fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Sturm19.07.21
Gelöst
0

ABS Leuchte, kein Tachosignal | OPEL ASTRA G Stufenheck

Hallo Autofreunde. Bei meinem Astra G ging über Wochen die ABS Leuchte an und ich hatte kein Tachosignal. Werkstatt meinte es wäre das ABS Steuergerät, weil wenn man am Kabel bzw. Stecker am Steuergerät wackelt die Leuchte auch mal wieder ausgeht. Ich tippe jedoch auf fehlerhaften Sensor an der Radnarbe. Wer har hier eine Idee, möchte nicht ins Blaue tauschen da beides sehr kostenintensiv ist. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen
Fehlercode(s)
P1571-08 ,
P0500-08
Elektrik
Fahrwerk

OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

Technische Daten
JP GROUP Sensor, Raddrehzahl (1297100600) Thumbnail

JP GROUP Sensor, Raddrehzahl (1297100600)

METZGER Radlagersatz (WM 1113) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1113)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VEMO Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (V40-72-0423) Thumbnail

VEMO Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (V40-72-0423)

Mehr Produkte für ASTRA G Stufenheck (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Stufenheck (T98)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sascha Sturm22.08.21
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps hier. Eine sehr nette Mechatronikerin hat alles durchgemessen und geprüft und tatsächlich ist es das ABS Steuergerät (vermutlich kalte Lötstellen o. ä.) wird morgen eingeschickt zum Nachschauen. Trotzdem vielen Dank für die tolle Unterstützung hier. LG.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (32393)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.07.21
Ist den ein Fehler im ABS Stg hinterlegt? Mach den Stecker vom ABS Stg ab, ist der Stecker und die Pins sauber? Um zu testen ob es an einem ABS Sensor liegt sollte das Signal der einzelnen Sensoren auf einem Osziloskopf sichtbar gemacht werden um Regelmäßigkeit en zu erkennen. Ansonsten würde ich Mal bei den Techniker von www.ECU.de anrufen und dein Problem schildernm die Jungs können dir sicherlich weiterhelfen wenn es am Stg selber liegt.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters19.07.21
Wird das Geschwindigkeitssignal nicht über den Raddrehzahlsensor vorne rechts abgenommen?Sonst mal den sensor prüfen mit einem obd tester der sowas kann oder mit einem Oszilloskop. Wie ist es denn bei einer vollbremsung bis in den abs regelbereich?
0
Antworten
profile-picture
Rrustem Maksutaj19.07.21
In den Meisten Fällen ist es der Sensor. Hole dir bitte noch eine weitere Meinung ein bevor du Steuergerät tauschen lässt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger20.07.21
Geschwindigkeitssignal kommt vom ABS Steuergerät. Dafür wird das Signal vom Drehzahlsensor vorn links aufbereitet. Prüf die Verkabelung vorn links, wenn in Ordnung muss das Radlager vorn links neu.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Krause20.07.21
Versuche es mal mit einem guten OBD Adapter und der App für Android " Scan my Opel". Da kannst du die Werte der einzelnen Radsensoren auslesen. Ich fahre den gleichen Opel und lese alles selber aus.
0
Antworten

OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sascha Sturm22.08.21
Siehe Antwort.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Stufenheck (T98)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
MKL an, Zündaussetzer Zylinder 3+ Quietschen beim Starten
Hallo zusammen 🙋🏻‍♂️ Seit kurzem hab ich das Problem, dass hin und wieder die MKL aufleuchtet, Fehlermeldung, Zündaussetzer Zylinder 3 (normales Motorgeräusch, kein Leistungsverlust oder Ruckeln). Nachdem der Fehler gelöscht wird, passt alles, nach ein paar Tagen wieder das Gleiche. Abgasausstoß ist sehr unregelmäßig (pfpfpfpfpfpf nicht gleichmäßig), Komischer Geruch aber nicht nach Öl (kein weißer oder blauer Rauch) und wenn man die Hand davor haltet, ist es sehr feucht und auf der Handfläche lauter kleine schwarze Punkte. Des Weiteren beim Starten ist immer ein Quietschen im Motorraum (egal ob kalt oder warm) und wenn meine Frau rückwärts fahren möchte und beim Anfahren Gas/Kupplung betätigt, ist das Quietschen auch da. Bin mit meinem Latein am Ende. Mein Mechaniker und ÖAMTC konnten mir nicht weiterhelfen Ich danke euch schon mal in Vorhinein. LG
Motor
Geräusche
Roman Ryska 11.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten