fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andylein05.06.23
Gelöst
0

Lüfter vom Kühler läuft nicht | PEUGEOT 206 Schrägheck

Hallo zusammen, heute bräuchte ich mal bitte die Hilfe von einem Peugeot-Schrauber🤔. Also, bei meinem 206 läuft der Lüfter vom Kühler nicht, Temperatur steigt im Stand sehr schnell über 90 Grad. Ich habe am Wochenende das Thermostat getauscht und dabei auch einen kompletten Kühlwasserwechsel gemacht, danach natürlich wieder aufgefüllt und entlüftet. Ich habe bis jetzt den Lüfter selbst geprüft, indem ich 12 Volt angelegt habe, er läuft. Dann habe ich bei laufendem Motor am Stecker geprüft, es liegen 12 Volt an🤨. Somit schließe ich einen kaputten Lüfter aus und auch einen Kabelbruch oder ähnliches. Aber wie geht das? Lüfter läuft bei direkter Stromversorgung, aber nicht mit Stecker, wo ja auch Spannung anliegt? Wo bitte ist mein Denkfehler? Vorab schon mal vielen Dank an euch 👍
Bereits überprüft
Lüfter, Spannungsversorgung
Elektrik

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4028963) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (4028963)

VAN WEZEL Stoßfänger (4028577) Thumbnail

VAN WEZEL Stoßfänger (4028577)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andylein10.06.23
Ein Kabelbruch war der Übeltäter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.06.23
Der braucht ja nicht nur Strom, sondern auch Masse. Oft wird die Masse zum Schalten benutzt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze05.06.23
…ok, ich bin kein Peugeot Schrauber, da bin ich raus! 🤦‍♂️ Aber ich würde mal nach dem Thermoschalter schauen….
9
Antworten
profile-picture
Andylein05.06.23
Robert Ballmann: Der braucht ja nicht nur Strom, sondern auch Masse. Oft wird die Masse zum Schalten benutzt. 05.06.23
Der Stecker vom Lüfter hat einen Plus und einen minus Pin, daran habe ich einfach gemessen?
0
Antworten
profile-picture
Andylein05.06.23
Carsten Heinze: …ok, ich bin kein Peugeot Schrauber, da bin ich raus! 🤦‍♂️ Aber ich würde mal nach dem Thermoschalter schauen…. 05.06.23
Ja den würde ich jetzt als nächstes machen, wenn ich den finden sollte, aber normalerweise sollte doch der Lüfter laufen wenn Strom da ist oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.06.23
Was der thermoschalter natürlich auch braucht ist Wasser wenn noch Luft im System ist und der temperaturfühler hängt aber in der Luft dann erreicht der Fühler die Temperatur nicht da könnte noch Luft im System sein, zudem ist es ja heute so dass der Lüfter vom motorsteuergerät gesteuert wird über den temperatursensor
0
Antworten
profile-picture
Andylein05.06.23
Mandy C. S.: Was der thermoschalter natürlich auch braucht ist Wasser wenn noch Luft im System ist und der temperaturfühler hängt aber in der Luft dann erreicht der Fühler die Temperatur nicht da könnte noch Luft im System sein, zudem ist es ja heute so dass der Lüfter vom motorsteuergerät gesteuert wird über den temperatursensor 05.06.23
Okay, ich habe eigentlich den Kreislauf komplett entlüftet, werde aber zur Vorsicht morgen nochmal da rann gehen und dann berichten 👌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.06.23
Spannungsversorgung muss unter Last gemessen werden!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.06.23
Hast bestimmt nur Multimeter dran?
0
Antworten
profile-picture
Andylein05.06.23
Patrick Palm: Hast bestimmt nur Multimeter dran? 05.06.23
Ja, was anderes hab ich leider nicht 🤨
0
Antworten
profile-picture
Andylein05.06.23
Patrick Palm: Spannungsversorgung muss unter Last gemessen werden!! 05.06.23
Okay, dann wird der Fehler tatsächlich woanders liegen, kann ja auch nicht anders sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.06.23
Von vorne ist vor der lüfterzarge eine längliche abdeckung. Dort sind je nach Ausstattung 1oder 2 Relais plus evtl ein Wiederstand und Stecker.dort genau auf Oxidation prüfen.dazu am besten stoßstange runter sonst kommst du kaum hin und kannst den kabelstrang kaum prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.06.23
Andylein: Ja, was anderes hab ich leider nicht 🤨 05.06.23
Nimm ne h7 birne dazu.
0
Antworten
profile-picture
Andylein05.06.23
Patrick Palm: Von vorne ist vor der lüfterzarge eine längliche abdeckung. Dort sind je nach Ausstattung 1oder 2 Relais plus evtl ein Wiederstand und Stecker.dort genau auf Oxidation prüfen.dazu am besten stoßstange runter sonst kommst du kaum hin und kannst den kabelstrang kaum prüfen. 05.06.23
Vergessen zu erwähnen habe ich, die Karre hat keine Klimaanlage. Diesen Kasten muß ich morgen mal suchen. Der ist dann hinter der Stoßstange rechts ja?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.06.23
Andylein: Vergessen zu erwähnen habe ich, die Karre hat keine Klimaanlage. Diesen Kasten muß ich morgen mal suchen. Der ist dann hinter der Stoßstange rechts ja? 05.06.23
Ja.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
COBRa05.06.23
Hatte ich mit citroen coupe baugleich. Habe das kühlmittelsensor getauscht dann ging es wieder. Da wahr auch das Masse Kabel defekt gelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.06.23
Thermostat wird über Masse zugeschaltet,derselbe wäre zu prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.06.23
Wenn er keine Klimaanlage hat,hat er nur eine Lüfterstufe und nur ein Relais. Das sollte am Sicherungskasten sitzen. Die Masseverbindung ist unter dem linken Scheinwerfer. Wie hier geschrieben wurde,am Lüfter unter Last prüfen. Wenn sie Lampe nicht hell leuchtet, abwechselnd Plus, oder Minus von der Batterie dazu geben. Dann kannst du herausfinden welche Seite das Problem macht.
1
Antworten
profile-picture
Andylein06.06.23
Erstmal vielen Dank an alle, das ihr euch da so mit rein gehangen habt. Einen Thermoschalter gibt es bei dem Auto nicht, ich habe heute den kühlmitteltemperatursensor getauscht und siehe da die Anzeige funktioniert wieder und der Lüfter geht bei etwa 95 Grad an. Nochmals vielen Dank 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Lavagio09.06.23
am Lüfter selbst ist noch ein Kasten mit Relais, davon gammeln die Kabel gerne weg. Ist einigermassen schlecht dran zu kommen, aber geht. Bei unserem war es die 2.Stufe, die nicht geschaltet wurde.
0
Antworten
profile-picture
Niclas.mk319.10.23
Andylein: Ein Kabelbruch war der Übeltäter 10.06.23
Hey an welcher Stelle war der Kabel Bruch? Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem
Auf dem Weg nach Hause, ist der kühlerflansch gebrochen und der Motor ist heiß gelaufen. Habe daraufhin einen neuen Kühler eingebaut. Aber ohne Erfolg hab den Zylinderkopf abgemacht und sah da die Kolben standen unter Wasser. Neue ZKD eingebaut und alles wird ordnungsgemäß zusammengebaut. Ölwechsel und Kühlwasser gereinigt Zündkerzen sind ständig schwarz. Das Auto steht jetzt seit 2 Tagen. Bitte um dringende Hilfe. Im Leerlauf geht die Kiste aus. Gasannahme bis 3000 nur möglich schwangt hin und her, startet sehr schwer.
Motor
Serhat 09.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten