fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Pfeffer11.09.24
Gelöst
0

Motor dreht, springt jedoch nicht an | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Hallo zusammen, der Motor dreht, springt jedoch nicht an. Hatte vorher leichtes Ruckeln. Keine Fehler angezeigt. Was kann ich als erstes tun ? Danke Euch.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser, Turboladerdrucksensor
Motor

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (E22H D190) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E22H D190)

METZGER Einspritzdüse (0870107) Thumbnail

METZGER Einspritzdüse (0870107)

ELRING Dichtring (597.500) Thumbnail

ELRING Dichtring (597.500)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (23305) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (23305)

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Transponder vom Schlüssel verloren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP11.09.24
Sprit Versorgung testen. Sprit Pumpe defekt oder Filter dicht. Starthilfe Spray versuchen wenn er da kurz anspringt siehe oben.
2
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Peter TP: Sprit Versorgung testen. Sprit Pumpe defekt oder Filter dicht. Starthilfe Spray versuchen wenn er da kurz anspringt siehe oben. 11.09.24
Habe ich schon versucht, vörderpumpe funktioniert, startpilot funktioniert nicht
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Filter wurde gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.09.24
Moin, Der Kraftstofffilter wurde kurz bevor der stehen geblieben ist ersetzt, dann saugt der Wahrscheinlich Luft in die Kraftstoffleitung, Filter noch mal kontrollieren, evtl alte Dichtung noch darin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.24
"Hat geruckelt" und ging dann aus? Prüfe die Steuerzeiten. Insbesondere, weil er mit Startpilot offenbar auch nicht will...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.09.24
Überwurf Mutter der Einspritzdüse ( einer ) lockern Lappen drüber, Startversuch, Lappen voll Diesel dann kriegt er schon Mal Sprit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.24
Ingo N.: "Hat geruckelt" und ging dann aus? Prüfe die Steuerzeiten. Insbesondere, weil er mit Startpilot offenbar auch nicht will... 11.09.24
Kette/Riemen gerissen/übergesprungen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.24
Peter TP: Überwurf Mutter der Einspritzdüse ( einer ) lockern Lappen drüber, Startversuch, Lappen voll Diesel dann kriegt er schon Mal Sprit. 11.09.24
Zitat: "startpilot funktioniert nicht" 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.09.24
Hallo hast du mal geschaut ob beim orgeln die drosselklappe ,ganz geöffnet ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.09.24
Hatte mal ähnliches Problem beim 1.3cdti, der sprang auch nicht an, da stand das Agr Ventil dauernd offen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.09.24
Ingo N.: Zitat: "startpilot funktioniert nicht" 😉 11.09.24
Hob ihm glesn. Shaun ob überhaupt Sprit kommt, so ist des gmant. Ich Tipp auf ZAS. Du?😁😁
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Dieter Beck: Hallo hast du mal geschaut ob beim orgeln die drosselklappe ,ganz geöffnet ist ? 11.09.24
Wo liegt die drosselklappe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger11.09.24
Am Steuergerät mal die Verkabelung anschauen und Spannung messen oder probieren beim starten dran zu wackeln an den Kabel nur ein bisschen ob es da ein Problem gibt.
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Sascha Geiger: Am Steuergerät mal die Verkabelung anschauen und Spannung messen oder probieren beim starten dran zu wackeln an den Kabel nur ein bisschen ob es da ein Problem gibt. 11.09.24
Zeigt keine fehler weder noch kennnummer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.09.24
Ist den überhaupt ein Drehzahl Signal vorhanden, mal beim Starten oder sich der Drehzahlmesser bewegt. Wenn nicht das Kurbelwellensensor defekt
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Marcel M: Ist den überhaupt ein Drehzahl Signal vorhanden, mal beim Starten oder sich der Drehzahlmesser bewegt. Wenn nicht das Kurbelwellensensor defekt 11.09.24
Die Auflösung, fehler gefunden
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Es war der transponder vom schlüssel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.09.24
Des is da Transponder vo da Wegfahrsperre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.09.24
Bei fehlenden Transponder leuchtete kein Lämpchen im Tacho?
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Harry Laufenberg: Bei fehlenden Transponder leuchtete kein Lämpchen im Tacho? 11.09.24
Nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.09.24
Johannes Pfeffer: Nein 11.09.24
Hätte es bei dem Baujahr damit gerechnet . Danke für die Info
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.09.24
Denn Transponder kann man wieder in den Schlüssel Einsätzen meine ich so war das mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.24
Peter TP: Hob ihm glesn. Shaun ob überhaupt Sprit kommt, so ist des gmant. Ich Tipp auf ZAS. Du?😁😁 11.09.24
Warst ja zumindest nahe dran... 😉👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Hallo zusammen, Der Meriva A startet im kalten Zustand ganz normal, aber wenn der Motor warm ist, ca. 86° C, geht er einfach aus und springt nicht mehr an. Motorsteuergerät wurde vor ca. 6 Monaten erst von einer Firma wieder repariert. Und sowie der Motor wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Was ist das Problem?
Elektrik
Tino M. 12.05.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Warnleuchte Werkstattsymbol
Hallo Leute, die Leuchte ist permanent an. Es gibt aber keine Beeinträchtigung in der Leistung o.Ä. Die nächste Inspektion ist auch noch weit entfernt.
Elektrik
Detlef Wörle 22.01.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Bremse wird heiß
Hallo Leute, Bremse VA wird heiß nach Erneuerung von Scheiben, Belägen und Bremssätteln. Bremse ist schwergänig auch nach lösen des Bremsschlauches am Bremssattel. Bremsbeläge und Schiebehülsen sind gangbar. Bremsflüssigkeit wurde erneuert . Freue mich über Tipps, was ich noch machen kann.
Fahrwerk
Christopher Zitzmann 12.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0170
Hallo, ich habe einen Fehler bei meinem Opel Meriva 1.6 mit 77KW/105ps. Alle paar Wochen leuchtet die MKL Lampe, Fehlercode P0170 Kraftstoffregelung Gemisch zu mager . Wo soll ich anfangen ? Baujahr 2008 Danke.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Leerlauf Problem
Hallo zusammen, habe seit dem Wochenende Probleme mit dem Leerlauf. Im Video sieht man wie die Drehzahl immer um die 500 Umdrehungen liegt. Alls ich das gekauft habe lag er zwischen 550 und 600. Er geht auch aus wenn ich runter schalten muss. Vielleicht kennt jemand das Problem. Vielen Dank.
Motor
Alexander Kobler 29.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Gelöst
Warnleuchte Werkstattsymbol
Gelöst
Bremse wird heiß
Gelöst
Fehlercode P0170
Gelöst
Leerlauf Problem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten