestand schon vor dem Tausch , ich habe vor kurzem auch eine Zündspule erneuert , die nach 3.Wochen wieder defekt war
0
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
TomTom2025: Auch wenn die Teile schon ersetzt wurden, es sei denn der Fehler bestand schon vor dem Tausch , ich habe vor kurzem auch eine Zündspule erneuert , die nach 3.Wochen wieder defekt war 11.01.23
Sieht man die Videos?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.01.23
Roman Ryska: Sieht man die Videos? 11.01.23
Ja Videos sind da. Ich höre das tatsächlich als Luftgeräusch. Verfolge mal Robert‘s Hinweis, der ist gut und bin ich einer Meinung. Vllt auch die Dichtung an der Einspritzdüse Zyl. 3… wäre aber vllt eher ein Patschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.01.23
Roman Ryska: Habe Gesamt 4 Videos gerade gemacht, kann leider nur eines pro Beitrag senden 11.01.23
Mach bitte noch ein Foto von den Kerzengesichtern daran kann man erkennen wie die Verbrennung ist. Bei der der Auspuffaufnahme kann man die Verbrennungsaussetzer hören. Das Wasser was ausgeworfen wird dürfte Kondenswasser aus dem Endschalldämpfer sein. Wenn der mal richtig heiß wird ist das Wasser raus.
0
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Günter Czympiel: Mach bitte noch ein Foto von den Kerzengesichtern daran kann man erkennen wie die Verbrennung ist. Bei der der Auspuffaufnahme kann man die Verbrennungsaussetzer hören. Das Wasser was ausgeworfen wird dürfte Kondenswasser aus dem Endschalldämpfer sein. Wenn der mal richtig heiß wird ist das Wasser raus. 11.01.23
Von links nach rechts. LG
0
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Günter Czympiel: Mach bitte noch ein Foto von den Kerzengesichtern daran kann man erkennen wie die Verbrennung ist. Bei der der Auspuffaufnahme kann man die Verbrennungsaussetzer hören. Das Wasser was ausgeworfen wird dürfte Kondenswasser aus dem Endschalldämpfer sein. Wenn der mal richtig heiß wird ist das Wasser raus. 11.01.23
Hab die Zündkerzen mit Bremsenreiniger gesäubert und jetzt ist das komische pfpfpfpfpfpf beim Auspuff weg, was kann die Ursache sein? Dankeschön. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.01.23
Die Kerzen sehen verölt aus. Überprüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Bei laufenden Motor Öldeckel aufmachen, wenn da stark angesaugt wird ist diese defekt und der Motor saugt zuviel Öldämpfe ein.
0
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Martin Eikemper: Die Kerzen sehen verölt aus. Überprüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Bei laufenden Motor Öldeckel aufmachen, wenn da stark angesaugt wird ist diese defekt und der Motor saugt zuviel Öldämpfe ein. 11.01.23
Hab ich schon gemacht, hab den Öldeckel runter und plastikfolie drüber gegeben, kein ansagen alles normal
0
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Martin Eikemper: Die Kerzen sehen verölt aus. Überprüfe mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Bei laufenden Motor Öldeckel aufmachen, wenn da stark angesaugt wird ist diese defekt und der Motor saugt zuviel Öldämpfe ein. 11.01.23
Es sieht aus wie Öl, ist aber keins sondern Ruß Ablagerungen hab ich mitn Fingernagel runter kletzeln können
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.01.23
Roman Ryska: Hab ich schon gemacht, hab den Öldeckel runter und plastikfolie drüber gegeben, kein ansagen alles normal 11.01.23
Mach eine richtige Unterdruckmessung im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl ca. 2500 1 /min. Die Flüssigkeit muß die ganze Zeit Richtung Oelrohr gesaugt werden aber nicht ins Oelrohr.
0
Antworten
profile-picture
Roman Ryska11.01.23
Günter Czympiel: Mach eine richtige Unterdruckmessung im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl ca. 2500 1 /min. Die Flüssigkeit muß die ganze Zeit Richtung Oelrohr gesaugt werden aber nicht ins Oelrohr. 11.01.23
Werde ich morgen früh gleich machen. Dankeschön
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer
Hallo zusammen, bei 4.500 Umdrehungen fällt auf einmal ein Zylinder aus. Läuft dann nur auf drei Zylindern. Motor aus, neu gestartet und er läuft wieder normal. Nimmt Gas an, alles ohne Ruckeln. Die Zündkerzen wurden erneuert . Die alten Zündkerzen hatten alle eine rehbraune Verbrennung. Der Spritverbrauch ist auch in Ordnung, 7 Liter. Hat vielleicht hier einer nen Tipp ? Ach so, Kompression sind auf allen Zylindern gleich, 12 bar. Danke im Voraus.
Motor
Ingo Hasenzahl 1 01.06.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Quietschende Bremse
Hallo zusammen, mein Opel Astra G bekam im Mai neuen TÜV. Da war mit den Bremsen noch alles ok. Die Werte haben beim TÜV auch gepasst. Kurze Zeit später fing er nur auf der Beifahrerseite zu quietschen an, aber nicht bei jedem Bremsvorgang. Gut, die Bremsen waren von Ebay, aber von ATE mit Belägen, für die Hinterachse. Dachte mir, vielleicht habe ich schlechte Qualität gekauft und besorgte mir neue Beläge für hinten, da die Scheiben noch gut waren. Heute die neuen Beläge eingebaut, Probefahrt gemacht und auf den ersten km war alles in Ordnung. Doch dann fing das Quietschen wieder an. Erst kaum zu hören, drehte dann noch mal ne kleine Runde weil ich tanken musste und es quietscht immer noch. Ich weiss nicht mehr weiter. Oder soll ich auch die Bremsscheiben erneuern obwohl sie erst 100km gelaufen sind ? Es wurden keine Vollbremsungen gemacht. Er wurde immer gefühlsvoll abgebremst. Hat wer einen Tipp ?
Fahrwerk
Franz Bayerl 18.06.23
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Diverse, sporadische Fehler
Hallo, bei meinem Astra G vor Ort leuchtet sporadisch das ABS. Ab und zu kommt ein Getriebefehler bei dem die Ganganzeige alle leuchten und das Notlaufsymbol erscheint. MKL hat einmal geleuchtet mit dem Fehler Abgasumlauf (AGR?) Das Startverhalten ist meistens schlecht und dauert ein paar Sekunden bis er kommt, danach schwankt die Drehzahl kurzzeitig. Manchmal springt er aber auch problemlos an. Hat jemand vielleicht einen Tipp?
Motor
MMits 22.05.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
ABS Leuchte, kein Tachosignal
Hallo Autofreunde. Bei meinem Astra G ging über Wochen die ABS Leuchte an und ich hatte kein Tachosignal. Werkstatt meinte es wäre das ABS Steuergerät, weil wenn man am Kabel bzw. Stecker am Steuergerät wackelt die Leuchte auch mal wieder ausgeht. Ich tippe jedoch auf fehlerhaften Sensor an der Radnarbe. Wer har hier eine Idee, möchte nicht ins Blaue tauschen da beides sehr kostenintensiv ist. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Elektrik
Fahrwerk
Sascha Sturm 19.07.21
0
Votes
37
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim bergauf Fahren
Hallo, wenn ich mit meinem Auto fahre, fährt es mal normal, ein anderes Mal ruckelt es beim Fahren. Ist das AGR-Ventil dafür verantwortlich? Aber warum ruckelt es, wenn ich bergauf fahre? Wenn ich etwas mehr Gas gebe bergauf, wird das Ruckeln schwächer, aber immer noch da. Der Kraftstofffilter wurde vor 2 Tagen gewechselt. Kann das ein Anzeichen dafür sein, dass die Kraftstoffpumpe defekt wird oder ist der Kraftstofffilter schon mehr als 60.000 km verbaut? Nochmal zum AGR-Ventil: Wenn man beim Auslesen mit einem Diagnosegerät die Werte vom AGR-Ventil ändert, müssen diese doch zurückgesetzt werden, oder?
Motor
Franz Bayerl 14.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

Gelöst
Zündaussetzer
Gelöst
Quietschende Bremse
Gelöst
Diverse, sporadische Fehler
Gelöst
ABS Leuchte, kein Tachosignal
Ungelöst
Ruckeln beim bergauf Fahren

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten