fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Ungelöst
0

Kurzes Rasseln und schwankende Drehzahl im betriebswarmen Motor | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hey Leute, vorab: Zahnreimensatz wurde erneuert! Wenn er kalt ist, springt er normal an, aber wenn er warm ist und ich ihn nach ca.15-30min neu starte, dann rasselt es kurz (hört sich wie Zahnräder die überspringen) und die Drehzahl schwankt zwischen 500-1000 u/min für ca.10-20sek. Dann läuft er normal. Er fährt ganz normal und hat auch seine Leistung. Hat da jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Zahnriemensatz wurde erneuert.
Motor

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
ATE Manometer (03.9305-1023.0) Thumbnail

ATE Manometer (03.9305-1023.0)

BOSCH Sensor, Öltemperatur/-druck (0 281 006 282) Thumbnail

BOSCH Sensor, Öltemperatur/-druck (0 281 006 282)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Hier noch ein Video dazu.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kerem Selcuk11.03.23
Ist das Problem im warmen Zustand immer da?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kerem Selcuk11.03.23
Wenn ja dann hänge mal eine zweite Batterie dazu und probiere es nochmal ob das dann verschwindet .Hatten das gleiche an einem Mokka und da lag es an der Batterie.
10
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Kerem Selcuk: Ist das Problem im warmen Zustand immer da? 11.03.23
Ja aber nur wenn er min 15min gestanden hat, wenn ich gleich nach dem ausmachen wieder start ist nichts auch nicht nach kurzem warten.
0
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Kerem Selcuk: Wenn ja dann hänge mal eine zweite Batterie dazu und probiere es nochmal ob das dann verschwindet .Hatten das gleiche an einem Mokka und da lag es an der Batterie. 11.03.23
Batterie hat er neu, das rasseln hat er jetzt schon seit ca 25tkm warum auch die steuerkette gewechselt wurde aber das rasseln blieb und jetzt kommt das Drehzahl schwanken dazu mit leichtem motorruckeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.03.23
Daniel L.: Ja aber nur wenn er min 15min gestanden hat, wenn ich gleich nach dem ausmachen wieder start ist nichts auch nicht nach kurzem warten. 11.03.23
Mach mal ein Video bei offener motorhaube von vorne.
1
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Denis Müller: Mach mal ein Video bei offener motorhaube von vorne. 11.03.23
Kann ich probieren wenn er es heute wieder macht, Werkstatt hat auch keine Idee evtl. Nockenwellenversteller oder AGR ventil wobei mir letzteres unplausibel erscheint.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel11.03.23
Teste mal Richtung Ölpumpe/Öldruck, oder lasse es testen. Mir kommt da ein defekte aus Richtung Ölpumpe, Druckhalteventil/Rückschlagventil in den Sinn.
1
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Ingo Sticksel: Teste mal Richtung Ölpumpe/Öldruck, oder lasse es testen. Mir kommt da ein defekte aus Richtung Ölpumpe, Druckhalteventil/Rückschlagventil in den Sinn. 11.03.23
Kann man das testen oder wechseln ohne Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel11.03.23
Was du auch mal versuchen kannst (auch um es auszuschließen), teste den Riementrieb. Nimm den Riemen runter und lass ihn mal kurz laufen. Ist es weg, kontrolliere die Rollen auf Spiel und Laufgeräusche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.03.23
Daniel L.: Kann ich probieren wenn er es heute wieder macht, Werkstatt hat auch keine Idee evtl. Nockenwellenversteller oder AGR ventil wobei mir letzteres unplausibel erscheint. 11.03.23
Geräusche sind immer schwer, kannst du ca sagen aus welcher Richtung es kommt? Vilt sogar vom Anlasser?
0
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Ingo Sticksel: Was du auch mal versuchen kannst (auch um es auszuschließen), teste den Riementrieb. Nimm den Riemen runter und lass ihn mal kurz laufen. Ist es weg, kontrolliere die Rollen auf Spiel und Laufgeräusche. 11.03.23
Sehe da aber keine Verbindung zu dem Fehler!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel11.03.23
Daniel L.: Kann man das testen oder wechseln ohne Werkstatt? 11.03.23
Du kannst manuell ein Manometer anschließen ( z.B. anstelle des Öldrucksensor) und schauen. Wo man das aber am Besten bei deinem Auto macht/machen kann, kann ich dir jetzt aber leider dicht sagen. Einzeln wechseln weiß ich nicht ob es bei deinem Fahrzeug machbar ist, ist i.d.R. in der Ölpumpe integriert. Kenne aber deine Ölpumpe nicht. Ggf ist hier jemand, der sich besser mit Opel (im Allgemeinen) auskennt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Denis Müller: Geräusche sind immer schwer, kannst du ca sagen aus welcher Richtung es kommt? Vilt sogar vom Anlasser? 11.03.23
Anlasser hatte ich auch erst im Verdacht aber er macht das nicht wenn er kalt ist oder beim fahren mit start/stop sondern nur wenn warm ist und ne weile stand zb nach dem einkaufen usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.03.23
Daniel L.: Anlasser hatte ich auch erst im Verdacht aber er macht das nicht wenn er kalt ist oder beim fahren mit start/stop sondern nur wenn warm ist und ne weile stand zb nach dem einkaufen usw. 11.03.23
Eben, kann ja sein, nur warum. Kam das denn erst mit dem zahnriemen Wechsel?
0
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Denis Müller: Eben, kann ja sein, nur warum. Kam das denn erst mit dem zahnriemen Wechsel? 11.03.23
Sorry hab oben ein Fehler drin er hat natürlich eine steuerkette und da das rasseln anfing war der Verdacht das es die steuerkette ist und darum wurde diese mit Spanner und gleitschienen gewechselt nur leider blieb das Geräusch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.03.23
Daniel L.: Ja aber nur wenn er min 15min gestanden hat, wenn ich gleich nach dem ausmachen wieder start ist nichts auch nicht nach kurzem warten. 11.03.23
Kettenrasseln hört sich anders an. Das klingt eher nach Dieselnageln. Da stimmt das Gemisch beim Anlassen nicht genau, oder der Einspritzzeitpunkt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Franz Rottmann: Kettenrasseln hört sich anders an. Das klingt eher nach Dieselnageln. Da stimmt das Gemisch beim Anlassen nicht genau, oder der Einspritzzeitpunkt. 11.03.23
Was könnte dann der Übeltäter sein? Nockenwellenversteller Einspritzdüsen Nockenwellensensor usw.
0
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Er zeigt leider keine Fehler an weder im Tacho noch beim auslesen.
0
Antworten
profile-picture
„ Alexander Ott „11.03.23
Er hat doch kein Zahnriemen?
0
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
„ Alexander Ott „: Er hat doch kein Zahnriemen? 11.03.23
Nein mein Fehler beim Schreiben, Steuerkette und Spanner sowie gleitschienen wurden schon gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
Joseph van Goer11.03.23
Bei dem Motor gab es auch eine Verbesserung vom Kettensatz. Eine dichtung die hinter den kettenspanner kommt die dafür sorgt das das Öl im warmen Zustand nicht aus dem Spanner heraus läuft falls der nicht mit reingekommen ist beim kettentausch kann das auch diese Geräusche verursachen
1
Antworten
profile-picture
Joseph van Goer11.03.23
Joseph van Goer: Bei dem Motor gab es auch eine Verbesserung vom Kettensatz. Eine dichtung die hinter den kettenspanner kommt die dafür sorgt das das Öl im warmen Zustand nicht aus dem Spanner heraus läuft falls der nicht mit reingekommen ist beim kettentausch kann das auch diese Geräusche verursachen 11.03.23
Diese dichtung wäre das.. harten wir schon bei einigen b16dth Motoren getauscht danach war ruhe.. Man kann diese dichtung auch wechseln ohne das getriebe auszubauen allerdings ist das trotzdem ne fummelige arbeit:D
0
Antworten
profile-picture
Daniel L.11.03.23
Joseph van Goer: Diese dichtung wäre das.. harten wir schon bei einigen b16dth Motoren getauscht danach war ruhe.. Man kann diese dichtung auch wechseln ohne das getriebe auszubauen allerdings ist das trotzdem ne fummelige arbeit:D 11.03.23
Ja ich kenne dieses Problem, laut opel betrifft es meinen nicht und komisch das er wenn es rasselt die Drehzahl schwankt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robinklein111.03.23
Ist es nun Zahnriemensatz oder wurde die Steuerkette gewechselt? Denke Steuerkette und meist der Fehler,da wo das lezte mal rumgeschraubt wurde. Würde alles mal an der Steuerkette genau kontrolieren. Wurde auch immer richtiges Motoröl mit richtigem Intrrvallwechsel gemacht?
1
Antworten
profile-picture
Stephan Grapengeter12.03.23
Daniel L.: Hier noch ein Video dazu. 11.03.23
Das ist normal beim 1.6 Diesel
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fernsteuerung vom 2 Schlüssel ohne Funktion
Hallo Community, bei dem 2 Schlüssel ist die Fernsteuerung ohne Funktion. Mit dem Schlüssel kann man nur manuell die Tür auf und zu machen. Außerdem Motor startet ohne Probleme. Der 2 Schlüssel lag auch längere Zeit außer Betrieb, bis der 1 der oft verwendet wurde defekt ist. Bei dem 1 Schlüssel ist der Taster zum Aufmachen per Funk defekt. Bei ihm kann man nur die Tür per Funk zu machen. Alles andere von dem 1n Schlüssel funktioniert ohne Probleme. Alle Batterien sind neu und I. O. Laut Tester gibt es keine Fehler. Nur bei Datenstrom ist bei dem 1 Schlüssel zu sehen Wert andauernd als gesperrt aber weiß nicht, ob es relevant ist. Habe verschiedene Anleitungen Schlüssel anzulernen versucht. Ohne Erfolg. Hatte jemand irgendwelche Ideen? Gruß
Fahrwerk
Damian Skubacz 13.08.22
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ständig - auch bei Zündung aus
Grüß euch, ich habe einen Opel Mokka, Bj. 2014, bei welchem neulich die Batterie komplett entladen war. Hab dann mit einem Batterie Pack überbrückt und sobald Saft drauf war, fing sofort der Lüfter auf volle Stufe und läuft auch bei Zündung aus, bis man wieder die Batterie abklemmt. Egal ob Motor bzw. Wasser warm oder kalt. Wer kann mir helfen, wie kann ich vorgehen, um den Fehler zu finden?
Elektrik
Benedikt Ziegler 09.05.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Gaspedal / verringerte Motorleistung
Hallo zusammen, das Gaspedal würde ausgetauscht. Nach ca. 3 Monate wieder verringerte Motorleistung. Stecker am Gaspedal abgezogen und wieder draufgesteckt. Problem erstmal wieder behoben. 1 Monat später wieder das gleiche. Kontaktspray sauber gemacht. Problem wieder gelöst. 2 Wochen wieder. Was kann ich machen, scheint ja ein Kontakt Problem zu sein.
Elektrik
Frank Dolle 03.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Anhängersteckdose
Hallo in die Runde, bei meinem Mokka x funktioniert beim Anhänger die linke Seite nicht mehr. Kein Blinker, kein Licht, kein Bremslicht. Plötzlich kam die Fehlermeldung "Blinker links Anhänger kontrollieren". Es kommt für die linke Seite kein Strom an der Steckdose an. Die Sicherungen 28 und 33 sind heil. Hat jemand ne Idee?
Elektrik
Andreas Bredow 24.04.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Kreischendes Geräusch bei Volllast
Moin moin, wir haben einen Opel Mokka x der nur unter Volllast, ein kreischendes Geräusch macht, ab ca. 1600 Umdrehungen. Erster Verdacht war das AGR Modul da dies sichtbar undicht war. Nun getauscht, jedoch immer noch selbe Problem. Turbo habe ich ausgebaut und auf Spiel geprüft, jedoch meiner Meinung nach nichts feststellbar. Ich bin für jeden Ratschlag offen 😅
Motor
Geräusche
Heiko Gehrig 17.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Gelöst
Fernsteuerung vom 2 Schlüssel ohne Funktion
Gelöst
Kühlerlüfter läuft ständig - auch bei Zündung aus
Gelöst
Gaspedal / verringerte Motorleistung
Gelöst
Anhängersteckdose
Gelöst
Kreischendes Geräusch bei Volllast

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten