fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Joachim Wölfel03.02.22
Gelöst
1

Scheinwerfer flackern | SKODA

Hallo, hab nun Lichtmaschine neu, Riemen neu, Minuspol gereinigt. Trotzdem flackern meine Scheinwerfer, der Rest am Auto nicht mehr. Könnte es an den Osram Birnen liegen? Es sind diese, die +150% Leuchtkraft haben, könnte es sein, dass diese kurz vor Exitus sind und deshalb laufend hell und dunkel werden? Sie gehen nicht ganz aus, sondern die Leuchtkraft lässt nach und sie flackern. Ein Tipp und Rat wäre super. Danke an alle, ihr seid klasse 👍👍👍
Elektrik

SKODA

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
45 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Joachim Wölfel08.02.22
Carsten Heinze: Ganz klar, Rückbau auf Serienbeleuchtung! Heißt im Klartext, Bau die Originalen Leichtmittel wieder ein, ansonsten wird das dein Generator nicht schaffen. Batterie: ist dort die richtige bezüglich der Kapazität/Größe verbaut? Dies sollte auch passen! 03.02.22
Hab die H7 Nightbreaker gegen normale getauscht . Bisher verhält sich das Licht relativ normal . Nur wie gesagt wenn ich Gebläse einschalte oder Fensterheber betätige wird es kurz schwächer . Woran das liegt kein Plan . Aber bin froh das es nimmer so flackert . Danke Ihr Lieben für Eure Hilfe .
0
Antworten

VAN WEZEL Fensterheber (5892261)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marc Husmann03.02.22
Schau dir Mal die Masseverbindungen und Kontaktstellen an. Vermutlich hast du eine schlechte Verbindung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.02.22
Entweder Massefehler oder deine Batterie ist schwach Dann kommt es auch zu Lichtschwankungen Kannst du mal einen Batteriebelastungstest machen bzw. die Spannung der Batterie messen bevor du den Motor startest?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.02.22
Wie alt sind denn die leuchtmitteln? Leider geht leuchtweite auf die Lebensdauer der birnen.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Wölfel03.02.22
Christian J: Wie alt sind denn die leuchtmitteln? Leider geht leuchtweite auf die Lebensdauer der birnen. 03.02.22
Sind etwa 1,5 Jahre alt . Hab echt alles gemacht auch Massepol gereinigt alles . Der Skoda hat ja nur einen Massepol . Batterie ist auch neu und völlig ok.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel03.02.22
Es wäre schön wenn du bei Dunkelheit mal ein Video vom Flackern einstellst.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Wölfel03.02.22
Marc Husmann: Schau dir Mal die Masseverbindungen und Kontaktstellen an. Vermutlich hast du eine schlechte Verbindung 03.02.22
Hab ich bereits getan , Massekabel von der Batterie zum Fahrzeug demontiert und alles mit der Drahtbürste gereinigt und wieder montiert . Ist alles sauber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner03.02.22
Hast du vielleicht noch die originalen Leuchtmittel rum liegen? Wenn diese beim Ausbau noch funktioniert haben baue die mal rein und schau ob es dann weg ist. Wenn es weg ist sind die Osramlampen wohl defekt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann03.02.22
Was passiert, wenn du direkt Batteriespannung und Masse auf das Leuchtmittel gibst? Am Schalter sind die Kontakte auch sauber?
1
Antworten
profile-picture
Joachim Wölfel03.02.22
Marc Husmann: Was passiert, wenn du direkt Batteriespannung und Masse auf das Leuchtmittel gibst? Am Schalter sind die Kontakte auch sauber? 03.02.22
An was für einem Schalter bitte ? Erkläre Mal etwas genauer . Danke 👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Vielleicht sind die Lampenfassungen und dieser Drahtbügel schamhaft und deshalb kein richtiger Kontakt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Batteriepole der Sicherungen auf der Batterieabdeckung auf Oxydation prüfen. Abblendlichtrelais evtl. defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann03.02.22
Joachim Wölfel: An was für einem Schalter bitte ? Erkläre Mal etwas genauer . Danke 👍👍 03.02.22
Meine den Lichtschalter... 😁😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz03.02.22
Sitzen die leuchtmittel stramm im sockel? Nicht dass das ein Wackelkontakt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mantas Balys03.02.22
Vielleicht Lichtschalter hat eine macke?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Leuchtstoff Fassung hat ein kurzen Evtl verschmort und gibt wenig Leistung wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.02.22
Joachim Wölfel: Sind etwa 1,5 Jahre alt . Hab echt alles gemacht auch Massepol gereinigt alles . Der Skoda hat ja nur einen Massepol . Batterie ist auch neu und völlig ok. 03.02.22
Kauf doch mal die leuchtmittel neu. Dann kannst du besser vergleichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.02.22
Hallo! Hast du auch mal die Ladeleistung der Lichtmaschine gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.02.22
Carsten Heinze: Ganz klar, Rückbau auf Serienbeleuchtung! Heißt im Klartext, Bau die Originalen Leichtmittel wieder ein, ansonsten wird das dein Generator nicht schaffen. Batterie: ist dort die richtige bezüglich der Kapazität/Größe verbaut? Dies sollte auch passen! 03.02.22
Relais R13 und R14 kannst du auch noch überprüfen
1
Antworten
profile-picture
Volker Bäßler03.02.22
Du schreibst: "...flackern meine Scheinwerfer, der Rest nicht mehr." Was hat denn vorher alles geflackert? War es bei laufendem oder stehendem Motor? Meine Xenon hatten mal beim Starten geflackert, das war dann wegen Batterieunterspannung. Batterie neu und keine Probleme mehr.
0
Antworten
profile-picture
Adam Nowak03.02.22
Servus, Flackern deine Lichter auch wenn du Gas gibst? Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.02.22
Joachim Wölfel: Hab ich bereits getan , Massekabel von der Batterie zum Fahrzeug demontiert und alles mit der Drahtbürste gereinigt und wieder montiert . Ist alles sauber. 03.02.22
Prüf mal die Masseverbindungen an den Lampen. Die gesamte Karosserie ist der minuspol. Der Strom fließt durch die Drähte zu dem Verbraucher, hier die Lampen und muss wieder zurück zur Batterie. Zu dem Zweck ist die Lampe auch mit der Karosserie verbunden. Diese Masseverbindungen solltest du auch kontrollieren. Es reicht nicht, nur das kabel von der Batterie zur Karosserie zu prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Joachim Wölfel: Sind etwa 1,5 Jahre alt . Hab echt alles gemacht auch Massepol gereinigt alles . Der Skoda hat ja nur einen Massepol . Batterie ist auch neu und völlig ok. 03.02.22
Tausch die Leuchtmittel aus Die haben die besten Tage hinter sich Phänomen ist mir bekannt an anderen Fahrzeugen aus meinen bekannten kreis Der Glühwendel im inneren der Birne verabschiedet sich bald.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Für H7 Birnen ist das schon ne Leistung mit 1,5 Jahren und Nightbreaker Birnen Je nach Licht benutzung hält die Birne mal länger oder kürzer Lebensdauer bei den Nightbreaker H7 ca 2 Jahre +/ - H4 ca 3 Jahre + / - Zumindest mal in meinem privaten Umfeld
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.02.22
Carsten Heinze: Ganz klar, Rückbau auf Serienbeleuchtung! Heißt im Klartext, Bau die Originalen Leichtmittel wieder ein, ansonsten wird das dein Generator nicht schaffen. Batterie: ist dort die richtige bezüglich der Kapazität/Größe verbaut? Dies sollte auch passen! 03.02.22
Warum soll der Generator nicht schaffen? So viel ich weiß müssen die Leuchtmittel die selbe Watt sein? Oder Wenn alles geprüft ist dann liegt an den Leuchtmittel
0
Antworten
profile-picture
Joachim Wölfel04.02.22
Adam Nowak: Servus, Flackern deine Lichter auch wenn du Gas gibst? Lg 03.02.22
Ja das tun Sie !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann04.02.22
Wird das Phänomen besser, wenn du alle Verbraucher ausschaltet?
0
Antworten
profile-picture
Axel Ritter04.02.22
Ich hatte das gleiche Problem, damals bei meinem Kia. Da war die neue Lima defekt. Hat sich auch nur auf die Beleuchtung ausgewirkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hagen Scholze04.02.22
Ich hatte mal den Fall, dass das Massekabel Batterie - Karosse einen Übergangswiderstand hatte. VLG, Hagen.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Wölfel04.02.22
Hagen Scholze: Ich hatte mal den Fall, dass das Massekabel Batterie - Karosse einen Übergangswiderstand hatte. VLG, Hagen. 04.02.22
Das bedeutet was genau , was für einen Widerstand meinst Du genau ?
0
Antworten
profile-picture
Joachim Wölfel04.02.22
Marc Husmann: Wird das Phänomen besser, wenn du alle Verbraucher ausschaltet? 04.02.22
Nein leider nicht . Hab mir heute Mal neue normale H7 gekauft . Werden nun Mal eingebaut und dann beobachten was passiert .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.02.22
Joachim Wölfel: Nein leider nicht . Hab mir heute Mal neue normale H7 gekauft . Werden nun Mal eingebaut und dann beobachten was passiert . 04.02.22
Dann sind wir mal gespannt 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann07.02.22
Joachim Wölfel: Nein leider nicht . Hab mir heute Mal neue normale H7 gekauft . Werden nun Mal eingebaut und dann beobachten was passiert . 04.02.22
Ist der Fehler weg? Waren es die Leuchtmittel?
0
Antworten
profile-picture
Joachim Wölfel07.02.22
Marc Husmann: Ist der Fehler weg? Waren es die Leuchtmittel? 07.02.22
Hi , leider nein . Hab gemerkt ist zb wenn ich Rückwärts fahre und der Wagen Unterdrehzahl bekommt oder auch wenn ich die Fensterheber verwende und nochmal nachziehe damit das Fenster richtig zu ist wird das Licht schwächer leider . Das Auto macht mich noch wahnsinnig 😱
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze07.02.22
Marc Husmann: Ist der Fehler weg? Waren es die Leuchtmittel? 07.02.22
Ja, würde mich auch interessieren! Generell muss ich aber sagen das das auflösen der Beiträge sehr schleppend bis gar nicht stattfindet! So nach dem Schema „ah Fehler gefunden“ Rest egal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann07.02.22
Klemme Mal eine zweite Batterie mit an, wenn der Fehler dann weg ist, hat deine jetzige nicht mehr genug Kapazität. LiMa und so hattest du ja bereits geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.02.22
Gelöschter Nutzer: Warum soll der Generator nicht schaffen? So viel ich weiß müssen die Leuchtmittel die selbe Watt sein? Oder Wenn alles geprüft ist dann liegt an den Leuchtmittel 04.02.22
Richtig ich hatte birnen 🍐 🍐 die länger hielten Bzw gehalten haben. Das liegt an dem Leuchtstoff..
0
Antworten
profile-picture
Joachim Wölfel07.02.22
Marc Husmann: Klemme Mal eine zweite Batterie mit an, wenn der Fehler dann weg ist, hat deine jetzige nicht mehr genug Kapazität. LiMa und so hattest du ja bereits geprüft. 07.02.22
Batterie ist auch geprüft ist völlig i.o. ist auch erst 1 Jahr alt . Ist eine 60 Ampere drin . Hab echt alles gemacht und versucht aber der Fehler bleibt leider .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann07.02.22
Joachim Wölfel: Batterie ist auch geprüft ist völlig i.o. ist auch erst 1 Jahr alt . Ist eine 60 Ampere drin . Hab echt alles gemacht und versucht aber der Fehler bleibt leider . 07.02.22
Teste es bitte einmal mit einer zweiten Batterie. Wie viel Leistung bringt deine LiMa? (70/80A?)
0
Antworten
profile-picture
Joachim Wölfel07.02.22
Marc Husmann: Teste es bitte einmal mit einer zweiten Batterie. Wie viel Leistung bringt deine LiMa? (70/80A?) 07.02.22
Das weiß ich nicht müsste ich nachfragen wieviel Leistung die bringt . Aber eine neue Betterie zum Testen gibt mir doch niemand und kaufen kann ich gerade keine zweite . Man sagte mir eine Batterie mit mehr Ampere würde auch keinen Unterschied machen ist das richtig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann07.02.22
Joachim Wölfel: Das weiß ich nicht müsste ich nachfragen wieviel Leistung die bringt . Aber eine neue Betterie zum Testen gibt mir doch niemand und kaufen kann ich gerade keine zweite . Man sagte mir eine Batterie mit mehr Ampere würde auch keinen Unterschied machen ist das richtig ? 07.02.22
Die LiMa muss mehr Leistung bringen als die Batterie aufnehmen kann. Wenn du einen Zweitwagen hast, kannst du dich hier kurzzeitig bedienen. Verbindung durch ein Überbrückungskabel herstellen und für den Test etwas fixieren.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Wölfel07.02.22
Marc Husmann: Die LiMa muss mehr Leistung bringen als die Batterie aufnehmen kann. Wenn du einen Zweitwagen hast, kannst du dich hier kurzzeitig bedienen. Verbindung durch ein Überbrückungskabel herstellen und für den Test etwas fixieren. 07.02.22
Im Stand passiert das ja nicht nur wenn ich fahre zb im Garagenhof rückwärts und die Drehzahl etwas runter geht und sich der Motor anstrengen muss oder wenn ich nen Fensterheber hoch drücke obwohl das Fenster oben ist wird es schwächer . Das externe Flackern ist scheinbar aktuell weg seid den neuen H7 Birnen . Aber Schwankungen hab ich immer noch unter Last . Es müsste hier jemanden geben der sich super mit der Elektrik auskennt und sich mein Auto mal live angucken könnte . Meinste so jemanden aus der Nähe Oberhausen gibt es hier Mal nett gefragt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann08.02.22
Joachim Wölfel: Im Stand passiert das ja nicht nur wenn ich fahre zb im Garagenhof rückwärts und die Drehzahl etwas runter geht und sich der Motor anstrengen muss oder wenn ich nen Fensterheber hoch drücke obwohl das Fenster oben ist wird es schwächer . Das externe Flackern ist scheinbar aktuell weg seid den neuen H7 Birnen . Aber Schwankungen hab ich immer noch unter Last . Es müsste hier jemanden geben der sich super mit der Elektrik auskennt und sich mein Auto mal live angucken könnte . Meinste so jemanden aus der Nähe Oberhausen gibt es hier Mal nett gefragt ? 07.02.22
Ich wohne 80km nördlich von dir. Das wird sich wohl nicht lohnen. Aber sicherlich gibt es auch jemanden aus deiner Ecke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner08.02.22
Joachim Wölfel: Hab die H7 Nightbreaker gegen normale getauscht . Bisher verhält sich das Licht relativ normal . Nur wie gesagt wenn ich Gebläse einschalte oder Fensterheber betätige wird es kurz schwächer . Woran das liegt kein Plan . Aber bin froh das es nimmer so flackert . Danke Ihr Lieben für Eure Hilfe . 08.02.22
Könnte an einer schwachen Batterie liegen oder an der Lichtmaschine. Bei einigen Fahrzeugen ist es aber auch einfach so, das dass Licht flackert wenn mehr Verbraucher an sind.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Hallo. Wenn ich den Motor nach längerer Standzeit (1-6 Tage) zum ersten Mal starte, stottert er untertourig, Drehzahl nicht konstant und erreicht nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Dann stelle ich den Motor ab. Keine MKL, keine andere Leuchte an. Beim 2. Start ist alles normal (Drehzahl konstant ca. 800, Sekundärluftpumpe geht an und aus). Das Auto fährt ganz normal, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Ruckeln, normale Drehzahl, ruhiger Motorlauf.
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 08.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten