fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rudolf Ritter14.03.22
Gelöst
0

Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch | PORSCHE CAYENNE

Hallo, habe das Problem, dass im Fehlerspeicher immer der Fehler Kühlmitteltemperatursensor Signal zu hoch angezeigt wird. Deswegen bekommt der Wagen keine AU.
Bereits überprüft
Ich habe versucht, den Sensor zu erneuern, hat nichts gebraucht. Der Fehler lässt sich auch nicht löschen, Weiß jemand wie viel Kühlmittel Sensoren der Wagen hat? Ist Werte und soll Werte alle i.O.
Fehlercode(s)
P011800
Elektrik

PORSCHE CAYENNE (92A)

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-331)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

AKS DASIS Verschlussdeckel, Kühler (750500N) Thumbnail

AKS DASIS Verschlussdeckel, Kühler (750500N)

MEYLE Sensor, Kühlmitteltemperatur (100 919 0032) Thumbnail

MEYLE Sensor, Kühlmitteltemperatur (100 919 0032)

Mehr Produkte für CAYENNE (92A) Thumbnail

Mehr Produkte für CAYENNE (92A)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Rudolf Ritter19.03.22
Hab das Problem gefunden da sitzt der Sensor. Hab den ern. und läuft alles wieder gut 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.03.22
In der Regel einer am Zylinderkopf und einer am Kühler. Dann je nach dem noch einer für das automatik getriebe. Werden wir denn alle Werte richtig angezeigt?
1
Antworten
profile-picture
Rudolf Ritter14.03.22
Ja soweit ich das auslesen konnte waren alle Werte richtig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.03.22
Hast du mal die Stecker, Kabel kontrolliert, evtl Kabel defekt/angescheuert?
1
Antworten
profile-picture
Rudolf Ritter14.03.22
Mein Problem ist ich kann nur ein Sensor finden der sitzt vorne li in (Fahrtrichtung )gesehen am schlauch ,der Stecker und das Kabel sehen gut aus Die anderen beiden kann ich nicht finden ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper14.03.22
Entweder ein Kurzschluss nach Plus, oder einen sehr hohen Übergangswiderstand. Kabel, oder Feuchtigkeit vielleicht mal prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Rudolf Ritter14.03.22
Hat jemand eventuell ein Programm womit man die genaue Einbauposition ermitteln kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.03.22
Rudolf Ritter: Hat jemand eventuell ein Programm womit man die genaue Einbauposition ermitteln kann? 14.03.22
Schau mal auf 7zap
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Husmann18.03.22
Sensor fileicht kaputt
0
Antworten
profile-picture
Rudolf Ritter19.03.22
Kühlmitteltemperatursensor Erneuert und alles läuft
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Hallo Leute, Ich habe das Rücklicht ausgebaut von einem Porsche Cayenne BJ 2013. Am Am Bordcomputer leuchtet ganze Zeit: Rücklicht hinten rechts defekt. Ich habs wie gesagt ausgebaut das Rücklicht aber wie kann ich da die Birne wechseln, kann man das überhaupt wechseln?!! Es gibt keine Klappe oder Abdeckung, was man abnehmen kann. Ich bin ratlos und wusste einfach nicht weiter, kann mir bitte einer da weiter helfen.
Elektrik
Fahrwerk
Tayfun Seymen 02.08.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk Niveauverstellung
Guten Tag, ich brauche dringend Hilfe. Bei meinem Porsche geht die Niveauverstellung nicht. Der Wagen ist immer im tiefen Niveau und lässt sich nicht verstellen. Zeigt an "Verstellung nicht möglich". Dann probiert der es ne Zeit lang und schaltet das Fahrwerk komplett ab. Danke vorab.
Fahrwerk
Michael Hechler 23.05.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Türschloss entriegelt nur durch manuelle Betätigung im Innenraum
Hallo FabuCar Community, ich habe ein Problem mit meiner Beifahrertür. Sobald man das Fahrzeug abschließt, werden alle Türen abgeschlossen. Nach dem Aufschließen per ZV bleibt die Fahrertür geschlossen. Der Zug am Türhenkel bewirkt nichts. Erst wenn man die Tür manuell aus der Fahrerkabine öffnet, funktioniert auch der Türgriff wieder. Naja solange das Fahrzeug nicht abgeschlossen wird. Geräusche beim auf- und abschließen kann man vom Schlossmotor der Beifahrertür hören. Für die bessere Diagnose haben wir die Türverkleidung abgeschraubt, leider kommen wir hier nicht weiter rein. Habt ihr Ideen und Vorschläge? Wir haben bereits mit Druckluftspray gearbeitet.
Elektrik
Noah Bettzieche 17.12.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motor macht bei Lastwechsel Geräusche
Ich habe seit kurzem einen Cayenne Turbo und leider fallen mir jetzt erst Geräusche am Auto auf. Nach dem Starten quietscht es deutlich und sobald ich Last wegnehme, tauchen wieder neue Geräusche auf. Ich habe leider gar keine Idee, was es sein könnte. Hattet ihr schonmal solche Geräusche? Ich danke vielmals
Motor
Geräusche
Noah Bettzieche 19.10.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Startprobleme nach längerer Standzeit - Schwache Batterie?
Hallo in die Runde, meine Start-Stopp-Funktion funktioniert nicht. Nach ein paar Tagen, in denen das Fahrzeug nicht gebraucht wird, startet der Motor etwas schwach. Ich habe die Batterie mit einem Ladegerät geladen und sie zeigt jetzt 13,5 Volt an. Heute habe ich über OBD den Ladestrom beim Fahren gemessen. Bei 2500-3000 Umdrehungen liegen die Spannung bei 13,6 Volt. Beim Bremsen erhöht sie sich dann auf 14,5 Volt. Ist das normal? Müsste nicht immer eine Spannung über 14 Volt anstehen? Ist der Regler am Ende? Danke schon mal für deine Hilfe. Viele Grüße
Elektrik
Soner Manav 23.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Gelöst
Luftfahrwerk Niveauverstellung
Gelöst
Türschloss entriegelt nur durch manuelle Betätigung im Innenraum
Gelöst
Motor macht bei Lastwechsel Geräusche
Gelöst
Startprobleme nach längerer Standzeit - Schwache Batterie?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten