fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Noah Bettzieche19.10.24
Gelöst
0

Motor macht bei Lastwechsel Geräusche | PORSCHE CAYENNE

Ich habe seit kurzem einen Cayenne Turbo und leider fallen mir jetzt erst Geräusche am Auto auf. Nach dem Starten quietscht es deutlich und sobald ich Last wegnehme, tauchen wieder neue Geräusche auf. Ich habe leider gar keine Idee, was es sein könnte. Hattet ihr schonmal solche Geräusche? Ich danke vielmals
Motor
Geräusche

PORSCHE CAYENNE (92A)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Noah Be.21.10.24
Marcel M: Schau dir mal den Kühlerlüfter an das hört sich so an wenn was am Schleifen wäre oder der Lüfter in der Lüfter Gehäuse Eiert. Kann aber auch sein das es vom Riementrieb kommt das da irgendwo eine Spannrolle oder Umlenkrolle den Geist aufgegeben hat 19.10.24
Es war tatsächlich eine defekte Spannrolle! Das beruhigt mich das es nichts schlimmeres war. Vielen Dank für die Hilfe!
6
Antworten

METZGER Vorwiderstand, Klimalüfter (0917338)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Noah Be.19.10.24
Anbei auch das Video. Sorry.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.10.24
Mach doch bitte ein Video vom Geräusch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.10.24
Ein Video wäre für uns hier echt hilfreich um das Geräusch zu hören 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.10.24
Schleift der Kühlerlüfter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix19.10.24
Könnte in Richtung Riementrieb gehen Spannrolle/Keilriemen aber es hört sich auch leicht nach einem Blech an das dort vibriert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.10.24
Hört sich an wie ein Lagerschaden einer Umlenkrolle oder auch Lichtmaschine Um es lokalisieren zu können solltest du mal den Riemen abmachen und alle Rollen / Agregate händisch drehen .Du kannst auch den Wagen kurz ohne Riemen laufen lassen .wenn das Geräusch dann weg ist weisst du genau ob es daher kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger19.10.24
Kauf vom Händler? Dann wäre die Vorgehensweise klar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Noah Be.19.10.24
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Ganz toll! Montag werden wir den Wagen auf die Bühne nehmen und nachschauen. War leider ein Privatkauf. Hört sich machbar an :)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Hallo Leute, Ich habe das Rücklicht ausgebaut von einem Porsche Cayenne BJ 2013. Am Am Bordcomputer leuchtet ganze Zeit: Rücklicht hinten rechts defekt. Ich habs wie gesagt ausgebaut das Rücklicht aber wie kann ich da die Birne wechseln, kann man das überhaupt wechseln?!! Es gibt keine Klappe oder Abdeckung, was man abnehmen kann. Ich bin ratlos und wusste einfach nicht weiter, kann mir bitte einer da weiter helfen.
Elektrik
Fahrwerk
Tayfun Seymen 02.08.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Niveauverstellung
Guten Tag, ich brauche dringend Hilfe. Bei meinem Porsche geht die Niveauverstellung nicht. Der Wagen ist immer im tiefen Niveau und lässt sich nicht verstellen. Zeigt an "Verstellung nicht möglich". Dann probiert der es ne Zeit lang und schaltet das Fahrwerk komplett ab. Danke vorab.
Fahrwerk
Michael Hechler 23.05.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Türschloss entriegelt nur durch manuelle Betätigung im Innenraum
Hallo FabuCar Community, ich habe ein Problem mit meiner Beifahrertür. Sobald man das Fahrzeug abschließt, werden alle Türen abgeschlossen. Nach dem Aufschließen per ZV bleibt die Fahrertür geschlossen. Der Zug am Türhenkel bewirkt nichts. Erst wenn man die Tür manuell aus der Fahrerkabine öffnet, funktioniert auch der Türgriff wieder. Naja solange das Fahrzeug nicht abgeschlossen wird. Geräusche beim auf- und abschließen kann man vom Schlossmotor der Beifahrertür hören. Für die bessere Diagnose haben wir die Türverkleidung abgeschraubt, leider kommen wir hier nicht weiter rein. Habt ihr Ideen und Vorschläge? Wir haben bereits mit Druckluftspray gearbeitet.
Elektrik
Noah Bettzieche 17.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch
Hallo, habe das Problem, dass im Fehlerspeicher immer der Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch angezeigt wird. Deswegen bekommt der Wagen keine AU.
Elektrik
Rudolf Ritter 14.03.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Startprobleme nach längerer Standzeit - Schwache Batterie?
Hallo in die Runde, meine Start-Stopp-Funktion funktioniert nicht. Nach ein paar Tagen, in denen das Fahrzeug nicht gebraucht wird, startet der Motor etwas schwach. Ich habe die Batterie mit einem Ladegerät geladen und sie zeigt jetzt 13,5 Volt an. Heute habe ich über OBD den Ladestrom beim Fahren gemessen. Bei 2500-3000 Umdrehungen liegen die Spannung bei 13,6 Volt. Beim Bremsen erhöht sie sich dann auf 14,5 Volt. Ist das normal? Müsste nicht immer eine Spannung über 14 Volt anstehen? Ist der Regler am Ende? Danke schon mal für deine Hilfe. Viele Grüße
Elektrik
Soner Manav 23.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Gelöst
Luftfahrwerk Niveauverstellung
Gelöst
Türschloss entriegelt nur durch manuelle Betätigung im Innenraum
Gelöst
Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch
Gelöst
Startprobleme nach längerer Standzeit - Schwache Batterie?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten