fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Noah Bettzieche17.12.24
Gelöst
0

Türschloss entriegelt nur durch manuelle Betätigung im Innenraum | PORSCHE CAYENNE

Hallo FabuCar Community, ich habe ein Problem mit meiner Beifahrertür. Sobald man das Fahrzeug abschließt, werden alle Türen abgeschlossen. Nach dem Aufschließen per ZV bleibt die Fahrertür geschlossen. Der Zug am Türhenkel bewirkt nichts. Erst wenn man die Tür manuell aus der Fahrerkabine öffnet, funktioniert auch der Türgriff wieder. Naja solange das Fahrzeug nicht abgeschlossen wird. Geräusche beim auf- und abschließen kann man vom Schlossmotor der Beifahrertür hören. Für die bessere Diagnose haben wir die Türverkleidung abgeschraubt, leider kommen wir hier nicht weiter rein. Habt ihr Ideen und Vorschläge? Wir haben bereits mit Druckluftspray gearbeitet.
Elektrik

PORSCHE CAYENNE (92A)

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Noah Be.18.12.24
André Brüseke: Hallo Schaut mal hinter die Gummis... Da müsste die Fensterhebermechanik mit dran hängen. Glaube die muss mit raus, Fenster also etwas runter... Der Stellantrieb wird nur noch in eine Richtung funktionieren.... Fehler ausgelesen vorher? Nichts im Türsteuergerät? 17.12.24
Vielen Dank euch allen. Mit dem Tipp bei den Gummis konnten wir einen Schritt weiterkommen. Wir mussten jedoch noch zwei Schrauben oben unter den grauen Aufklebern lösen. Erst dann kann man die Einheit rausnehmen. Wir haben jetzt ein neues Schloss bestellt. Danke nochmal an die geniale Community!
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.12.24
Nochmal zum Verständnis : Auto wird verriegelt und anschließend entriegelt und dann lässt sich die Fahrertür nicht öffnen ? Oder die Beifahrerseite bzw. die übrigen Türen ? Einstellungen ? Zweimal entriegeln Personenschutz aktiv ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.12.24
Die markierten Gummis herausnehmen und dahinter sind die schienen für die Scheibe. Scheibe solange verstellen bis ihr an die Schrauben durch das Loch kommt. Nur lösen Scheibe befestigen mit Klebeband oder Keil. Jetzt könnt ihr die Platte abnehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.12.24
André Brüseke: Hallo Schaut mal hinter die Gummis... Da müsste die Fensterhebermechanik mit dran hängen. Glaube die muss mit raus, Fenster also etwas runter... Der Stellantrieb wird nur noch in eine Richtung funktionieren.... Fehler ausgelesen vorher? Nichts im Türsteuergerät? 17.12.24
Du warst schneller 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Be.17.12.24
Thorsten Höpfner: Nochmal zum Verständnis : Auto wird verriegelt und anschließend entriegelt und dann lässt sich die Fahrertür nicht öffnen ? Oder die Beifahrerseite bzw. die übrigen Türen ? Einstellungen ? Zweimal entriegeln Personenschutz aktiv ? 17.12.24
Sorry - nach dem entriegeln sind alle Türen offen bis auf die Beifahrertür. Erst wenn man diese aus dem Innenraum öffnet, kann man die Beifahrertür auch von außen öffnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Be.17.12.24
André Brüseke: Hallo Schaut mal hinter die Gummis... Da müsste die Fensterhebermechanik mit dran hängen. Glaube die muss mit raus, Fenster also etwas runter... Der Stellantrieb wird nur noch in eine Richtung funktionieren.... Fehler ausgelesen vorher? Nichts im Türsteuergerät? 17.12.24
Wow, ihr seid klasse! Vielen Dank - wir machen jetzt Mittagspause und danach testen wir das aus. Fenster festkleben, alles klar :) ein Diagnosegerät muss ich mir ausleihen 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Be.17.12.24
In welche Richtung muss die Schraube gedreht werden? Sind sehr fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Be.17.12.24
Das Fenster ist jetzt frei und nicht mehr in der Führung. Trotzdem bekommen wir die Verkleidung nicht ab :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.17.12.24
Ich baue immer den Fensterhebermotor mit aus, dann kann man die Fensterführung nach oben und unten schieben. Das gibt immer etwas Luft. Schraube muss glaube ich zum lösen nach Rechts gedreht werden. Merkst du aber wenn es zu schwer geht. Dann die andere Richtung 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger17.12.24
Schon mal im Menü/BC überprüft, welche Schließ und Öffnungsmethode eingestellt ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Be.17.12.24
Olaf Hünniger: Schon mal im Menü/BC überprüft, welche Schließ und Öffnungsmethode eingestellt ist? 17.12.24
Ja, die stimmen alle. Das Verhalten ist auch nur bei der Beifahrertür. Danke :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.12.24
Noah Be.: Das Fenster ist jetzt frei und nicht mehr in der Führung. Trotzdem bekommen wir die Verkleidung nicht ab :( 17.12.24
Die SchrauBE oder die SchrauBEN ? Auf dem Bild sind 2 angekringelt. Manchmal muß eine Verkleidung oder Bauteil dann noch nach oben oder zu einer Seite geschoben werden. Versuch mal ohne rackeln und eher langsam auf Spannung zu ziehen, meist sieht man dann die Stelle wo noch ein Befestigungspunkt versteckt sitzt weil sich das Teil dort weniger bewegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Be.18.12.24
Hier nochmal die Info, welche Schrauben gelöst werden müssen, damit die Einheit entfernt werden kann. Danke nochmal 👌
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Hallo Leute, Ich habe das Rücklicht ausgebaut von einem Porsche Cayenne BJ 2013. Am Am Bordcomputer leuchtet ganze Zeit: Rücklicht hinten rechts defekt. Ich habs wie gesagt ausgebaut das Rücklicht aber wie kann ich da die Birne wechseln, kann man das überhaupt wechseln?!! Es gibt keine Klappe oder Abdeckung, was man abnehmen kann. Ich bin ratlos und wusste einfach nicht weiter, kann mir bitte einer da weiter helfen.
Elektrik
Fahrwerk
Tayfun Seymen 02.08.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Niveauverstellung
Guten Tag, ich brauche dringend Hilfe. Bei meinem Porsche geht die Niveauverstellung nicht. Der Wagen ist immer im tiefen Niveau und lässt sich nicht verstellen. Zeigt an "Verstellung nicht möglich". Dann probiert der es ne Zeit lang und schaltet das Fahrwerk komplett ab. Danke vorab.
Fahrwerk
Michael Hechler 23.05.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor macht bei Lastwechsel Geräusche
Ich habe seit kurzem einen Cayenne Turbo und leider fallen mir jetzt erst Geräusche am Auto auf. Nach dem Starten quietscht es deutlich und sobald ich Last wegnehme, tauchen wieder neue Geräusche auf. Ich habe leider gar keine Idee, was es sein könnte. Hattet ihr schonmal solche Geräusche? Ich danke vielmals
Motor
Geräusche
Noah Bettzieche 19.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch
Hallo, habe das Problem, dass im Fehlerspeicher immer der Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch angezeigt wird. Deswegen bekommt der Wagen keine AU.
Elektrik
Rudolf Ritter 14.03.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Startprobleme nach längerer Standzeit - Schwache Batterie?
Hallo in die Runde, meine Start-Stopp-Funktion funktioniert nicht. Nach ein paar Tagen, in denen das Fahrzeug nicht gebraucht wird, startet der Motor etwas schwach. Ich habe die Batterie mit einem Ladegerät geladen und sie zeigt jetzt 13,5 Volt an. Heute habe ich über OBD den Ladestrom beim Fahren gemessen. Bei 2500-3000 Umdrehungen liegen die Spannung bei 13,6 Volt. Beim Bremsen erhöht sie sich dann auf 14,5 Volt. Ist das normal? Müsste nicht immer eine Spannung über 14 Volt anstehen? Ist der Regler am Ende? Danke schon mal für deine Hilfe. Viele Grüße
Elektrik
Soner Manav 23.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Gelöst
Luftfahrwerk Niveauverstellung
Gelöst
Motor macht bei Lastwechsel Geräusche
Gelöst
Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch
Gelöst
Startprobleme nach längerer Standzeit - Schwache Batterie?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten