fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rico Hauschild13.07.25
Gelöst
0

Motor lässt sich nicht starten und kein Zugang zum Motorsteuergerät | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Habe eine Opel Meriva A, der sich nicht starten lässt. Es leuchtet beim Einschalten der Zündung keine MKL - Leuchte im Cockpit, auch ist keine Spannung am Obd2 Anschluss vorhanden. Des Weiteren geht keine Benzinpumpe an und man kommt nicht mit dem Auslesegeräte ins Motorsteuergerät (Kommunikationsfehler!).
Bereits überprüft
Sicherung geprüft, alle okay. OBD2 Buchse durchgemessen - keine Plusspannung vorhanden!
Elektrik

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

MAXGEAR Starterbatterie (560409054 D722) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (560409054 D722)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

HELLA Starter (8EA 012 527-441) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 527-441)

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Rico Hauschild17.07.25
16er Blech Wickerl: Wie hast du die Sicherungen geprüft? Nur mit dem Auge oder mit einer Prüflampe? Auch die Hauptsicherungen im Motorraum kontrollieren. Oder ein Hauptrelais ist defekt. Verbinde auch mal provisorisch den Minuspol der Batterie mit dem Motorblock und der Fahrzeugkarosserie. Das geht am einfachsten mit einem Starterkabel. Leuchtet beim Startversuch irgendwas im Tacho auf? Batterieladekontrolleuchte, Öldruckkontrolleuchte, ... 13.07.25
Nachdem ich die Relais für das Motorsteuergerät und die Benzinpumpe nochmals getauscht und mit kleinen Schlägen eines Schraubendrehers bearbeitet habe, funktioniert das Motorsteuergerät wieder. Man kann es wieder auslesen, und auch die MKL, das Auto mit Schraubenschlüssel-Symbol und die Öldruckkontrollleuchte leuchten wieder auf!
7
Antworten

FEBI BILSTEIN Relais, Kraftstoffpumpe (33689)

Dieses Produkt ist passend für OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202413.07.25
Hallo, Fahrzeugbatterie ist okay, schon mal mit Überbrücken versucht, fehlerhafter Zündanlasschalter wäre auch möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.07.25
Hallo Rico, ohne Spannung an der OBDII Schnittstelle ist das Auslesen nicht möglich. Schau mal in die Carmin App ob für dein Fahrzeug Stromlaufpläne hinterlegt sind. Damit schaust wo die Spannungsversorgung herkommt und verfolgst des Verlauf um die "Unterbrechung" bzw. das defekte Bauteil zu lokalisieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.07.25
Ich denke der Fehler ist schon früher. Beim Öffnen der Tür wird sicher schon nicht freigeschaltet. Prüf das türsteuergerät, zweitschlüssel und die Kabel in der türdurchführung gummitülle
1
Antworten
profile-picture
Rico Hauschild13.07.25
16er Blech Wickerl: Wie hast du die Sicherungen geprüft? Nur mit dem Auge oder mit einer Prüflampe? Auch die Hauptsicherungen im Motorraum kontrollieren. Oder ein Hauptrelais ist defekt. Verbinde auch mal provisorisch den Minuspol der Batterie mit dem Motorblock und der Fahrzeugkarosserie. Das geht am einfachsten mit einem Starterkabel. Leuchtet beim Startversuch irgendwas im Tacho auf? Batterieladekontrolleuchte, Öldruckkontrolleuchte, ... 13.07.25
Natürlich mit Prüflampe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.25
Zündungsplus vorhanden?
0
Antworten

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rico Hauschild13.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Rico, ohne Spannung an der OBDII Schnittstelle ist das Auslesen nicht möglich. Schau mal in die Carmin App ob für dein Fahrzeug Stromlaufpläne hinterlegt sind. Damit schaust wo die Spannungsversorgung herkommt und verfolgst des Verlauf um die "Unterbrechung" bzw. das defekte Bauteil zu lokalisieren. 13.07.25
Werde ich mal machen.
0
Antworten
profile-picture
Rico Hauschild13.07.25
Doozer2024: Hallo, Fahrzeugbatterie ist okay, schon mal mit Überbrücken versucht, fehlerhafter Zündanlasschalter wäre auch möglich 13.07.25
Habe ich gemacht gehabt ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Rico Hauschild13.07.25
16er Blech Wickerl: Wie hast du die Sicherungen geprüft? Nur mit dem Auge oder mit einer Prüflampe? Auch die Hauptsicherungen im Motorraum kontrollieren. Oder ein Hauptrelais ist defekt. Verbinde auch mal provisorisch den Minuspol der Batterie mit dem Motorblock und der Fahrzeugkarosserie. Das geht am einfachsten mit einem Starterkabel. Leuchtet beim Startversuch irgendwas im Tacho auf? Batterieladekontrolleuchte, Öldruckkontrolleuchte, ... 13.07.25
Ja alle außer die MKL
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.25
Prüf mal die Versorgungsspannung direkt am Motorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
Rico Hauschild13.07.25
16er Blech Wickerl: Prüf mal die Versorgungsspannung direkt am Motorsteuergerät 13.07.25
Haben Sie eine Steckerbelegungsplan für das Motorsteuergerät?
0
Antworten

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.25
Wir sind hier per DU Nein, habe ich leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
Rico Hauschild13.07.25
16er Blech Wickerl: Wir sind hier per DU Nein, habe ich leider nicht. 13.07.25
Ist halt der Anstand!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.25
Rico Hauschild: Ist halt der Anstand! 13.07.25
Sowas hat hier kaum einer 😁😁😁
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.07.25
16er Blech Wickerl: Sowas hat hier kaum einer 😁😁😁 13.07.25
Hallo 16er Blech Wickerl, 😭😥🤫🫢
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.07.25
Hallo Jörg
0
Antworten

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rico Hauschild14.07.25
16er Blech Wickerl: Wie hast du die Sicherungen geprüft? Nur mit dem Auge oder mit einer Prüflampe? Auch die Hauptsicherungen im Motorraum kontrollieren. Oder ein Hauptrelais ist defekt. Verbinde auch mal provisorisch den Minuspol der Batterie mit dem Motorblock und der Fahrzeugkarosserie. Das geht am einfachsten mit einem Starterkabel. Leuchtet beim Startversuch irgendwas im Tacho auf? Batterieladekontrolleuchte, Öldruckkontrolleuchte, ... 13.07.25
Habe das mit dem Starterkabel gemacht trotzdem kein Erfolg , der Anlasser dreht beim Starten es leuchten jedoch beim Zündschlüssel auf 2 Stufe stellen keine MKL auf, auch ist keine Kommunikation zum Steuergerät möglich ( keine Plusspannung am OBD 2 Stecker!) Bin mit mein Latein am Ende, es kann ja dann nur noch das Motorsteuergerät kaputt sein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.07.25
Steuergerät kann bei der Firma Ecu repariert werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz14.07.25
Hast du ein automatisiertes Getriebe verbaut ? Wenn nicht, dann schau dir doch mal den Sicherungskasten von unten an, ob da Schmauchspuren sind. Klemm dazu aber lieber die Batterie ab👆...
0
Antworten
profile-picture
Rico Hauschild14.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Rico, ohne Spannung an der OBDII Schnittstelle ist das Auslesen nicht möglich. Schau mal in die Carmin App ob für dein Fahrzeug Stromlaufpläne hinterlegt sind. Damit schaust wo die Spannungsversorgung herkommt und verfolgst des Verlauf um die "Unterbrechung" bzw. das defekte Bauteil zu lokalisieren. 13.07.25
Spannung kommt an beiden Steckern des Motorsteuergerätes an und es ist im von vorne gesehen oberen Stecker Öl drin, vermutlich irgendein Stecker undicht siehe Mercedes die Stecker an den Nockenwellerverstellern
0
Antworten
profile-picture
Rico Hauschild14.07.25
Rico Hauschild: Ja alle außer die MKL 13.07.25
Die Öldruckkontrollleuchte und das Wegfahrspeerensymbol leuchten auch nicht
0
Antworten

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.07.25
Rico Hauschild: Spannung kommt an beiden Steckern des Motorsteuergerätes an und es ist im von vorne gesehen oberen Stecker Öl drin, vermutlich irgendein Stecker undicht siehe Mercedes die Stecker an den Nockenwellerverstellern 14.07.25
Hallo Rico, bei Opel ist sehr häufig der Öldruckschalter ursächlich für Motoröl in der Verkabelung bis zum Motorsteuergerät. An den meisten Motorsteuergeräten sind mehrere Spannungsversorgungen und mehrere Masse Anschlüsse vorhanden. Die sind meistens nur mit den passenden Stromlaufplänen zu identifizieren. Hast Du mal Bilder davon gemacht und kannst diese hier hoch laden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Rico, bei Opel ist sehr häufig der Öldruckschalter ursächlich für Motoröl in der Verkabelung bis zum Motorsteuergerät. An den meisten Motorsteuergeräten sind mehrere Spannungsversorgungen und mehrere Masse Anschlüsse vorhanden. Die sind meistens nur mit den passenden Stromlaufplänen zu identifizieren. Hast Du mal Bilder davon gemacht und kannst diese hier hoch laden? 14.07.25
Hallo Rico, dann dürfte wohl tatsächlich das Motorsteuergerät defekt sein. Hast Du in der Carmin App die passenden Stromlaufpläne zu Deinem Fahrzeug gefunden?
0
Antworten
profile-picture
Rico Hauschild14.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Rico, dann dürfte wohl tatsächlich das Motorsteuergerät defekt sein. Hast Du in der Carmin App die passenden Stromlaufpläne zu Deinem Fahrzeug gefunden? 14.07.25
Leider nicht, habe aber bei YouTube ein Video mit dem gleichen Problem gefunden gehabt wo auch das gleiche Steuergerät verbaut ist und da habe ich die Pinbelegung her. Auch glaube ich den Fehler eingrenzen zu können, es ist Öl im oberen Stecker vom Steuergerät und im Steuergerät selbst und dieses wirkt wie ein Isolator für den Strom!
0
Antworten
profile-picture
Rico Hauschild15.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Rico, bei Opel ist sehr häufig der Öldruckschalter ursächlich für Motoröl in der Verkabelung bis zum Motorsteuergerät. An den meisten Motorsteuergeräten sind mehrere Spannungsversorgungen und mehrere Masse Anschlüsse vorhanden. Die sind meistens nur mit den passenden Stromlaufplänen zu identifizieren. Hast Du mal Bilder davon gemacht und kannst diese hier hoch laden? 14.07.25
Meine Meinung ist es, dass es das Motorsteuergerät ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.07.25
Rico Hauschild: Meine Meinung ist es, dass es das Motorsteuergerät ist 15.07.25
Hallo Rico, schau mal auf die Homepage von ecu.de. Dort gibst Du die Teilenummer des Motorsteuergerät ein oder gehst die einzelnen Schritte zur Fahrzeug Identifizierung durch. Dort sind dann Fehlerbeschreibungen aufgeführt und welche Reparatur Kosten für die beseitigung des Problems berechnet werden. Eventuell gelingt es Dir bei ebay, Google und Co die Originalen Stromlaufpläne zum Fahrzeug zu finden. Eventuell gelingt es Dir die Stromlaufpläne durch eine Werkstatt zu bekommen gegen einen Obulus in die Kaffeekasse 🤔🫢
0
Antworten

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rico Hauschild16.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Rico, schau mal auf die Homepage von ecu.de. Dort gibst Du die Teilenummer des Motorsteuergerät ein oder gehst die einzelnen Schritte zur Fahrzeug Identifizierung durch. Dort sind dann Fehlerbeschreibungen aufgeführt und welche Reparatur Kosten für die beseitigung des Problems berechnet werden. Eventuell gelingt es Dir bei ebay, Google und Co die Originalen Stromlaufpläne zum Fahrzeug zu finden. Eventuell gelingt es Dir die Stromlaufpläne durch eine Werkstatt zu bekommen gegen einen Obulus in die Kaffeekasse 🤔🫢 15.07.25
Danke für die vielen Hilfen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.07.25
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.07.25
Hallo Rico, deine Lösungs Erklärung hilft in meinen Augen nicht wirklich zu verstehen was die eigentliche Ursache ist 🤔 Da solltest Du mal nachlegen! Welche Lampen meinst Du denn genau?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Hallo zusammen, Der Meriva A startet im kalten Zustand ganz normal, aber wenn der Motor warm ist, ca. 86° C, geht er einfach aus und springt nicht mehr an. Motorsteuergerät wurde vor ca. 6 Monaten erst von einer Firma wieder repariert. Und sowie der Motor wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Was ist das Problem?
Elektrik
Tino M. 12.05.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor dreht, springt jedoch nicht an
Hallo zusammen, der Motor dreht, springt jedoch nicht an. Hatte vorher leichtes Ruckeln. Keine Fehler angezeigt. Was kann ich als erstes tun ? Danke Euch.
Motor
Johannes Pfeffer 11.09.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Warnleuchte Werkstattsymbol
Hallo Leute, die Leuchte ist permanent an. Es gibt aber keine Beeinträchtigung in der Leistung o.Ä. Die nächste Inspektion ist auch noch weit entfernt.
Elektrik
Detlef Wörle 22.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Bremse wird heiß
Hallo Leute, Bremse VA wird heiß nach Erneuerung von Scheiben, Belägen und Bremssätteln. Bremse ist schwergänig auch nach lösen des Bremsschlauches am Bremssattel. Bremsbeläge und Schiebehülsen sind gangbar. Bremsflüssigkeit wurde erneuert . Freue mich über Tipps, was ich noch machen kann.
Fahrwerk
Christopher Zitzmann 12.07.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0170
Hallo, ich habe einen Fehler bei meinem Opel Meriva 1.6 mit 77KW/105ps. Alle paar Wochen leuchtet die MKL Lampe, Fehlercode P0170 Kraftstoffregelung Gemisch zu mager . Wo soll ich anfangen ? Baujahr 2008 Danke.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Gelöst
Motor dreht, springt jedoch nicht an
Gelöst
Warnleuchte Werkstattsymbol
Gelöst
Bremse wird heiß
Gelöst
Fehlercode P0170

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten