fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Krebs14.04.22
Gelöst
0

Trommelbremse | PEUGEOT 206 Schrägheck

Hallo. Habe bei meinem Peugeot 206 Baujahr 2004 die Bremsbeläge der Trommelbremse gewechselt. Alles wieder zusammen gebaut, dann soll man bei laufendem Motor 40 Mal die Bremse treten, dass sich die Bremsbeläge einstellen. Habe bestimmt schon 140 Mal das Bremspedal getreten, bis jetzt ohne Erfolg. Beläge stellen sich nicht bei, habe keinen Druckpunkt. Was mache ich falsch?
Bereits überprüft
Alles
Fahrwerk

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Seilzug, Feststellbremse (29362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Seilzug, Feststellbremse (29362)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0830.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0830.2)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Krebs04.03.23
Bremsbeläge noch einmal komplett erneuert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Ist der nachstellen denn auch gangbar und wurde alles richtig zusammen gebaut?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff14.04.22
Hast oder kannst du Backen voreinstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff14.04.22
Radzylinder mit erneuert und entlüftet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.04.22
Ich hoffe, du hast ein Foto gemacht, bevor du die zerlegt hast! Eine Feder falsch eingehängt und nichts geht mehr! Trommelbremsen kennt ja kaum noch einer. 😁
3
Antworten
profile-picture
Michael Krebs14.04.22
Denis Müller: Ist der nachstellen denn auch gangbar und wurde alles richtig zusammen gebaut? 14.04.22
Ja, ist alles neu reingekommen, Beläge, federn und auch der nachsteller. War ein vormontierter Satz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.04.22
Grundeistellung muß gemacht werden, sonst kannst du noch x mal die Bremse treten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.04.22
Michael hast du das Problem bei allen Bremsen oder nur bei einer Bremse?
0
Antworten
profile-picture
Michael Krebs14.04.22
Martin B: Grundeistellung muß gemacht werden, sonst kannst du noch x mal die Bremse treten. 14.04.22
Das heißt die backen so weit wie möglich auseinander stellen das gerade noch die Trommel drauf geht oder durch das Loch einer radschraube bestellen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff14.04.22
Du musst am Einsteller die Backen so ein stellen das die Trommel sich per Hand noch leicht schleifend durchdrehen lässt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.04.22
Martin B: Grundeistellung muß gemacht werden, sonst kannst du noch x mal die Bremse treten. 14.04.22
EPB mit Bremstrommeln? 🤔 Gibt es sowas auch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.04.22
Michael Krebs: Das heißt die backen so weit wie möglich auseinander stellen das gerade noch die Trommel drauf geht oder durch das Loch einer radschraube bestellen? 14.04.22
Richtig, und falls die Trommel einen eingelaufenen Rand hat diesen entfernen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.04.22
Ingo N.: EPB mit Bremstrommeln? 🤔 Gibt es sowas auch? 14.04.22
Glaube kaum daß er sowas hat. Ist auch kein Baujahr angegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.04.22
Hallo! Feststellbremse eingestellt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.04.22
Die Bremsen lassen sich von hinten durch ein loch im Blech oder durch ein Radschrschrauben Loch mit einem Schraubendreher voreinstellen ,,durch drehen des kleinen Zahnrädchen am Versteller,,Drehrichtung beachten:
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.04.22
Hallo Michael, die Backen so voreinstellen dass die Trommel grad so drauf geht. Dann zieh mehrmals die Handbremse, dann das ganze nochmal mit der Fußbremse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Marx14.04.22
Martin B: Glaube kaum daß er sowas hat. Ist auch kein Baujahr angegeben. 14.04.22
Er Schreibt BJ 2004.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.04.22
Hast du auch kontrolliert das die richtig vormontiert waren. Ich hatte schon öfter das die Nachsteller vertauscht waren. Dann funktioniert das Nachstellen nicht. Du hast manchmal Linksgewinde auf einer Seite und dann stellen die Bremsen sich auf, wenn sie vertauscht sind.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem
Auf dem Weg nach Hause, ist der kühlerflansch gebrochen und der Motor ist heiß gelaufen. Habe daraufhin einen neuen Kühler eingebaut. Aber ohne Erfolg hab den Zylinderkopf abgemacht und sah da die Kolben standen unter Wasser. Neue ZKD eingebaut und alles wird ordnungsgemäß zusammengebaut. Ölwechsel und Kühlwasser gereinigt Zündkerzen sind ständig schwarz. Das Auto steht jetzt seit 2 Tagen. Bitte um dringende Hilfe. Im Leerlauf geht die Kiste aus. Gasannahme bis 3000 nur möglich schwangt hin und her, startet sehr schwer.
Motor
Serhat 09.07.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt an, geht sofort wieder aus
Motor ist auch mit Bremsenreiniger nicht am Laufen zu halten. Kraftstoff kommt permanent mit Druck vorne an. Kein Fehlereintrag im Steuergerät. Sicherungen alle ok. Eventuell Wegfahrsperre? Was kann man tun?
Motor
Elektrik
Wilhelm Buchmühlen 29.06.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Lüfter vom Kühler läuft nicht
Hallo zusammen, heute bräuchte ich mal bitte die Hilfe von einem Peugeot-Schrauber🤔. Also, bei meinem 206 läuft der Lüfter vom Kühler nicht, Temperatur steigt im Stand sehr schnell über 90 Grad. Ich habe am Wochenende das Thermostat getauscht und dabei auch einen kompletten Kühlwasserwechsel gemacht, danach natürlich wieder aufgefüllt und entlüftet. Ich habe bis jetzt den Lüfter selbst geprüft, indem ich 12 Volt angelegt habe, er läuft. Dann habe ich bei laufendem Motor am Stecker geprüft, es liegen 12 Volt an🤨. Somit schließe ich einen kaputten Lüfter aus und auch einen Kabelbruch oder ähnliches. Aber wie geht das? Lüfter läuft bei direkter Stromversorgung, aber nicht mit Stecker, wo ja auch Spannung anliegt? Wo bitte ist mein Denkfehler? Vorab schon mal vielen Dank an euch 👍
Elektrik
Andylein 05.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Temperaturprobleme trotz Wechsel von Thermostat & Sensor
Hallo zusammen, ich fahre einen Peugeot 206 1.4i mit 75 PS, Baujahr 2006 und habe seit einigen Wochen ein merkwürdiges Problem mit der Motortemperatur. Problem 1: Temperatur bleibt zu niedrig • Mein Auto erreicht scheinbar nicht mehr als 60 °C, selbst auf längeren Fahrten (20–30 km). • Die Temperatur steigt nur kurzfristig auf 80 - 90 °C, wenn ich den Motor über 3.500 U/min hochdrehe. • Sobald ich wieder normal fahre, fällt die Temperatur auf 60–70 °C ab. Problem 2: STOP-Leuchte & falsche Temperaturanzeige beim Kaltstart • Morgens (bei kaltem Motor) blinkt die STOP-Leuchte, und die Temperaturanzeige springt schlagartig auf 120 °C (roter Bereich). • Wenn ich den Motor ausmache, warte, bis der Kühlerlüfter ausgeht, und dann wieder starte, ist alles wieder normal. Der Fehler tritt danach den ganzen Tag nicht mehr auf. Bereits durchgeführte Maßnahmen: • Thermostat ersetzt • Neuen Temperaturfühler verbaut • Kühlflüssigkeit gewechselt & korrekt entlüftet • Einen zweiten Temperatur-Sensor konnten wir nicht finden. Jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende und wissen nicht, was noch die Ursache sein könnte. Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte? Danke im Voraus für eure Hilfe!
Elektrik
Leon Zapke 06.03.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Läuft nicht auf allen Zylindern
Moin erstmal an alle, und zwar mein Problem ist, dass mein Peugeot 206 nicht mehr auf allen Zylinder läuft seit einiger Zeit. Der Fehler kam aus dem Nichts und ich bin jetzt 2 Tage mit allen Zylindern gefahren, aber heute früh, als ich losfahren wollte auf die Arbeit, wieder der Fehler. Er heißt P0300: Fehlzündungen 1 oder mehrere Zylinder. Kann mir bitte einer weiterhelfen? Ich bin echt am Verzweifeln. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Elektrik
Florian Wölk 09.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Gelöst
Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem
Gelöst
Springt an, geht sofort wieder aus
Gelöst
Lüfter vom Kühler läuft nicht
Gelöst
Temperaturprobleme trotz Wechsel von Thermostat & Sensor
Gelöst
Läuft nicht auf allen Zylindern

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten