fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Björn-P18.06.24
Ungelöst
0

Unruhiger Leerlauf / Drehzahlschwankungen | PORSCHE CAYENNE

Moin zusammen, ich fahre einen Cayenne 958 92A BJ 2015, Motor: VAG EA897 262PS V6 3,0L Audi – Dieselmotor mit 90.000km Verlauf: 13.01. Motorkontrollleuchte leuchtet auf: OXY Sensor ah. Von Katze. Konv. Bank 1- Signal zu fett = Fehlerspeicher gelöscht. 22.02. Getriebeölspülung mit Verteileröl- und Differentialölwechsel 26.03. Motorkontrollleuchte leuchtet wieder auf es gibt aber wieder keine merkbare Veränderung am FZ, im PZ ausgelesen, Fehler = Lambdasonde, Termin für die kommende Woche in Aussicht gestellt. 28.03.: Anhängerkupplung bei einer Fachfirma nachgerüstet. Bei der Abholung läuft der Motor äußerst unruhig im Stand, schwankende Drehzahlen. Der Mitarbeiter überprüft das und stellt ebenfalls fest, dass dies vor der Montage noch nicht der Fall war. Das Automatikgetriebe schaltet etwas ruckartig von gang 3 in 2 in 1. Da im Fehlerspeicher keine Fehler hinterlegt sind, hoffe ich hier gibt es jemanden mit einer guten Idee. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
02.04.: Fahrzeug zum PZ gebracht aufgrund des unverändert schlechten Motorlaufs. Fehlerspeicher ausgelesen Lambdasonde getauscht Kraftstoffpumpe geprüft Einspritzmengenabgleich durchgeführt Steuergerät DME programmiert Drosselklappe adaptiert Zwei Injektoren getauscht Saugrohr gereinigt Glühkerzen getauscht: Keine Veränderung, ursprüngliche Glühkerzen wieder eingebaut. 03.05.: Fahrzeug im Porsche Zentrum abgeholt, 90L Ultimate Diesel + Additiv getankt 17.05.: Ladedrucksensor getauscht: Keine Veränderung, alter Sensor wieder eingebaut. 18.05.: Alle sechs Injektoren ausgebaut, von einer Fachfirma generalüberholen lassen
Fehlercode(s)
Keine
Motor
Elektrik

PORSCHE CAYENNE (92A)

Technische Daten
WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (321765300113) Thumbnail

WESTFALIA Elektrosatz, Anhängevorrichtung (321765300113)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 006 257) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 006 257)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

NGK Lambdasonde (90392) Thumbnail

NGK Lambdasonde (90392)

Mehr Produkte für CAYENNE (92A) Thumbnail

Mehr Produkte für CAYENNE (92A)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.06.24
Wurde mal der differenzdruck gemessen vom dpf. Ich denke du hast einen defekten kat/Partikelfilter . Der wird gerissen sein. Der hat kat und dpf in einem.
5
Antworten
profile-picture
Björn-P18.06.24
Hier im Forum gab es schonmal einen Ansatz. Das gezeigte Video in dem Beitrag zeigt genau das Problem.
0
Antworten
profile-picture
Björn-P18.06.24
Christian J: Wurde mal der differenzdruck gemessen vom dpf. Ich denke du hast einen defekten kat/Partikelfilter . Der wird gerissen sein. Der hat kat und dpf in einem. 18.06.24
Nicht, dass ich wüsste.. Wäre das denn genau die Symptomatik? Sobald ich das Gaspedal etwas betätige, so auf 1000u/min hat sich das erledigt und der Motor schnurrt
0
Antworten
profile-picture
Björn-P18.06.24
Björn-P: Hier im Forum gab es schonmal einen Ansatz. Das gezeigte Video in dem Beitrag zeigt genau das Problem. 18.06.24
https://app.fabucar.de/beitraege/0887497a-92eb-4dec-afe8-fe4748578bc5/motor-ruckelt-im-leerlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.06.24
Björn-P: Nicht, dass ich wüsste.. Wäre das denn genau die Symptomatik? Sobald ich das Gaspedal etwas betätige, so auf 1000u/min hat sich das erledigt und der Motor schnurrt 18.06.24
Naja es steht ja 2x Lambdasonde zu fett drin. Aber lass es vom PZ prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König18.06.24
Hi. Wie sieht es mit der Abgasrückführung aus? Würde diese mal geprüft. Möglich wäre auch ein hängendes AGR Ventil.
0
Antworten
profile-picture
Björn-P18.06.24
M.König: Hi. Wie sieht es mit der Abgasrückführung aus? Würde diese mal geprüft. Möglich wäre auch ein hängendes AGR Ventil. 18.06.24
Das AGR wurde bei Porsche wohl angesteuert bzw. geschlossen um das auszuschließen. Würde sich das denn während der Fahrt nicht auch bemerkbar machen?
0
Antworten
profile-picture
Klaus Geiger 22218.06.24
Ich vermute eher ein Elektrisches Problem da das Fahrzeug vor dem AHK Einbau ohne Probleme lief, und dann als er sein Porsche abgeholt hat war nichts mehr gut. Denke da an den CAN- BUS oder so etwas, hatte ich nämlich auch schon mal, Totwinkelsteuergeräte oxidiert und somit Kurzschluss aber mein Automatikgetriebe schaltete nicht mehr richtig oder ganz ruppig und nicht mehr. Neue Totwinkelsteuergeräte eingebaut und alles war wieder gut, bei den neueren Fahrzeugen so ab 2010 sind alle Steuergeräte vernetzt miteinander und wenn da was kaputt ist kann das auch Auswirkungen auf andere Einheiten haben. Die Elektrik deiner AHK muss und wird auch in dieses System integriert, so dass wenn da ein Fehler eintritt kann sich dass auch auf dein Motorsteuergerät auswirken. Gruß Klaus
1
Antworten
profile-picture
Björn-P18.06.24
Klaus Geiger 222: Ich vermute eher ein Elektrisches Problem da das Fahrzeug vor dem AHK Einbau ohne Probleme lief, und dann als er sein Porsche abgeholt hat war nichts mehr gut. Denke da an den CAN- BUS oder so etwas, hatte ich nämlich auch schon mal, Totwinkelsteuergeräte oxidiert und somit Kurzschluss aber mein Automatikgetriebe schaltete nicht mehr richtig oder ganz ruppig und nicht mehr. Neue Totwinkelsteuergeräte eingebaut und alles war wieder gut, bei den neueren Fahrzeugen so ab 2010 sind alle Steuergeräte vernetzt miteinander und wenn da was kaputt ist kann das auch Auswirkungen auf andere Einheiten haben. Die Elektrik deiner AHK muss und wird auch in dieses System integriert, so dass wenn da ein Fehler eintritt kann sich dass auch auf dein Motorsteuergerät auswirken. Gruß Klaus 18.06.24
Moin Klaus, der Gedanke lässt mich tatsächlich auch nicht mehr los.. Ich hoffe nur, wenn der Fachbetrieb das wieder rückgängig macht, dass dann auch der Fehler wieder mit rausgeht. Nicht, dass beim Schreiben ein Fehler gemacht wurde, der auch dann nicht wieder verschwindet. Ich werde auf jeden Fall berichten. Warte gerade auf die Antwort vom Fachbetrieb auf meine Mail. Morgen rufe ich da mal an. Schönen Abend.
0
Antworten
profile-picture
Björn-P20.06.24
Gestern hat der Fachbetrieb der die AHK verbaut hat alles einmal rückgängig gemacht. Leider hat das auch keine Veränderung gebracht. Die greifen nach deren Aussage auch nur ins Gateway ein, da alles andere Vorgerüstet ist.. Im Anschluss haben wir den Stecker vom VTG am Turbo abgezogen. Leider auch hier keine Veränderung. Auffällig ist, dass der Luftmassenwert soll und ist teilweise auseinanderdriftet. Beim abziehen des Luftmassenmesserstecker macht er aber die gleichen Macken, nur das er da dann nicht mehr misst..
0
Antworten
profile-picture
Björn-P20.10.24
Björn-P: Gestern hat der Fachbetrieb der die AHK verbaut hat alles einmal rückgängig gemacht. Leider hat das auch keine Veränderung gebracht. Die greifen nach deren Aussage auch nur ins Gateway ein, da alles andere Vorgerüstet ist.. Im Anschluss haben wir den Stecker vom VTG am Turbo abgezogen. Leider auch hier keine Veränderung. Auffällig ist, dass der Luftmassenwert soll und ist teilweise auseinanderdriftet. Beim abziehen des Luftmassenmesserstecker macht er aber die gleichen Macken, nur das er da dann nicht mehr misst.. 20.06.24
Vielen Dank für alle Beiträge und Ideen. Der Tausch des Luftmassenmesser führte zum Erfolg. Seitdem läuft er wie am ersten Tag. VG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Hallo Leute, Ich habe das Rücklicht ausgebaut von einem Porsche Cayenne BJ 2013. Am Am Bordcomputer leuchtet ganze Zeit: Rücklicht hinten rechts defekt. Ich habs wie gesagt ausgebaut das Rücklicht aber wie kann ich da die Birne wechseln, kann man das überhaupt wechseln?!! Es gibt keine Klappe oder Abdeckung, was man abnehmen kann. Ich bin ratlos und wusste einfach nicht weiter, kann mir bitte einer da weiter helfen.
Elektrik
Fahrwerk
Tayfun Seymen 02.08.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Niveauverstellung
Guten Tag, ich brauche dringend Hilfe. Bei meinem Porsche geht die Niveauverstellung nicht. Der Wagen ist immer im tiefen Niveau und lässt sich nicht verstellen. Zeigt an "Verstellung nicht möglich". Dann probiert der es ne Zeit lang und schaltet das Fahrwerk komplett ab. Danke vorab.
Fahrwerk
Michael Hechler 23.05.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Türschloss entriegelt nur durch manuelle Betätigung im Innenraum
Hallo FabuCar Community, ich habe ein Problem mit meiner Beifahrertür. Sobald man das Fahrzeug abschließt, werden alle Türen abgeschlossen. Nach dem Aufschließen per ZV bleibt die Fahrertür geschlossen. Der Zug am Türhenkel bewirkt nichts. Erst wenn man die Tür manuell aus der Fahrerkabine öffnet, funktioniert auch der Türgriff wieder. Naja solange das Fahrzeug nicht abgeschlossen wird. Geräusche beim auf- und abschließen kann man vom Schlossmotor der Beifahrertür hören. Für die bessere Diagnose haben wir die Türverkleidung abgeschraubt, leider kommen wir hier nicht weiter rein. Habt ihr Ideen und Vorschläge? Wir haben bereits mit Druckluftspray gearbeitet.
Elektrik
Noah Bettzieche 17.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor macht bei Lastwechsel Geräusche
Ich habe seit kurzem einen Cayenne Turbo und leider fallen mir jetzt erst Geräusche am Auto auf. Nach dem Starten quietscht es deutlich und sobald ich Last wegnehme, tauchen wieder neue Geräusche auf. Ich habe leider gar keine Idee, was es sein könnte. Hattet ihr schonmal solche Geräusche? Ich danke vielmals
Motor
Geräusche
Noah Bettzieche 19.10.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch
Hallo, habe das Problem, dass im Fehlerspeicher immer der Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch angezeigt wird. Deswegen bekommt der Wagen keine AU.
Elektrik
Rudolf Ritter 14.03.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Gelöst
Luftfahrwerk Niveauverstellung
Gelöst
Türschloss entriegelt nur durch manuelle Betätigung im Innenraum
Gelöst
Motor macht bei Lastwechsel Geräusche
Gelöst
Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten