fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leon Säbisch27.04.24
Ungelöst
0

Fehler bei Kurvenlicht | BMW X5

Hallo zusammen, das Kurvenlicht funktioniert überhaupt nicht mehr. Ich habe bereits den Fehlerspeicher ausgelesen, darin war aber kein Fehler gespeichert, der dazu passen könnte. Außerdem habe ich schon die Verkabelung geprüft und die Plus-/Masseversorgung des entsprechenden Steuergeräts überprüft ... alles in Ordnung. Deshalb bin ich im Moment etwas ratlos. Ich halte es im Moment für unwahrscheinlich, dass die Steuermodule in den Scheinwerfern defekt sind, da dann ja beide ausgefallen sein müssten. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Plus-/Masseversorgung Scheinwerfer & Steuergerät, Sicherungen und Verkabelung.
Fehlercode(s)
-
Elektrik

BMW X5 (E53)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

AJUSA Dichtung (00863200) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00863200)

AJUSA Dichtung (01033800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01033800)

HERTH+BUSS ELPARTS Lenkwinkelsensor (70604100) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Lenkwinkelsensor (70604100)

Mehr Produkte für X5 (E53) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E53)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.04.24
was genau steht denn im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring27.04.24
16er Blech Wickerl: was genau steht denn im Fehlerspeicher? 27.04.24
Hat er doch geschrieben!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas27.04.24
Nö hatta nich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.04.24
Christian Möhring: Hat er doch geschrieben! 27.04.24
Wo?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo27.04.24
Zitat des Erstellers: Ich habe bereits den Fehlerspeicher ausgelesen, darin war aber kein Fehler gespeichert, der dazu passen könnte. Und auch lese daraus dass Fehler da sind/waren die aber nichts mit dem Kurvenlicht zusammenhängen. Daher ist die Frage berechtigt. Welche Fehler werden oder waren angezeit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas27.04.24
auch dicke Luft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.04.24
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ich glaube das hängt mit dem Lenkwinkel Sensors zusammen . Da fehlt wohl das Signal
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Säbisch27.04.24
Also Im fehlerspeicher steht noch VTG Ölverschleiß und Drosselklappensteller Signal unplausibel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Säbisch27.04.24
Thomas Scholz: Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ich glaube das hängt mit dem Lenkwinkel Sensors zusammen . Da fehlt wohl das Signal 27.04.24
War anfangs auch meine Vermutung, aber den kann man aus dem Istwerteblock auslesen und der Wert ist in jeder Lenkradstellung plausibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.04.24
Hallo. Der hat ja ein Steuergerät das beide Scheinwerfer ansteuert. Das müsste hinter dem Handschuhfach sitzen. Dazu würde ich mal die Sicherungen F15 und F6 kontrollieren diese sind auch hinter dem Handschuhfach im Sicherungskasten. Zudem bekommt das Steuergerät auch ein Signal vom Bremslichtschalter. Daher wäre es trotzdem interessant welche Fehler den abgespeichert sind auch wenn sie auf den ersten Blick eventuell nix mit dem Kurvenlicht zu tun haben. Kann auch eine Can Unterbrechung im Fehlerspeicher stehen die dann eventuell das Signal vom Lenkwinkelsensor nicht mehr an das Steuergerät gibt das dieses dann gar nicht weiß in welche Richtung gelenkt wird usw. Im ersten Moment denkt man vielleicht nicht das es relevant ist aber wir könnten dir damit vielleicht doch mehr helfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.04.24
Ich trau mich da fast behaupten daß das Steuergerät einen schaden hat. Schau mal ob da am Pin 2 und 3 was raus kommt das ist die Bauteilversorgung Scheinwerfer links und rechts. Und Pin 17 und 18 wäre die Signal lin Leitung das wäre jetzt interessant ob da was passiert. Da gerne auch Steuergeräte keine Fehler ablegen wenn diese selbst defekt sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Säbisch27.04.24
Daniel Hohe: Ich trau mich da fast behaupten daß das Steuergerät einen schaden hat. Schau mal ob da am Pin 2 und 3 was raus kommt das ist die Bauteilversorgung Scheinwerfer links und rechts. Und Pin 17 und 18 wäre die Signal lin Leitung das wäre jetzt interessant ob da was passiert. Da gerne auch Steuergeräte keine Fehler ablegen wenn diese selbst defekt sind. 27.04.24
Das defekte SG war bisher auch mein letzter Stand. Ich wollte nur mal, bevor ich so ein teures Teil ersetze, erstmal noch ne 2. und 3. Meinung einholen. Hätte ja sein können das jemand noch nen zündenden Gedanken hat an den ich eben noch nicht gedacht habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Säbisch27.04.24
Ich werd innerhalb der nächsten Wochen das Auto nochmal in den Händen haben und werd dann den Bus nochmal messen und vielleicht ergibt sich dann noch etwas.
0
Antworten
profile-picture
Jerry G.27.04.24
Hast du aller am Scheinwerfer verbauten Steuergeräte mal demontiert? Hatte bei Fehlern mit Adaptiven Kurvenlicht schon den Fall, dass im Steuergerät Wasser eingetreten ist. Besonders Anfällig sind die, unter dem Scheinwerfer.
1
Antworten
profile-picture
Roland S.28.04.24
Jerry G.: Hast du aller am Scheinwerfer verbauten Steuergeräte mal demontiert? Hatte bei Fehlern mit Adaptiven Kurvenlicht schon den Fall, dass im Steuergerät Wasser eingetreten ist. Besonders Anfällig sind die, unter dem Scheinwerfer. 27.04.24
😯 Das sieht ja derb aus. Wie kam das Wasser da rein ? Hat jemand gebastelt oder ein Dichtungs- oder Alterungs-Problem ? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Jerry G.28.04.24
Roland S.: 😯 Das sieht ja derb aus. Wie kam das Wasser da rein ? Hat jemand gebastelt oder ein Dichtungs- oder Alterungs-Problem ? 🤔 28.04.24
War alles noch im Originalzustand, ich denke durch das Alter und die Verbau Position ist das Wasser immer an der tiefsten Stelle bei der Dichtung am Steuergerät gestanden und irgendwann hat sie dann aufgegeben 😬.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym28.04.24
Würde mir die Arbeit machen und die beiden SW samt Steuergeräten mal ausbauen und mir die Steuergeräte genau ansehen. Vor allem mal mit geeignetem Tester auslesen. Zb inpa. Steuergeräte mal abstecken und dann mal schauen ob der Tester die erkennt..... Meistens sind die defekt durch Wassereinbruch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.04.24
Jerry G.: Hast du aller am Scheinwerfer verbauten Steuergeräte mal demontiert? Hatte bei Fehlern mit Adaptiven Kurvenlicht schon den Fall, dass im Steuergerät Wasser eingetreten ist. Besonders Anfällig sind die, unter dem Scheinwerfer. 27.04.24
na nach Vorgabe BMW hat das Fahrzeug ja auch bereits seine Lebenszeit überschritten...*Ggg* So eine Aussage habe ich mal bei einem X3 e83 Baujahr 2008 mit knapp 195.000 km erhalten, bei dem innerhalb von wenigen Wochen drei Steuergeräte wegen Wasserschaden abgeraucht sind. Die Besitzerin, welche den Wagen übrigens sehr gepflegt und auch immer gut gewartet hat, war über diese Aussage stinksauer.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Hey hallo, nach ca. 7 km ist schon die Warnung „Kühlflüssigkeit niedrig“. Wenn wir nachfüllen und die Entlüftungsschraube öffnen, bei laufendem Motor leicht, kommt sehr weißer Schaum aus dem Kühlsystem. Aber kein Öl im Kühlsystem oder auch kein Wasser im Motoröl. Zudem drückt das Kühlsystem an Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter das Kühlmittel leicht sabbernd raus, wie ein alter Badeofen am Überdruckventil. Kühlflüssigkeitstemperatur wird immer nur ca. 70 Grad warm, nur im langen Stand normale ca. 90 Grad. Co Test gemacht schlägt nicht an, aber blubbert selber viel Luft durchaus dem Kühlsystem und nach wenigen min läuft das ganze Kühlwasser über, obwohl es noch nicht mal 40grad warm ist Beim kalten Zustand ist Kühlflüssigkeit ganz leer im Behälter. Sobald er wärmer 40 Grad ist, läuft er selber über.
Motor
Peter Fiedler 24.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten