fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thorsten Schwarz26.12.21
Gelöst
0

Motor läuft nach Warmstart unrund | MAZDA 323 F VI

Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf einen Denkanstoß. Unser Mazda 323 f aus 1999 (103TKM) hat ein sporadisches Problem, wenn man ihn für kurze Zeit (10 - 20 Min.) parkt. Sporadisch läuft er danach nicht auf allen Zylindern. Wenn man dann trotzdem losfährt, hat er nicht die volle Leistung, fährt max. 90 km/h und die Leerlaufdrehzahl liegt nur im Bereich von 500 u/min. Das Problem erledigt sich meistens nach circa 5 Min. Man merkt ein deutlich wahrnehmbares Rucken, und alles läuft wieder normal. Ich vermute weithin ein Problem mit der Zündung und würde als nächstes auf Verdacht die zweite Zündspule tauschen und auch neue Einspritzdüsen einbauen. Der Mazda hat keinen OBD2 Stecker. Das Auslesen über den Diagnosestecker im Motorraum ist mir nicht möglich. Bevor ich auf Verdacht Weiteres tausche, wollte ich fragen, ob hier jemand einen Denkanstoß hat. Vielen Dank vorab und Grüße.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser kam schon neu, sowie die Zündkerzen. Vor ca. 6 Monaten hatte er ein Problem mit dem Motorsteuergerät (er war fast unfahrbar). Es wurde zur Reparatur eingeschickt und anschließend lief er wieder hervorragend. Auch eine Zündspule wurde in diesem Zusammenhang ersetzt.
Motor

MAZDA 323 F VI (BJ)

Technische Daten
BLUE PRINT Zündleitungssatz (ADM51634) Thumbnail

BLUE PRINT Zündleitungssatz (ADM51634)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zündleitungssatz (J5383024) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Zündleitungssatz (J5383024)

Mehr Produkte für 323 F VI (BJ) Thumbnail

Mehr Produkte für 323 F VI (BJ)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Thorsten Schwarz12.03.22
Helmut Ludolph: Servus, könnte mit den Zünspulen zu tun haben, wenn der Wagen gefahren wurde und wird dann abgestellt steigt ja die Wärme nach oben, mal mit Heissluftfön und Kältespray versuchen Themperaturen zu simmulieren versuchen ob sich was ändert im Leerlauf, springt der Motor beim ersten Start gut an ? nicht dass Benzin zurück sackt und Problem mit Benzindruck ist. 26.12.21
Die Lösung ist tatsächlich die zweite Zündspule. Hat alles länger gedauert, weil die erste neu gekaufte Zündspule leider auch einen Fehler hatte (also zurückgewechselt und weitergesucht). Später dann eine zweite neue Zündspule gekauft und seit dem keine Probleme im Warmstart.
4
Antworten

METZGER Zündspule (0880409)

Dieses Produkt ist passend für MAZDA 323 F VI (BJ)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.12.21
Hallo zieh mal mit isolierzange oder handschuh Beim motorlauf jeden einzeln stecker, oder mit sprühflasche absprühen dann musst du sehen oder merken wo er mehr ruckelt,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.12.21
Ja zum auslesen brauchst du 2 Adapter um auf obd stecker zu kommen. Da kannst du ur mal bei Mazda Anfragen. Ich denke auch das deine zweite zündspule ein thermisches Problem hat. Die Motoren sind recht zuverlässig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.12.21
Der müsste noch über Blinkcode auszulesen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Tausch mal die andere Zündspule . Eigentlich ist das ein Typisches Mazda Problem. Wenn man es sich finanziell leisten kann , sollte man immer deine Zündspulen tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.12.21
Adapter auf OBD 2 bekommst du im Netz recht günstig 15 - 20 € .
0
Antworten

MAZDA 323 F VI (BJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Kraftstoff Pumpe prüfen und einspritzventil
0
Antworten
profile-picture
Josef krainer26.12.21
Wie sieht es mit den Zündkabel und verteilerkappe aus durchgebrannt irgendwo lg. schöne Weihnachten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Schwarz26.12.21
Helmut Ludolph: Servus, könnte mit den Zünspulen zu tun haben, wenn der Wagen gefahren wurde und wird dann abgestellt steigt ja die Wärme nach oben, mal mit Heissluftfön und Kältespray versuchen Themperaturen zu simmulieren versuchen ob sich was ändert im Leerlauf, springt der Motor beim ersten Start gut an ? nicht dass Benzin zurück sackt und Problem mit Benzindruck ist. 26.12.21
Der Motor springt ansonsten absolut zuverlässig an. Im Kaltstart hatte ich bisher nie Probleme. Danke für den Tipp mit dem Heissluftfön, das werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Vielen Dank auch für die anderen Antworten!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Schwarz11.01.22
Nach einigen erfolglosen Versuchen das Problem mit Heiß- bzw. Kaltluft zu provozieren habe ich die 2. Zündspuhle gewechselt und neue Zündkabel eingebaut. Bisher keine weiteren Probleme, sodass ich davon ausgehe (hoffe), daß das Problem behoben ist. Vielen Dank für die Antwort!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Schwarz18.04.22
Nachdem das Problem erneut aufgetreten ist, hat sich meine Werkstatt die Sache genau angesehen. Jetzt steht fest, die neuen Zündspulen haben ein Problem. Ich hatte noch die alten defekten Zündspulen. Ein Vergleich zeigte, dass sich die Dichtungen nach den ersten thermischen Erhitzungen verändert haben. Deshalb ist es nach einer gewissen Dauer immer wieder dazu gekommen, dass der Zündfunke "abgehauen" ist. Ich habe keine billig Zündspuhlen gekauft, sondern von einer eigentlich qualitativ guten Marke. Wer also das beschriebene Problem wiederholt (jeweils nach einigen gefahrenen Kilometern) hat, sollte in diese Richtung suchen. Ich empfehle hier keine Produkte, weil ich nicht weiß welche anderen Hersteller evtl. aus der selben Produktionslinie kaufen.
0
Antworten

MAZDA 323 F VI (BJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 323 F VI (BJ)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Klackern im kalten Zustand
Hallo zusammen! Ich habe ein Klackern im oberen Motorraum, wenn er warm ist, kann man es fast nicht mehr hören. Wer hat eine Idee?
Motor
Christian Fehrenbacher 24.07.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor startet schlecht
Servus liebe FabuCar Gemeinde, und zwar ist mein Problem folgendes: Wenn ich früh um 4:50 losfahre zur Arbeit springt mein Auto wunderbar an, ohne Probleme, dann steht mein Auto auf Arbeit bis circa 14:05 und die Sonne scheint drauf, wenn ich dann mein Auto anmachen will, hat er richtig Probleme und geht gerade so an und keine Ahnung an was es liegt.
Motor
Gelöschter Nutzer 13.05.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht nach links
Hallo, ich war bei der Spureinstellung und er zieht trotzdem noch nach links. Habt ihr Ideen, was man noch machen kann?
Fahrwerk
Alexander Götz 1 02.12.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
58
Kommentare
Ungelöst
Auto springt nicht mehr an
Hallo zusammen, nach einer 300 km langen Rückfahrt aus Ostfriesland springt mein Mazda 323 nicht mehr an. Ich habe bereits den Kurbelwellensensor, den Nockenwellensensor, die Zündkerzen, den Luftmengenmesser und heute die Zündspulen gewechselt. Der Motor hat auf allen Zylindern eine Kompression von 14 bar, und das Motoröl wurde eine Woche vor der Fahrt nach Ostfriesland gewechselt. In den letzten Monaten ist der Wagen nach 1-2 Autobahnfahrten ausgegangen, aber nach kurzer Wartezeit wieder angesprungen. Daher wurden vorab die Sensoren und der LMM getauscht. Danke euch für eure Hilfe! Viele Grüße
Elektrik
Andreas Wilhelm Thrien 26.08.23
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Multiple Elektronikstörung
Hallo liebe Community, heute müssen wir uns erstmalig an die Schwarmintelligenz des FabuCar Forums wenden :) Wir haben in unserem kleinen "Fuhrpark" einen relativ "neuen" Mazda (Baujahr 2018), welcher uns aktuell die im Anhang ersichtlichen Störungen melden. Diese Fehlermeldungen zeigen sich durch folgende Symptome: - Blinker funktionieren komplett nicht - Lüftung funktioniert komplett nicht - Wischer funktioniert nicht in der Intervall Schaltung - Start / Stopp Automatik ohne Funktion - Abblendlicht und Fernlicht ohne Funktion. (Abblendlicht ist dauerhaft angeschaltet) Fahrzeug fährt allerdings noch und Motorlauf ist einwandfrei. Ladespannung liegt ebenfalls bei 14V Folgende Fehler wurden durch uns bereits ausgeschlossen: - Alle Sicherungen geprüft - Alle Relais geprüft - Batterie wurde für ca. 1 Stunde abgeklemmt - Motorraum wurde auf Marderschaden geprüft Nach Recherchen im Netz vermuten wir nun, dass es evtl. am Body Control Modul liegt, welches sich im Hauptsicherungskasten befindet. (siehe Foto im Anhang) Die Vielzahl an den o.g. Funktionen sollten ja über dieses gesteuert werden?! Zum Test haben wir uns jetzt ein gebrauchtes Body Control Modul mit identischer Typbezeichnung und Softwarestand aus Spanien bestellt. Nun unsere Fragen an euch: - Habt ihr eine Idee, an was dieses Fehlerbild noch liegen könnte? - Sollte es tatsächlich am Body Control Modul liegen, muss dieses wahrscheinlich durch einen autorisierten Mazda Händler programmiert werden? Viele Grüße aus Aschaffenburg und einen schönen Sonntag Maike & Max
Elektrik
Max Naumann 07.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 323 F VI (BJ)

Gelöst
Klackern im kalten Zustand
Gelöst
Motor startet schlecht
Gelöst
Fahrzeug zieht nach links
Ungelöst
Auto springt nicht mehr an
Ungelöst
Multiple Elektronikstörung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten