fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 114.07.24
Gelöst
0

Hoher Ölverbrauch | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B5.5 und habe ihn als gebrauchten gekauft. Direkt nach dem Kauf im Juni habe ich einen Ölwechsel gemacht. Das ist jetzt 5 Wochen her und heute auf den Weg zur Arbeit kam dann die gelbe Warnleuchte für Ölstand prüfen. Einen Verlust in die Umwelt kann ich ausschließen. Kann es sein, dass es die Kolbenringe sind oder die Ventilschaftdichtungen sind oder wo muss ich suchen. Vielen Dank für die Hilfe
Motor

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54128000) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54128000)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

GATES Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (EMH476) Thumbnail

GATES Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (EMH476)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stephan Müller 125.07.24
Franz Rottmann: Du kannst ja mal eine Behandlung mit Anticarbon (Toralin) probieren. Aber bei dem Alter wird es wohl Alterung / Verschleiß sein. Bei dem Ölverbrauch sollte der aber auch qualmen. Wenn's beim Beschleunigen raucht sind's die Kolbenringe, wenn's beim Gasgeben nach Schubbetrieb nebelt sind's die VSD. 14.07.24
Ich habe es mit Anticarbon probiert und es hat leichte Besserung ergeben. Aber wahrscheinlich nur von kurzer Dauer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Tristan Meier14.07.24
Hi, welches öl hast du denn benutzt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 114.07.24
5 w40
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 114.07.24
Gibt es ein Besseres
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tristan Meier14.07.24
Stephan Müller 1: Gibt es ein Besseres 14.07.24
Nein also ich habe das gleiche, von Rowe ist aber normal egal. Bei meinem hatte ich auch das gleiche problem, dann habe ich öter einer Ölwechsel mit Spühlung gemacht dann hat es sich von selbst erledigt, bei mir lag es an meinem vorbesitzer, laut aussagen meiner Kollegen, dass er keine Ölwechsel gemacht hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff14.07.24
Mit deiner Vermutung liegst du wohl schon richtig. Lass mal einen Druckverlusttest machen,wen der negativ ausfällt kannst du die Kolbenringe ausschließen. Dann sind es die Schaftdichtungen
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 114.07.24
Vielen Dank das hatte ich mir schon fast gedacht. Weil der Motor sonst gut läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.07.24
Stephan Wie hoch ist denn die Laufleistung vom Fahrzeug? Und wie viele km bist du gefahren seit dem letzten Ölwechsel vor 5 Wochen? War damals der Ölstand auf "Max" ? Kontrolliere auch Mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn der Motor mit Standgas läuft, mach Mal den Öleinfülldeckel auf. Ist dort leichter oder starker Überdruck/Unterdruck?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 114.07.24
Ich habe es nicht gemessen. Ich denke mal so 1-2 Liter auf 700km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach14.07.24
Viel Km hat der gelaufen deine Vermutung scheint mir da plausibeler zu sein Ölabstreifringe oder Ventile
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte14.07.24
Bei dem Motor verkleben gerne die Ölabstreifringe. Interessant wäre die genaue Menge des Ölverbrauches. Wenn du die Schaft Dichtungen machst, ziehe auch die Kolben und mach die Ringe mit neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.07.24
Du wirst wohl an Verkokungen der Ölabstreifringen leiden .somit wird das Öl verbrannt . Leider beim VAG Konzern keine Seltenheit.Die Ablaufbohrungen in den Ringen sind zu klein dimensioniert und setzen sich mit der Zeit zu . Meist hilft nur ein Austausch . Es soll wohl Additive geben die Abhilfe schaffen sollen .Ob es wirklich funktioniert weiß ich nicht . Kommt auch auf den Grad der Verkokung an . Einen Druckverlusttest solltest du auf jedenfall machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 114.07.24
Na toll…. Dann muss ich da wohl mal ran
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 114.07.24
Ich werde einfach beides tauschen. Dann sollte ja Ruhe sein hoffe ich
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 114.07.24
Sitzt die Kurbelgehäuse entlüftung im Deckel mit drinne? Kann man die Membrane auch tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.07.24
Friedgerd Bunte: Bei dem Motor verkleben gerne die Ölabstreifringe. Interessant wäre die genaue Menge des Ölverbrauches. Wenn du die Schaft Dichtungen machst, ziehe auch die Kolben und mach die Ringe mit neu 14.07.24
Genau, bekanntes Problem bei den Motor. Ölabstreifringe sind meist so stark verkokt, das die in der Kolbennut festhängen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.07.24
Versuch es wie og. mit Additiven. Vorm nächsten Ölwechsel kannste auch Backofenreiniger oder Toralin pur über die Kerzenöffung auf die Kolben geben und über Nacht einwirken lassen. Alleine schon für die Pleulschrauben wirste n Vermögen los. ( ist n gebrauchter Motor günstiger) Und Ölwanne raus ist bei dem auch nicht mal eben gemacht 🙈
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sternendoc14.07.24
Hi ,ich würde eine Motorspülung machen und anschließend ein Ölwechsel incl.Filter mit 10W60 Mannol Öl. Gruß Sternendoc
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 114.07.24
Habt ihr schon was von Pro Tec Carbon X gehört. Zusätzliche Ablagerungen entfernen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.07.24
Hallo Stephan, hast Du das Fahrzeug vom Händler oder von Privat gekauft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 114.07.24
Privat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.07.24
Stephan Müller 1: Habt ihr schon was von Pro Tec Carbon X gehört. Zusätzliche Ablagerungen entfernen 14.07.24
Hab mit grad die Anleitung angeschaut. Das ist Schaum, der kommt nicht bis zu den Ölabstreifringen. Sa find ich Anticarbon besser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 116.07.24
Thomas Scholz: Du wirst wohl an Verkokungen der Ölabstreifringen leiden .somit wird das Öl verbrannt . Leider beim VAG Konzern keine Seltenheit.Die Ablaufbohrungen in den Ringen sind zu klein dimensioniert und setzen sich mit der Zeit zu . Meist hilft nur ein Austausch . Es soll wohl Additive geben die Abhilfe schaffen sollen .Ob es wirklich funktioniert weiß ich nicht . Kommt auch auf den Grad der Verkokung an . Einen Druckverlusttest solltest du auf jedenfall machen 14.07.24
Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 125.07.24
Jens Wolff: Mit deiner Vermutung liegst du wohl schon richtig. Lass mal einen Druckverlusttest machen,wen der negativ ausfällt kannst du die Kolbenringe ausschließen. Dann sind es die Schaftdichtungen 14.07.24
Danke für den Support
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff25.07.24
Franz Rottmann: Du kannst ja mal eine Behandlung mit Anticarbon (Toralin) probieren. Aber bei dem Alter wird es wohl Alterung / Verschleiß sein. Bei dem Ölverbrauch sollte der aber auch qualmen. Wenn's beim Beschleunigen raucht sind's die Kolbenringe, wenn's beim Gasgeben nach Schubbetrieb nebelt sind's die VSD. 14.07.24
Welchen Lösungskommentar wirst du als nächstes anbieten? Einmal so,einmal so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.07.24
Franz Rottmann: Du kannst ja mal eine Behandlung mit Anticarbon (Toralin) probieren. Aber bei dem Alter wird es wohl Alterung / Verschleiß sein. Bei dem Ölverbrauch sollte der aber auch qualmen. Wenn's beim Beschleunigen raucht sind's die Kolbenringe, wenn's beim Gasgeben nach Schubbetrieb nebelt sind's die VSD. 14.07.24
Du kannst die "Behandlung " ja wiederholen. Is genug drinnen und der Dose.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten