fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johannes Pfeffer11.09.24
Gelöst
0

Motor dreht, springt jedoch nicht an | OPEL MERIVA A Großraumlimousine

Hallo zusammen, der Motor dreht, springt jedoch nicht an. Hatte vorher leichtes Ruckeln. Keine Fehler angezeigt. Was kann ich als erstes tun ? Danke Euch.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser, Turboladerdrucksensor
Motor

OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (E22H D88) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E22H D88)

ELRING Dichtring (597.500) Thumbnail

ELRING Dichtring (597.500)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 8013 z) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 8013 z)

ELRING Dichtring (763.918) Thumbnail

ELRING Dichtring (763.918)

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA A Großraumlimousine (X03)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Transponder vom Schlüssel verloren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP11.09.24
Sprit Versorgung testen. Sprit Pumpe defekt oder Filter dicht. Starthilfe Spray versuchen wenn er da kurz anspringt siehe oben.
2
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Peter TP: Sprit Versorgung testen. Sprit Pumpe defekt oder Filter dicht. Starthilfe Spray versuchen wenn er da kurz anspringt siehe oben. 11.09.24
Habe ich schon versucht, vörderpumpe funktioniert, startpilot funktioniert nicht
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Filter wurde gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.09.24
Moin, Der Kraftstofffilter wurde kurz bevor der stehen geblieben ist ersetzt, dann saugt der Wahrscheinlich Luft in die Kraftstoffleitung, Filter noch mal kontrollieren, evtl alte Dichtung noch darin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.24
"Hat geruckelt" und ging dann aus? Prüfe die Steuerzeiten. Insbesondere, weil er mit Startpilot offenbar auch nicht will...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.09.24
Überwurf Mutter der Einspritzdüse ( einer ) lockern Lappen drüber, Startversuch, Lappen voll Diesel dann kriegt er schon Mal Sprit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.24
Ingo N.: "Hat geruckelt" und ging dann aus? Prüfe die Steuerzeiten. Insbesondere, weil er mit Startpilot offenbar auch nicht will... 11.09.24
Kette/Riemen gerissen/übergesprungen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.24
Peter TP: Überwurf Mutter der Einspritzdüse ( einer ) lockern Lappen drüber, Startversuch, Lappen voll Diesel dann kriegt er schon Mal Sprit. 11.09.24
Zitat: "startpilot funktioniert nicht" 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.09.24
Hallo hast du mal geschaut ob beim orgeln die drosselklappe ,ganz geöffnet ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.09.24
Hatte mal ähnliches Problem beim 1.3cdti, der sprang auch nicht an, da stand das Agr Ventil dauernd offen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.09.24
Ingo N.: Zitat: "startpilot funktioniert nicht" 😉 11.09.24
Hob ihm glesn. Shaun ob überhaupt Sprit kommt, so ist des gmant. Ich Tipp auf ZAS. Du?😁😁
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Dieter Beck: Hallo hast du mal geschaut ob beim orgeln die drosselklappe ,ganz geöffnet ist ? 11.09.24
Wo liegt die drosselklappe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger11.09.24
Am Steuergerät mal die Verkabelung anschauen und Spannung messen oder probieren beim starten dran zu wackeln an den Kabel nur ein bisschen ob es da ein Problem gibt.
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Sascha Geiger: Am Steuergerät mal die Verkabelung anschauen und Spannung messen oder probieren beim starten dran zu wackeln an den Kabel nur ein bisschen ob es da ein Problem gibt. 11.09.24
Zeigt keine fehler weder noch kennnummer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.09.24
Ist den überhaupt ein Drehzahl Signal vorhanden, mal beim Starten oder sich der Drehzahlmesser bewegt. Wenn nicht das Kurbelwellensensor defekt
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Marcel M: Ist den überhaupt ein Drehzahl Signal vorhanden, mal beim Starten oder sich der Drehzahlmesser bewegt. Wenn nicht das Kurbelwellensensor defekt 11.09.24
Die Auflösung, fehler gefunden
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Es war der transponder vom schlüssel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner11.09.24
Des is da Transponder vo da Wegfahrsperre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.09.24
Bei fehlenden Transponder leuchtete kein Lämpchen im Tacho?
0
Antworten
profile-picture
Johannes Pfeffer11.09.24
Harry Laufenberg: Bei fehlenden Transponder leuchtete kein Lämpchen im Tacho? 11.09.24
Nein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg11.09.24
Johannes Pfeffer: Nein 11.09.24
Hätte es bei dem Baujahr damit gerechnet . Danke für die Info
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.09.24
Denn Transponder kann man wieder in den Schlüssel Einsätzen meine ich so war das mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.09.24
Peter TP: Hob ihm glesn. Shaun ob überhaupt Sprit kommt, so ist des gmant. Ich Tipp auf ZAS. Du?😁😁 11.09.24
Warst ja zumindest nahe dran... 😉👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA A Großraumlimousine (X03)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto geht im warmen Zustand aus und nicht wieder an.
Hallo zusammen, Der Meriva A startet im kalten Zustand ganz normal, aber wenn der Motor warm ist, ca. 86° C, geht er einfach aus und springt nicht mehr an. Motorsteuergerät wurde vor ca. 6 Monaten erst von einer Firma wieder repariert. Und sowie der Motor wieder abgekühlt ist, springt er wieder an. Was ist das Problem?
Elektrik
Tino M. 12.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten