fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Menze01.05.23
Gelöst
-2

Keine Leistung M54B30 | BMW X5

Hallo zusammen! Ich habe mir einen X5 E53 BMW gekauft. Verbaut ist der 3.0i M54B30 Motor mit 231 PS. Den Wagen habe ich vor kurzem erst gekauft. Nach dem Kauf ist mir schnell aufgefallen das der Wagen im warmen Zustand sehr stark Qualmt, Grund war die KGE, die erneuert wurde von mir. Nun zu meinem Problem, nach der ersten Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Wagen keine Leistung bzw. nicht die volle hat. Bis 100 Km/h ist er nicht der schnellste, und ab 120 km/h beschleunigt er überhaupt nicht mehr. Hat einer ne Idee?
Motor

BMW X5 (E53)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Fabian Menze02.06.23
16er Blech Wickerl: 3,8 Volt ist zu wenig. Kein Wunder wenn Leistung fehlt 07.05.23
Luftmassenmesser und der Nockenwellen sensor.
0
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.05.23
Was genau steht im Fehlerspeicher? Hängt vielleicht das AGR falls der Motor sowas hat. Steck Mal den LMM ab, Läuft dann der Motor besser?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger01.05.23
Lmm prüfen. Fehlerspeicher?? Kats prüfen, wenn die defekt sind und verstopft hast du auch das Problem
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.05.23
Prüf mal den Kraftstoffdruck, an den Kraftstofffilter geht ein kleiner unterdruckschlauch. In dem Filter ist der Kraftstoff druckregler mit verbaut. Zündkerzen und spulen prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.05.23
Denis Müller: Prüf mal den Kraftstoffdruck, an den Kraftstofffilter geht ein kleiner unterdruckschlauch. In dem Filter ist der Kraftstoff druckregler mit verbaut. Zündkerzen und spulen prüfen 01.05.23
Zudem die disa Klappe prüfen. Wenn diese gebrochen ist, hat er auch keine Leitung.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.05.23
Hallo! Privat oder vom Händler, wenn letzteres , ab zum Händler, Gewährleistung nutzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.05.23
Hallo die disa klappe gibt den weg zur kurzen ansaugung normalerweise frei ,dadurch hat er leistung ,untenrum öffnet die die lange ansaugun für höheres drehmoment ,wurde denn schin mal die vanoseinheit überholt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm01.05.23
Unbedingt den Fehlerspeicher mit einem BMW-Programm auslesen und auch die Livewerte angucken, sonst sieht man die Einzelheiten nicht Da wird einiges drin stehen, die M54 sind ziemliche Mimosen..........
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Menze01.05.23
16er Blech Wickerl: Was genau steht im Fehlerspeicher? Hängt vielleicht das AGR falls der Motor sowas hat. Steck Mal den LMM ab, Läuft dann der Motor besser? 01.05.23
Im Fehlerspeicher steht leider nichts. Wenn der LMM abgezogen ist auch keine Verbesserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Menze01.05.23
Denis Müller: Prüf mal den Kraftstoffdruck, an den Kraftstofffilter geht ein kleiner unterdruckschlauch. In dem Filter ist der Kraftstoff druckregler mit verbaut. Zündkerzen und spulen prüfen 01.05.23
Wagen Besitzt auch eine LPG Anlage, auf Gas ist das selbe Problem. Zündkerzen und spulen sind in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Menze01.05.23
Denis Müller: Zudem die disa Klappe prüfen. Wenn diese gebrochen ist, hat er auch keine Leitung. 01.05.23
Die Hatte ich für die KGE ab. Sah Top aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Menze01.05.23
Dieter Beck: Hallo die disa klappe gibt den weg zur kurzen ansaugung normalerweise frei ,dadurch hat er leistung ,untenrum öffnet die die lange ansaugun für höheres drehmoment ,wurde denn schin mal die vanoseinheit überholt ? 01.05.23
Nicht das ich wüsste, das die Vanos erneuert wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm01.05.23
Fabian Menze: Nicht das ich wüsste, das die Vanos erneuert wurde. 01.05.23
Die Vanos hat 2 Kolben und diese sind mit Teflondichtungen abgedichtet, diese Dichtungen benötigen aber Stützringe darunter, um richtig funktionieren zu können. BMW hat damals leider das falsche Material (NBR) verwendet, das wird teilweise nach 30-50tkm steinhart und die Teflondichtungen können nicht mehr richtig dichten. Es gibt Firmen (Vschmiede, Baisan) die neue Teflondichtungen und Stützringe aus besserem Material anbieten, bei der Vschmiede bekommt man auch fertig aufgearbeitete Vanos zum Tausch. Du solltest den Tausch oder den Wechsel der Dichtungen in Erwägung ziehen 😉 Ich denke aber nicht das es nur daran liegt, da mein M54B30 mit defekter Vanos auch 200km/h lief. Messe mal den Benzindruck, dafür ist oben am Motor, unter der Verkleidung, an der Einspritzleiste ein Ventil. Der Benzindruck muß exakt 3,5Bar betragen. Die Gasanlage kann aber auch so ein Problem verursachen, was sagt denn der Fehlerspeicher der Gasanlage? Sie ist die Chefin, nicht das Motorsteuergerät........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Menze01.05.23
Sven Storm: Die Vanos hat 2 Kolben und diese sind mit Teflondichtungen abgedichtet, diese Dichtungen benötigen aber Stützringe darunter, um richtig funktionieren zu können. BMW hat damals leider das falsche Material (NBR) verwendet, das wird teilweise nach 30-50tkm steinhart und die Teflondichtungen können nicht mehr richtig dichten. Es gibt Firmen (Vschmiede, Baisan) die neue Teflondichtungen und Stützringe aus besserem Material anbieten, bei der Vschmiede bekommt man auch fertig aufgearbeitete Vanos zum Tausch. Du solltest den Tausch oder den Wechsel der Dichtungen in Erwägung ziehen 😉 Ich denke aber nicht das es nur daran liegt, da mein M54B30 mit defekter Vanos auch 200km/h lief. Messe mal den Benzindruck, dafür ist oben am Motor, unter der Verkleidung, an der Einspritzleiste ein Ventil. Der Benzindruck muß exakt 3,5Bar betragen. Die Gasanlage kann aber auch so ein Problem verursachen, was sagt denn der Fehlerspeicher der Gasanlage? Sie ist die Chefin, nicht das Motorsteuergerät........ 01.05.23
Beide steuergeräte, haben keinen Fehler hinterlegt. Der Motor springt auch Top an, und läuft 1A. Sowohl auf Benzin und auf Gas. Kann ich beim Einbau der KG was falsch gemacht haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.05.23
Wurde vielleicht vom Vorbesitzer ein Sensor der nicht Originalersatzteilqualität hat, verbaut. Dann kann es auch vorkommen das der Motor zu wenig Leistung hat. BMW ist da sehr empfindlich was Fremdsensoren angeht. Kannst du das Ausgangssignal vom LMM messen? Dieses sollte bei Vollgas 4,4 Volt betragen, liefert der LMM da z. B. nur 4,0 Volt, dann hat der Motor auch zu wenig Leistung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Menze07.05.23
16er Blech Wickerl: Wurde vielleicht vom Vorbesitzer ein Sensor der nicht Originalersatzteilqualität hat, verbaut. Dann kann es auch vorkommen das der Motor zu wenig Leistung hat. BMW ist da sehr empfindlich was Fremdsensoren angeht. Kannst du das Ausgangssignal vom LMM messen? Dieses sollte bei Vollgas 4,4 Volt betragen, liefert der LMM da z. B. nur 4,0 Volt, dann hat der Motor auch zu wenig Leistung. 01.05.23
Habe es heute endlich mal geschafft zu meßen. Im Stand liefert der Lmm 0.8V. Bei vollast ca. 3.8V
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Menze07.05.23
16er Blech Wickerl: 3,8 Volt ist zu wenig. Kein Wunder wenn Leistung fehlt 07.05.23
Dann besorge ich mal einen neuen von einem markenhersteller und hoffe das er dann endlich läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.05.23
Den MMM solltest du direkt bei BMW kaufen. BMW ist da sehr empfindlich was Fremdsensoren angeht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E53)

1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Luft im Kühlwasser mal weg und dann doch zuviel
Hey hallo, nach ca. 7 km ist schon die Warnung „Kühlflüssigkeit niedrig“. Wenn wir nachfüllen und die Entlüftungsschraube öffnen, bei laufendem Motor leicht, kommt sehr weißer Schaum aus dem Kühlsystem. Aber kein Öl im Kühlsystem oder auch kein Wasser im Motoröl. Zudem drückt das Kühlsystem an Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter das Kühlmittel leicht sabbernd raus, wie ein alter Badeofen am Überdruckventil. Kühlflüssigkeitstemperatur wird immer nur ca. 70 Grad warm, nur im langen Stand normale ca. 90 Grad. Co Test gemacht schlägt nicht an, aber blubbert selber viel Luft durchaus dem Kühlsystem und nach wenigen min läuft das ganze Kühlwasser über, obwohl es noch nicht mal 40grad warm ist Beim kalten Zustand ist Kühlflüssigkeit ganz leer im Behälter. Sobald er wärmer 40 Grad ist, läuft er selber über.
Motor
Peter Fiedler 24.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten