fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Julian Hustadt20.02.22
Gelöst
0

Parkpilot ohne Funktion | OPEL

Hallo, bei meinem Vectra funktioniert seit einigen Jahren das PDC nicht mehr. Ich habe ihn vor kurzem übernommen von meiner Mutter und würde dies gerne wieder reparieren. Also es ist irgendwann plötzlich ausgefallen dann ging es für ein paar Jahre gar nicht und die Fehlerlampe im Kombiinstrument leuchtete immer. Irgendwann funktionierte es sporadisch und mittlerweile ist es wieder komplett tot bis auf ein Piepen beim Rückwärtsgang einlegen.
Bereits überprüft
Der Fehler wurde ausgelesen und erst stand drin das alle Sensoren defekt waren nach einer Löschung war der fehler weg dafür stand aber drin das die Spannungsversorgung zu gering ist.
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

VAN WEZEL Stoßfänger (0905538) Thumbnail

VAN WEZEL Stoßfänger (0905538)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Julian Hustadt07.04.23
Thomas Scholz: Überprüfe mal ob ein Kabelbruch vorliegt oder STG und Sensoren auf Funktion prüfen 20.02.22
Das Steuergerät war defekt.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.22
Verkabelung prüfen kontakt Problem PDC 's prüfen Bei wird es knifflig Du musst evtl jedes Kabel durch prüfen Ich weiss js nicht wie fix du im Schrauben bist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.02.22
Hallo! Kabel/Steckverbindung zu den Sensoren und Sicherung prüfen! Evtl mal für ca.15 min Batterie abklemmen, Steuergerät könnte hängen!
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.02.22
Ich tippe auf den Zentralstecker im Stoßfänger bei dem alle Kabel zusammenlaufen. Prüf den mal der ist bestimmt vergammelt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.02.22
Sensoren mal nach und nach abziehen, da könnte dir einer den Strom runterziehen
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt20.02.22
Doozer2024: Hallo! Kabel/Steckverbindung zu den Sensoren und Sicherung prüfen! Evtl mal für ca.15 min Batterie abklemmen, Steuergerät könnte hängen! 20.02.22
Also das Steuergerät wird definitiv nicht hängen da die Batterie vor kurzem mehrere tage abgeklemmt war da der einen Austausch motor bekommen hat. Aber ich werde mal die Steckverbindungen prüfen vielen dank
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt20.02.22
Gelöschter Nutzer: Verkabelung prüfen kontakt Problem PDC 's prüfen Bei wird es knifflig Du musst evtl jedes Kabel durch prüfen Ich weiss js nicht wie fix du im Schrauben bist 20.02.22
Vielen Dank! Ja ich werde es mal prüfen hatte auch schon überlegt gleich mal das Steuergerät abzuklemmen und dort mal schauen ob alle Spannungen anliegen
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt20.02.22
Jana Gleißner: Ich tippe auf den Zentralstecker im Stoßfänger bei dem alle Kabel zusammenlaufen. Prüf den mal der ist bestimmt vergammelt 20.02.22
Vorne oder hinten also das Steuer hab ich gefunden und ein strang an kabel geht nach vorne und einer nach hinten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.02.22
Wenn du dein Ohr an die Sensoren ranhältst Hörst du da einen leises Summen/Zirpen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner20.02.22
Julian Hustadt: Vorne oder hinten also das Steuer hab ich gefunden und ein strang an kabel geht nach vorne und einer nach hinten 20.02.22
Beide prüfen. Wenn vorne nicht geht dann vorne und wenn’s hinten nicht geht hinten. Geht denn gar nichts?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.22
Das PDC System schaltet sich bei einer Störung komplett ab, Feuchtigkeit wie bereits beschrieben an den Steckern prüfen,sehr häufig ist das in der hinteren Stoßstange, die Steuergeräte sind meist betroffen, wenn es die Sensoren sind kann man das vielleicht hören, werden aber nach 2 3 sec.abgeschaltet,daher hat die Werkstatt gleich alle Sensoren aufgeschrieben. Wenn man Geld sparen will muss man sich 1 oder 2 Sensoren kaufen und wechselseitig einbauen,.
1
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt20.02.22
16er Blech Wickerl: Wenn du dein Ohr an die Sensoren ranhältst Hörst du da einen leises Summen/Zirpen? 20.02.22
Nein alle 8 machen garnix
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.02.22
Julian hast du schon mal wie bereits vorgeschlagen einen Sensor nach dem anderen Sensor ausgesteckt?
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt20.02.22
16er Blech Wickerl: Julian hast du schon mal wie bereits vorgeschlagen einen Sensor nach dem anderen Sensor ausgesteckt? 20.02.22
Vorne ja hinten noch nicht habe auch grade festgestellt wenn ich langsam vorwärts fahre und es dann aktiviere ist die Warnleuchte aus aber es funktioniert auch vorne nicht.
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt20.02.22
Jana Gleißner: Beide prüfen. Wenn vorne nicht geht dann vorne und wenn’s hinten nicht geht hinten. Geht denn gar nichts? 20.02.22
Also wenn ich vorwärts fahre kann ich es aktivieren ohne fehler aber es funktioniert trotzdem nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.02.22
16er Blech Wickerl: Julian hast du schon mal wie bereits vorgeschlagen einen Sensor nach dem anderen Sensor ausgesteckt? 20.02.22
Wenn ein Sensor ausgestreckt wird schaltet das System ab und zwar komplett. Ist auch nur einer defekt schaltet das System ab. Also ein ausstecken eines Sensors bringt nicht viel man muss dann ein funktionierenden einstecken und das bei 8 Stück . Oder man erwischt beim ersten den richtigen Sensor ,bei Pech ist es der letzte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring20.02.22
Mit einen geeigneten Diagnosegerät oder Diagnosesoftware z.B. OP-com kann man sich die Datenliste angucken. Da sieht man u.a. die Versorgungsspannung am Steuergerät, die Abstände der einzelnen Sensoren usw. Wird keine Verbindung aufgebaut fehlt die Versorgungsspannung am Steuergerät, oder sie ist zu gering. Also erstmal dafür sorgen das das Steuergerät kommuniziert und jetzt nicht auf blauen Dunst die Sensoren tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt20.02.22
Christian Möhring: Mit einen geeigneten Diagnosegerät oder Diagnosesoftware z.B. OP-com kann man sich die Datenliste angucken. Da sieht man u.a. die Versorgungsspannung am Steuergerät, die Abstände der einzelnen Sensoren usw. Wird keine Verbindung aufgebaut fehlt die Versorgungsspannung am Steuergerät, oder sie ist zu gering. Also erstmal dafür sorgen das das Steuergerät kommuniziert und jetzt nicht auf blauen Dunst die Sensoren tauschen. 20.02.22
Ich denke ich werde mir nen älteres OP-com Diagnose gerät kaufen da bin ich wesentlich günstiger dran wie als wenn ich zum Händler bei uns fahre der will für einmal auslesen 40€ haben. Vielen Dank für den tipp
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten