fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Serhat09.07.23
Gelöst
0

Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem | PEUGEOT 206 Schrägheck

Auf dem Weg nach Hause, ist der kühlerflansch gebrochen und der Motor ist heiß gelaufen. Habe daraufhin einen neuen Kühler eingebaut. Aber ohne Erfolg hab den Zylinderkopf abgemacht und sah da die Kolben standen unter Wasser. Neue ZKD eingebaut und alles wird ordnungsgemäß zusammengebaut. Ölwechsel und Kühlwasser gereinigt Zündkerzen sind ständig schwarz. Das Auto steht jetzt seit 2 Tagen. Bitte um dringende Hilfe. Im Leerlauf geht die Kiste aus. Gasannahme bis 3000 nur möglich schwangt hin und her, startet sehr schwer.
Bereits überprüft
Zündkerzen, Thermostat, drucksensor,
Motor

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-161) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-161)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (867.540) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (867.540)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1067WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1067WP1)

TRISCAN Gaszug (8140 10309) Thumbnail

TRISCAN Gaszug (8140 10309)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Serhat09.07.23
Franz Rottmann: Prüf nochmal die Steuerzeiten. Den Absteckpunkt für die Kurbelwelle hinter dem Ölfilter kennst du. 09.07.23
Auto läuft endlich wieder Kurbelwelle war nicht richtig in ot Stellung
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J09.07.23
Miss mal die Kompression. Könnte ein Wasserschlag bekommen haben. Dann sind die Ventile krumm
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.23
Sind alle Stecker richtig drauf. Das hört sich an,als würde er zu fett laufen. Könnte sein das ein Temperatursensor nicht abgeschlossen ist. Prüfe,falls möglich die Parameter der Sensorik. Außerdem prüfen ob eventuell ein Massekabel nicht angeschlossen ist. Manchmal ist ein Kabel am Zylinderkopf festgeschraubt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.07.23
Christian J: Miss mal die Kompression. Könnte ein Wasserschlag bekommen haben. Dann sind die Ventile krumm 09.07.23
Kompression prüfen ist eine gute Maßnahme. An einen Wasserschlag glaube ich eher nicht. Dazu müsste das Wasser schon mit einem kräftigen Strahl in die Zylinder laufen. Die Ventile werden dabei übrigens nicht überlastet. Das hat Auswirkungen auf dei Kurbelwelle und die pleuel und den Zylinderkopf insgesamt. Der wird dabei auch schon mal komplett vom Block getrennt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.07.23
Verstehe ich das richtig? Du hast lediglich die ZKD gewechselt? Wenn so ein Motor richtig heiß wird, verzieht sich der Kopf.... Hast du das nicht geprüft? (Haarlineal). Der wird sicherlich wieder undicht sein an der ZKD.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Hat der noch nen Gaszug, dann prüf mal den Leerlaufsteller.
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Christian J: Miss mal die Kompression. Könnte ein Wasserschlag bekommen haben. Dann sind die Ventile krumm 09.07.23
Die Ventile sahen beim Ausbau ziemlich gut aus , keine Verformung erkennbar
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Robert Ballmann: Sind alle Stecker richtig drauf. Das hört sich an,als würde er zu fett laufen. Könnte sein das ein Temperatursensor nicht abgeschlossen ist. Prüfe,falls möglich die Parameter der Sensorik. Außerdem prüfen ob eventuell ein Massekabel nicht angeschlossen ist. Manchmal ist ein Kabel am Zylinderkopf festgeschraubt. 09.07.23
Welches Kabel meinen sie genau , mache später Fotos
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Ingo N.: Verstehe ich das richtig? Du hast lediglich die ZKD gewechselt? Wenn so ein Motor richtig heiß wird, verzieht sich der Kopf.... Hast du das nicht geprüft? (Haarlineal). Der wird sicherlich wieder undicht sein an der ZKD. 09.07.23
Liegt alles planmäßig … das Wasser bleibt auch im Kühlsystem kocht aber relativ extrem
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Franz Rottmann: Hat der noch nen Gaszug, dann prüf mal den Leerlaufsteller. 09.07.23
Hat ein mechanischen Gaszug
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Serhat: Welches Kabel meinen sie genau , mache später Fotos 09.07.23
Kann ein defekter Temperatursensor solche Probleme verursachen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.23
Serhat: Kann ein defekter Temperatursensor solche Probleme verursachen 09.07.23
Das kommt auf das Steuergerät drauf an. Manche nehmen Ersatzwerte und andere nicht. Wenn nicht, nimmt er das was ankommt und dann schiebt er Benzin für-40Grad Kühlmitteltemperatur rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.23
Dieses Massekabel zum Beispiel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.07.23
Serhat: Liegt alles planmäßig … das Wasser bleibt auch im Kühlsystem kocht aber relativ extrem 09.07.23
Thermostat prüfen, Deckel vom Ausgleichbehälter prüfen, wenn es ganz dumm läuft, ist die ZKD wieder undicht. CO Prüfung machen. Wasserpumpe wäre auch noch ein Kandidat
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Wolfgang Schaub: Thermostat prüfen, Deckel vom Ausgleichbehälter prüfen, wenn es ganz dumm läuft, ist die ZKD wieder undicht. CO Prüfung machen. Wasserpumpe wäre auch noch ein Kandidat 09.07.23
Kann denn eine defekte Wasserpumpe solche Probleme verursachen. Den Thermostat habe ich gestern rausgenommen um zu prüfen ob das Wagen immer noch so extrem heiß wird . Aber ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Robert Ballmann: Dieses Massekabel zum Beispiel. 09.07.23
Dieses kleine Viereckige Bauteil Sinter bei mir oben am ventildeckel mit dran
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Wolfgang Schaub: Thermostat prüfen, Deckel vom Ausgleichbehälter prüfen, wenn es ganz dumm läuft, ist die ZKD wieder undicht. CO Prüfung machen. Wasserpumpe wäre auch noch ein Kandidat 09.07.23
Was kann denn am Deckel des ausgleichsbehälters kaputt gehen oder was prüfe ich denn da
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Franz Rottmann: Prüf nochmal die Steuerzeiten. Den Absteckpunkt für die Kurbelwelle hinter dem Ölfilter kennst du. 09.07.23
Prüfe ich heute noch einmal ob die Steuerzeiten stimmen . Musste eigentlich die Nockenwelle auf ot bringen und prüfen ob die Kurbelwelle sich abstecken lässt oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Serhat: Prüfe ich heute noch einmal ob die Steuerzeiten stimmen . Musste eigentlich die Nockenwelle auf ot bringen und prüfen ob die Kurbelwelle sich abstecken lässt oder ? 09.07.23
Absteckpunkt für die Nockenwelle ist eine Schraube durchs Nockenwellenrad. Die größe weiß ich leider nicht mehr. An den Absteckpunkt hinter dem Ölfilter kommt man halt blöd dran.
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Franz Rottmann: Absteckpunkt für die Nockenwelle ist eine Schraube durchs Nockenwellenrad. Die größe weiß ich leider nicht mehr. An den Absteckpunkt hinter dem Ölfilter kommt man halt blöd dran. 09.07.23
Was ist denn wenn die Nockenwelle sich abstecken lässt und die Kurbelwelle nicht in welche Richtung musste ich dann die Kurbelwelle drehen um die ot Stellung der Kurbelwelle zu finden .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.07.23
Serhat: Was kann denn am Deckel des ausgleichsbehälters kaputt gehen oder was prüfe ich denn da 09.07.23
Darin sitzt in der Regel das Überdruckventil. Wenn das keinen Druck aufbauen lässt, ist def Siedepunkt des Kühlwasser zu niedrig und es fängt an zu kochen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Serhat: Was ist denn wenn die Nockenwelle sich abstecken lässt und die Kurbelwelle nicht in welche Richtung musste ich dann die Kurbelwelle drehen um die ot Stellung der Kurbelwelle zu finden . 09.07.23
Du brauchst keine OT Stellung zu suchen, sondern nur die beiden Absteckpunkte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.07.23
Serhat: Kann denn eine defekte Wasserpumpe solche Probleme verursachen. Den Thermostat habe ich gestern rausgenommen um zu prüfen ob das Wagen immer noch so extrem heiß wird . Aber ohne Erfolg 09.07.23
Wenn das Wasser nicht umgewälzt wird, überhitzt der Motor. Für eine Schwerkraftkühlung sind die Querschnitte im Kühlsystem zu gering und das Thermostat ist da im Wege
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Serhat: Was kann denn am Deckel des ausgleichsbehälters kaputt gehen oder was prüfe ich denn da 09.07.23
Schau mal ob der O-Ring noch drin ist und richtig sitzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Franz Rottmann: Schau mal ob der O-Ring noch drin ist und richtig sitzt. 09.07.23
...die gehen schonmal "flöten".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.07.23
Sieht für mich stark danach aus das keine Wasserzirkulation stattfindet Evtl Wasserpumpe defekt
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Die Kurbelwelle war verstellt aber was ich nicht verstehe muss die Markierung des Kurbelrades nicht auf der Markierung des Motorkerbung stehen hab eine Markierung auf der Gummi Fläche sobald ich diese auf die Markierung drehe kann ich die Kurbelwelle nicht mehr abstecken … weiß zufällig jemand wie das Kurvenradien stehen muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.23
Wichtig sind die Einsteckbolzen. Die Markierung kannst du vernachlässigen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Serhat: Die Kurbelwelle war verstellt aber was ich nicht verstehe muss die Markierung des Kurbelrades nicht auf der Markierung des Motorkerbung stehen hab eine Markierung auf der Gummi Fläche sobald ich diese auf die Markierung drehe kann ich die Kurbelwelle nicht mehr abstecken … weiß zufällig jemand wie das Kurvenradien stehen muss 09.07.23
Vergiss die Markierungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt an, geht sofort wieder aus
Motor ist auch mit Bremsenreiniger nicht am Laufen zu halten. Kraftstoff kommt permanent mit Druck vorne an. Kein Fehlereintrag im Steuergerät. Sicherungen alle ok. Eventuell Wegfahrsperre? Was kann man tun?
Motor
Elektrik
Wilhelm Buchmühlen 29.06.22
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Lüfter vom Kühler läuft nicht
Hallo zusammen, heute bräuchte ich mal bitte die Hilfe von einem Peugeot-Schrauber🤔. Also, bei meinem 206 läuft der Lüfter vom Kühler nicht, Temperatur steigt im Stand sehr schnell über 90 Grad. Ich habe am Wochenende das Thermostat getauscht und dabei auch einen kompletten Kühlwasserwechsel gemacht, danach natürlich wieder aufgefüllt und entlüftet. Ich habe bis jetzt den Lüfter selbst geprüft, indem ich 12 Volt angelegt habe, er läuft. Dann habe ich bei laufendem Motor am Stecker geprüft, es liegen 12 Volt an🤨. Somit schließe ich einen kaputten Lüfter aus und auch einen Kabelbruch oder ähnliches. Aber wie geht das? Lüfter läuft bei direkter Stromversorgung, aber nicht mit Stecker, wo ja auch Spannung anliegt? Wo bitte ist mein Denkfehler? Vorab schon mal vielen Dank an euch 👍
Elektrik
Andylein 05.06.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Temperaturprobleme trotz Wechsel von Thermostat & Sensor
Hallo zusammen, ich fahre einen Peugeot 206 1.4i mit 75 PS, Baujahr 2006 und habe seit einigen Wochen ein merkwürdiges Problem mit der Motortemperatur. Problem 1: Temperatur bleibt zu niedrig • Mein Auto erreicht scheinbar nicht mehr als 60 °C, selbst auf längeren Fahrten (20–30 km). • Die Temperatur steigt nur kurzfristig auf 80 - 90 °C, wenn ich den Motor über 3.500 U/min hochdrehe. • Sobald ich wieder normal fahre, fällt die Temperatur auf 60–70 °C ab. Problem 2: STOP-Leuchte & falsche Temperaturanzeige beim Kaltstart • Morgens (bei kaltem Motor) blinkt die STOP-Leuchte, und die Temperaturanzeige springt schlagartig auf 120 °C (roter Bereich). • Wenn ich den Motor ausmache, warte, bis der Kühlerlüfter ausgeht, und dann wieder starte, ist alles wieder normal. Der Fehler tritt danach den ganzen Tag nicht mehr auf. Bereits durchgeführte Maßnahmen: • Thermostat ersetzt • Neuen Temperaturfühler verbaut • Kühlflüssigkeit gewechselt & korrekt entlüftet • Einen zweiten Temperatur-Sensor konnten wir nicht finden. Jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende und wissen nicht, was noch die Ursache sein könnte. Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte? Danke im Voraus für eure Hilfe!
Elektrik
Leon Zapke 06.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse
Hallo. Habe bei meinem Peugeot 206 Baujahr 2004 die Bremsbeläge der Trommelbremse gewechselt. Alles wieder zusammen gebaut, dann soll man bei laufendem Motor 40 Mal die Bremse treten, dass sich die Bremsbeläge einstellen. Habe bestimmt schon 140 Mal das Bremspedal getreten, bis jetzt ohne Erfolg. Beläge stellen sich nicht bei, habe keinen Druckpunkt. Was mache ich falsch?
Fahrwerk
Michael Krebs 14.04.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Läuft nicht auf allen Zylindern
Moin erstmal an alle, und zwar mein Problem ist, dass mein Peugeot 206 nicht mehr auf allen Zylinder läuft seit einiger Zeit. Der Fehler kam aus dem Nichts und ich bin jetzt 2 Tage mit allen Zylindern gefahren, aber heute früh, als ich losfahren wollte auf die Arbeit, wieder der Fehler. Er heißt P0300: Fehlzündungen 1 oder mehrere Zylinder. Kann mir bitte einer weiterhelfen? Ich bin echt am Verzweifeln. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Elektrik
Florian Wölk 09.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Gelöst
Springt an, geht sofort wieder aus
Gelöst
Lüfter vom Kühler läuft nicht
Gelöst
Temperaturprobleme trotz Wechsel von Thermostat & Sensor
Gelöst
Trommelbremse
Gelöst
Läuft nicht auf allen Zylindern

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten