fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
wizard03.04.24
Gelöst
1

Abgasrückführung Durchsatz zu klein P0401 | AUDI A4 B8

Hallo, ich habe den Audi A4 B8.5 2013 Baujahr 2.0TDI 88 kW/120 PS mit CJCC Motortyp… Ich habe das Problem, dass mitten in der Fahrt die MKL angegangen ist, jedoch fährt er sich weiterhin ganz normal. Den Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen, dort wurde mir gesagt, dass „Abgasrückführung Durchsatz zu klein P0401“ hinterlegt ist. Habt ihr einen Tipp, was es sein könnte? Ich weiß, dass es schon etwas mit AGR zu tun hat, aber trotzdem jede Info ist willkommen.
Fehlercode(s)
P0401
Motor

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
AKS DASIS Anschlussstutzen, Schlauchleitung (911580N) Thumbnail

AKS DASIS Anschlussstutzen, Schlauchleitung (911580N)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106171) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106171)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106172) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106172)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892636) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892636)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
wizard16.04.24
Wilfried Gansbaum: Das wird auch sehr wahrscheinlich das AGR-Modul sein. Die werden meist intern undicht oder versotten. SCR-Ventil würd ich mir aber auch angucken, falls er eins verbaut hat. 03.04.24
AGR-Modul war das Problem. Es war komplett blockiert, es konnte nicht geöffnet und geschlossen werden. Ich habe neue AGR-Modul von Valeo gekauft(Valeo war auch oben) und schon 500–600 km gemacht ohne MKL. Danke für Hilfe.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.04.24
AGR wurde ich mir anschauen, ggf reinigen, vllt bringt das schon was. Wenn nicht das Teil erneuern, am besten Original Qualität. Auch würde ich beim freundlichen mal nach einem Update fragen, vllt gibt es da ja was und der Fehler wird beseitigt?!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7503.04.24
AGR Kühler muss höchstwahrscheinlich hier gespült werden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
wizard03.04.24
Wilfried Gansbaum: Das wird auch sehr wahrscheinlich das AGR-Modul sein. Die werden meist intern undicht oder versotten. SCR-Ventil würd ich mir aber auch angucken, falls er eins verbaut hat. 03.04.24
Dh. dass das Auto problemlos fahren könnte, obwohl AGR kaputt ist? Danke für die Antwort
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum03.04.24
wizard: Dh. dass das Auto problemlos fahren könnte, obwohl AGR kaputt ist? Danke für die Antwort 03.04.24
Zum fahren braucht n Auto keine AGR. Nur fürs Gesetz 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
wizard03.04.24
Carsten Heinze: AGR wurde ich mir anschauen, ggf reinigen, vllt bringt das schon was. Wenn nicht das Teil erneuern, am besten Original Qualität. Auch würde ich beim freundlichen mal nach einem Update fragen, vllt gibt es da ja was und der Fehler wird beseitigt?! 03.04.24
Hast du vielleicht einpaar Tipps, wie soll es gereinigt werden? Oben ist schon AGR von Valeo, wenn es zum tauschen kommt, habe ich mir gedacht das gleiche zu bestellen. Danke für die Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
wizard03.04.24
Thunder75: AGR Kühler muss höchstwahrscheinlich hier gespült werden! 03.04.24
Wie könnte das gemacht werden? Danke für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.04.24
wizard: Hast du vielleicht einpaar Tipps, wie soll es gereinigt werden? Oben ist schon AGR von Valeo, wenn es zum tauschen kommt, habe ich mir gedacht das gleiche zu bestellen. Danke für die Antwort. 03.04.24
Ausbauen, öffnen, Verkokungen entfernen rauskratzen, Reiniger benutzen, je nachdem wie stark es verunreinigt ist. Würde aber bevor ich mir die Arbeit mache nach der Software Aktualität fragen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7503.04.24
wizard: Wie könnte das gemacht werden? Danke für die Antwort 03.04.24
Dafür gibt es eine Anleitung, kann ich gerne schicken. Dazu brauche ich aber die email Adresse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans-Ulrich Neumann03.04.24
Hatte das bei meinem A2 1.4 Benziner auch einmal, Drosselklappe, Drosselklappenflansch und das Rohr vom DK-Fuß zum AGR-Ventil mit DK-Reiniger reinigen, gegebenfalls muß die DK neu angelernt werden. Habe das bei rund 160 Tkm gemacht, bis heute, 379 Tkm ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Auswirkungen auf den Motorlauf hatte das bei meinem A2 auch nicht. Vor allem die verstopfte Eintrittsöffnung des AGR-Rohres in den DK-Fuß dürfte den Fehler ausgelöst haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
wizard16.04.24
Kurzes Video von alten AGR-Modul. Danke an euch alle, die Vorschläge gegeben haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auto vibriert stark
Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Wochen starke Vibrationen im ganzen Auto (2.0 TDI 170PS Schalter). Meine erste Vermutung: Motorenlager. Also wurden diese getauscht (neue von Meyle). Gefühlt war es 1-2 Tage gut, dann fing das schon wieder an. Jetzt die Frage, ob das auch am ZMS liegen kann? Klar könnten die Motorenlager auch fehlerhaft sein, aber das wär schon ein recht großer Zufall. Im Fehlerspeicher ist nichts von den Lagern. Ich hab des Öfteren auch ein Ruckeln beim Anfahren und eine Art unrundes Geräusch unterm Auto, Keilriemen und dessen angeschlossene Teile kann ich aber ausschließen. Jetzt meine Hoffnung, alles könnte auf das ZMS hindeuten und mit dem Wechsel wäre alles geregelt, aber kann auch das Vibrieren davon kommen? Vielen Dank euch schon mal
Motor
Getriebe
Dennis Maier 24.11.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Wasser in der Verkleidung im Kofferraumdeckel und komplett ohne Funktion
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Auto ist die komplette Beleuchtung an der Heckklappe ausgefallen (Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht, Rückfahrlicht etc.) Die Lampenträger waren alle verrostet und der rechte Stecker hat sogar mal geschmort. Zudem hab ich dann noch, wenn es viel regnet, Wasser hinter der Verkleidung. Wenn ich nach dem Regen oder nach dem Waschen den Kofferraum aufmache, läuft das Wasser aus den Wartungsklappen der Lichter raus, vielleicht kann mir da einer helfen. Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Patrick Uhlig 1 24.08.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Beschleunigen
Hallo, bei meinem A4 B8 3.0 TDI ist bei leichtem Beschleunigen ab und zu ein leichtes Ruckeln spürbar. Beschleunigt man stärker ist alles normal. Vielleicht weiß jemand einen Tipp. Danke
Motor
Getriebe
Marcel Janssen 02.08.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Pfeifen
Hallo. Ich habe seit gestern Abend ein Pfeifen am Auto. Es taucht bei 1800 Umdrehungen auf. Was könnte das sein?
Motor
Geräusche
Serhat 09.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Gelöst
Auto vibriert stark
Gelöst
Wasser in der Verkleidung im Kofferraumdeckel und komplett ohne Funktion
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Beschleunigen
Gelöst
Pfeifen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten