Temperaturprobleme trotz Wechsel von Thermostat & Sensor | PEUGEOT 206 Schrägheck
Hallo zusammen,
ich fahre einen Peugeot 206 1.4i mit 75 PS, Baujahr 2006 und habe seit einigen Wochen ein merkwürdiges Problem mit der Motortemperatur.
Problem 1: Temperatur bleibt zu niedrig
• Mein Auto erreicht scheinbar nicht mehr als 60 °C, selbst auf längeren Fahrten (20–30 km).
• Die Temperatur steigt nur kurzfristig auf 80 - 90 °C, wenn ich den Motor über 3.500 U/min hochdrehe.
• Sobald ich wieder normal fahre, fällt die Temperatur auf 60–70 °C ab.
Problem 2: STOP-Leuchte & falsche Temperaturanzeige beim Kaltstart
• Morgens (bei kaltem Motor) blinkt die STOP-Leuchte, und die Temperaturanzeige springt schlagartig auf 120 °C (roter Bereich).
• Wenn ich den Motor ausmache, warte, bis der Kühlerlüfter ausgeht, und dann wieder starte, ist alles wieder normal. Der Fehler tritt danach den ganzen Tag nicht mehr auf.
Bereits durchgeführte Maßnahmen:
• Thermostat ersetzt
• Neuen Temperaturfühler verbaut
• Kühlflüssigkeit gewechselt & korrekt entlüftet
• Einen zweiten Temperatur-Sensor konnten wir nicht finden.
Jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende und wissen nicht, was noch die Ursache sein könnte.
Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Bereits überprüft
- Neues Thermostat verbaut
- Neuer Temperaturfühler verbaut
- Kühlflüssigkeit gewechselt und entlüftet