fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
J Potti02.07.23
Gelöst
0

Rasseln/Klopfen im Bereich der Nebenaggregate | AUDI A3 Sportback

Moin! Den Wagen habe ich noch neu, und gerade erst ist mir ein deutliches metallenes Rasseln/Klopfen aufgefallen, welches eindeutig aus dem Bereich Keilrippenriemen oder Zahnriemen kommt. Ich vermute einen Lagerschaden in einer der Rollen - ist das denkbar? Sorgen macht mir, dass es evtl. die Spannrolle vom Zahnriemen ist. Daher geht der Morgen definitiv in die Werkstatt. Ist es ratsam, den Wagen hinzuschleppen? Auf nen überspringenden ZR hab ich nicht soo viel Lust. Oder wie schätzt ihr diese Gefahr ein? Danke schon mal an jeden, der sich die Zeit nimmt, den Text zu lesen und mir hoffentlich weiterzuhelfen :)
Bereits überprüft
KRR läuft sauber und ist m. E. nach gut gespannt. Weiteres konnte ich mangels Möglichkeiten nicht prüfen.
Fehlercode(s)
KeineDTCsabgelegt
Motor
Geräusche

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

GATES Keilrippenriemensatz (K016PK1025) Thumbnail

GATES Keilrippenriemensatz (K016PK1025)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK1026K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK1026K1)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
J Potti07.07.23
Thomas Scholz: Mach mal den Flachriemen ab und drehe mal alle Aggregate und Spannrollen per Hand Evtl kommt es daher .Ansonsten den Zahnriementrieb überprüfen lassen. 02.07.23
Spannrolle des Zahnriemen war defekt.
0
Antworten

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1168WP1)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger02.07.23
Ich würde den Keilrippenriemen Trieb und den Zahnriemen Trieb kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.07.23
Das hört sich jetzt nicht dramatisch an. Mach mal den Rippenriemen ab und lass ihn ohne laufen. Ist es dann weg, kennst du schon mal die Richtung. Dann alles prüfen, was durch den Riemen bewegt wird
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.07.23
Klingt für mich nach wasserpumpe. Da eiert das kunstoff
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König02.07.23
Hi. Also das Geräusch ist normal. Das machen so gut wie alle EA288. Kannst also beruhigt weiter fahren. Das Geräusch kommt aus dem Zahnriementrieb. Da jammert der Zahnriemen etwas. Es gibt Abhilfe seitens VW Audi. Hierzu muss die Spannrolle geprüft werden. Hersteller Gates ist hier betroffen und wird gegen Litens ersetzt. Kommt natürlich immer darauf an ob eine Gates Rolle ab Werk verbaut war. Auch gibt es ein Spezialgleitmittel, welches auf den Zahnriemen gesprüht wird. Mach einen Termin in deiner Audi Werkstatt und die sollen das prüfen. Jedoch bekommt man das Geräusch nie ganz weg
2
Antworten
profile-picture
Detlef Gunder02.07.23
Nehme doch mal den Keilriemen herunter und lass Starte kurz den Motor. Wenn das Geräusch weg ist liegt es an einer Rolle oder ähnliches. Die Rollen oder Spannrolle kannst du dann manuell prüfen.
0
Antworten

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
J Potti03.07.23
Erst einmal vielen Dank an alle, die so schnell etwas vorgeschlagen haben! Die Autodocs haben nicht übertrieben, als sie sagten das hier wäre eine großartige Community :). Als Zwischenstand: wie vorgeschlagen habe ich den Keilrippenriemen runtergenommen und den Motor kurz gestartet - keine Änderung. Also irgendwas im Zahnriementrieb. Der Wagen bleibt jetzt stehen und geht Donnerstag in die Werkstatt. Laut dem Freundlichen wäre das wohl die Spannrolle, was ja auch meine ursprüngliche Befürchtung war. Ich halte euch gerne auf dem Laufenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J Potti07.07.23
So, ich hab die Diagnose aus der Werkstatt: Es war die Spannrolle des Zahnriemen, da hatte ich leider den richtigen Riecher. Danke an alle!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub07.07.23
Hallo, meiner Meinung nach hat M.König den Schraubenschlüssel verdient
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Servus liebe Community! und zwar ist der Audi A3 meiner Freundin bisschen krank. Vor ein paar Wochen ist die Kupplung auf der Autobahnabfahrt verspätet zurück gekommen. Vor ca. 10 Tagen ist es passiert, dass das Kupplungspedal unten geblieben ist. Jetzt stand das Auto seit ner Woche. Heute beim Einsteigen habe ich diese Video gemacht. Auf dem Weg zur Halle ist sogar das Pedal zurück gekommen aber die Kupplung ist gerutscht. Dann bei erneutem auf die Kupplung gehen (da war das Pedal steinhart) hat die Kupplung normal geschlossen. Was meint ihr? Kupplungsgeber oder gar die Druckplatte etc.? Der Wagen hat erst 55117Km. Da ist die Kupplung sicher nicht durch. Und meine Freundin fährt in einer Rennserie. Sie kann definitiv Autofahren 😅 Danke!
Getriebe
Xenofon D. 07.01.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Dieselverlust (Injektorschächte voller Diesel)
Hallo, bei meiner Freundin am Audi A3 1.6 Tdi (EA288) ist mir gestern starker Dieselverlust aufgefallen. Beim Abnehmen der Motorabdeckung ist mir aufgefallen, dass Diesel in den Injektorschächten steht (siehe Bild). Hab jetzt alles sauber gemacht und werde morgen mal eine Probefahrt machen. Im Standgas konnte ich keine Undichtigkeit feststellen. Vielleicht hat einer ja eine Idee, was das sein könnte. Danke im Voraus.
Motor
Mario Bihler 08.09.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fehler eingrenzen Hilfestellung
Hallo zusammen. Nach dem Service diverse Fehler mit MKL Wo soll ich anfangen?
Motor
Elektrik
Reto Heinzelmann 07.09.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Schleifendes Geräusch Hinterachse
Hallo. Der Audi hat ein schleifendes Geräusch an der Hinterachse, das bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h auftritt! Wenn man dann beschleunigt unter Last, ist es weg und kommt dann wieder, wenn man vom Gas geht! Audi Werkstatt sagt, es komme vom Hinterachsantrieb und wollen die ganze Hinterachse tauschen (laut Audi ca. 5000 €) Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? Danke im Voraus
Geräusche
Georg Hocher 16.06.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0017 wegen Nachbau?
Hallo, ich habe bei meinem Audi die Steuerkette und die Einlassnockenwelle getauscht. Jetzt habe ich den Fehlercode P0017, Nockenwelle-Kurbelwelle Korrelation. Auf dem Foto die original Nockenwelle. Die Nachbau Nockenwelle hat die rot gekennzeichneten Löcher nicht! Könnte das der Fehler sein? Danke ✌️
Motor
Edwin Pirker 20.09.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Gelöst
Dieselverlust (Injektorschächte voller Diesel)
Gelöst
Fehler eingrenzen Hilfestellung
Gelöst
Schleifendes Geräusch Hinterachse
Gelöst
Fehlercode P0017 wegen Nachbau?

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten