fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerhard Rehling22.10.21
Ungelöst
0

Fenster öffnen selbständig | VW CADDY III Großraumlimousine

Hallo zusammen, die Fenster öffnen selbstständig. Eine Fehlbedienung der FB kann nicht sein, da der Schlüssel am Brett hängt. Die Türen werden zu 99% mit der FB bedient. Das kommt ca. 1 Mal im Monat vor, wobei die Tür dann aber abgeschlossen ist. Die Comfortfunktion (Tür abschließen und Fenster hochfahren, benutze ich im Sommer manchmal. Heute allerdings nicht. Zum Glück musste ich heute noch einmal zum Auto, dadurch ist nur ein kurzer Regenschauer durch die offenen Fenster gekommen. Wer hat dieses Problem schon einmal bearbeitet?
Elektrik

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
ELRING Dichtring (129.780) Thumbnail

ELRING Dichtring (129.780)

ELRING Dichtring (155.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (155.560)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
Tom Birkigt22.10.21
Les mal mit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.10.21
Klemm Mal die Batterie für 30 Minuten ab, dann ressetet sich dein Fahrzeug einmal komplett. Danach lernst du die Fensterheber neu an . So würde ich vorgehen.
8
Antworten
profile-picture
Darius Wieder22.10.21
Das ist der Einklemmschutz des Festerhebers. Du musst die Dichtung mal reinigen und mit etwas Silikonspray einsprühen. Dann lernst Du wie folgt den Fensterheber an. Mit dem Schalter das Fenster mit leichten tippen bis hoch fahren und am Anschlag für 5sek gedrückt halten und nach unten das gleiche.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter22.10.21
Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Rehling22.10.21
Alexander Wolf: Klemm Mal die Batterie für 30 Minuten ab, dann ressetet sich dein Fahrzeug einmal komplett. Danach lernst du die Fensterheber neu an . So würde ich vorgehen. 22.10.21
Vielen Dank für den Vorschlag. Werde ich gleich ausprobieren. Da der Fehler doch eher selten auftritt, warte ich auf den nächsten Vorfall. Länger als 2 Monate hat es aber noch nie gedauert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K22.10.21
Ich denke da wird unbewusst die Komfortfunktion über die Fernbedienung ausgelöst. Entweder duch drücken der Öffnentaste in der Hosentasche oder Handtasche. Klassiker.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Miege22.10.21
Darius Wieder: Das ist der Einklemmschutz des Festerhebers. Du musst die Dichtung mal reinigen und mit etwas Silikonspray einsprühen. Dann lernst Du wie folgt den Fensterheber an. Mit dem Schalter das Fenster mit leichten tippen bis hoch fahren und am Anschlag für 5sek gedrückt halten und nach unten das gleiche. 22.10.21
Genau so war es bei meinem caddy auch die Schutz Elektronik ist sehr sensiebel eingestellt
0
Antworten
profile-picture
Alexander Würzberg22.10.21
Würde auch mal die fensterherber neu anlernen aber was ich mir vorstellen könnte ist das wie der Schlüssel mal in der Tasche lag vielleicht der Taster kleben bleibt, sich nicht löst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote22.10.21
Das Phänomen ist bei VW leider nicht unbekannt, hatten das beim 6er Golf auch schon, Fenster unten und Schlüssel 500km entfernt. Das ist ein Fehler der Komfortöffnung/schließung. Meine Empfehlung: Diese Komfortfunktion deaktivieren lassen, dann kann das nicht mehr passieren. VW hatte damals bei uns auf Kulanz sogar die Steuergeräte getauscht, Problem trat trotzdem weiter auf, daher habe ich es per VCDS deaktiviert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michaelw22.10.21
Das hatte ich an meinem Golf 6 auch. die Komfortfunktion kann einfach im FIS deaktiviert werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Veit Arnold23.10.21
Bei mir war der betedigusschalter defekt war Feuchtigkeit rein gekommen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Ich habe mir ein Caddy Baujahr 2004 zugelegt und leider kommt immer wieder dieser Fehler. Hat jemand eine Idee, was man machen kann?
Motor
Kevin Stake 1 27.04.22
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Hallo zusammen. Ab ca. 110 km/h schlägt mein Lenkrad neuerdings hin und her. Als hätte man ungewuchtete Räder. Um so schneller man fährt, desto gravierender wird das Problem. Ich hoffe, mir kann jemand helfen und ihr wisst, was das sein könnte.
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Marcel Krause 21.07.23
1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Licht brennt immer
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Caddy in der Werkstatt. Sobald die Zündung angeschaltet wird, brennt das Standlicht und Abblendlicht. Der rechte Blinker funktioniert auch nicht. Beim Umschalten auf Fernlicht bleibt der rechte Blinker dauerhaft an. Um das Problem zu beheben, habe ich den Kombischalter für Blinker und Fernlicht ausgetauscht (Original). Jetzt funktioniert der Blinker wieder normal, aber das Licht bleibt weiterhin eingeschaltet, sobald die Zündung angeschaltet ist, selbst wenn der Lichtschalter ausgesteckt ist. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Komischerweise leuchtet auch die gelbe Ölstandsanzeige, obwohl der Ölstand in Ordnung ist und die Kabel in Ordnung sind. Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Ralph Kühnhöfer 15.08.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1443/ P0400
Moin. Habe das Problem, das mein Caddy im 4/ 5 Gang bei ca. 2200 Umdrehungen zu bocken / ruckeln scheint. Die MKL ist bisher nicht angegangen. Das AGR - Ventil habe ich Original getauscht. Es wird Fehlercode P1443/ P0400 angezeigt. Danke für Tipps im Voraus.
Motor
Dirk Cernauskus 26.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Gelöst
Abgasrückführung Fehlfunktion Stromkreis
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Licht brennt immer
Gelöst
Fehlercode P1443/ P0400

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten