fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Fehrenbacher24.07.22
Gelöst
0

Klackern im kalten Zustand | MAZDA 323 F VI

Hallo zusammen! Ich habe ein Klackern im oberen Motorraum, wenn er warm ist, kann man es fast nicht mehr hören. Wer hat eine Idee?
Motor

MAZDA 323 F VI (BJ)

Technische Daten
TEDGUM Lagerung, Motor (00392121) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00392121)

TEDGUM Lagerung, Motor (00220524) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00220524)

Mehr Produkte für 323 F VI (BJ) Thumbnail

Mehr Produkte für 323 F VI (BJ)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Fehrenbacher31.07.22
Christian Fehrenbacher: Der hat keine hydrostössel sondern tassen mit shims ...bzw ventileinstellscheiben 24.07.22
Ingo N.: Dann sollte das dringend mal eingestellt werden! 24.07.22
Ja ich hatte die eingestellt....Aber weiss der Geier warum auf einem hatte ich ein Spiel von 0.35 .werksangabe 0.25 bis 0.29 . Vielleicht hatte ich beim Einbau zuviel Öl auf das Plättchen gemacht und dieses vergessen nach kurzem Lauf nachzuprüfen. Danke an alle
3
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

Dieses Produkt ist passend für MAZDA 323 F VI (BJ)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.07.22
Hydrostössel die sich erst füllen müssen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.07.22
Ich würde auf defekte Stößel tippen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.07.22
Ich würde dir empfehlen einen Ölwechsel zu machen und vor eine Motorspülung von Liqui Moly beizufügen. Wie lange ist der letzte Ölwechsel her? Klingt nach Hydrostößel... Da ist was zu... Wenn das Öl dünner/wärmer wird ist es weg...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.07.22
Wann war der letzte Öl Wechsel? Das kann von der hydrostössel kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Fehrenbacher24.07.22
Der hat keine hydrostössel sondern tassen mit shims ...bzw ventileinstellscheiben
2
Antworten

MAZDA 323 F VI (BJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Fehrenbacher24.07.22
Ölwechsel war vor 200 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.22
Hatte auch mal das gleiche Auto und meiner klang auch so und es hatte sich hinterher rausgestellt dass es ein Hitzeblech unterm Motor war was weg gegammelt ist schau da mal nach weil bei meinem war dann auch das klackten Weck wenn der Motor warm war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.07.22
Naja wenn der keine Hydros hat kann das schon ein bisschen klappern das optimale Ventilspiel sollte er ja haben wenn er warm ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.07.22
Christian Fehrenbacher: Der hat keine hydrostössel sondern tassen mit shims ...bzw ventileinstellscheiben 24.07.22
Dann sollte man das mal prüfen. Eventuell hat man da Handlungsbedarf
0
Antworten
profile-picture
Timo Wendegatz24.07.22
Erste Frage, welches Öl ist im Motor, kannst du viskoseres daher flüssigeres benutzen? Und wie lange seit dem Ölwechsel. Ansonsten haben die anderen recht. Klingt nach hydros, aber das ist recht teuer. Prinzipiell ist das nicht so schlimm. Aber er hat halt vllt bisschen höheren Verbrauch wegen schlechtem füllungsgrad, da es die Ventil Öffnungszeiten beeinflusst. Und vllt auch mit additiven bzw. Motor Reinigern zu beheben.
0
Antworten

MAZDA 323 F VI (BJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.22
Timo Wendegatz: Erste Frage, welches Öl ist im Motor, kannst du viskoseres daher flüssigeres benutzen? Und wie lange seit dem Ölwechsel. Ansonsten haben die anderen recht. Klingt nach hydros, aber das ist recht teuer. Prinzipiell ist das nicht so schlimm. Aber er hat halt vllt bisschen höheren Verbrauch wegen schlechtem füllungsgrad, da es die Ventil Öffnungszeiten beeinflusst. Und vllt auch mit additiven bzw. Motor Reinigern zu beheben. 24.07.22
Bitte den ganzen Thread lesen! 🙃
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.07.22
Timo Wendegatz: Erste Frage, welches Öl ist im Motor, kannst du viskoseres daher flüssigeres benutzen? Und wie lange seit dem Ölwechsel. Ansonsten haben die anderen recht. Klingt nach hydros, aber das ist recht teuer. Prinzipiell ist das nicht so schlimm. Aber er hat halt vllt bisschen höheren Verbrauch wegen schlechtem füllungsgrad, da es die Ventil Öffnungszeiten beeinflusst. Und vllt auch mit additiven bzw. Motor Reinigern zu beheben. 24.07.22
Mittlerweile wissen wir, daß er keine hydros hat, sondern plättchen. Öl Wechsel ist 200km her Bitte auch mal paar antworten lesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.07.22
Ingo N.: Bitte den ganzen Thread lesen! 🙃 24.07.22
Na da war einer schneller 👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.22
Denis Müller: Na da war einer schneller 👍👍👍 24.07.22
🤷🏻‍♂️ wenigstens hier! 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.07.22
Aha ! 200 Km... Alte Weisheit bei Fehlersuche, was ist verändert oder wurde kürzlich gemacht... Du hast doch immer artig Öl gewechselt, oder ??? Prüfe ob das richtige Öl / welches aufgefûllt wurde ! Es gibt zwar auch Öle mit nem gewissen "Reinigungseffekt" die alten Schmodder auswaschen aber das passiert eher langfristig. Dann hat man, wie auch bei Schlammspülung Additven ev. nicht nur die Kanäle frei sondern auch neue Lose in Lagern und Hydros freigewaschen. (hab übrigens mit LM Spülung gute Erfahrung gemacht) Wie gesagt, prüfe ob das richtige 'Ersatzteil"Öl aufgefüllt wurde und mal Ventilspiel prüfen, ggf. einstellen lassen sollte man bei 100T ruhig einmal investieren. Allgemein mein Motto: bei Gebrauchtkauf bzw. den alten, und besonders den neuen Fz., nach 10 Jahren / 100T Km einmal "ALLES" (Flüssigkeiten, Verschleißteile, Mot.Steuerung...) machen, dann haben die ne gute Chance auf nen 2. Leben.
0
Antworten

MAZDA 323 F VI (BJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Timo Wendegatz29.07.22
Manfred B.: Aha ! 200 Km... Alte Weisheit bei Fehlersuche, was ist verändert oder wurde kürzlich gemacht... Du hast doch immer artig Öl gewechselt, oder ??? Prüfe ob das richtige Öl / welches aufgefûllt wurde ! Es gibt zwar auch Öle mit nem gewissen "Reinigungseffekt" die alten Schmodder auswaschen aber das passiert eher langfristig. Dann hat man, wie auch bei Schlammspülung Additven ev. nicht nur die Kanäle frei sondern auch neue Lose in Lagern und Hydros freigewaschen. (hab übrigens mit LM Spülung gute Erfahrung gemacht) Wie gesagt, prüfe ob das richtige 'Ersatzteil"Öl aufgefüllt wurde und mal Ventilspiel prüfen, ggf. einstellen lassen sollte man bei 100T ruhig einmal investieren. Allgemein mein Motto: bei Gebrauchtkauf bzw. den alten, und besonders den neuen Fz., nach 10 Jahren / 100T Km einmal "ALLES" (Flüssigkeiten, Verschleißteile, Mot.Steuerung...) machen, dann haben die ne gute Chance auf nen 2. Leben. 24.07.22
Ja nach Autokauf einmal komplett durch wechseln ist absolut sinnvoll. Es gibt leider auch schwarze Schafe, die nur behaupten es wurde gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.22
Was so ein paar Hundertstel Millimeter doch ausmachen können... Schön wenn alles wieder i.o. ist! 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 323 F VI (BJ)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor startet schlecht
Servus liebe FabuCar Gemeinde, und zwar ist mein Problem folgendes: Wenn ich früh um 4:50 losfahre zur Arbeit springt mein Auto wunderbar an, ohne Probleme, dann steht mein Auto auf Arbeit bis circa 14:05 und die Sonne scheint drauf, wenn ich dann mein Auto anmachen will, hat er richtig Probleme und geht gerade so an und keine Ahnung an was es liegt.
Motor
Gelöschter Nutzer 13.05.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht nach links
Hallo, ich war bei der Spureinstellung und er zieht trotzdem noch nach links. Habt ihr Ideen, was man noch machen kann?
Fahrwerk
Alexander Götz 1 02.12.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor läuft nach Warmstart unrund
Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf einen Denkanstoß. Unser Mazda 323 f aus 1999 (103TKM) hat ein sporadisches Problem, wenn man ihn für kurze Zeit (10 - 20 Min.) parkt. Sporadisch läuft er danach nicht auf allen Zylindern. Wenn man dann trotzdem losfährt, hat er nicht die volle Leistung, fährt max. 90 km/h und die Leerlaufdrehzahl liegt nur im Bereich von 500 u/min. Das Problem erledigt sich meistens nach circa 5 Min. Man merkt ein deutlich wahrnehmbares Rucken, und alles läuft wieder normal. Ich vermute weithin ein Problem mit der Zündung und würde als nächstes auf Verdacht die zweite Zündspule tauschen und auch neue Einspritzdüsen einbauen. Der Mazda hat keinen OBD2 Stecker. Das Auslesen über den Diagnosestecker im Motorraum ist mir nicht möglich. Bevor ich auf Verdacht Weiteres tausche, wollte ich fragen, ob hier jemand einen Denkanstoß hat. Vielen Dank vorab und Grüße.
Motor
Thorsten Schwarz 26.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
58
Kommentare
Ungelöst
Auto springt nicht mehr an
Hallo zusammen, nach einer 300 km langen Rückfahrt aus Ostfriesland springt mein Mazda 323 nicht mehr an. Ich habe bereits den Kurbelwellensensor, den Nockenwellensensor, die Zündkerzen, den Luftmengenmesser und heute die Zündspulen gewechselt. Der Motor hat auf allen Zylindern eine Kompression von 14 bar, und das Motoröl wurde eine Woche vor der Fahrt nach Ostfriesland gewechselt. In den letzten Monaten ist der Wagen nach 1-2 Autobahnfahrten ausgegangen, aber nach kurzer Wartezeit wieder angesprungen. Daher wurden vorab die Sensoren und der LMM getauscht. Danke euch für eure Hilfe! Viele Grüße
Elektrik
Andreas Wilhelm Thrien 26.08.23
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Multiple Elektronikstörung
Hallo liebe Community, heute müssen wir uns erstmalig an die Schwarmintelligenz des FabuCar Forums wenden :) Wir haben in unserem kleinen "Fuhrpark" einen relativ "neuen" Mazda (Baujahr 2018), welcher uns aktuell die im Anhang ersichtlichen Störungen melden. Diese Fehlermeldungen zeigen sich durch folgende Symptome: - Blinker funktionieren komplett nicht - Lüftung funktioniert komplett nicht - Wischer funktioniert nicht in der Intervall Schaltung - Start / Stopp Automatik ohne Funktion - Abblendlicht und Fernlicht ohne Funktion. (Abblendlicht ist dauerhaft angeschaltet) Fahrzeug fährt allerdings noch und Motorlauf ist einwandfrei. Ladespannung liegt ebenfalls bei 14V Folgende Fehler wurden durch uns bereits ausgeschlossen: - Alle Sicherungen geprüft - Alle Relais geprüft - Batterie wurde für ca. 1 Stunde abgeklemmt - Motorraum wurde auf Marderschaden geprüft Nach Recherchen im Netz vermuten wir nun, dass es evtl. am Body Control Modul liegt, welches sich im Hauptsicherungskasten befindet. (siehe Foto im Anhang) Die Vielzahl an den o.g. Funktionen sollten ja über dieses gesteuert werden?! Zum Test haben wir uns jetzt ein gebrauchtes Body Control Modul mit identischer Typbezeichnung und Softwarestand aus Spanien bestellt. Nun unsere Fragen an euch: - Habt ihr eine Idee, an was dieses Fehlerbild noch liegen könnte? - Sollte es tatsächlich am Body Control Modul liegen, muss dieses wahrscheinlich durch einen autorisierten Mazda Händler programmiert werden? Viele Grüße aus Aschaffenburg und einen schönen Sonntag Maike & Max
Elektrik
Max Naumann 07.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 323 F VI (BJ)

Gelöst
Motor startet schlecht
Gelöst
Fahrzeug zieht nach links
Gelöst
Motor läuft nach Warmstart unrund
Ungelöst
Auto springt nicht mehr an
Ungelöst
Multiple Elektronikstörung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten