fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leon Zapke06.03.25
Gelöst
0

Temperaturprobleme trotz Wechsel von Thermostat & Sensor | PEUGEOT 206 Schrägheck

Hallo zusammen, ich fahre einen Peugeot 206 1.4i mit 75 PS, Baujahr 2006 und habe seit einigen Wochen ein merkwürdiges Problem mit der Motortemperatur. Problem 1: Temperatur bleibt zu niedrig • Mein Auto erreicht scheinbar nicht mehr als 60 °C, selbst auf längeren Fahrten (20–30 km). • Die Temperatur steigt nur kurzfristig auf 80 - 90 °C, wenn ich den Motor über 3.500 U/min hochdrehe. • Sobald ich wieder normal fahre, fällt die Temperatur auf 60–70 °C ab. Problem 2: STOP-Leuchte & falsche Temperaturanzeige beim Kaltstart • Morgens (bei kaltem Motor) blinkt die STOP-Leuchte, und die Temperaturanzeige springt schlagartig auf 120 °C (roter Bereich). • Wenn ich den Motor ausmache, warte, bis der Kühlerlüfter ausgeht, und dann wieder starte, ist alles wieder normal. Der Fehler tritt danach den ganzen Tag nicht mehr auf. Bereits durchgeführte Maßnahmen: • Thermostat ersetzt • Neuen Temperaturfühler verbaut • Kühlflüssigkeit gewechselt & korrekt entlüftet • Einen zweiten Temperatur-Sensor konnten wir nicht finden. Jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende und wissen nicht, was noch die Ursache sein könnte. Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte? Danke im Voraus für eure Hilfe!
Bereits überprüft
- Neues Thermostat verbaut - Neuer Temperaturfühler verbaut - Kühlflüssigkeit gewechselt und entlüftet
Elektrik

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915190) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915190)

MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (57-0181) Thumbnail

MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (57-0181)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17736)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (18807) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (18807)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Leon Zapke18.03.25
Lord Marc Brandt: Mach mal nen CO-Test oder lass einen machen. Wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist könnte sich eine Blase vor dem Thermostat sammeln. 06.03.25
Die Zylinderkopfdichtung war tatsächlich defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.03.25
Hallo, hast du original Sensoren verbaut? Mit nachgemachten Sensoren hat mann oft solche problem weil die nicht so genau arbeiten. Kontrolliere mal deinen Kühlerlüfte eventuell läuft er immer mit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zapke06.03.25
Rudi Klaus: Hallo, hast du original Sensoren verbaut? Mit nachgemachten Sensoren hat mann oft solche problem weil die nicht so genau arbeiten. Kontrolliere mal deinen Kühlerlüfte eventuell läuft er immer mit. 06.03.25
Den Sensor und das Thermostat hab ich bei einem Peugeot-Händler tauschen lassen, also ich glaube, der sollte Original sein 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mason Storm06.03.25
Moin, hast du schonmal die Ist Werte abgerufen und geprüft, welche Temperaturen wirklich an das Motorsteuergerät gesendet werden? Es passiert relativ häufig, dass sich durch Defekte oder Korrosion Übergangswiderstände in den Leitungen ergeben und dadurch falsche Werte entstehen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zapke06.03.25
Mason Storm: Moin, hast du schonmal die Ist Werte abgerufen und geprüft, welche Temperaturen wirklich an das Motorsteuergerät gesendet werden? Es passiert relativ häufig, dass sich durch Defekte oder Korrosion Übergangswiderstände in den Leitungen ergeben und dadurch falsche Werte entstehen 06.03.25
Die Ist-Werte haben wir tatsächlich noch nicht geprüft, wäre aber sowieso jetzt noch unser nächster Schritt gewesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mason Storm06.03.25
Leon Zapke: Die Ist-Werte haben wir tatsächlich noch nicht geprüft, wäre aber sowieso jetzt noch unser nächster Schritt gewesen 06.03.25
Kannst dann ja mal schreiben, was dabei herauskam
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.03.25
Abstellort von Nagetieren betroffen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.25
Würde mich bei der Werkstatt melden
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zapke06.03.25
Peter TP: Abstellort von Nagetieren betroffen? 06.03.25
Tatsächlich eher nicht. Physische Schäden, an irgendwelchen Kabeln, konnten wir auch nicht feststellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus06.03.25
Leon Zapke: Den Sensor und das Thermostat hab ich bei einem Peugeot-Händler tauschen lassen, also ich glaube, der sollte Original sein 😅 06.03.25
Steuergerät defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm06.03.25
Schau mal ob kühlwasser im stecker bzw im motorraum steht
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zapke06.03.25
Patrick Palm: Schau mal ob kühlwasser im stecker bzw im motorraum steht 06.03.25
Haben wir auch schon geprüft. Alles trocken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zapke06.03.25
Patrick Palm: Schau mal ob kühlwasser im stecker bzw im motorraum steht 06.03.25
Haben wir auch schon geprüft. Alles trocken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.03.25
Der hat mehr als einen Kühlmitteltemperatursensor am Motor und am Kühlerlüfter sitzt ein zweiter Sensor
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.03.25
Lord Marc Brandt: Mach mal nen CO-Test oder lass einen machen. Wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist könnte sich eine Blase vor dem Thermostat sammeln. 06.03.25
Die Motoren sind für defekte ZKD bekannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas06.03.25
Co Test kann man machen gabs tatsächlich bei den das die mal kaputt gehen. Gibt aber auch wohl mal das dein Steuergerät spinnt. Thermostat mit Sensor ist ja schon neu wann wurde das getauscht und warum ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zapke06.03.25
Claas: Co Test kann man machen gabs tatsächlich bei den das die mal kaputt gehen. Gibt aber auch wohl mal das dein Steuergerät spinnt. Thermostat mit Sensor ist ja schon neu wann wurde das getauscht und warum ? 06.03.25
Thermostat und Sensor wurde diese Woche getauscht, weil der eben nie warm wurde. Da hatten wir die Befürchtung, dass das kaputt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas07.03.25
Leon Zapke: Thermostat und Sensor wurde diese Woche getauscht, weil der eben nie warm wurde. Da hatten wir die Befürchtung, dass das kaputt ist 06.03.25
Dann lass mal n co Test machen oder der hat noch fix Luft im System
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leon Zapke18.03.25
Lord Marc Brandt: Mach mal nen CO-Test oder lass einen machen. Wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist könnte sich eine Blase vor dem Thermostat sammeln. 06.03.25
Update: Ja die Zylinderkopfdichtung ist tatsächlich defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem
Auf dem Weg nach Hause, ist der kühlerflansch gebrochen und der Motor ist heiß gelaufen. Habe daraufhin einen neuen Kühler eingebaut. Aber ohne Erfolg hab den Zylinderkopf abgemacht und sah da die Kolben standen unter Wasser. Neue ZKD eingebaut und alles wird ordnungsgemäß zusammengebaut. Ölwechsel und Kühlwasser gereinigt Zündkerzen sind ständig schwarz. Das Auto steht jetzt seit 2 Tagen. Bitte um dringende Hilfe. Im Leerlauf geht die Kiste aus. Gasannahme bis 3000 nur möglich schwangt hin und her, startet sehr schwer.
Motor
Serhat 09.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten