fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Fiedler24.04.24
Gelöst
1

Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel | BMW X5

Hey hallo, nach ca. 7 km ist schon die Warnung „Kühlflüssigkeit niedrig“. Wenn wir nachfüllen und die Entlüftungsschraube öffnen, bei laufendem Motor leicht, kommt sehr weißer Schaum aus dem Kühlsystem. Aber kein Öl im Kühlsystem oder auch kein Wasser im Motoröl. Zudem drückt das Kühlsystem an Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter das Kühlmittel leicht sabbernd raus, wie ein alter Badeofen am Überdruckventil. Kühlflüssigkeitstemperatur wird immer nur ca. 70 Grad warm, nur im langen Stand normale ca. 90 Grad. Co Test gemacht schlägt nicht an, aber blubbert selber viel Luft durchaus dem Kühlsystem und nach wenigen min läuft das ganze Kühlwasser über, obwohl es noch nicht mal 40grad warm ist Beim kalten Zustand ist Kühlflüssigkeit ganz leer im Behälter. Sobald er wärmer 40 Grad ist, läuft er selber über.
Bereits überprüft
Co Test.
Motor

BMW X5 (E53)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (176345) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (176345)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (811580) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (811580)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29838)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für X5 (E53) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E53)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Peter Fiedler16.10.24
Sven Storm: Naja, der BMW ist etwa 20 Jahre alt, und die Position der Heizung für den Innenraum so blöd, da muß man vorne anheben oder das Auto an einer Steigerung entlüften 😉 Eine BMW-Werkstatt macht das bei dem Auto auch nicht anders 😁 26.04.24
Lösung war das Fahrzeug ins Ausland abzugeben, Zylinderkopfschaden und noch Millionen andere Sachen im Eimer bei der Bude gewesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.04.24
Temperatur bleibt normal? Funktioniert die Heizung normal? Wenn nicht Thermostat austauschen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.04.24
Hallo mal richtig entlüften mit schnautze angehoben ,und co test machen ,könnte auch die kopfdichtung sein !
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas24.04.24
Dieter Beck: Hallo mal richtig entlüften mit schnautze angehoben ,und co test machen ,könnte auch die kopfdichtung sein ! 24.04.24
Co-Test hat er gemacht...!?! Entlüften stimme ich Dir zu!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas24.04.24
Gelöschter Nutzer: Temperatur bleibt normal? Funktioniert die Heizung normal? Wenn nicht Thermostat austauschen 24.04.24
Temperatur schreibt er...! Thermostat stimme ich zu, falls entlüften nicht das Thema ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.04.24
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.04.24
Ich gehe davon aus daß eine Luft blase unterm Thermostat sich bildet : Thermostat hat keine Regelfunktion in einer Luftblase ohne Wasserkontakt. Weisser schaum sind Wasser mit Sauerstoff verwirbelungen wenn kein Öl drin vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas24.04.24
Hat die Karre schon son elektronische Thermostat-Dingsda?
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler24.04.24
Co negativ aber auch schwer zu messen da mal der Behälter leer ist dann übervoll im nächsten Moment innerhalb weniger 20 sec voll zu leer Nach ca 7 min Leerlauf nur noch übervoll und lädt über Blasen Bindung ohne Ende auch nach einer Stunde
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler24.04.24
Druck aber beständig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm25.04.24
Entlüfte erstmal richtig 😉 Das ist schwerer wie man denkt....... Das Auto muß vorne etwa 30cm höher sein, Heizung auf 32°C und Lüftung auf wenig. Dann einfach AGB voll füllen, Deckel ab lassen, Motor laufen lassen bis Kühlerschlauch warm ist, ab und zu die Entlüftungsschraube kurz öffnen bis aus der Entlüftungsschraube nur noch Kühlwasser kommt. Immer gucken das der AGB voll ist und der kleine Kontrollstrahl gleichmäßig pullert. Dann Deckel drauf und abkühlen lassen, am nächsten Tag Füllstand Kontrollieren, entweder was absaugen oder ergänzen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.04.24
Irgendwo kommt der Druck her, denke da ist die Kopfdichtung defekt. Wie bereits im anderen Beitrag geschrieben. Mal das Kühlsystem über längeren Zeitraum abdrücken, dann Glühkerzen ausbauen und in den Brennraum schauen, ob Kühlmittel drin steht oder starten ob der weiß qualmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.04.24
Tom Werner: Irgendwo kommt der Druck her, denke da ist die Kopfdichtung defekt. Wie bereits im anderen Beitrag geschrieben. Mal das Kühlsystem über längeren Zeitraum abdrücken, dann Glühkerzen ausbauen und in den Brennraum schauen, ob Kühlmittel drin steht oder starten ob der weiß qualmt. 25.04.24
Wenn der Blasen schmeißt müsste das nach Abgasen riechen.
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler25.04.24
Nach adac ist es nicht Zylinderkopfdichtung Sondern dauer entlüftung die er nicht hinbekommt Warum ist aber nicht klar weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas25.04.24
Marcel Firfas: Hat die Karre schon son elektronische Thermostat-Dingsda? 24.04.24
???
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler25.04.24
Marcel Firfas: ??? 25.04.24
Nein hat sie nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher26.04.24
In welcher Zeit lebt ihr den noch, mit Schnautze hoch entlüften!? Die meisten Motoren können heutzutage nur mit Unterdruck das Kühlwasser befüllt werden, ggf. sogar noch extra mit Ventilansreuerung um keine Luft mehr im System zu haben! Am besten, die Sache mal in einer Freien Werkstatt prüfen lassen die Ahnung haben von BMW!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.04.24
Franz Roscher: In welcher Zeit lebt ihr den noch, mit Schnautze hoch entlüften!? Die meisten Motoren können heutzutage nur mit Unterdruck das Kühlwasser befüllt werden, ggf. sogar noch extra mit Ventilansreuerung um keine Luft mehr im System zu haben! Am besten, die Sache mal in einer Freien Werkstatt prüfen lassen die Ahnung haben von BMW! 26.04.24
Naja, der BMW ist etwa 20 Jahre alt, und die Position der Heizung für den Innenraum so blöd, da muß man vorne anheben oder das Auto an einer Steigerung entlüften 😉 Eine BMW-Werkstatt macht das bei dem Auto auch nicht anders 😁
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler29.04.24
Marcel Firfas: Co-Test hat er gemacht...!?! Entlüften stimme ich Dir zu! 24.04.24
Co-Test war negativ also io
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.04.24
Franz Roscher: In welcher Zeit lebt ihr den noch, mit Schnautze hoch entlüften!? Die meisten Motoren können heutzutage nur mit Unterdruck das Kühlwasser befüllt werden, ggf. sogar noch extra mit Ventilansreuerung um keine Luft mehr im System zu haben! Am besten, die Sache mal in einer Freien Werkstatt prüfen lassen die Ahnung haben von BMW! 26.04.24
Hallo liest du auch die daten ? Das kfz ist fast 20 jahre da wurde noch nicht mit unterdruck befüllt ,was sowieso nur geldmacherei für werkstätten ist !
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler08.05.24
Heute begonnenen mit dem zerlegen, Dabei ist aufgefallen schon mal das,dass Thermostat auseinander gefallen im Thermostat Gehäuse nur noch lag
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler16.05.24
Gesamte Kühlsystem getaucht nun Schläuche , Ausgleichbehälter , Thermostat und Gehäuse , Wasserpumpe , füllstandsensor , Kühler . Co Test noch mal gemacht Fehler weiterhin Neuer Verdacht von mir 2 Möglichkeiten Was ist wenn durch den Ölkühler Öl Gase eindringen Oder die Zusatz Pumpe Lust zieht Was ist euere Meinung weiter ? Zylinderkopfdichtung mit co Test zum 5 mal ausgeschlossen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.05.24
Füll ein Lecksuchmittel ins Kühlsystem geben, dann kann man mit einer Schwarzlichtlampe sehen ob irgendwo Wasser austritt. Auch wenn es sofort verdampft.
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler16.05.24
Günter Czympiel: Füll ein Lecksuchmittel ins Kühlsystem geben, dann kann man mit einer Schwarzlichtlampe sehen ob irgendwo Wasser austritt. Auch wenn es sofort verdampft. 16.05.24
Der Wasserstand bleibt gleich nur er blubert über
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.05.24
Peter Fiedler: Der Wasserstand bleibt gleich nur er blubert über 16.05.24
Das heißt doch das Luft ins System kommt. Wo Wasser rauskommt, kommt auch Luft rein.
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler18.05.24
Günter Czympiel: Das heißt doch das Luft ins System kommt. Wo Wasser rauskommt, kommt auch Luft rein. 16.05.24
Tausche als Nächstes die zusatzwasserpumpe Dann haben wir das gesamte Kühlsystem getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.05.24
Peter Fiedler: Tausche als Nächstes die zusatzwasserpumpe Dann haben wir das gesamte Kühlsystem getauscht 18.05.24
Würde aber dann beim befüllen das Lecksuchmittel mit einfüllen. Schaden kann das ja nicht, so kann man immer sehen wenn eine Undichtigkeit auftritt.
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler19.05.24
Zusatz Pumpe war auch Schrott Mal sehen ob das nun alles war .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.05.24
Das könnte in der tat an der zusatzwasserpumpe liegen wenn die einmal geht und eimal nicht ,wasser steigt an dann fällt es wied3 so bekommst du ja keinen gleichen wasserstand der endgültig passt !
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler23.05.24
Neue Erkenntnis, nach tauschen der Zusatz Pumpe für die STANDHEIZUNG fällt auf wenn die Heizung aus ist bei laufenden Motor , ist alles io Sobald die Heizung zugeschaltet wird Luft blasen Bildung ohne Ende mehr 2 std dann abgebrochen . Ich nur die Heizung an und Motor aus ist auch alles io ? Nur wenn beides gleichzeitig an ist Oster nun mehr der Fehler . Was genau beweise ich damit oder stelle ich damit fest ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.05.24
Hast du das Lecksuchmittel mit eingefüllt? Luftblasen können ja nur ins System gelangen, wenn Wasser austritt oder Verbrennungsgase ins System gelangen. Wenn der Co2 Test negativ ist, muss irgendwo etwas undicht sein eine andere Ursache sehe ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler23.05.24
Günter Czympiel: Hast du das Lecksuchmittel mit eingefüllt? Luftblasen können ja nur ins System gelangen, wenn Wasser austritt oder Verbrennungsgase ins System gelangen. Wenn der Co2 Test negativ ist, muss irgendwo etwas undicht sein eine andere Ursache sehe ich nicht. 23.05.24
Ja keine Undichtigkeiten Co Test 6. mal nun gemacht io
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.05.24
Peter Fiedler: Ja keine Undichtigkeiten Co Test 6. mal nun gemacht io 23.05.24
Hast du ein Endoskop? Mit dem du Heizungskühler auf Undichtigkeit kontrollieren kannst? Motorkühler auch genaustens überprüfen! Irgendwo muß Luft rein kommen. Wenn garnichts mehr hilft, könntest du von der Firma Tunap das Kühlerdicht 142 empfehlen das nicht das System verklebt. (viele werden jetzt aufstöhnen und von Dichtmittel abraten). Du kannst dich ja mal mit Tunap in Verbindung setzen. Ich habe es jahrelang mit Erfolg eingesetzt ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler23.05.24
Probefahrt 2 km und Öl kühler nun auseinander geflogen und liegen geblieben. Der Öl kühler ist im ausgleichbehälter Übergang abgeflogen . Druck war zu hoch scheinbar im Kühlsystem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.05.24
Hattest du nicht den händischen Kühlsystemtest gemacht wie ich es vorgeschlagen hatte? Dann hättest du festgestellt das sich die Kühlerschläuche nicht mehr eindrücken lassen. Was ist mit dem Überdruckventil auf dem Ausgleichsbehälter?
0
Antworten
profile-picture
Peter Fiedler04.06.24
Fahrzeug befindet sich nun in der Werkstatt haben das Projekt abgebrochen . Sobald die Lösung vorliegt erwähne ich sie hier
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Warnblinker Fehlfrequenz
Hallo, ich fahre ein BMW x5 Baujahr 2001 leider habe ich kein TÜV bekommen ! Grund: Warnblinkanlage - Blinkfrequenz unzulässig Habt ihr Ideen?
Elektrik
Christian Bödecker 15.08.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr / Anlasser Benzinpumpe etc. werden nicht angesteuert
Hallo zusammen, habe folgendes Problem bei oben genannten Fahrzeug: Das Auto springt nicht mehr an wenn der Schlüssel gedreht wird. Alle Leuchten gehen wie gewohnt an, aber Anlasser dreht nicht und Benzinpumpe fördert nicht. Anlasser lässt sich manuell überbrücken und dreht dann auch. Das selbe bei der Benzinpumpe. Zudem fliegt immer die Sicherung Nr 12. Das Fahrzeug ist ein Reimport, deshalb ist die Übersetzung der Sicherungsbelegung auch eher schwierig, bei mir kam bei Nr 12 "Führungsschienen-Beleuchtung". Habe leider keine Schaltpläne um den Fehler weiter verfolgen zu können. Laut VCDS sind keine Fehler hinterlegt. Hatte schon mal das selbe Problem? Evtl WFS defekt? Mfg Christian
Motor
Elektrik
Christian Ranzinger 12.03.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Getriebenotprogramm
Hallo, Ich habe folgendes Problem mit meinem X5 Baujahr 2005 mit Automatikgetriebe. Ich fahre ganz normal auf der Autobahn der Wagen Schaltet top aber wenn ich zuhause ankomme und einparken will geht das Getriebenotprogramm an. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege passiert Garnichts dann muss ich das Auto aus und wieder an machen damit es wieder geht. Kann sich das jemand erklären ? Danke im voraus!
Motor
Getriebe
Hussein Khalife 17.09.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-2
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung M54B30
Hallo zusammen! Ich habe mir einen X5 E53 BMW gekauft. Verbaut ist der 3.0i M54B30 Motor mit 231 PS. Den Wagen habe ich vor kurzem erst gekauft. Nach dem Kauf ist mir schnell aufgefallen das der Wagen im warmen Zustand sehr stark Qualmt, Grund war die KGE, die erneuert wurde von mir. Nun zu meinem Problem, nach der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Wagen keine Leistung bzw. nicht die volle hat. Bis 100 Km/h ist er nicht der schnellste, und ab 120 km/h beschleunigt er überhaupt nicht mehr. Hat einer ne Idee?
Motor
Fabian Menze 30.04.23
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Lüfter geht nicht
Hallo, ich habe ein Problem. Alle Funktionen an Klimaanlage gehen, nur der Lüfter dreht nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke
Elektrik
Bernd Zander 25.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

Gelöst
Warnblinker Fehlfrequenz
Gelöst
Startet nicht mehr / Anlasser Benzinpumpe etc. werden nicht angesteuert
Gelöst
Getriebenotprogramm
Gelöst
Keine Leistung M54B30
Gelöst
Lüfter geht nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten