fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher Zitzmann12.07.22
Gelöst
0

Bremse wird heiß | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Hallo Leute, Bremse VA wird heiß nach Erneuerung von Scheiben, Belägen und Bremssätteln. Bremse ist schwergänig auch nach lösen des Bremsschlauches am Bremssattel. Bremsbeläge und Schiebehülsen sind gangbar. Bremsflüssigkeit wurde erneuert . Freue mich über Tipps, was ich noch machen kann.
Fahrwerk

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01211) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01211)

ATE Bremsschlauch (24.5157-0219.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5157-0219.3)

BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 125 827) Thumbnail

BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 125 827)

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christopher Zitzmann14.07.22
Beide sattelträger wahren verbogen neue (gebrauchte) sattelträger verbaut und schon war das Problem weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.07.22
Bremsättel tauschen . Dann klappt's wieder . Wenn die schwer zurück gehen sind die zu 99% defekt
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Zitzmann12.07.22
Gelöschter Nutzer: Bremsättel tauschen . Dann klappt's wieder . Wenn die schwer zurück gehen sind die zu 99% defekt 12.07.22
Die bremssättel sind schon neu gekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger12.07.22
Da wird wohl der Bremskolben nicht zurück fahren ist vermutlich verrostet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.07.22
Hallo! Bremssättel OE Qualität/Original Handbremsseil Gangbar?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt12.07.22
Christopher Zitzmann: Die bremssättel sind schon neu gekommen 12.07.22
Im Bremssattel gibt es nur den Kolben, mit den Dichtungen, die gleichzeitig dafür sorgen,dass der Kolben wieder etwas zurückgeht, nach dem loslassen und die Staubmanschette. Wenn der Neue nur schwer zurück geht obwohl der Bremsschlauch demontiert ist, ist der Sattel fehlerhaft, auch wenn er neu ist. Ich weiß natürlich nicht ob bei der Montage Dreck durch die Öffnung für den Bremsschlauch zum Bremskolben gelangt ist und beim Entlüften unter den Kolben gedrückt wurde. Wenn das ganze in einer Werkstatt gemacht wurde, dann greift die Ersatzteilgarantie. Auch wenn ihr den Sattel selbst erneuert habt gilt die Ersatzteilgarantie aber es wird vermutlich versucht werden sich rauszureden mit sowas wie "das Teil wurde schon verbaut, das nehmen wir nicht zurück". Letzlich währe es interessant zu wissen wie es im Sattel aussieht. Dazu muss die Staubmanschette entfernt under Kolben rausgezogen werden. Man weiß natürlich nicht wie lange das Teil auf Lager lag, und wie es da lag, denn bei nicht sachgemäßer Lagerung kann sich auch im Neuteil Rost bilden.
1
Antworten
profile-picture
Tom Neumann12.07.22
Hallo. Das hatte ich auch mal bei meinem passat hab günstige Teile verbaut da waren dann die Bremsscheiben mit den Belägen zu dick. Man hätte die Belege dünner schleifen können..... Originale Bremsbelege verbaut und gut war es. Wennst es in einer werkstätte verbaut worden ist müssen die sich um das Problem kümmern. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt12.07.22
Tom Neumann: Hallo. Das hatte ich auch mal bei meinem passat hab günstige Teile verbaut da waren dann die Bremsscheiben mit den Belägen zu dick. Man hätte die Belege dünner schleifen können..... Originale Bremsbelege verbaut und gut war es. Wennst es in einer werkstätte verbaut worden ist müssen die sich um das Problem kümmern. Viel Erfolg 12.07.22
Stimmt. Ist auch eine Möglichkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.07.22
Hatten die Bremsklötze genügend Spiel wo du sie eingebaut hast? Nimm mal einen Klotz raus, ob die Bremsescheibe dann freier dreht. Kombination Scheiben und Klötze werden nicht konvorm sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring12.07.22
Günter Czympiel: Hatten die Bremsklötze genügend Spiel wo du sie eingebaut hast? Nimm mal einen Klotz raus, ob die Bremsescheibe dann freier dreht. Kombination Scheiben und Klötze werden nicht konvorm sein. 12.07.22
Wenn der Sattel schwer zurück geht ist es egal wie dick Scheibe und Beläge sind! Dann liegt es am Sattel und nix anderen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.07.22
Christian Möhring: Wenn der Sattel schwer zurück geht ist es egal wie dick Scheibe und Beläge sind! Dann liegt es am Sattel und nix anderen. 12.07.22
Wer sagt denn das die Kolben schwergängig sind?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt12.07.22
Günter Czympiel: Wer sagt denn das die Kolben schwergängig sind? 12.07.22
Oben in der Fehlerbeschreibung steht es.
0
Antworten
profile-picture
Dieter Mayerhörmann12.07.22
Ausgleichsbehälter zu voll? Das hatte ich auch Mal übersehen. Nach dem ich wieder auf Max abgesaugt habe war alles wieder okay.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke12.07.22
Also nach Sattelwechsel geht der Kolben immer noch schwer zurück, da würde ich auf Überdruck im bremssystem tippen! Ich würde mir den Bremskraftverstärker vornehmen, auch dort ist ein Kolben der festgehen kann! Auch das ABS Modul ist ein krisenträger bei dem Modell…. Ich tippe auf den Verstärker, das der eventuell auf Grund von nicht regelmäßigen Wechsel der Flüssigkeit Fest ist, und Druck auf das System gibt… Gab es glaube auch ne Folge bei den doks, zwar nicht bei dem Auto aber es gab sie! Oder eventuell bremsschlauch verdreht….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Zitzmann12.07.22
Thomas Wöpke: Also nach Sattelwechsel geht der Kolben immer noch schwer zurück, da würde ich auf Überdruck im bremssystem tippen! Ich würde mir den Bremskraftverstärker vornehmen, auch dort ist ein Kolben der festgehen kann! Auch das ABS Modul ist ein krisenträger bei dem Modell…. Ich tippe auf den Verstärker, das der eventuell auf Grund von nicht regelmäßigen Wechsel der Flüssigkeit Fest ist, und Druck auf das System gibt… Gab es glaube auch ne Folge bei den doks, zwar nicht bei dem Auto aber es gab sie! Oder eventuell bremsschlauch verdreht…. 12.07.22
Die bremse geht aber immer noch schwer selbst wenn ich denn bremsschlauch vom sattel los schraube
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke12.07.22
Christopher Zitzmann: Die bremse geht aber immer noch schwer selbst wenn ich denn bremsschlauch vom sattel los schraube 12.07.22
Okay, dann stimmt wirklich irgendwas mit dem neuen Sattel nicht! Es kann hin und wieder vorkommen, das ein kleiner Grad in der Führung ist. Gerade aus dem Zubehör! Da sammelt sich Wasser, und dann ist ganz zügig Rost da… ist das auf beiden Seiten der Fall, oder nur bei einem Sattel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Zitzmann12.07.22
Thomas Wöpke: Okay, dann stimmt wirklich irgendwas mit dem neuen Sattel nicht! Es kann hin und wieder vorkommen, das ein kleiner Grad in der Führung ist. Gerade aus dem Zubehör! Da sammelt sich Wasser, und dann ist ganz zügig Rost da… ist das auf beiden Seiten der Fall, oder nur bei einem Sattel? 12.07.22
Auf beiden Seiten aber links stärker als rechts
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke12.07.22
Christopher Zitzmann: Auf beiden Seiten aber links stärker als rechts 12.07.22
Das muss wirklich etwas anderes sein! Ich kann mir nicht vorstellen, das beide Sättel fehlerhaft sind…entlüftet wurde sachgerecht? Hinten rechts dann links, und dann vorne Rechtsunsicherheit dann links? Ich kann mir nichts anderes vorstellen, als wenn du ein Problem hast mit dem Bremskraftverstärker das da irgendwas hängt, und dann Zuviel Druck auf dem System ist! Oder eventuell ist dein Ausgleichsbehälter irgendwo undicht, und es gelangt Wasser ins System…bremsflüssigkeit ist ja bekanntlich hygroskopisch! Das dir dadurch die Kolben in den Sätteln anrosten! Oder mal die Bremsleitungen an der VA wechseln, eventuell lassen die schon Wasser durch….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.07.22
Alexander Engelhardt: Oben in der Fehlerbeschreibung steht es. 12.07.22
In der Fehlerbeschreibung steht nur das die Bremse schwergängig ist, das heißt die Scheibe läuft nicht frei. Das tut sie auch wenn die Kolben ganz zurück sind und dann kein Spiel zwischen Scheibe und Klötzen ist, weil die Materialstärke nicht passt.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt13.07.22
Günter Czympiel: In der Fehlerbeschreibung steht nur das die Bremse schwergängig ist, das heißt die Scheibe läuft nicht frei. Das tut sie auch wenn die Kolben ganz zurück sind und dann kein Spiel zwischen Scheibe und Klötzen ist, weil die Materialstärke nicht passt. 13.07.22
Ja, das stimmt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Hallo zusammen, Der Meriva A startet im kalten Zustand ganz normal, aber wenn der Motor warm ist, ca. 86° C, geht er einfach aus und springt nicht mehr an. Motorsteuergerät wurde vor ca. 6 Monaten erst von einer Firma wieder repariert. Und sowie der Motor wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Was ist das Problem?
Elektrik
Tino M. 12.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten