fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel ChristoffelVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Geräusche vom Motor | VW PASSAT B7 Variant

Hallo zusammen, ich habe an meinem Passat ein Geräusch festgestellt, was sich nicht identifizieren lässt. Aufgenommen habe ich es aus dem Fußraum Fahrerseite. Geräusch hört man nur vom Fahrersitz mit geschlossenen Fenstern. Von außen leider nicht. Beim Kaltstart ist auch nichts zu hören. Ab ca. 10 min Fahrzeit, wenn der Motor auf Temperatur kommt, fängt es dann an. Geräusch bleibt immer gleich. Was kann das sein? Danke im Voraus. :)
Motor
Geräusche

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917228) Thumbnail

METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917228)

GATES Keilrippenriemensatz (K046PK1070) Thumbnail

GATES Keilrippenriemensatz (K046PK1070)

FEBI BILSTEIN Lager, Schaltgetriebe (102657) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Schaltgetriebe (102657)

LuK Kupplungssatz (624 3753 34) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3753 34)

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Ist dieses leicht mahlende, torsionierende Geräusch gemeint ? Verändert es sich mit der Drehzahl ? Veränderung beim Bedienen bzw. abschalten der Lüftung ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel ChristoffelVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Ist dieses leicht mahlende, torsionierende Geräusch gemeint ? Verändert es sich mit der Drehzahl ? Veränderung beim Bedienen bzw. abschalten der Lüftung ? Vor 2 Tagen
Richtig. Lüftung ist aus. A/C aus an keine Veränderung. Wenn man fährt, verschwindet es.
0
Antworten
profile-picture
T.B.Vor 2 Tagen
Was hast du für ein Getriebe? Verschwindet das Geräusch beim kuppeln oder Gang einlegen(falls Schaltgetriebe) bzw beim Einlegen einer Fahrstufe (falls Automatikgetriebe)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Automatik oder Schalter ? Verändert sich das Geräusch beim treten oder entlasten der Kupplung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
🤣 zwei … ein Gedanke ! Hatte als Nächstes auch das Ausrücklager / Antrieb vermutet.
1
Antworten
profile-picture
T.B.Vor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: 🤣 zwei … ein Gedanke ! Hatte als Nächstes auch das Ausrücklager / Antrieb vermutet. Vor 2 Tagen
Hab ich mir auch gerade gedacht🤣🤣 Ich denk da beim Schalter an Ausrücklager bzw auch ZMS Aber mal sehen, welches Getriebe verbaut ist und ob es das auch wirklich ist/wäre ;-)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel ChristoffelVor 2 Tagen
T.B.: Was hast du für ein Getriebe? Verschwindet das Geräusch beim kuppeln oder Gang einlegen(falls Schaltgetriebe) bzw beim Einlegen einer Fahrstufe (falls Automatikgetriebe)? Vor 2 Tagen
Schalter 6 Gang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel ChristoffelVor 2 Tagen
Thorsten Höpfner: Automatik oder Schalter ? Verändert sich das Geräusch beim treten oder entlasten der Kupplung ? Vor 2 Tagen
Nein. Geräusch ändert sich nicht.
0
Antworten
profile-picture
T.B.Vor 2 Tagen
Marcel Christoffel: Nein. Geräusch ändert sich nicht. Vor 2 Tagen
Ändert sich das Geräusch auch nicht, wenn du die Kupplung im Stand drückst, einen Gang einlegst, jedoch diese noch voll durchdrückst (nicht anfährst)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel ChristoffelVor 2 Tagen
T.B.: Ändert sich das Geräusch auch nicht, wenn du die Kupplung im Stand drückst, einen Gang einlegst, jedoch diese noch voll durchdrückst (nicht anfährst)? Vor 2 Tagen
Werde es nachher mal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 2 Tagen
Hallo, zieh mal den Riemen für die Nebenaggregate ab ist das Geräusch dann weg? Eventuell die Wasserpumpe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Und vorne im Bereich des Motorenraum ist gar nichts zu hören ? Andernfalls Riementrieb lösen und Lager der Nebenaggregate von Hand auf leichten Lauf überprüfen. Motorlager hinten / Drehmomentstütze ist i.O ? Bei Defekt läuft das Fahrzeug auch brummig dröhnend. Kenne das ansonsten auch nur vom Audi r8 noch, wo das Öl durch gegen die Wand der Ölwanne plätschert und Geräusche im betriebswarmen Zustand verursacht 🤔 ansonsten irgendwas anders als bisher wie bspw. andere Ölsorte o.ä. ? Elektrische Zusatzpumpe … ohne seinen Zinken unter die Haube zu stecken kann es viel sein.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel ChristoffelVor 2 Tagen
Rudi Klaus: Hallo, zieh mal den Riemen für die Nebenaggregate ab ist das Geräusch dann weg? Eventuell die Wasserpumpe. Vor 2 Tagen
Das werde ich am Wochenende mal machen. Keilriemen runter. Bei mir läuft nur Kurbelwelle, Klima und der Generator über den Keilriemen. Vielleicht ist es das ja schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir PakGestern
Hallo Marcel Das Geräusch wird von der Unterdruckpumpe (integriert in der Ölpumpe) erzeugt und ist ganz normal
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel ChristoffelGestern
Vladimir Pak: Hallo Marcel Das Geräusch wird von der Unterdruckpumpe (integriert in der Ölpumpe) erzeugt und ist ganz normal Gestern
Sechskant?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir PakGestern
Marcel Christoffel: Sechskant? Gestern
Diese Motoren haben keinen Sechskant mehr an der Ölpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Christoffelvor 1 Std
Vladimir Pak: Diese Motoren haben keinen Sechskant mehr an der Ölpumpe Gestern
Danke für die Info
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Regeneration des DPF
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich mein DPF alle 200 km regeneriert. Vor 15.000 km wurde der DPF gereinigt und ein neuer Differenzsensor eingebaut. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ich fahre keine Kurzstrecken. Es handelt sich um einen Passat B7 2.0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben CFFB und 140 PS.
Motor
Dominik044 30.07.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Dynaudio kein Ton mehr
Hallo zusammen, ich habe gute 3 Jahre lang ein MIC AV8V5-Pro Android Autoradio verbaut gehabt, leider hatte das Probleme mit dem Wlan. Habe es dann zum Hersteller eingeschickt, die haben mir das Radio dann gegen den Nachfolger (AV8V6) getauscht. Leider kam damit kein Ton. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, in Steuergerät 47 (Soundsystem) komme ich nicht rein, anderer Fehler siehe Bild. Habe es dann wieder zum Hersteller geschickt, habe dann ein noch besseres bekommen AV8V7, aber leider bekomme ich damit auch kein Ton… Kein Rauschen, kein Piepsen, nichts. Vor dem Ausbau hat es immer ohne Probleme funktioniert.
Multimedia/Audiosystem
Michael Kuhlmann 04.05.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Turbolader bläst zurück/starkes Ruckeln und Bocken
Hallo, ein Freund von mir hat Probleme mit seinem Passat b7 1,6 tdi. Anfangs ruckte das Auto sanft bei konstanter Gaspedal Stellung. Haben dann die Injektoren prüfen lassen, da das ja ein 1,6er Leiden ist. Da wurde auch festgestellt, dass die nicht mehr gut sind. Wurden dann komplett überholt aber das Problem bestand nach wie vor. Danach haben wir das AGR gewechselt samt Kühler, ebenso wie sämtliche Magnetventile, Pumpe im Tank, am Railrohr die beiden Sensoren bzw. Druckregler, Luftmassenmesser. Alles brachte keine Besserung. Jetzt haben wir einen gebrauchten Turbolader eingebaut mit 130.000km vom Verwerter. Seitdem ist der Passat unfahrbar. Hat beim Anfahren absolut keine Leistung. Wenn er dann vom Fleck kommt, ruckelt er so stark, dass es dich vor und zurück schleudert (Katastrophe). Wenn man im Stand die Drehzahl erhöht und hält, hört man immer ein Turbolader Geräusch in regelmäßigen Abständen. Jedes Mal mit dem Geräusch bläst der Turbolader zurück in den Luftfilterkasten 😳. Hab sowas überhaupt noch nie gehört, da er da ja normalerweise die Luft ansaugt. Habe vcds (Fehlerspeicher ist leer) Möchte ich das AGR adaptieren, steht immer "Läuft nicht". Ebenso bei Adaption vom Abgasturbolader (Läuft nicht). Zu erwähnen ist, dass der Passat seit 3-4 Jahren ein Softwaretuning drauf hat. Es kommt niemand drauf was dem Passat fehlt. Mit dem "neuen,, Turbo haben wir es auf jeden Fall verschlimmert. ( eventuell Motorsteuergerät defekt ?) Weil das liegt direkt unter der Windschutzscheibe und wird immer bei Nässe geduscht. Haben es schon Mal ausgebaut und das ist sehr angerostet und oxidiert außen. Kontakte der Stecker sind schön. Wir sind schon absolut verzweifelt:( Liebe Grüße aus Österreich
Motor
Philip Dick 19.06.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Notlauf P2563 P00AF
Hallo, habe seit ca. 3 Wochen ein Problem mit meinem Passat (Laufleistung 260.000 KM). Der Wagen geht alle hundert Kilometer in den Notlauf. Die gelbe Vorglühwendel blinkt dann und der Wagen hat dann kaum noch Leistung. Meistens fährt der Wagen wieder ganz normal, nachdem man den Motor einmal ausgemacht hat. Die Fehlercodes die beim Auslesen angezeigt werden lade ich euch hoch. Habe den Turbo im Verdacht, aber ggf ist es ein ganz anderer Fehler.
Motor
Frank Beese 23.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusche: Qualm am Öleinfülldeckel
Hallo zusammen, der Motor macht Geräusche, hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Es raucht auch aus dem Öleinfülldeckel. Danke für eure Tipps
Motor
Geräusche
Dennid Koch 20.07.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

Gelöst
Regeneration des DPF
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Dynaudio kein Ton mehr
Gelöst
Turbolader bläst zurück/starkes Ruckeln und Bocken
Gelöst
Notlauf P2563 P00AF

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Motorgeräusche: Qualm am Öleinfülldeckel
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten