fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Fehrenbacher24.07.22
Gelöst
0

Klackern im kalten Zustand | MAZDA 323 F VI

Hallo zusammen! Ich habe ein Klackern im oberen Motorraum, wenn er warm ist, kann man es fast nicht mehr hören. Wer hat eine Idee?
Motor

MAZDA 323 F VI (BJ)

Technische Daten
TEDGUM Lagerung, Motor (00220524) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00220524)

TEDGUM Lagerung, Motor (00392121) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00392121)

Mehr Produkte für 323 F VI (BJ) Thumbnail

Mehr Produkte für 323 F VI (BJ)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Fehrenbacher31.07.22
Christian Fehrenbacher: Der hat keine hydrostössel sondern tassen mit shims ...bzw ventileinstellscheiben 24.07.22
Ingo N.: Dann sollte das dringend mal eingestellt werden! 24.07.22
Ja ich hatte die eingestellt....Aber weiss der Geier warum auf einem hatte ich ein Spiel von 0.35 .werksangabe 0.25 bis 0.29 . Vielleicht hatte ich beim Einbau zuviel Öl auf das Plättchen gemacht und dieses vergessen nach kurzem Lauf nachzuprüfen. Danke an alle
3
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Dieses Produkt ist passend für MAZDA 323 F VI (BJ)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.07.22
Hydrostössel die sich erst füllen müssen
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.07.22
Ich würde auf defekte Stößel tippen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.07.22
Ich würde dir empfehlen einen Ölwechsel zu machen und vor eine Motorspülung von Liqui Moly beizufügen. Wie lange ist der letzte Ölwechsel her? Klingt nach Hydrostößel... Da ist was zu... Wenn das Öl dünner/wärmer wird ist es weg...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.07.22
Wann war der letzte Öl Wechsel? Das kann von der hydrostössel kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Fehrenbacher24.07.22
Der hat keine hydrostössel sondern tassen mit shims ...bzw ventileinstellscheiben
2
Antworten

MAZDA 323 F VI (BJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Fehrenbacher24.07.22
Ölwechsel war vor 200 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.07.22
Hatte auch mal das gleiche Auto und meiner klang auch so und es hatte sich hinterher rausgestellt dass es ein Hitzeblech unterm Motor war was weg gegammelt ist schau da mal nach weil bei meinem war dann auch das klackten Weck wenn der Motor warm war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann24.07.22
Naja wenn der keine Hydros hat kann das schon ein bisschen klappern das optimale Ventilspiel sollte er ja haben wenn er warm ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.07.22
Christian Fehrenbacher: Der hat keine hydrostössel sondern tassen mit shims ...bzw ventileinstellscheiben 24.07.22
Dann sollte man das mal prüfen. Eventuell hat man da Handlungsbedarf
0
Antworten
profile-picture
Timo Wendegatz24.07.22
Erste Frage, welches Öl ist im Motor, kannst du viskoseres daher flüssigeres benutzen? Und wie lange seit dem Ölwechsel. Ansonsten haben die anderen recht. Klingt nach hydros, aber das ist recht teuer. Prinzipiell ist das nicht so schlimm. Aber er hat halt vllt bisschen höheren Verbrauch wegen schlechtem füllungsgrad, da es die Ventil Öffnungszeiten beeinflusst. Und vllt auch mit additiven bzw. Motor Reinigern zu beheben.
0
Antworten

MAZDA 323 F VI (BJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.22
Timo Wendegatz: Erste Frage, welches Öl ist im Motor, kannst du viskoseres daher flüssigeres benutzen? Und wie lange seit dem Ölwechsel. Ansonsten haben die anderen recht. Klingt nach hydros, aber das ist recht teuer. Prinzipiell ist das nicht so schlimm. Aber er hat halt vllt bisschen höheren Verbrauch wegen schlechtem füllungsgrad, da es die Ventil Öffnungszeiten beeinflusst. Und vllt auch mit additiven bzw. Motor Reinigern zu beheben. 24.07.22
Bitte den ganzen Thread lesen! 🙃
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.07.22
Timo Wendegatz: Erste Frage, welches Öl ist im Motor, kannst du viskoseres daher flüssigeres benutzen? Und wie lange seit dem Ölwechsel. Ansonsten haben die anderen recht. Klingt nach hydros, aber das ist recht teuer. Prinzipiell ist das nicht so schlimm. Aber er hat halt vllt bisschen höheren Verbrauch wegen schlechtem füllungsgrad, da es die Ventil Öffnungszeiten beeinflusst. Und vllt auch mit additiven bzw. Motor Reinigern zu beheben. 24.07.22
Mittlerweile wissen wir, daß er keine hydros hat, sondern plättchen. Öl Wechsel ist 200km her Bitte auch mal paar antworten lesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.07.22
Ingo N.: Bitte den ganzen Thread lesen! 🙃 24.07.22
Na da war einer schneller 👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.22
Denis Müller: Na da war einer schneller 👍👍👍 24.07.22
🤷🏻‍♂️ wenigstens hier! 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.07.22
Aha ! 200 Km... Alte Weisheit bei Fehlersuche, was ist verändert oder wurde kürzlich gemacht... Du hast doch immer artig Öl gewechselt, oder ??? Prüfe ob das richtige Öl / welches aufgefûllt wurde ! Es gibt zwar auch Öle mit nem gewissen "Reinigungseffekt" die alten Schmodder auswaschen aber das passiert eher langfristig. Dann hat man, wie auch bei Schlammspülung Additven ev. nicht nur die Kanäle frei sondern auch neue Lose in Lagern und Hydros freigewaschen. (hab übrigens mit LM Spülung gute Erfahrung gemacht) Wie gesagt, prüfe ob das richtige 'Ersatzteil"Öl aufgefüllt wurde und mal Ventilspiel prüfen, ggf. einstellen lassen sollte man bei 100T ruhig einmal investieren. Allgemein mein Motto: bei Gebrauchtkauf bzw. den alten, und besonders den neuen Fz., nach 10 Jahren / 100T Km einmal "ALLES" (Flüssigkeiten, Verschleißteile, Mot.Steuerung...) machen, dann haben die ne gute Chance auf nen 2. Leben.
0
Antworten

MAZDA 323 F VI (BJ)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Timo Wendegatz29.07.22
Manfred B.: Aha ! 200 Km... Alte Weisheit bei Fehlersuche, was ist verändert oder wurde kürzlich gemacht... Du hast doch immer artig Öl gewechselt, oder ??? Prüfe ob das richtige Öl / welches aufgefûllt wurde ! Es gibt zwar auch Öle mit nem gewissen "Reinigungseffekt" die alten Schmodder auswaschen aber das passiert eher langfristig. Dann hat man, wie auch bei Schlammspülung Additven ev. nicht nur die Kanäle frei sondern auch neue Lose in Lagern und Hydros freigewaschen. (hab übrigens mit LM Spülung gute Erfahrung gemacht) Wie gesagt, prüfe ob das richtige 'Ersatzteil"Öl aufgefüllt wurde und mal Ventilspiel prüfen, ggf. einstellen lassen sollte man bei 100T ruhig einmal investieren. Allgemein mein Motto: bei Gebrauchtkauf bzw. den alten, und besonders den neuen Fz., nach 10 Jahren / 100T Km einmal "ALLES" (Flüssigkeiten, Verschleißteile, Mot.Steuerung...) machen, dann haben die ne gute Chance auf nen 2. Leben. 24.07.22
Ja nach Autokauf einmal komplett durch wechseln ist absolut sinnvoll. Es gibt leider auch schwarze Schafe, die nur behaupten es wurde gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.22
Was so ein paar Hundertstel Millimeter doch ausmachen können... Schön wenn alles wieder i.o. ist! 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 323 F VI (BJ)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor startet schlecht
Servus liebe FabuCar Gemeinde, und zwar ist mein Problem folgendes: Wenn ich früh um 4:50 losfahre zur Arbeit springt mein Auto wunderbar an, ohne Probleme, dann steht mein Auto auf Arbeit bis circa 14:05 und die Sonne scheint drauf, wenn ich dann mein Auto anmachen will, hat er richtig Probleme und geht gerade so an und keine Ahnung an was es liegt.
Motor
Gelöschter Nutzer 13.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten