fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Serhat09.07.23
Gelöst
0

Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem | PEUGEOT 206 Schrägheck

Auf dem Weg nach Hause, ist der kühlerflansch gebrochen und der Motor ist heiß gelaufen. Habe daraufhin einen neuen Kühler eingebaut. Aber ohne Erfolg hab den Zylinderkopf abgemacht und sah da die Kolben standen unter Wasser. Neue ZKD eingebaut und alles wird ordnungsgemäß zusammengebaut. Ölwechsel und Kühlwasser gereinigt Zündkerzen sind ständig schwarz. Das Auto steht jetzt seit 2 Tagen. Bitte um dringende Hilfe. Im Leerlauf geht die Kiste aus. Gasannahme bis 3000 nur möglich schwangt hin und her, startet sehr schwer.
Bereits überprüft
Zündkerzen, Thermostat, drucksensor,
Motor

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
LINEX Gaszug (33.20.37) Thumbnail

LINEX Gaszug (33.20.37)

TRISCAN Gaszug (8140 10309) Thumbnail

TRISCAN Gaszug (8140 10309)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-161) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 309-161)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-431) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-431)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Serhat09.07.23
Franz Rottmann: Prüf nochmal die Steuerzeiten. Den Absteckpunkt für die Kurbelwelle hinter dem Ölfilter kennst du. 09.07.23
Auto läuft endlich wieder Kurbelwelle war nicht richtig in ot Stellung
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J09.07.23
Miss mal die Kompression. Könnte ein Wasserschlag bekommen haben. Dann sind die Ventile krumm
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.23
Sind alle Stecker richtig drauf. Das hört sich an,als würde er zu fett laufen. Könnte sein das ein Temperatursensor nicht abgeschlossen ist. Prüfe,falls möglich die Parameter der Sensorik. Außerdem prüfen ob eventuell ein Massekabel nicht angeschlossen ist. Manchmal ist ein Kabel am Zylinderkopf festgeschraubt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.07.23
Christian J: Miss mal die Kompression. Könnte ein Wasserschlag bekommen haben. Dann sind die Ventile krumm 09.07.23
Kompression prüfen ist eine gute Maßnahme. An einen Wasserschlag glaube ich eher nicht. Dazu müsste das Wasser schon mit einem kräftigen Strahl in die Zylinder laufen. Die Ventile werden dabei übrigens nicht überlastet. Das hat Auswirkungen auf dei Kurbelwelle und die pleuel und den Zylinderkopf insgesamt. Der wird dabei auch schon mal komplett vom Block getrennt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.07.23
Verstehe ich das richtig? Du hast lediglich die ZKD gewechselt? Wenn so ein Motor richtig heiß wird, verzieht sich der Kopf.... Hast du das nicht geprüft? (Haarlineal). Der wird sicherlich wieder undicht sein an der ZKD.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Hat der noch nen Gaszug, dann prüf mal den Leerlaufsteller.
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Christian J: Miss mal die Kompression. Könnte ein Wasserschlag bekommen haben. Dann sind die Ventile krumm 09.07.23
Die Ventile sahen beim Ausbau ziemlich gut aus , keine Verformung erkennbar
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Robert Ballmann: Sind alle Stecker richtig drauf. Das hört sich an,als würde er zu fett laufen. Könnte sein das ein Temperatursensor nicht abgeschlossen ist. Prüfe,falls möglich die Parameter der Sensorik. Außerdem prüfen ob eventuell ein Massekabel nicht angeschlossen ist. Manchmal ist ein Kabel am Zylinderkopf festgeschraubt. 09.07.23
Welches Kabel meinen sie genau , mache später Fotos
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Ingo N.: Verstehe ich das richtig? Du hast lediglich die ZKD gewechselt? Wenn so ein Motor richtig heiß wird, verzieht sich der Kopf.... Hast du das nicht geprüft? (Haarlineal). Der wird sicherlich wieder undicht sein an der ZKD. 09.07.23
Liegt alles planmäßig … das Wasser bleibt auch im Kühlsystem kocht aber relativ extrem
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Franz Rottmann: Hat der noch nen Gaszug, dann prüf mal den Leerlaufsteller. 09.07.23
Hat ein mechanischen Gaszug
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Serhat: Welches Kabel meinen sie genau , mache später Fotos 09.07.23
Kann ein defekter Temperatursensor solche Probleme verursachen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.23
Serhat: Kann ein defekter Temperatursensor solche Probleme verursachen 09.07.23
Das kommt auf das Steuergerät drauf an. Manche nehmen Ersatzwerte und andere nicht. Wenn nicht, nimmt er das was ankommt und dann schiebt er Benzin für-40Grad Kühlmitteltemperatur rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.23
Dieses Massekabel zum Beispiel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.07.23
Serhat: Liegt alles planmäßig … das Wasser bleibt auch im Kühlsystem kocht aber relativ extrem 09.07.23
Thermostat prüfen, Deckel vom Ausgleichbehälter prüfen, wenn es ganz dumm läuft, ist die ZKD wieder undicht. CO Prüfung machen. Wasserpumpe wäre auch noch ein Kandidat
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Wolfgang Schaub: Thermostat prüfen, Deckel vom Ausgleichbehälter prüfen, wenn es ganz dumm läuft, ist die ZKD wieder undicht. CO Prüfung machen. Wasserpumpe wäre auch noch ein Kandidat 09.07.23
Kann denn eine defekte Wasserpumpe solche Probleme verursachen. Den Thermostat habe ich gestern rausgenommen um zu prüfen ob das Wagen immer noch so extrem heiß wird . Aber ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Robert Ballmann: Dieses Massekabel zum Beispiel. 09.07.23
Dieses kleine Viereckige Bauteil Sinter bei mir oben am ventildeckel mit dran
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Wolfgang Schaub: Thermostat prüfen, Deckel vom Ausgleichbehälter prüfen, wenn es ganz dumm läuft, ist die ZKD wieder undicht. CO Prüfung machen. Wasserpumpe wäre auch noch ein Kandidat 09.07.23
Was kann denn am Deckel des ausgleichsbehälters kaputt gehen oder was prüfe ich denn da
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Franz Rottmann: Prüf nochmal die Steuerzeiten. Den Absteckpunkt für die Kurbelwelle hinter dem Ölfilter kennst du. 09.07.23
Prüfe ich heute noch einmal ob die Steuerzeiten stimmen . Musste eigentlich die Nockenwelle auf ot bringen und prüfen ob die Kurbelwelle sich abstecken lässt oder ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Serhat: Prüfe ich heute noch einmal ob die Steuerzeiten stimmen . Musste eigentlich die Nockenwelle auf ot bringen und prüfen ob die Kurbelwelle sich abstecken lässt oder ? 09.07.23
Absteckpunkt für die Nockenwelle ist eine Schraube durchs Nockenwellenrad. Die größe weiß ich leider nicht mehr. An den Absteckpunkt hinter dem Ölfilter kommt man halt blöd dran.
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Franz Rottmann: Absteckpunkt für die Nockenwelle ist eine Schraube durchs Nockenwellenrad. Die größe weiß ich leider nicht mehr. An den Absteckpunkt hinter dem Ölfilter kommt man halt blöd dran. 09.07.23
Was ist denn wenn die Nockenwelle sich abstecken lässt und die Kurbelwelle nicht in welche Richtung musste ich dann die Kurbelwelle drehen um die ot Stellung der Kurbelwelle zu finden .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.07.23
Serhat: Was kann denn am Deckel des ausgleichsbehälters kaputt gehen oder was prüfe ich denn da 09.07.23
Darin sitzt in der Regel das Überdruckventil. Wenn das keinen Druck aufbauen lässt, ist def Siedepunkt des Kühlwasser zu niedrig und es fängt an zu kochen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Serhat: Was ist denn wenn die Nockenwelle sich abstecken lässt und die Kurbelwelle nicht in welche Richtung musste ich dann die Kurbelwelle drehen um die ot Stellung der Kurbelwelle zu finden . 09.07.23
Du brauchst keine OT Stellung zu suchen, sondern nur die beiden Absteckpunkte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub09.07.23
Serhat: Kann denn eine defekte Wasserpumpe solche Probleme verursachen. Den Thermostat habe ich gestern rausgenommen um zu prüfen ob das Wagen immer noch so extrem heiß wird . Aber ohne Erfolg 09.07.23
Wenn das Wasser nicht umgewälzt wird, überhitzt der Motor. Für eine Schwerkraftkühlung sind die Querschnitte im Kühlsystem zu gering und das Thermostat ist da im Wege
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Serhat: Was kann denn am Deckel des ausgleichsbehälters kaputt gehen oder was prüfe ich denn da 09.07.23
Schau mal ob der O-Ring noch drin ist und richtig sitzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Franz Rottmann: Schau mal ob der O-Ring noch drin ist und richtig sitzt. 09.07.23
...die gehen schonmal "flöten".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.07.23
Sieht für mich stark danach aus das keine Wasserzirkulation stattfindet Evtl Wasserpumpe defekt
0
Antworten
profile-picture
Serhat09.07.23
Die Kurbelwelle war verstellt aber was ich nicht verstehe muss die Markierung des Kurbelrades nicht auf der Markierung des Motorkerbung stehen hab eine Markierung auf der Gummi Fläche sobald ich diese auf die Markierung drehe kann ich die Kurbelwelle nicht mehr abstecken … weiß zufällig jemand wie das Kurvenradien stehen muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.07.23
Wichtig sind die Einsteckbolzen. Die Markierung kannst du vernachlässigen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann09.07.23
Serhat: Die Kurbelwelle war verstellt aber was ich nicht verstehe muss die Markierung des Kurbelrades nicht auf der Markierung des Motorkerbung stehen hab eine Markierung auf der Gummi Fläche sobald ich diese auf die Markierung drehe kann ich die Kurbelwelle nicht mehr abstecken … weiß zufällig jemand wie das Kurvenradien stehen muss 09.07.23
Vergiss die Markierungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Springt an, geht sofort wieder aus
Motor ist auch mit Bremsenreiniger nicht am Laufen zu halten. Kraftstoff kommt permanent mit Druck vorne an. Kein Fehlereintrag im Steuergerät. Sicherungen alle ok. Eventuell Wegfahrsperre? Was kann man tun?
Motor
Elektrik
Wilhelm Buchmühlen 29.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten